zum Newsletter anmelden
 

Wavin: Tegra-Schachtkonfigurator

Planung nach Maß mit wenigen Klicks

Wavin GmbH

Anschrift:
Industriestraße 20
49767 Twist
Deutschland

Kontakt:

0 59 36/12-0

0 59 36/12-211

» zur Internetseite

Mit dem kostenlosen Tegra-Schachtkonfigurator launcht Wavin ein praktisches Online-Tool zur Berechnung und Planung von Tegra-Schächten. Die webbasierte Anwendung bietet schnelle Hilfestellung rund um die Konfiguration von Entwässerungs-, Inspektions- oder Reinigungsschächten. Schon nach wenigen Klicks sind ein oder mehrere Schächte maßgeschneidert konfiguriert und der Nutzer erhält alle für sein individuelles Projekt notwendigen Berichte, Daten und Informationen. Aktuell steht der Tegra-Schachtkonfigurator für die Schachttypen Tegra 425 PP, Tegra 600 PP und Tegra 1000 PP zur Verfügung.

Tegra-Schächte bieten dank ihrem integrierten Kugelgelenk und der robusten, auftriebssicheren Konstruktion ein Höchstmaß an Flexibilität und Dichtsicherheit. Daher eignen sie sich auch bei schwierigen Rahmenbedingungen für Entwässerungsprojekte aller Art. Mit Anwendung des Schachtkonfigurators kommen die einfache Handhabung und der hohe Nutzwert der Tegra-Systembauteile nun bereits im Planungsprozess vollständig zum Tragen. In nur wenigen Schritten können Nutzer mit diesem Online-Tool Standardschächte schnell und gemäß ihren individuellen Anforderungen bequem vom Schreibtisch aus bis ins Detail planen – ganz ohne Vorkenntnisse. Notwendig, um das Online-Angebot zu nutzen, ist lediglich eine einmalige Registrierung. Direkt im Anschluss lässt sich die webbasierte Konfiguration starten.

Danach wird der User intuitiv durch das Programm geleitet. Nach der Festlegung des Schachttyps werden automatisch alle erforderlichen Daten wie zum Beispiel Einbautiefe, Schachtboden, Art der Abdeckung und Verkehrsklasse abgefragt. Auch die Ausführung der Abdeckung (mit oder ohne Lüftung), den Teleskoptyp sowie eventuell benötigte Zubehörteile wie Auflagering oder Leiter kann der Nutzer bei Bedarf auswählen – genauso wie das anzuschließende Rohrsystem inklusive Durchmesser und Typ.

Damit nichts Wichtiges vergessen wird, sind einige Einstellungen im Tool vordefiniert: Fehlen entsprechende Angaben oder sind weitere Komponenten erforderlich, erscheint ein Hinweis. So kann der Anwender sicher sein, dass an alles gedacht ist. Selbst für eigene Anmerkungen zum Schacht ist ein Notizfeld vorgesehen. Hilfreich ist zudem eine Grafik des Schachtes, die sich nach Eingabe der Daten in Echtzeit anpasst und die zur Visualisierung dient.

Sollen weitere Schachttypen berechnet werden, ist dies auf der Startseite problemlos möglich. Hier sind alle Details und Grafiken auf einen Blick verfügbar. Bereits angelegte Schächte können bearbeitet und ohne Zwischenspeichern erneut eingesehen werden.

Nach Abschluss der Konfiguration erhält der User alle relevanten Informationen, die er zur konkreten Umsetzung des Projektes benötigt. Hierzu zählen die Ergebnisse in Berichtsform als PDF oder Excel, eine Komponentenliste mit allen erforderlichen Artikeln sowie eine tabellarische Übersicht der einzelnen Bruttopreise und der Gesamt- und Projektpreise, welche die Kalkulation vereinfachen.

Der Konfigurator arbeitet webbasiert. Daher ist die Installation einer Anwendung nicht erforderlich. Genauso wenig müssen Updates heruntergeladen oder Eingaben zwischengespeichert werden. Nutzer können stattdessen jederzeit, allerorts und von jedem Gerät online per Browser auf ihre Projekte und Berechnungen zugreifen. Dabei sind ihre Daten vor einem Fremdzugriff und vor Verlust sicher geschützt.

Weitere Produkte des Herstellers Wavin GmbH:

Baustoffe Tief-, GaLa- und Straßenbau
Das Straßenablaufsystem von Wavin verfügt über ein geringes Gewicht für die einfache Installation und Lagerung sowie für den leichten Transport. (Bild: Wavin)
Extreme Niederschlagsmengen probemlos bewältigen
Wavin: Modulares Straßenablaufsystem
Das Straßenablaufsystem von Wavin verfügt über ein geringes Gewicht für die einfache Installation und Lagerung sowie für den leichten Transport. (Bild: Wavin)

Mit den klimatechnischen Veränderungen der Umwelt, rücken auch vermehrt Starkregenereignisse in den Vordergrund. Um solchen zukünftigen Herausforderungen wirkungsvoll zu begegnen, hat Wavin ein modulares Straßenablaufsystem in sein Programm aufgenommen. Mit ihm lassen sich selbst extreme Niederschlagsmengen problemlos bewältigen. Somit eignen sich die Hochleistungsabläufe ideal für Verkehrsflächen sowie Straßen im öffentlichen Raum.

Weitere Produkte aus der Kategorie IT am Bau:

IT am Bau
In Verbindung mit dem GNSS-Sensor ppm10xx zero macht DATAflor MEASUREapp selbst dann exakte Messungen möglich, wenn der Messstab nicht gerade gehalten wird. (Bild: DATAflor AG)
Leistungsfähige Plattform für Vermessungsdaten
Ppm: DATAflor MEASUREapp
In Verbindung mit dem GNSS-Sensor ppm10xx zero macht DATAflor MEASUREapp selbst dann exakte Messungen möglich, wenn der Messstab nicht gerade gehalten wird. (Bild: DATAflor AG)

Die ppm GmbH baut ihr Sortiment im Bereich digitaler Vermessungstechnologien aus: Die DATAflor MEASUREapp bietet eine leistungsfähige und intuitive Plattform für die präzise Erfassung, Verarbeitung und Integration von Vermessungsdaten in digitale Planungs- und Bauprozesse. Die Plattform wurde für die Nutzung im Garten- und Landschaftsbau, der Landschaftsarchitektur sowie im Erd- und Tiefbau optimiert. Sie zeichnet sich durch ihre einfache Bedienbarkeit aus und soll auch weniger geübten Anwendern einen schnellen Einstieg in die digitale Vermessung ermöglichen.

IT am Bau
Der Koffer 5G2Go.flex weist verschiedene neue Features auf, wie einzeln entnehmbare Akkus und Außenanschlüsse und kann als Plattform für modulare Lösungen genutzt werden. (Bild: ConnectingCase)
Internet auch für die entlegendste Baustelle
ConnectingCase: Digitalisierungslösungen
Der Koffer 5G2Go.flex weist verschiedene neue Features auf, wie einzeln entnehmbare Akkus und Außenanschlüsse und kann als Plattform für modulare Lösungen genutzt werden. (Bild: ConnectingCase)

Die fortschreitende Digitalisierung und Automatisierung auf der Baustelle funktioniert nur mit einer verlässlichen und leistungsstarken Internetverbindung, welche ConnectingCase auf jede noch so entlegene Baustelle bringt. Auf der bauma informierte das Unternehmen über die verschiedenen Anlagenlösungen und hatte interessante Neuheiten vor Ort.

IT am Bau
ConncectingCase
Verlässliches Internet auf Baustellen
ConnectingCase-Anlagen
ConncectingCase

Bei ConnectingCase hat sich seit der letzten Messe im Oktober 2022 viel getan. Für die fortschreitende Digitalisierung der Baubranche ist ein stabiler und sicherer Internetzugang auf Baustellen und in Bürocontainern essenziell für effizientes Arbeiten. Die bedarfsgerecht ausgestatteten und konfigurierten ConnectingCase-Anlagen haben sich daher in der Branche immer stärker etabliert. Kein Wunder also, dass das Unternehmen in den letzten Jahren zahlreiche Baustellen, Unternehmensgebäude und Event-Locations mit individuellen Konnektivitätslösungen ausgestattet hat.

IT am Bau
Nevaris präsentierte auf dem BAU-Gemeinschaftsstand der Nemetschek SE seine Kernprodukte NEVARIS Build und Finance und 123erfasst. (Bild: Messe München GmbH)
Mit Produkt-Updates auf der BAU 2025
Nevaris: Bau-Software
Nevaris präsentierte auf dem BAU-Gemeinschaftsstand der Nemetschek SE seine Kernprodukte NEVARIS Build und Finance und 123erfasst. (Bild: Messe München GmbH)

Nevaris präsentierte auf der BAU 2025 in München Lösungen für den Bau von morgen. Der Fokus des diesjährigen Messeauftritts von Nevaris und auch Nemetschek, zu der das Unternehmen seit Langem zählt, lag auf Digitalisierung und Nachhaltigkeit und dabei insbesondere das Thema Künstliche Intelligenz.

IT am Bau
Die Daten der Bürgschaftsmanagementplattform Trustlog können jetzt ohne Medienbruch in die ERP-Software Nevaris Finance übernommen werden. (Bild: Trustlog)
Anbindung an ERP-Software Nevaris Finance
Trustlog: Bürgschaftsmanagementplattform
Die Daten der Bürgschaftsmanagementplattform Trustlog können jetzt ohne Medienbruch in die ERP-Software Nevaris Finance übernommen werden. (Bild: Trustlog)

Die neue Schnittstellenanbindung der digitalen Plattform Trustlog an das ERP-System Nevaris Finance verspricht Bürgschaftsmanagement ohne Medienbrüche. Die Lösung ermöglicht eine vollständig digitale Verwaltung von Bürgschaften und vereinfacht den direkten Austausch relevanter Daten im ERP-System erheblich. Automatisierte Prozesse und effiziente Verwaltungsfunktionen sparen Zeit und Ressourcen und gewährleisten zugleich eine lückenlose Nachverfolgbarkeit jeder Bürgschaft.

IT am Bau
Mit der neuen Baukalkulationsfunktion will 123erfasst kleinen Unternehmen die gleichen Werkzeuge an die Hand zu geben, die große Firmen in komplexen ERP- oder Buchhaltungssystemen nutzen. (Bild: 123erfasst GmbH)
Neue Funktion zur Baukalkulation
123erfasst: Baustellen-App
Mit der neuen Baukalkulationsfunktion will 123erfasst kleinen Unternehmen die gleichen Werkzeuge an die Hand zu geben, die große Firmen in komplexen ERP- oder Buchhaltungssystemen nutzen. (Bild: 123erfasst GmbH)

123erfasst hat auf der BAU 2025 in München eine neue Baukalkulationsfunktion seiner Baustellen-App in den Mittelpunkt seines Auftritts gestellt Sie ebnet Bauunternehmen den Weg, schnell und unkompliziert Angebote zu erstellen und Kosten präzise zu kalkulieren. Ziel ist es, kleinen Unternehmen die gleichen Werkzeuge an die Hand zu geben, die große Firmen in komplexen ERP- oder Buchhaltungssystemen nutzen und dabei intuitiv und ohne umfangreiche Schulungen bedienbar zu bleiben.

IT am Bau
SmartPS unterstützt Bauunternehmen dabei, ihre E-Rechnungsprozesse gesetzeskonform neuzugestalten. (Bild: SmartPS)
E-Rechnungsprozesse neugestalten
SmartPS: Digitalisierungslösungen
SmartPS unterstützt Bauunternehmen dabei, ihre E-Rechnungsprozesse gesetzeskonform neuzugestalten. (Bild: SmartPS)

Die verpflichtende Einführung der E-Rechnung ab dem 1. Januar 2025 fordert Bauunternehmen heraus, ihre E-Rechnungs-Prozesse gesetzeskonform neu zu gestalten. Auf der BAU 2025 hat SmartPS Lösung präsentiert,  wie ZUGFeRD- und XRechnungen empfangen, ausgelesen und visualisiert werden können. Die Software-Lösungen erfüllen die spezifischen Anforderungen der Bauwirtschaft und unterstützen den gesamten Rechnungsprozess. Auch die Korrektur von E-Rechnungen ist mit dem Baurechnungseditor unkompliziert möglich.

IT am Bau
Contab One
Alternative für gedruckte Pläne
ConTab One
Contab One

Viele Bauunternehmen kennen das Problem: Bauvorhaben erfordern häufig Änderungen an den Plänen, die dann immer wieder neu gedruckt und zur Baustelle gebracht werden müssen. Verzögerungen bei der Aktualisierung führen oft dazu, dass versehentlich mit veralteten Plänen weitergearbeitet wird – ein Fehler, der kostspielige Konsequenzen nach sich ziehen kann. Die ConTab GmbH bietet hierfür eine innovative Lösung: einen speziell entwickelten, ultrafunktionalen Großbildschirm, der die digitale Planverwaltung direkt auf der Baustelle ermöglicht.

IT am Bau
11 24 OneStopPro
Wo ist was?
Onestop Pro: Einfaches Tracking von Bauequipment
11 24 OneStopPro

In der Baubranche gewinnt die GPS-Ortung von Baumaschinen zunehmend an Bedeutung. Denn  so lässt sich zügig sicherstellen, dass sich Baumaschinen und -equipment am richtigen Ort aufhalten. Das steigert sowohl die Produktivität als auch die Sicherheit. Der neue Batterietracker von Onestop Pro ist leicht montiert und schnell einsatzbereit.