zum Newsletter anmelden
 

Kobelco zeigt in München Trägergeräte samt Anbauten

Effiziente Rohstoffgewinnung

Kobelco Construction Machinery Europe B.V. (KCME)

Anschrift:
Veluwezoom 15
1327 AE Almere
Niederlande

Kontakt:

+31 362020300

» zur Internetseite

Auf der IFAT stellt der japanische Kettenbaggerspezialist Kobel- co seine Lösungen für die Rohstoffgewinnung aus Schrott und Altmetall sowie den selektiven Rückbau von Gebäudestrukturen in den Mittelpunkt seines Messeauftritts. Präsentiert werden drei Trägergeräte mit einem Gewicht zwischen 3.400 kg und 37.500 kg, wovon zwei in Zusammenarbeit mit dem Anbaugeräte-Hersteller Mantovanibenne und seinem vielseitigen Programm an Abbruch- und Schrottscheren, Pulverisierern sowie Abbruch- und Sortiergreifern vorgestellt werden.

Für die Branche stellen sich aktuell große Herausforderungen, wie z. B. die seit gut zwei Jahren geltende Neufassung der TA Luft, die das Schneidbrennen als thermisches Trennverfahren auf Abbruchbaustellen und in anderen ungeschützten Bereichen (z. B. Schrottrecyclingplätzen) weitgehend einschränkt oder sogar verbietet. Und auch die Transformationsbestrebungen innerhalb der Stahlindustrie – weg von der CO2-intensiven Hochofen-Produktion mit gerade max. 20 bis 30 % Schrottzugabe hin zu Elektroöfen mit ihrer technischen Möglichkeit, bis zu 100 % Schrott einzusetzen, verändern den Markt: Der Bedarf an hochwertigen Sekundär-Rohstoffen wächst enorm und wird sich wirtschaftlich sinnvoll nur mit entsprechend rationalisierten Sortier- und Verarbeitungsverfahren befriedigen lassen.

Produktiver durchs Schneiden

In München stellt Kobelco dafür den Kettenbagger SK350NLC-11E mit der direkt am Ausleger montierten Schrottschere MBI SH600R vor. Mit rund 37.500 kg Betriebsgewicht der Grundmaschine und transportfreundlichem 2.990 mm NLC-Fahrwerk eignet sich der Bagger für kurzfristige Baustellen-Einsätze ebenso wie für den Dauerbetrieb auf Recyclinghöfen oder im Stahlwerk.

Mit der 6-t-Schere lassen sich durch eine einzelne Maschine Stahlkonstruktionen, Maschinenbauteile, Waggons, Lokomotiven etc. bedarfsgerecht zerkleinern und vorsortieren. Mit über 9.000 kN Schneidkraft trennt die MBI-Schere auch schwere Stahlträger (Ø HEA: 700 mm/HEB: 360 mm) und -rohre (Ø: ca. 500 mm), was insbesondere das Chargieren von sortenreinen und maßgerechten Recycling-Stählen bereits vor der Anlieferung oder direkt im Stahlwerk erleichtert. Im direkten Vergleich zur manuellen Schneidbrenner-Zerkleinerung ist das wesentlich produktivere Bagger-Schere-Verfahren um bis zu 60 % wirtschaftlicher – und dies bei ungleich besseren Voraussetzungen für Personal und Umwelt.

Eine höhere Produktivität bei gleichzeitig steigender Wertschöpfung versprechen auch die Multi-Demontagebagger, die Kobelco insbesondere auch für Fahrzeugverwerter anbietet. Eine Klemmzange am Unterwagen fixiert das Altfahrzeug und bietet diverse Werkzeuge zum einfachen Lösen und Schneiden von Einzelkomponenten (z. B. Kabelbäume). Die spezielle Demontageschere ermöglicht ein schnelles Zerlegen der Karosserien mit fachgerechter Trennung der enthaltenen Wert- und Reststoffe. Auf der IFAT präsentiert Kobelco den SK210-11E MD mit der 2-t-Schere Kobelco KVE720PR. Gegenüber der Grundmaschine besitzt das Modell ein höheres Gegengewicht und ein spezielles Schutzpaket für Fahrer und Karosserie.

Flexible Effizienz auf engstem Raum

Dass sich zeitgemäße Ansprüche an Ergonomie, hohe Wirtschaftlichkeit und die notwendige Flexibilität auch bei der Entkernung und dem selektiven Rückbau von Gebäuden nicht ausschließen müssen, beweist Kobelco auf der IFAT mit dem Kurzheckbagger SK34SR-7. Wiederum in Zusammenarbeit mit Mantovanibenne wird der 3,5-Tonner mit der MBI-Abbruchschere SH25R (380 kg), dem Pulverisierer MBI MCP300 (150 kg) sowie dem MBI-Greifer MSG300R (260 kg) gezeigt.

Der vollhydraulische OilQuick-Schnellwechsler OQ45 ermöglicht den zügigen Tausch der Werkzeuge ohne Verlassen der Kabine, wobei Voreinstellungs-Modi und die optionale Proportionalsteuerung der Baggerhydraulik die gerätespezifische Versorgung und den präzisen Werkzeugeinsatz erleichtern. Innerhalb von Gebäuden und im staubigen Rückbau punktet der Kobelco-Mini zudem mit dem iNDr-Kühlsystem, das einerseits niedrige Umfeld-Geräusche, eine sichere Ableitung der heißen Abluft sowie eine hohe Wirkung der leicht zugänglichen Filterelemente gewährleistet.

Messestand: C5 – 251/350
Weitere Informationen:
www.kobelco-europe.com

Weitere Produkte des Herstellers Kobelco Construction Machinery Europe B.V. (KCME):

Abbruch, Recycling, Gewinnung
Kobelco 3 2025
Kettenbagger von 1 bis 140 t
Kobelco: Umfassendes Portfolio und Assistenzsysteme
Kobelco 3 2025

Der Kettenbagger-Spezialist Kobelco präsentiert sich auf der bauma mit über 20 Maschinen aller Größenklassen und aufwendig gestalteten Sonderschauen zu den Themen Nachhaltigkeit, Sicherheit und Innovation. Beim Line-Up der Exponate aus seinem Programm an Kettenbaggern setzt Kobelco auf großen Praxisbezug: Mit anwendungsgerechten Arbeitsausrüstungen und insbesondere mit einer Vielzahl von Anbaugeräten unterstreicht Kobelco die große Flexibilität seiner Baggertechnik.

Kompakte Erdbaumaschinen
Kobelco auf der GaLaBau
Mit Großaufgebot in Nürnberg
Kobelco Mini- und Midibagger
Kobelco auf der GaLaBau

Auf der diesjährigen GaLaBau zeigt Kobelco zahlreiche Modelle aus seinem Kompaktbagger-Programm. Insgesamt acht Exponate zwischen 1,0 und knapp 10,0 t Betriebsgewicht präsentiert der Kettenbagger-Spezialist an seinem Stand 7A-514 (Halle 7A) gemeinsam mit seinem süddeutschen Händler EMB Baumaschinen. Mit einer Vielzahl leistungsfähiger Anbaugeräte schlägt das japanische Unternehmen auch Brücken in weitere Anwendungsgebiete seiner Kompaktmodelle.

Abbruch, Recycling, Gewinnung
2 24 Kobelco
Zuverlässige Technik, guter Service
Moosleitner setzt auf Kobelco-Kettenbagger vom süddeutschen Händler EMB Baumaschinen
2 24 Kobelco

Vor mehr als 70 Jahren gegründet, hat sich die Moosleitner-Gruppe zu einem mittelständischen Unternehmen mit über 200 Mitarbeitern entwickelt. Das in Saaldorf-Surheim ansässige Familienunternehmen ist heute vielseitig aufgestellt und spezialisiert auf sämtliche Erdbau- und Abbrucharbeiten. Es verfügt über mehrere Kieswerkgruben und Betonwerke und betreibt eigenständig oder in Partnerschaft Recycling- und Deponie-Standorte. Aufgrund dieser breiten Aufstellung ist bei der Maschinentechnik eine hohe Verfügbarkeit und Vielseitigkeit erforderlich. Seit vielen Jahren vertraut das Familienunternehmen dabei auf Kettenbagger von Kobelco.

Große Erdbaumaschinen
11 2023 Kobelco 1
Schlanke Leistungsträger
Neue Kurzheckbagger-Modelle der Kobelco SR-Serie
11 2023 Kobelco 1

Kurzheckbagger sind ideal für Arbeiten in Städten und Wohngebieten und erfreuen sich aufgrund der ständig steigenden Anforderungen im Straßenbau und bei der Instandhaltung von Versorgungseinrichtungen immer größerer Beliebtheit. Mit den SK230SRLC-7 und SK270SR(N)LC-7 stellt Kobelco jetzt zwei überarbeitete Modelle seiner umfangreichen SR-Serie vor. Beide Maschinen übernehmen das Performance-X-Design-Konzept des Herstellers und bieten hohe Leistung und Produktivität, eine präzise Steuerung sowie hohe Stabilität und Hubkraft auf engem Raum.

Kompakte Erdbaumaschinen
Kobelco 78 23 1
Power-Duo für beengte Baustellen
Auf der Demopark stellte Kobelco dem Messepublikum seine rundum verbesserten Minibagger vor
Kobelco 78 23 1

Mit zahlreichen Exponaten präsentierte Kobelco seine aktuellen Minibagger auf der zurückliegenden Demopark. Einer der Höhepunkte war die Deutschland-Premiere der neuen Modelle SK34SR-7 und SK39SR-7 in der Klasse von 3,5 bis 4,0 t Betriebsgewicht, die für einen effizienten Grab- und Anbaugeräteeinsatz optimiert wurden.

Kompakte Erdbaumaschinen
Trotz seiner vielseitigen Ausstattung zeichnet sich der neue Kobelco SK39SR-7 (Standardgewicht: 3490 kg) mit kompakten Abmessungen aus. (Bild: Kobelco)
Große Leistung mit hohem Komfort
Kobelco: Minibagger SK34SR-7 und SK39SR-7
Trotz seiner vielseitigen Ausstattung zeichnet sich der neue Kobelco SK39SR-7 (Standardgewicht: 3490 kg) mit kompakten Abmessungen aus. (Bild: Kobelco)

Mit den neuen Minibaggern Kobelco SK34SR-7 und SK39SR-7 präsentiert Kobelco in der Klasse von 3,5 bis 4,0 t Betriebsgewicht die Nachfolger seiner Baureihen SK30SR-6E und SK35SR-6E. Sie zeichnen sich durch stärkere Motoren, eine leistungsfähigeren Arbeits- und Fahrhydraulik und insbesondere durch einen deutlich gesteigertem Bedienkomfort aus. Dank spezifisch verstärkter Aufnahmen und Hydraulikzylindern an Auslegern und den jeweils zwei verfügbaren Stielen (SK34SR: 1,32/1,62 m; SK39SR: 1,37/1,67 m) setzen beide Modelle ihre durch hubraumstärkere Motoren gesteigerte Motorleistung (18,9 kW) unmittelbar in höhere Grab- und Reißkräfte um.

Abbruch, Recycling, Gewinnung
120123 kobelco 1
Qualität als Markenzeichen
Kobelco zeigt sich auf der bauma mit seinem technisch fortschrittlichen Kettenbagger-Programm gut aufgestellt
120123 kobelco 1

Die bauma in München war für Kobelco ein voller Erfolg: der Zuspruch für die insgesamt 25 auf dem Stand präsentierten Modelle war an allen Messetagen groß, die neuen Maschinen wurden vom Fachpublikum aus aller Welt positiv aufgenommen und auch die Messe als Plattform zum Austausch wurde ihrer Rolle gerecht. Im Rahmen eines Pressegesprächs am knapp 4.000 m2 großen Kobelco-Messestand konnte die bpz-Redaktion in Erfahrung bringen, wie der japanische Baumaschinenhersteller die Krise meistert und wie gut er für die Herausforderungen der nächsten Jahre aufgestellt ist. Makoto Kato, Geschäftsführer von Kobelco Construction Machinery Europe (KCME) und Kobelco-Vertriebsleiter D-A-CH Hanns Markus Renz standen Rede und Antwort.

Abbruch, Recycling, Gewinnung
7 8 2022 Kobelco 1
Kraftvoller Debütant
Kobelco: Neue Generation des Abbruchbaggers SK550DLC-11 wird am europäischen Markt eingeführt
7 8 2022 Kobelco 1

Die neue Generation des Abbruchbaggers SK550DLC- 11 bringt frischen Wind für die Branche: Das neue Modell des japanischen Baumaschinenherstellers Kobelco bietet im Vergleich zum Vorgänger SK550DLC-10 eine höhere Motorleistung und überzeugt mit einer noch zuverlässigeren Auslegung bei weiter gesteigertem Bedienkomfort.

Abbruch, Recycling, Gewinnung
Der neue Kobelco SK550DLC-11 mit NEXT-Wechselauslegern zeichnet sich durch große Vielseitigkeit im Abbrucheinsatz bis in Höhen von rund 28 m aus. (Bild: Kobelco Construction Machinery Europe)
Mehr Motorleistung und Bedienkomfort
Kobelco: Abbruchbagger SK550DLC-11
Der neue Kobelco SK550DLC-11 mit NEXT-Wechselauslegern zeichnet sich durch große Vielseitigkeit im Abbrucheinsatz bis in Höhen von rund 28 m aus. (Bild: Kobelco Construction Machinery Europe)

Als Marktführer für Abbruchmaschinen in Japan hat Kobelco eine jahrzehntelange Erfahrung im Bau von Kettenbaggern, die den spezifischen Herausforderungen im Rückbau mit gleichermaßen robusten wie leistungsfähigen Maschinenkonzepten begegnen. Das will das Unternehmen auch mit der neuen Generation des Kobelco SK550DLC-11 unter Beweis stellen, die jetzt am europäischen Markt eingeführt wird. Laut Kobelco Construction Machinery Europe B.V. bietet das neue Modell im Vergleich zum Vorgänger eine höhere Motorleistung und überzeugt mit einer noch zuverlässigeren Auslegung bei weiter gesteigertem Bedienkomfort.

Kompakte Erdbaumaschinen
Der neue Kobelco SK19 kommt optional mit Schutzdach oder Komfortkabine und einer kraftvoll ausgelegten Ausleger-Geometrie mit umfangreicher Anbau-Hydraulik. (Bild: Kobelco)
Deutlich höhere Leistung
Kobelco: Minibagger SK19
Der neue Kobelco SK19 kommt optional mit Schutzdach oder Komfortkabine und einer kraftvoll ausgelegten Ausleger-Geometrie mit umfangreicher Anbau-Hydraulik. (Bild: Kobelco)

Der neue Minibagger Kobelco SK19 kombiniert eine kompakte Bauform mit einem leistungsstarken Motor für effizienten Betrieb, gute Standfestigkeit mit idealer Gewichtsverteilung und einer durchdachten, komfortablen Kabine. Damit ist er insbesondere für kleine und enge Baustellen geeignet, wie etwa in Wohngebieten oder in verkehrsreichen Zonen. Das Modell löst den bisherigen SK18-1E ab und liefert mit größerem Motor, einem neuen Hydrauliksystem und der neu konzipierten Arbeitsausrüstung eine deutlich höhere Leistung.

Große Erdbaumaschinen
Dahoam beim Tüftler 1
Dahoam beim Tüftler
EMB Baumaschinen feiert 30 Jahre Partnerschaft mit Kobelco und zeigt Modell-Premieren
Dahoam beim Tüftler 1

30 Jahre ist es her, dass Ludwig Ellinger als erster deutscher Händler die Vertretung des Kettenbagger-Herstellers Kobelco für Bayern übernahm. Längst ist aus dem einstigen Garagenbetrieb ein erfolgreiches Unternehmen mit 70 Mitarbeitern, eigenen Niederlassungen und insgesamt 21 Servicestationen geworden, welches neben den japanischen Trägermaschinen auch Anbaulösungen für den Rückbau, Tief- und Straßenbau im Sortiment führt. Am EMB-Hauptsitz in Neukirchen bei Passau zeigte der Firmengründer den Vertretern der Fachpresse neben dem erst 2020 eröffneten „EMB-Forum“ einen breiten Querschnitt des aktuellen Kobelco-Programms.

Kompakte Erdbaumaschinen
Der kurze Heckschwenkradius des Kobelco SK17SR-3E mit Kabine bietet eine sehr gute Zugänglichkeit beim Arbeiten an Wänden oder beim Graben in der Nähe von Gräben. (Bild: Kobelco Construction Machinery Europe)
Update bringt mehr Fahrerkomfort
Kobelco: Minibagger SK17SR-3E
Der kurze Heckschwenkradius des Kobelco SK17SR-3E mit Kabine bietet eine sehr gute Zugänglichkeit beim Arbeiten an Wänden oder beim Graben in der Nähe von Gräben. (Bild: Kobelco Construction Machinery Europe)

Kobelco hat seinem Minibagger SK17SR-3E ein Update mit verschiedenen neuen Funktionen und wichtigen Designverbesserungen verpasst. So wurde die Arbeitsumgebung durch einen Deluxe-Sitz von Grammer verbessert, mehr Komfort für den Fahrer zu schaffen. Außerdem wurden Handgelenkstützen anstelle von Armlehnen integriert, um die Ermüdung des Fahrers weiter zu verringern. Alle Schalter in der Kabine sind hinterleuchtet, und am Ausleger sind standardmäßig LED-Arbeitsscheinwerfer angebracht, um für eine bessere Sicht zu sorgen.

Große Erdbaumaschinen
obelco hat die nunmehr zehnte Generation seines 50-t-Baggers SK500LC vorgestellt.
Riesen-Bagger geht in die zehnte Generation
Kobelco: 50-Tonnen-Bagger SK500LC-10
obelco hat die nunmehr zehnte Generation seines 50-t-Baggers SK500LC vorgestellt.

Mehr Leistung bei geringeren Betriebskosten verspricht der Baumaschinenhersteller Kobelco zur Einführung seines 50-Tonnen-Baggers des Typs SK500LC-10. Verbesserungen an den Modellen der nunmehr 10. Generation seien vor allem an der Maschinenkonfiguration, einschließlich der Kabine mit ROPS und FOPS der Stufe II, an der Hammer-Greifer-Scherenverrohrung, der Rohrbruchsicherungen mit Überlastwarneinrichtung, der Leitung für hydraulische Schnellwechsler sowie der serienmäßig luftgefederten Sitze mit Sitzheizung vorgenommen worden, wie es heißt.

Weitere Produkte aus der Kategorie Abbruch, Recycling, Gewinnung:

Abbruch, Recycling, Gewinnung
39 t Nutzlast mit Batterieantrieb: Der Dumper A40 Electric. (Bild: Volvo Construction Equipment)
Bis zu 39 t Nutzlast mit Batterieantrieb
Volvo: Dumper A30 Electric und A40 Electric
39 t Nutzlast mit Batterieantrieb: Der Dumper A40 Electric. (Bild: Volvo Construction Equipment)

Volvo Construction Equipment betritt einmal mehr Neuland in Sachen Elektrifizierung und hat auf der bauma 2025 die leistungsstarken A30 Electric und A40 Electric vorgestellt: die weltweit ersten in Serie produzierten batterieelektrischen Dumper mit einer Nutzlast von 29 bzw. 39 t. Die beiden Modelle gehören zu den zu den größten Maschinen im Elektroportfolio des Unternehmens und sind so stark und geländegängig wie die konventionellen Diesel-Modelle. Sie sind bestens geeignet für Aufgaben im Steinbruch, Bergbau und allgemeinen Bauwesen.

Abbruch, Recycling, Gewinnung
Mit seinem UHD-Ausleger kommt der Cat 330 UHD auf eine Reichweite von bis zu 20 m, wodurch er ohne Mühe und große Anstrengungen Bauwerke mit fünf bis sechs Stockwerken bearbeiten kann. (Bild: Caterpillar)
Großen Abbruchprojekten gewachsen
Zeppelin: Cat Kettenbagger 330 UHD
Mit seinem UHD-Ausleger kommt der Cat 330 UHD auf eine Reichweite von bis zu 20 m, wodurch er ohne Mühe und große Anstrengungen Bauwerke mit fünf bis sechs Stockwerken bearbeiten kann. (Bild: Caterpillar)

Caterpillar hat sein Segment Abbruch und Recycling um einen Cat 330 UHD der nächsten Generation ergänzt, der erstmals anlässlich der bauma auf dem Messestand von Zeppelin und Caterpillar zu sehen war. Ein Schwerpunkt wurde bei der Entwicklung auf Sicherheit gelegt, da diese eine immer größere Rolle, vor allem beim Gebäuderückbau in Innenstädten, spielt. Der 330 UHD ist auf den Abbruch von Wohngebäuden ausgerichtet. Mit seinem UHD-Ausleger kommt er auf eine Reichweite von bis zu 20 m, wodurch er ohne Mühe und große Anstrengungen Bauwerke mit fünf bis sechs Stockwerken bearbeiten kann. Anbaugeräte bis zu 3,3 t Gewicht lassen sich über den Abbruchbagger sicher und effizient steuern. 

Abbruch, Recycling, Gewinnung
b2b 3 25
Recyclingfabriken auf Raupenketten
Durch mobile Brechanlagen kann der Bauabfall zum Rohstoff aufbereitet werden – an Ort und Stelle
b2b 3 25

Bei Bauprojekten aller Art fallen sowohl mineralische als auch nicht-mineralische Abfälle an, wodurch das Recycling von Baustoffen wie Beton, Mauerwerk und Asphalt zu einem stetig wachsenden Einsatzbereich geworden ist. Stationäre Anlagen bieten hierfür vielfältige Trenn- und Sortiermöglichkeiten. Um jedoch Transportkosten und -aufwand zu reduzieren sowie das Lkw-Verkehrsaufkommen zu minimieren, haben sich seit den 1990er Jahren mobile Brechanlagen im modernen Baustoffrecycling etabliert. Sie überzeugen durch Vielseitigkeit und Flexibilität, da sie direkt am Einsatzort eingesetzt werden können. Mobile Backen-, Kegel- und Prallbrecher sowie Siebanlagen und Haldenbänder sind heute aus der Naturstein- und Recyclingindustrie nicht mehr wegzudenken.

Abbruch, Recycling, Gewinnung
3 25 Liu Gong
Volle Power mit Strom
LiuGong treibt die Elektrifizierung der Baumaschinen voran
3 25 Liu Gong

LiuGong, führender chinesischer Hersteller von Premium-Baumaschinen, präsentiert sich auf der bauma 2025 als Vorreiter nachhaltiger Technologien. Im Fokus stehen neueste Entwicklungen in der batteriebetriebenen Elektromobilität (BEV) sowie innovative Lösungen für Bergbau und Abbruch. Mit der Erweiterung seines BEV-Portfolios und der Premiere der neuen Radlader T-Serie setzt LiuGong neue Maßstäbe in Effizienz, Leistung und Anwenderfreundlichkeit.

Abbruch, Recycling, Gewinnung
Kobelco 3 2025
Kettenbagger von 1 bis 140 t
Kobelco: Umfassendes Portfolio und Assistenzsysteme
Kobelco 3 2025

Der Kettenbagger-Spezialist Kobelco präsentiert sich auf der bauma mit über 20 Maschinen aller Größenklassen und aufwendig gestalteten Sonderschauen zu den Themen Nachhaltigkeit, Sicherheit und Innovation. Beim Line-Up der Exponate aus seinem Programm an Kettenbaggern setzt Kobelco auf großen Praxisbezug: Mit anwendungsgerechten Arbeitsausrüstungen und insbesondere mit einer Vielzahl von Anbaugeräten unterstreicht Kobelco die große Flexibilität seiner Baggertechnik.

Abbruch, Recycling, Gewinnung
Develon
Produktreihen aufgewertet
Develon: Neue Digitaltechnologien und moderne Maschinen
Develon

Develon (vormals Doosan CE) ist vom 7. bis 13. April 2025 erstmals auf der Bauma in München vertreten. Bei seinem Auftritt geht das Unternehmen auf die wichtigsten Themen der Bauindustrie ein – von Digitalisierung und Nachhaltigkeit über Automatisierung und alternative Antriebskonzepte bis hin zum vernetzten Bauen, einer reduzierten CO2-Bilanz und der Kreislaufwirtschaft.

Abbruch, Recycling, Gewinnung
Bell 3 2025
Geländegängige Materialtransporter
Bells aktuelle Knicklenker für Gewinnung und Erdbewegung
Bell 3 2025

Auf der bauma 2025 stellt Bell u. a. seine Entwicklungen im Bereich knickgelenkter Muldenkipper vor. Im Mittelpunkt stehen das aktuelle 6x6-Topmodell Bell B50E sowie der kompakte 20-Tonner B20E LGP. Beide Maschinen bieten leistungsstarke Antriebstechnik, hohe Effizienz und bewährte Robustheit für verschiedene Einsatzbereiche. Darüber hinaus informiert Bell über innovative Assistenzsysteme, digitale Flottenmanagement-Lösungen und Möglichkeiten für autonome Anwendungen.

Abbruch, Recycling, Gewinnung
Epiroc bauma
Mehr ökologische Verantwortung
Epiroc Hydraulikhammer EC 100
Epiroc bauma

Auf der bauma 2025 in München präsentiert Epiroc seine innovativen Produkte und Lösungen am Stand FS 1208/1 im Außenbereich. Unter dern Neuheiten ist auch der aktualisierte Hydraulikhammer EC 100 an, der vollgepackt ist mit Funktionen zur Verbesserung der Handhabung, Verlängerung der Lebensdauer und Reduzierung des Wartungsbedarfs. Ein herausragendes Merkmal dieses Modells ist das neue Verschleißbuchsensystem, das die Wartung dank einem austauschbaren Einsatz vereinfacht, der Ausfallzeiten und Kosten auf ein Minimum begrenzt.

Abbruch, Recycling, Gewinnung
Volvo
Effizienz und Leistung im Fokus
Volvo CE stellt mit dem A50 eine neue Dumperklasse vor
Volvo

Volvo Construction Equipment (Volvo CE) erweitert sein Portfolio an knickgelenkten Dumpern um eine neue Maschinenklasse. Der Volvo A50 bietet eine Kombination aus höherer Produktivität, verbessertem Fahrerkomfort und gesteigerter Effizienz. Mit innovativer Vollfederungstechnologie setzt das Modell neue Maßstäbe in seiner Klasse.