zum Newsletter anmelden
 

Fein: Handkreissäge F-IRON Cut 57 AS

Leicht, kompakt, leistungsstark

C. & E. Fein GmbH

Anschrift:
Hans-Fein-Str. 81
73529 Schwäbisch Gmünd-Bargau
Deutschland

Die neue Handkreissäge F-IRON Cut 57 AS von Fein zeichnet sich durch ihr leichtes Gewicht, ihre Kompaktheit und Leistungsstärke aus. Ein 50 % höherer Materialabtrag als die Konkurrenz ist durch die Kombination aus bürstenlosem Motor, ProCORE Akku und dem optimal abgestimmten Sägeblatt garantiert, schreibt das Unternehmen. Zudem verfügt die F-IRON Cut 57 AS über ein geringes Eigengewicht von nur 3 kg. Dank dem ProCORE Akku kann die F-IRON Cut 57 AS zudem bis zu 30 m mit nur einer Akkuladung absolvieren.

Mit der neuen Akku-Handkreissäge sind sowohl lange und präzise Schnitte im Metall als auch eine hohe Schnitttiefe bis zu 57 mm kein Problem. Durch die individuelle Drehzahlanpassung können unterschiedliche Materialien wie Stahl und Edelstahl, aber auch unterschiedliche Profile bearbeitet werden. Die robuste Konstruktion aus Aluminiumdruckguss schützt die Maschine vor Überhitzung. Zusätzlich fängt der hitzebeständige Späneauffangbehälter bis zu 80 % der herumfliegenden heißen Späne auf und bietet zusätzliche Sicherheit.

Die neuen Sägeblätter sind perfekt auf die Handkreissäge abgestimmt und bieten weniger Verschleiß bei höherer Sägekraft. Es gibt die Sägeblätter in den Varianten Stahl, Edelstahl und anderen Nichteisenmetallen wie zum Beispiel Aluminium.

Säbelsäge ASAS 18-21 K AS

Die ebenfalls neue Säbelsäge ASAS 18-21 K AS ist ein Alleskönner. Sie sägt sowohl Metall und Kunststoff als auch Holz, Holzverbundwerkstoffe und Isolationsmaterialien, und das auch an kurvigen und schwer zugänglichen Stellen. Sie verfügt über einen leistungsstarken Motor, durch den ein hoher Arbeitsfortschritt und maximale Leistung garantiert wird. Auch die Ergonomie steht im Fokus: Durch reduzierte Vibrationen und den Gasgebeschalter, welcher eine Änderung der Drehzahleinstellung mit nur einer Fingerbewegung ermöglicht, ist der Sägevorgang angenehm und unkompliziert. Durch das SDS-System wird außerdem ein schneller, werkzeugloser Sägeblattwechsel möglich.

Bandsäge ABAS 18-63 AS

Mit der Bandsäge ABAS 18-63 AS ist auch das Arbeiten mit wenig Bewegungsfreiraum kein Problem. Mit dem werkzeuglosen Sägeblattwechsel ist die Bearbeitung von sämtlichen Metallen möglich. Der vibrationsfreie Sägeblattlauf und die LED-Beleuchtung des Arbeitsbereiches ermöglichen präzise Sägeergebnisse. In einem Schnitt können Trenn- und Gehrungsschnitte durchgeführt werden. Das ergonomische Design sorgt dank kompakter Baugröße und komfortabler Zweihandbedienung für ein angenehmes Arbeiten.

Metallkappsäge MKAS 355

Die Metallkappsäge MKAS 355 steht laut Fein für Präzision, Sicherheit und Qualität. Mit den passenden Sägeblättern ist sie vielfältig einsetzbar und perfekt geeignet für stationäre Metall-Zuschnitte. Mit den passenden Sägeblättern ist die MKAS 355 für Materialien wie Baustahl, Edelstahl oder NE-Metalle geeignet. Auch Vollmaterialien lassen sich schnell und präzise trennen. Maximaler Arbeitsfortschritt ist möglich bei minimaler Nacharbeit. Die exakte Winkeleinstellung für 0 bis 45° Gehrungsschnitte ermöglichen das Sägen in jeder Schräge. Durch die mögliche Einhandbedienung ist die MKAS einfach zu führen und zu bedienen. Durch das richtige Sägeblatt können Hitzeentwicklung und Funkenflug vermieden werden. Fein bietet hier für jedes Material das passende Sägeblatt und garantiert mit dem neuen Edelstahlsägeblatt gratfreie

AMPShare 18-Volt-Akkusystem

Immer mehr Fein-Produkte können jetzt sowohl mit AMPShare als auch mit Bosch Professional 18-Volt-Akkus ab 2008 betrieben werden. Durch moderne Zelltechnologie und intelligentes Akku-Management erzielen die Akkus 87 % mehr Leistung als konventionelle Akkus und haben zudem durch die überlegene Wärmeableitung eine 135 % längere Lebensdauer als Standard-Akkus. Das bedeutet: kürzere Ladezeiten, mehr Leistung und weniger unterschiedliche Akkus und Ladegeräte – für einen besseren Überblick und mehr Ordnung am Einsatzort.

Weitere Produkte des Herstellers C. & E. Fein GmbH:

Baustellengeräte
Die Fein Rohrfräsmaschinen werden insbesondere dann eingesetzt, wenn bereits verlegte Pipelines auf freiem Feld oder im Offshorebereich unter teils schwierigsten Bedingungen getrennt werden müssen. (Bild: C. & E. Fein GmbH)
Trennen und Fräsen unter extremen Bedingungen
Fein: Rohrfräsmaschinen
Die Fein Rohrfräsmaschinen werden insbesondere dann eingesetzt, wenn bereits verlegte Pipelines auf freiem Feld oder im Offshorebereich unter teils schwierigsten Bedingungen getrennt werden müssen. (Bild: C. & E. Fein GmbH)

Fein-Rohrfräsmaschinen sind Werkzeuge für den Rohrleitungsbau, kommunale Versorgungsnetze und Energieversorger, mit denen auch unter extremen Bedingungen gearbeitet werden kann. Rund 90 Jahre Erfahrung hat Fein mittlerweile in der Entwicklung und Konstruktion dieser leistungsstarken Maschinen. Die Rohrfräsmaschinen werden insbesondere dann eingesetzt, wenn bereits verlegte Pipelines auf freiem Feld oder im Offshorebereich unter teils schwierigsten Bedingungen getrennt werden müssen. Abgestimmt auf den Einsatzbereich, sind sie von Fein in zwei Ausführungen erhältlich, und zwar in der Elektrovariante (RSG 1500 und RSG Ex 1500) sowie in der Druckluftvariante (RDG 1500). Sie können Öl-, Gas- und Wasserleitungen mit 250 bis 1.500 mm Durchmesser trennen. Selbst zementausgeschleuderte Rohre zur Wasserversorgung sowie große Behälter aus dem Kraftwerksbereich oder der Anlagentechnik können mit den Maschinen bearbeitet werden.

Handgeführte Baugeräte
2 J Schlagenergie für Hammerbohren in Beton bis 20 mm (Bild: Fein)
Kompakt und leistungsstark im Metallbereich
Fein: Akku-Bohrhammer ABH 18
2 J Schlagenergie für Hammerbohren in Beton bis 20 mm (Bild: Fein)

Mit dem 18-V-Akku-Bohrhammer ABH 18 ergänzt Fein sein Portfolio an Akku-Elektrowerkzeugen, die für Profi-Handwerker im Metall-Bereich unentbehrlich sind: Der neue Fein ABH 18 eignet sich für Bohrungen in Beton von bis zu 20 mm und erreicht einen optimalen Bohrfortschritt für Durchmesser von 8 bis 12 mm. Als Kombi-Lösung können Anwender den Bohrhammer auch zum Bohren und Meißeln einsetzen.

Handgeführte Baugeräte
Fein hat ein neues Sortiment von Akku-Werkzeugen für die Metallbearbeitung auf den Markt gebracht.
Neues Werkzeugsortiment für die Metallbearbeitung
Fein: Akku- Bohrschrauber
Fein hat ein neues Sortiment von Akku-Werkzeugen für die Metallbearbeitung auf den Markt gebracht.

Fein hat ein neues Sortiment von Akku-Schraubern für die Metallbearbeitung auf den Markt gebracht. Die Akku-Bohrschrauber und Akku-Schlagschrauber gibt es für unterschiedliche Anwendungen mit 12 oder 18 V Spannung. Die 18-V-Bohrschrauber sind mit der sog. „QuickIN-Schnittstelle“ ausgestattet. Mit dieser und dem entsprechenden Zubehör sollen Anwender laut Hersteller präziser als mit herkömmlichen Lösungen arbeiten und schnell zwischen den Anwendungen Bohren, Gewindebohren und Schrauben wechseln können.

Handgeführte Baugeräte
Fein KBH 25
Nachträgliche Bohrungen in Stahlkonstruktionen
FEIN Kernbohrsystem KBH 25
Fein KBH 25

Im Hallen- oder Stahlbau müssen trotz professioneller Planung und Vorbereitung meist vor Ort noch Anpassungen vorgenommen werden. Metallverarbeiter stehen dann vor der Herausforderung, in großer Höhe oder an schwer zugänglichen Stellen zusätzliche Verbindungslöcher in Stahlträger zu bohren.

Weitere Produkte aus der Kategorie Handgeführte Baugeräte:

Handgeführte Baugeräte
Husqvarna Construction
Sprung nach vorn im Staubmanagement
Husqvarna Staubsauger DE 130 H
Husqvarna Construction

Im Jahr 2022 brachte Husqvarna Construction eine neue Reihe von Staubabsaugern der H-Klasse auf den Markt – den DE 110 H und den DE 120 H – basierend auf einer neuen Plattform. Jetzt stellt Husqvarna Construction das neueste Mitglied dieser Familie vor: den DE 130 H, einen hochproduktiven Staubsauger mit innovativer Auto-Pulse-Technologie. Diese sorgt für eine stabile, leistungsstarke Staubabsaugung – ein entscheidender Vorteil bei Strahlarbeiten sowie beim Schleifen und Fräsen.

Handgeführte Baugeräte
Die Möglichkeit, die Flex-Werkzeuge auf dem Messestand selbst zu testen, wurde von den Besuchern rege in Anspruch genommen. (Bild: Flex)
Mit vielen Neuheiten auf der BAU 2025
Flex: Elektrowerkzeuge
Die Möglichkeit, die Flex-Werkzeuge auf dem Messestand selbst zu testen, wurde von den Besuchern rege in Anspruch genommen. (Bild: Flex)

Der Elektrowerkzeuge-Hersteller Flex hat auf der BAU 2025 seine neuesten Produkte und Technologien vorgestellt. Im Fokus waren auf dem 115 m2 großen Messestand des Unternehmens Innovation, Qualität und praktische Lösungen für Profis.

Handgeführte Baugeräte
Stihl
Für anspruchsvolles Trennen
Stihl erweitert Sortiment um leistungsstarke Trennschleifer
Stihl

Im September hat Stihl sein Trennschleifer-Sortiment um zwei leistungsstarke Benzingeräte erweitert. Die neuen Modelle TS 710i und TS 910i ergänzen das Angebot im oberen Leistungssegment und sind ideal für anspruchsvolle Trennschnitte in mineralischen und metallischen Bauwerkstoffen geeignet. Auf der bauma werden diese Geräte, zusammen mit akkubetriebenen Varianten, im Fokus des Messeauftritts stehen.

Handgeführte Baugeräte
Collomix 12 01 25
50 Jahre Nischenstrategie mit Erfolg
Mischtechnik-Experte Collomix feiert Firmenjubiläum und bringt neue Maschinengeneration auf den Markt
Collomix 12 01 25

Collomix, ein innovatives, inhabergeführtes Familienunternehmen, ist ein Paradebeispiel für den erfolgreichen deutschen Mittelstand. Dies wurde auch bei unserem Besuch am Unternehmensstandort in Gaimersheim anlässlich des 50-jährigen Jubiläums des Mischtechnik-Experten deutlich. Der verantwortungsvolle Umgang mit den Mitarbeitern während der Werksführung, das langfristige Denken bei der Präsentation der Ziele und Strategien sowie das charakteristische Spannungsfeld zwischen Kontinuität und Innovation verdeutlichen, warum inhabergeführte Mittelständler eine zentrale Rolle als Wirtschafts- und Beschäftigungsmotor spielen.

Handgeführte Baugeräte
Während es Winkelschleifer oder Flex an Präzision fehlt, lassen sich mit der BA200X punktgenaue Schnitte setzen, die das umliegende Mauerwerk nicht beeinträchtigen. (Bild: Arbortech Industries Ltd.)
Präzise Schnitte ohne Feinstaub
Arbortech: Allzweckschneidtools AS200X und BA200X
Während es Winkelschleifer oder Flex an Präzision fehlt, lassen sich mit der BA200X punktgenaue Schnitte setzen, die das umliegende Mauerwerk nicht beeinträchtigen. (Bild: Arbortech Industries Ltd.)

Bei Umbau- und Sanierungsarbeiten ist Präzision entscheidend, um das umliegende Mauerwerk zu schützen. Dies lässt sich mit größeren Geräten wie Diamantsäge oder Winkelschleifer nicht immer bewerkstelligen. Zudem sorgen insbesondere letztere für ein hohes Staubaufkommen, was zu Erkrankungen der Atemwege führen kann. Um besonders genaue und tiefe Schnitte ohne Vorarbeiten zu ermöglichen, hat der Werkzeughersteller Arbortech das Allzweckschneidtool AS200X entwickelt, dass nun erstmals auch kabellos in der Variante BA200X erhältlich ist.

Handgeführte Baugeräte
Bosch_
Staub direkt an der Quelle entfernen
Absaugbohrer und Adapter fürs Bohren und Meißeln von Bosch
Bosch_

Mit neuen Lösungen zur Staubabsaugung von Bosch können Bauprofis und Handwerker staubarm und konform technischer Anforderungen arbeiten. Die Absaugbohrer Expert SDS Clean plus-8X und SDS Clean max-8X aus dem Expert-Zubehörprogramm sorgen für eine bis zu 25-mal bessere Staubentfernung als das Pendant ohne Staubabsaugung. Das schont Anwender, Maschinen und Zubehör und erleichtert die Arbeit des Baustellenteams.

Handgeführte Baugeräte
Weber MT
Emissionsfreies Arbeiten
Weber MT: Akku-Verdichtungsgeräte
Weber MT

Auf der GaLaBau stehen bei Weber Maschinentechnik emissionsarme bzw. emissionsfreie Geräte im Fokus. Fünf Baureihen mit neun Modellen umfasst Webers Angebot an Verdichtungstechnik mit Akku-Antrieb. Angefangen beim Vibrationsstampfer SRE 590 DC, über drei vorlaufende Vibrationsplatten der CF- und CFR-Baureihe, den reversierbaren Bodenverdichtern CR 2 DC in zwei Arbeitsbreiten bis hin zu den Rollenrüttlern der VPR-Baureihe. Sie alle ermöglichen lärmreduziertes und abgasfreies Arbeiten in geschlossenen Räumen, tiefen Gräben und auf innerstädtischen Baustellen.

Handgeführte Baugeräte
Kersten
Emissionsfreier Einsatz
Kersten: E-Einachser K 1500 E
Kersten

Als Teilnehmer des Grün-Blauen-Pfads präsentiert Kersten in Nürnberg innovative und klimafreundliche Produkte. Mit dem E-Einachser K 1500 E, der Rasenbaumaschine Seedomat E und der elektrisch betriebenen Wildkrautbürste Weedo E bietet der Maschinenhersteller aus Rees drei Geräte, die einen emissionsfreien und geräuscharmen Arbeitseinsatz ermöglichen.