zum Newsletter anmelden
 

Matthias Mähler, D-A-CH-Manager bei LiuGong

Neuigkeiten aus erster Hand:

Liugong Machinery Europe B.V.

Anschrift:
Al. Jerozolimskie 134
02-305 Warsaw
Poland

Matthias Mähler will LiuGong vor allem mit elektrischen Baumaschinen wie dem Radlader 820TE in Deutschland zum Erfolg führen.

bpz: LiuGong ist ein in der deutschen Baubranche noch nicht sehr geläufiger Name. Ihr Stand auf der GaLaBau ist aber ebenso groß wie der von Zeppelin/Cat oder Doosan/Bobcat. Kann man daraus schließen, dass Sie Großes vorhaben in Deutschland?

Mähler: Ja, das ist so. Wir sind ein unheimlich schnell wachsendes Unternehmen und wollen den Markt in Europa erobern. Da haben wir uns schon ein ambitioniertes Ziel gesetzt, nämlich einen Umsatz von 160 Mio. Euro im Jahr 2027. Aber letztlich können wir nur so schnell wachsen, wie der Markt es hergibt. Dafür bieten wir ein vielseitiges und technologisch hochwertiges Produktportfolio an. Wir haben über 40 Produktlinien, die für den europäischen Markt technologisch aufgerüstet wurden. Wir benutzen dazu Premiumkomponenten und wollen uns auch eindeutig als Premiumanbieter im Markt positionieren. Beispielsweise sind viele unserer Baumaschinen mit Dieselmotoren von Cummins, Yanmar und Kubota ausgerüstet. Im Hydraulikbereich verwenden wir für die Achstechnik unserer Radlader z.B. Komponenten aus einem Joint Venture mit ZF. Aber auch Kawasaki und Bosch rüsten unsere Maschinen mit Hydraulikkomponenten aus.

bpz: Gibt es Marktsegmente, wo Sie besonders ansetzen wollen, um sich im europäischen Markt zu etablieren?

Mähler: Das sind ganz klar unsere Elektromaschinen. In diesem Bereich werden wir demnächst allein mit 12 Produktlinien am Markt sein. Da sehen wir uns – mit anderen asiatischen Herstellern – als marktführend an, was die Technologie angeht. China ist einfach der führende Markt für Akku-Batterietechnik und das haben wir uns zunutze gemacht. In den Großmaschinenbenutzen wir z. B. die Lithium-Eisenphosphat-Akkus der chinesischen Firma CATL, des Marktführers in diesem Bereich. Diese Akkus sind auch in den Tesla-Autos verbaut. Sie sind deutlich sicherer und langlebiger als herkömmliche Lithium-Eisen-Akkus. Deswegen geben wir auf unsere Akkutechnik auch fünf Jahre bzw. 8.000 bis 10.000 Betriebsstunden Garantie.
Wichtig sind für die Kunden auch die Einsatzzeiten der Elektromaschinen. Unser 6,5-Tonnen-Radlader 820TE kann bspw. mit einer Akkuladung etwa
6,5 Stunden durcharbeiten. Als GaLaBauer brauchen Sie da keine Ausfallzeiten zu fürchten. Denn 6,5 Stunden am Stück auf dem Radlader, das kommt im GaLaBau äußerst selten vor. Außerdem hat LiuGong schon über 1,2 Mio. Arbeitsstunden Erfahrung mit Elektromaschinen. Das hilft uns dabei, das Vertrauen der Kunden in unsere elektrischen Baumaschinen zu gewinnen.

bpz: Hat LiuGong denn vertrieblich die Voraussetzungen geschaffen, um die hoch gesteckten Ziele zu erreichen?

Mähler: Ja, wir haben aktuell vier Händler in Deutschland, die fast 77 % des deutschen Marktes abdecken. Das sind die Firmen Eder Baumaschinen in Süddeutschland und Hoffmann Baumaschinen in Ostdeutschland. Die Händler Bauma Vermiet- und Handels GmbH und SI Consulting in Norddeutschland kommen gerade dazu. Unser Ziel ist es, mit einem dichten Händlernetz für unsere Kunden im Service eine Verfügbarkeit von unter einer Stunde herzustellen. Dazu haben wir auch ein großes Zentrallager in Polen. Dort können die Händler Teile bestellen und bekommen sie am nächsten Tag geliefert. Strategisch ist geplant, in Deutschland auch ein eigenes Logistikzentrum aufzubauen.

Weitere Produkte des Herstellers Liugong Machinery Europe B.V.:

Abbruch, Recycling, Gewinnung
3 25 Liu Gong
Volle Power mit Strom
LiuGong treibt die Elektrifizierung der Baumaschinen voran
3 25 Liu Gong

LiuGong, führender chinesischer Hersteller von Premium-Baumaschinen, präsentiert sich auf der bauma 2025 als Vorreiter nachhaltiger Technologien. Im Fokus stehen neueste Entwicklungen in der batteriebetriebenen Elektromobilität (BEV) sowie innovative Lösungen für Bergbau und Abbruch. Mit der Erweiterung seines BEV-Portfolios und der Premiere der neuen Radlader T-Serie setzt LiuGong neue Maßstäbe in Effizienz, Leistung und Anwenderfreundlichkeit.

Kompakte Erdbaumaschinen
Neue Elektro-Baureihe
Neue Elektro-Baureihe
Bagger und Lader von LiuGong
Neue Elektro-Baureihe

Der chinesische Hersteller LiuGong präsentiert auf der Intermat in Paris seine Kompetenz als Hersteller von batterie-elektrisch angetriebenen Baumaschinen. Frankreich und Deutschland stehen auch künftig im Mittelpunkt der europäischen Wachstumsstrategie von LiuGong. Daher wurde in den letzten Jahren erheblich in den Aufbau eines flächendeckenden Händlernetzes investiert. Mit mehr als zwanzig Händlern bietet das Netzwerk eine umfassende Unterstützung bei Vertrieb und Service für die deutsche und französische Bauindustrie.

Weitere Produkte aus der Kategorie Kompakte Erdbaumaschinen:

Kompakte Erdbaumaschinen
Avant Tecno
Jani Käkelä, CEO bei Avant Tecno im bpz-Interview
bauma-News aus erster Hand - Avant Tecno
Avant Tecno

Auf der bauma 2025 in München präsentierte Avant Tecno sein Know-how im Bereich der elektrischen Multifunktionslader. Der finnische Hersteller zeigt mit den neuen Modellen e727 und e747 nicht nur eine konsequente Weiterentwicklung seiner erfolgreichen 5er-Serie, sondern unterstreicht auch seine Vorreiterrolle bei batterieelektrischen Antriebslösungen. Im Kurzinterview mit bpz-Autor Kai Moll erläuterte Geschäftsführer Jani Käkelä die Besonderheiten der neuen Maschinen, die Vorteile der hauseigenen Batteriefertigung und wie mobile Energiespeicher sowie optimierte Kabinen das Handling und den Komfort weiter verbessern.

Kompakte Erdbaumaschinen
Die neue, komfortable Kabine und die innovativen Assistenzsysteme des Teleradladers 8620 T-3 sorgen für mehr Effizienz im Arbeitsalltag. (Bild: Schäffer Maschinenfabrik)
Neue Komfortkabine und mehr Bedienfunktionen
Schäffer: Teleradlader 8620 T 3/9640 T 3
Die neue, komfortable Kabine und die innovativen Assistenzsysteme des Teleradladers 8620 T-3 sorgen für mehr Effizienz im Arbeitsalltag. (Bild: Schäffer Maschinenfabrik)

Auf der bauma 2025 hat Schäffer die neuen Teleradlader 8620 T-3 und 9640 T-3 vorgestellt, die speziell für die Anforderungen von Recyclingunternehmen, Logistik- und Warenzentren sowie Kommunen entwickelt wurden. Mit einer Vielzahl an innovativen Funktionen und einer neuen Komfortkabine PLUS sorgen diese Maschinen für mehr Effizienz, Sicherheit und Bedienkomfort.

Kompakte Erdbaumaschinen
Wacker Neuson Interview
bauma-News aus erster Hand - Wacker Neuson
Axel Fischer, Geschäftsführer Wacker Neuson Deutschland im bpz-Interview
Wacker Neuson Interview

Wacker Neuson nutzt die bauma 2025, um seine Innovationskraft unter Beweis zu stellen. Im Mittelpunkt stehen dabei elektrische Kompaktmaschinen für den emissionsfreien Baustelleneinsatz sowie neu entwickelte konventionelle Radlader und Dumper für spezifische Anforderungen in Bauwirtschaft, GaLaBau und Gleisbau. Mit bpz-Redakteur Kai Moll sprach Axel Fischer, Geschäftsführer Wacker Neuson Deutschland, über aktuelle Entwicklungen, strategische Überlegungen – und darüber, warum die Kunden zunehmend auf Elektromaschinen setzen, wenn sie erst einmal die Vorteile erlebt haben.

Kompakte Erdbaumaschinen
Mit seinem geringen Betriebsgewicht unter 1,0 tist der 8008 CTS ideal für den Transport auf einem kleinen Autoanhänger. (Bild: JCB)
Ein-Tonnen-Modell mit Elektroantrieb
JCB: Mikrobagger 8008E CTS
Mit seinem geringen Betriebsgewicht unter 1,0 tist der 8008 CTS ideal für den Transport auf einem kleinen Autoanhänger. (Bild: JCB)

JCB erweitert sein Angebot an emissionsfreien Minibaggern mit der Einführung des neuen elektrischen 8008E CTS. Der 1,0-Tonnen-Mikrobagger ergänzt den bewährten 19C-1E in der E-TECH Baureihe von JCB. Dieser ist bereits seit 2019 im Markt etabliert. Der neue Mikrobagger wurde nach dem Vorbild des konventionellen Dieselmodelles 8008 CTS entwickelt. Daher verfügt er über die gleiche Funktionalität. Die Hydraulikpumpe wird jedoch von einem Elektromotor angetrieben und verwendet die gleiche Batterie- und Antriebsstrangtechnologie wie die bestehenden elektrischen Produkte von JCB.

Kompakte Erdbaumaschinen
Kubota 3 2025
Innovation trifft Nachhaltigkeit
Kubota bringt neue Bagger und einen Nachrüstsatz auf den Markt
Kubota 3 2025

Kubotas Weg in der Baggerproduktion begann 1974 mit dem KH1 Modell, dem ersten Minibagger des Unternehmens. Eine Erfolgsgeschichte, denn 50 Jahre später meldet Kubota die Produktion des einmillionsten Baggers und präsentiert auf der bauma den neuen Kurzheckbagger U17-5, der neue Maßstäbe im 1,5 bis 2 Tonnen-Bereich setzen soll. Mit der Einführung eines elektrischen Nachrüstsatzes für zwei bestehende Minibagger-Modelle bietet der Hersteller zudem eine neue Möglichkeit für den Einstieg in die Elektrifizierung.

Kompakte Erdbaumaschinen
bobcat 3 2025
Kompaktlader-Pionier mit Weitblick
Bobcat zeigt sich als Innovator – mit Fortschritten in Automatisierung und Elektrifizierung
bobcat 3 2025

Weltweit steht die Marke Bobcat seit über 60 Jahren für leistungsstarke Kompaktlader. Heute trägt jede zweite verkaufte Maschine in diesem Segment das markante Rotluchs-Logo. Mittlerweile bietet das zur Doosan-Gruppe gehörende Unternehmen nicht nur Kompaktlader an, sondern auch kompakte Bagger, Teleskopen, Traktoren, Maschinen für den Materialumschlag sowie Lösungen für die Boden- und Grünflächenpflege – ergänzt durch mehr als 100 Anbaugeräte für verschiedenste Anwendungen. Mit Innovationskraft und einem starken Portfolio im Gepäck blickt Bobcat gespannt auf die Weltleitmesse in einem seiner wichtigsten Märkte. Jeongwon Park, Vice President Commercial bei Bobcat, gab uns vorab einen Einblick, welche Highlights die Messebesucher in München erwarten dürfen.

Kompakte Erdbaumaschinen
Auf dem bauma-Stand von Bergmann wird sich alles um die nachhaltige Antriebstechnik drehen. (Bild: Bergmann Maschinenbau)
Nachhaltige Antriebe auf der bauma im Fokus
Bergmann: Dumper
Auf dem bauma-Stand von Bergmann wird sich alles um die nachhaltige Antriebstechnik drehen. (Bild: Bergmann Maschinenbau)

Bergmann stellt auf der bauma 2025 besonders die nachhaltige Antriebstechnik in den Fokus, die nicht nur die Effizienz der Maschinen steigert, sondern sie auch umweltfreundlicher macht. Unter dem Leitspruch „Eine Ladung mehr“ wird das Unternehmen ein „revolutionäres“ Maschinenkonzept präsentieren, das in Leistung und Effizienz neue Maßstäbe setzen soll. Es soll als Referenz für die zukünftige Entwicklung der Bergmann-Dumper. Näheres lässt das Unternehmen erst auf der bauma raus.

Kompakte Erdbaumaschinen
Zeppelin Rental
Saubermann für die grüne Branche
E-Minibagger CAT 301.9 E im Mietprogramm von Zeppelin Rental
Zeppelin Rental

Zeppelin Rental hat ein neues Modell in sein ecoRent-Mietprogramm aufgenommen: Seit Kurzem gehört der neue Elektro-Minibagger CAT 301.9 E zur grünen Flotte des Vermiet- und Baulogistikdienstleisters aus Garching. Der CAT 301.9 E stößt mit seinem reinen Elektroantrieb keine lokalen Emissionen aus und ist besonders für Arbeiten in einer geräuschsensiblen und schützenswerten Umgebung geeignet. Das ecoRent-Mietprogramm von Zeppelin Rental ist die grüne Lösung für den GaLaBau.

Kompakte Erdbaumaschinen
11 24 Sany
Neuigkeiten aus erster Hand:
Jürgen Voss, Technical Sales Manager bei Sany
11 24 Sany

Jürgen Voss, Technical Sales Manager bei  Sany Europe, sprach mit bpz-Fachautor Kai Moll u. a. über neue Minibagger-Modelle mit konventionellem Heck.