Cat Phones
Cat phones hat mit dem neuen Cat S31 ein robustes und verlässliches Smartphone vorgestellt, das für den Einsatz in extremen Umgebungsbedingungen perfekt gerüstet ist. Zu den Highlights des neuen Rugged Phones zählen unter anderem ein spezielles Display, das sowohl für den Gebrauch bei extremer Sonneneinstrahlung als auch bei Regen geeignet ist, sowie ein extrem leistungsfähiger Akku, der auch an langen Tagen nicht schlapp macht.
Das Cat S31 ist der Nachfolger des Cat S30 und zielt auf professionelle Anwender in verschiedenen Industriesegmenten und gleichermaßen auf Endkunden, die auch in ihrer Freizeit ein Smartphone brauchen, das extreme Belastungen aushält. Ein Großteil der Anwender kommt aus den Bereichen Bau und Handwerk, Landwirtschaft, Sicherheit und Fahrzeugreparatur - oder sie nehmen das Phone in ihrer Freizeit beim Wandern, Fischen oder Biken mit. Das neue Cat S31 glänzt mit Upgrades und Features, die den Usern wichtig sind. Eine aktuelle Studie von Cat phones zeigt auf, dass Kunden insbesondere auf die Akkukapazität, Robustheit und Display-Technologie Wert legen.
Die Kunden von Cat phones benötigen ein Smartphone, auf das sie sich unter allen Umständen verlassen können. Der 4.000 mAH Akku steckt in einem IP68-zertifizierten Gehäuse, das wasser- und staubdicht ist und Stürze aus bis zu 1,80 Metern Fallhöhe übersteht. Das Cat S31 erfüllt damit die strenge technische Militärnorm MIL SPEC 810G und ist gegen alle Elemente gewappnet. Das Cat S31 ist ein robustes Smartphone für jede Gelegenheit – immer mit dabei, unermüdlich im Einsatz.
In einer Studie mit ca. 22.000 Cat phones-Kunden sehen mehr als drei Viertel (76%) der Befragten eine lange Akkulaufzeit als essenziell an, für 98% stellt dies ein entscheidendes Key Feature dar. Die Umfrage zeigte auch, dass 76% der Befragten ihr vorheriges Smartphone - oftmals einziges Kommunikationsmittel - schon einmal beschädigt hatten und sie so vor gravierende Probleme gestellt wurden. Was nicht überrascht: 94% der Cat phones User schätzen ihr Phone besonders für die besondere Sturzsicherheit, 71% gaben an, dass Ihnen ein kratzsicheres Display sehr wichtig ist.
Das Cat S31 erfüllt die Anforderungen der Kunden wie optimierte Akku-, Bildschirm, und Kamera-Performance. Auch die erhöhte Speicherkapazität und Prozessorleistung tragen dazu bei, dass das Cat S31 ein robustes und langlebiges Smartphone ist.
Das Cat S31 ist ein echtes Rugged Phone, das selbst die wildesten Stürze unbeschadet übersteht. Es baut auf der jahrelangen Erfahrung von Cat phones im Bereich Rugged Phones auf und erfüllt alle Anforderungen für die IP68- (wasser- und staubdicht) und MIL SPEC 810G-Zertifizierung. Wie alle Cat Smartphones wurde das Cat S31 auf Herz und Nieren getestet wie beispielsweise durch wiederholte Falltests auf Beton aus 1,80 m Fallhöhe aus allen Positionen. Es ist wasserdicht bis zu 1,20 m Tiefe für 35 Minuten und in der Lage, extremen Temperaturschwankungen standzuhalten. Sein helles 4,7 "(11,9 cm) HD-Display ist durch kratzfestes Corning® Gorilla® Glass 3 geschützt, und der Touchscreen lässt sich bei direkter Sonneneinstrahlung mit nassen Fingern oder mit Handschuhen benutzen.
Merkmale im Überblick:
Das neue Cat S31 ist jetzt zu einem UVP von 329,- EUR (inkl. MwSt.), das Caterpillar T20 Tablet zu einem UVP von 649,- EUR (inkl. MwSt.) erhältlich. Beide Geräte halten extremen Belastungen stand und sind ideal für den Außeneinsatz. Zu den Highlights zählen die Wasserdichtigkeit, Stoßfestigkeit, das helle Spezialdisplay und ein extrem leistungsfähiger Akku, der auch an langen Tagen nicht schlapp macht.
Die ppm GmbH baut ihr Sortiment im Bereich digitaler Vermessungstechnologien aus: Die DATAflor MEASUREapp bietet eine leistungsfähige und intuitive Plattform für die präzise Erfassung, Verarbeitung und Integration von Vermessungsdaten in digitale Planungs- und Bauprozesse. Die Plattform wurde für die Nutzung im Garten- und Landschaftsbau, der Landschaftsarchitektur sowie im Erd- und Tiefbau optimiert. Sie zeichnet sich durch ihre einfache Bedienbarkeit aus und soll auch weniger geübten Anwendern einen schnellen Einstieg in die digitale Vermessung ermöglichen.
Die fortschreitende Digitalisierung und Automatisierung auf der Baustelle funktioniert nur mit einer verlässlichen und leistungsstarken Internetverbindung, welche ConnectingCase auf jede noch so entlegene Baustelle bringt. Auf der bauma informierte das Unternehmen über die verschiedenen Anlagenlösungen und hatte interessante Neuheiten vor Ort.
Bei ConnectingCase hat sich seit der letzten Messe im Oktober 2022 viel getan. Für die fortschreitende Digitalisierung der Baubranche ist ein stabiler und sicherer Internetzugang auf Baustellen und in Bürocontainern essenziell für effizientes Arbeiten. Die bedarfsgerecht ausgestatteten und konfigurierten ConnectingCase-Anlagen haben sich daher in der Branche immer stärker etabliert. Kein Wunder also, dass das Unternehmen in den letzten Jahren zahlreiche Baustellen, Unternehmensgebäude und Event-Locations mit individuellen Konnektivitätslösungen ausgestattet hat.
Nevaris präsentierte auf der BAU 2025 in München Lösungen für den Bau von morgen. Der Fokus des diesjährigen Messeauftritts von Nevaris und auch Nemetschek, zu der das Unternehmen seit Langem zählt, lag auf Digitalisierung und Nachhaltigkeit und dabei insbesondere das Thema Künstliche Intelligenz.
Die neue Schnittstellenanbindung der digitalen Plattform Trustlog an das ERP-System Nevaris Finance verspricht Bürgschaftsmanagement ohne Medienbrüche. Die Lösung ermöglicht eine vollständig digitale Verwaltung von Bürgschaften und vereinfacht den direkten Austausch relevanter Daten im ERP-System erheblich. Automatisierte Prozesse und effiziente Verwaltungsfunktionen sparen Zeit und Ressourcen und gewährleisten zugleich eine lückenlose Nachverfolgbarkeit jeder Bürgschaft.
123erfasst hat auf der BAU 2025 in München eine neue Baukalkulationsfunktion seiner Baustellen-App in den Mittelpunkt seines Auftritts gestellt Sie ebnet Bauunternehmen den Weg, schnell und unkompliziert Angebote zu erstellen und Kosten präzise zu kalkulieren. Ziel ist es, kleinen Unternehmen die gleichen Werkzeuge an die Hand zu geben, die große Firmen in komplexen ERP- oder Buchhaltungssystemen nutzen und dabei intuitiv und ohne umfangreiche Schulungen bedienbar zu bleiben.
Die verpflichtende Einführung der E-Rechnung ab dem 1. Januar 2025 fordert Bauunternehmen heraus, ihre E-Rechnungs-Prozesse gesetzeskonform neu zu gestalten. Auf der BAU 2025 hat SmartPS Lösung präsentiert, wie ZUGFeRD- und XRechnungen empfangen, ausgelesen und visualisiert werden können. Die Software-Lösungen erfüllen die spezifischen Anforderungen der Bauwirtschaft und unterstützen den gesamten Rechnungsprozess. Auch die Korrektur von E-Rechnungen ist mit dem Baurechnungseditor unkompliziert möglich.
Viele Bauunternehmen kennen das Problem: Bauvorhaben erfordern häufig Änderungen an den Plänen, die dann immer wieder neu gedruckt und zur Baustelle gebracht werden müssen. Verzögerungen bei der Aktualisierung führen oft dazu, dass versehentlich mit veralteten Plänen weitergearbeitet wird – ein Fehler, der kostspielige Konsequenzen nach sich ziehen kann. Die ConTab GmbH bietet hierfür eine innovative Lösung: einen speziell entwickelten, ultrafunktionalen Großbildschirm, der die digitale Planverwaltung direkt auf der Baustelle ermöglicht.
In der Baubranche gewinnt die GPS-Ortung von Baumaschinen zunehmend an Bedeutung. Denn so lässt sich zügig sicherstellen, dass sich Baumaschinen und -equipment am richtigen Ort aufhalten. Das steigert sowohl die Produktivität als auch die Sicherheit. Der neue Batterietracker von Onestop Pro ist leicht montiert und schnell einsatzbereit.