zum Newsletter anmelden
 

Zeppelin Lab: zamics digitales Gerätemanagement

Starterbox für noch leichteren Zugang

Zeppelin Lab GmbH

Anschrift:
Elsenstr. 106
12435 Berlin
Deutschland

Kontakt:

030 / 290 226 300

» zur Internetseite

zamics ist eine Softwarelösung zur digitalen Verwaltung von Arbeitsmitteln des Startups Zeppelin-Lab. Jetzt bietet Z-Lab den Zugang über eine neu entwickelte Starterbox an, die von der Hardware bis zum Startercode für die Software-Plattform alles für den Start in die digitale Geräteverwaltung bereitstellt. Sie ermöglicht so einen noch leichteren Zugang. Dem Nutzer reichen dazu ein Internetzugang und ein Smartphone. Die Box gibt direkten Zugriff auf die zamics Software und die benötigten Transponder. Zamics berechnet dabei lediglich die Hardware mit einem Unkostenbeitrag. Der Starterbox-Zugang dauerhaft kostenfrei. So können Nutzer zamics ohne Kostenrisiko und aufwendigen Beschaffungsprozess testen.

zamics ersetzt papierbasierte Abläufe vollständig. Technisch besteht die Softwareplattform aus zwei Komponenten: einer Desktopansicht für Disponenten und einer App, mit der die Arbeitsmittel am Einsatzort erfasst werden. Die Desktopansicht bietet den vollen Überblick zur gesamten Flotte, allen Details zu Arbeitsmitteln, den Einsatzorten und den im System angelegten Mitarbeitern. Hier können darüber hinaus sämtliche Daten bearbeitet und z. B. zur regelmäßigen Abrechnung individuell zugeschnittene Einsatzlisten exportiert werden.

Um Maschinen und Geräte eindeutig identifizieren zu können, werden sie mit NFC-Transpondern ausgestattet. Die Transponder werden dann mit der zamics App von Mitarbeitern auf der Baustelle oder im Lager gescannt. So werden Ortswechsel lückenlos und in Echtzeit erfasst. Gleichzeitig werden über die App alle Arbeitsmittel mit einem Einsatzstatus versehen und können beispielsweise unkompliziert freigemeldet werden. Es entsteht vollständige Transparenz über den Einsatzort und die Verfügbarkeit eines Arbeitsmittels. Zeitgleich wird die Auslastung der Flotte gesteigert.

Weitere Produkte des Herstellers Zeppelin Lab GmbH:

IT am Bau
Die Webansicht von akii zeigt Zugangsberechtigungen der Mitarbeitenden auf einen Blick. (Bild: Zeppelin Lab GmbH)
Jetzt auch als Desktop-Version
Z-Lab: Digitale Schlüsselverwaltung akii
Die Webansicht von akii zeigt Zugangsberechtigungen der Mitarbeitenden auf einen Blick. (Bild: Zeppelin Lab GmbH)

Mit einer neuen Desktop-Version reagiert Z-Lab jetzt auf die Wünsche seiner Kunden, die mobile Schlüsselverwaltung akii auch vom Desktop steuern zu können. Die Weboberfläche bietet volle Übersicht über alle zu verwaltenden Schlösser auf der Baustelle. Das speziell für die Bauindustrie entwickelte digitale Schließsystem von akii ersetzt den Schlüssel auf der Baustelle und ermöglicht die dezentrale Zutrittsverwaltung. Die App bietet den Verantwortlichen auf der Baustelle immer volle Übersicht darüber, wer Zugang zu einer Tür oder einem Baucontainer hat. Dies ermöglicht eine schnellere und effizientere Verwaltung.

IT am Bau
Bei klickrent gelangen Kunden in nur drei Klicks über produktspezifische Suchtrichter zur passenden Maschine für ihr Projekt. (Bild: Zeppelin Lab GmbH)
Coronakrise kurbelt Nachfrage an
Zeppelin Lab: Digitallösungen klickrent, klickcheck und akii
Bei klickrent gelangen Kunden in nur drei Klicks über produktspezifische Suchtrichter zur passenden Maschine für ihr Projekt. (Bild: Zeppelin Lab GmbH)

Während momentan ganze Wirtschaftszweige ums Überleben kämpfen, trotzt die Bauindustrie der Corona-Krise - zumindest bis jetzt. Die Baustellen laufen weitgehend weiter. Dementsprechend wird auch das dafür benötigte Equipment weiterhin gebraucht. Gerade die Online-Anfragen nach Bautechnik steigen im Moment kontinuierlich. Das Online-Mietportal klickrent, das in der Berliner Zeppelin Lab GmbH entstand, verzeichnet trotz der Coronakrise derzeit eine Zunahme an Mietanfragen von rund 16 %. Die Anfragen kommen sowohl von Bestandskunden, aber auch von neuen Kunden, heißt es von Zeppelin Lab. Auch die Schadensdokumentations-App klickcheck verzeichne vor allem bei Anfragen von Neukunden eine sichtbar positive Entwicklung.

Unternehmensführung
Auf klickrent kommt man mit drei Klicks zur passenden Baumaschine. (Bild: Zeppelin Labs)
Mit drei Klicks zur passenden Maschine
Zeppelin Lab: Mietportal klickrent
Auf klickrent kommt man mit drei Klicks zur passenden Baumaschine. (Bild: Zeppelin Labs)

Das Mietportal klickrent geht mit seinem Mietprozess neue Wege, um noch mehr qualifizierte Anfragen für seine 150 Vermieter zu generieren. Mit der Implementierung von produktspezifischen Suchtrichtern verbessert das Unternehmen das Nutzererlebnis und so auch den Ablauf des Online Mietprozesses. Der neue Prozess macht es möglich, mit nur drei Klicks ein Angebot für die gesuchte Maschine zu erhalten.

Weitere Produkte aus der Kategorie IT am Bau:

IT am Bau
In Verbindung mit dem GNSS-Sensor ppm10xx zero macht DATAflor MEASUREapp selbst dann exakte Messungen möglich, wenn der Messstab nicht gerade gehalten wird. (Bild: DATAflor AG)
Leistungsfähige Plattform für Vermessungsdaten
Ppm: DATAflor MEASUREapp
In Verbindung mit dem GNSS-Sensor ppm10xx zero macht DATAflor MEASUREapp selbst dann exakte Messungen möglich, wenn der Messstab nicht gerade gehalten wird. (Bild: DATAflor AG)

Die ppm GmbH baut ihr Sortiment im Bereich digitaler Vermessungstechnologien aus: Die DATAflor MEASUREapp bietet eine leistungsfähige und intuitive Plattform für die präzise Erfassung, Verarbeitung und Integration von Vermessungsdaten in digitale Planungs- und Bauprozesse. Die Plattform wurde für die Nutzung im Garten- und Landschaftsbau, der Landschaftsarchitektur sowie im Erd- und Tiefbau optimiert. Sie zeichnet sich durch ihre einfache Bedienbarkeit aus und soll auch weniger geübten Anwendern einen schnellen Einstieg in die digitale Vermessung ermöglichen.

IT am Bau
Der Koffer 5G2Go.flex weist verschiedene neue Features auf, wie einzeln entnehmbare Akkus und Außenanschlüsse und kann als Plattform für modulare Lösungen genutzt werden. (Bild: ConnectingCase)
Internet auch für die entlegendste Baustelle
ConnectingCase: Digitalisierungslösungen
Der Koffer 5G2Go.flex weist verschiedene neue Features auf, wie einzeln entnehmbare Akkus und Außenanschlüsse und kann als Plattform für modulare Lösungen genutzt werden. (Bild: ConnectingCase)

Die fortschreitende Digitalisierung und Automatisierung auf der Baustelle funktioniert nur mit einer verlässlichen und leistungsstarken Internetverbindung, welche ConnectingCase auf jede noch so entlegene Baustelle bringt. Auf der bauma informierte das Unternehmen über die verschiedenen Anlagenlösungen und hatte interessante Neuheiten vor Ort.

IT am Bau
ConncectingCase
Verlässliches Internet auf Baustellen
ConnectingCase-Anlagen
ConncectingCase

Bei ConnectingCase hat sich seit der letzten Messe im Oktober 2022 viel getan. Für die fortschreitende Digitalisierung der Baubranche ist ein stabiler und sicherer Internetzugang auf Baustellen und in Bürocontainern essenziell für effizientes Arbeiten. Die bedarfsgerecht ausgestatteten und konfigurierten ConnectingCase-Anlagen haben sich daher in der Branche immer stärker etabliert. Kein Wunder also, dass das Unternehmen in den letzten Jahren zahlreiche Baustellen, Unternehmensgebäude und Event-Locations mit individuellen Konnektivitätslösungen ausgestattet hat.

IT am Bau
Nevaris präsentierte auf dem BAU-Gemeinschaftsstand der Nemetschek SE seine Kernprodukte NEVARIS Build und Finance und 123erfasst. (Bild: Messe München GmbH)
Mit Produkt-Updates auf der BAU 2025
Nevaris: Bau-Software
Nevaris präsentierte auf dem BAU-Gemeinschaftsstand der Nemetschek SE seine Kernprodukte NEVARIS Build und Finance und 123erfasst. (Bild: Messe München GmbH)

Nevaris präsentierte auf der BAU 2025 in München Lösungen für den Bau von morgen. Der Fokus des diesjährigen Messeauftritts von Nevaris und auch Nemetschek, zu der das Unternehmen seit Langem zählt, lag auf Digitalisierung und Nachhaltigkeit und dabei insbesondere das Thema Künstliche Intelligenz.

IT am Bau
Die Daten der Bürgschaftsmanagementplattform Trustlog können jetzt ohne Medienbruch in die ERP-Software Nevaris Finance übernommen werden. (Bild: Trustlog)
Anbindung an ERP-Software Nevaris Finance
Trustlog: Bürgschaftsmanagementplattform
Die Daten der Bürgschaftsmanagementplattform Trustlog können jetzt ohne Medienbruch in die ERP-Software Nevaris Finance übernommen werden. (Bild: Trustlog)

Die neue Schnittstellenanbindung der digitalen Plattform Trustlog an das ERP-System Nevaris Finance verspricht Bürgschaftsmanagement ohne Medienbrüche. Die Lösung ermöglicht eine vollständig digitale Verwaltung von Bürgschaften und vereinfacht den direkten Austausch relevanter Daten im ERP-System erheblich. Automatisierte Prozesse und effiziente Verwaltungsfunktionen sparen Zeit und Ressourcen und gewährleisten zugleich eine lückenlose Nachverfolgbarkeit jeder Bürgschaft.

IT am Bau
Mit der neuen Baukalkulationsfunktion will 123erfasst kleinen Unternehmen die gleichen Werkzeuge an die Hand zu geben, die große Firmen in komplexen ERP- oder Buchhaltungssystemen nutzen. (Bild: 123erfasst GmbH)
Neue Funktion zur Baukalkulation
123erfasst: Baustellen-App
Mit der neuen Baukalkulationsfunktion will 123erfasst kleinen Unternehmen die gleichen Werkzeuge an die Hand zu geben, die große Firmen in komplexen ERP- oder Buchhaltungssystemen nutzen. (Bild: 123erfasst GmbH)

123erfasst hat auf der BAU 2025 in München eine neue Baukalkulationsfunktion seiner Baustellen-App in den Mittelpunkt seines Auftritts gestellt Sie ebnet Bauunternehmen den Weg, schnell und unkompliziert Angebote zu erstellen und Kosten präzise zu kalkulieren. Ziel ist es, kleinen Unternehmen die gleichen Werkzeuge an die Hand zu geben, die große Firmen in komplexen ERP- oder Buchhaltungssystemen nutzen und dabei intuitiv und ohne umfangreiche Schulungen bedienbar zu bleiben.

IT am Bau
SmartPS unterstützt Bauunternehmen dabei, ihre E-Rechnungsprozesse gesetzeskonform neuzugestalten. (Bild: SmartPS)
E-Rechnungsprozesse neugestalten
SmartPS: Digitalisierungslösungen
SmartPS unterstützt Bauunternehmen dabei, ihre E-Rechnungsprozesse gesetzeskonform neuzugestalten. (Bild: SmartPS)

Die verpflichtende Einführung der E-Rechnung ab dem 1. Januar 2025 fordert Bauunternehmen heraus, ihre E-Rechnungs-Prozesse gesetzeskonform neu zu gestalten. Auf der BAU 2025 hat SmartPS Lösung präsentiert,  wie ZUGFeRD- und XRechnungen empfangen, ausgelesen und visualisiert werden können. Die Software-Lösungen erfüllen die spezifischen Anforderungen der Bauwirtschaft und unterstützen den gesamten Rechnungsprozess. Auch die Korrektur von E-Rechnungen ist mit dem Baurechnungseditor unkompliziert möglich.

IT am Bau
Contab One
Alternative für gedruckte Pläne
ConTab One
Contab One

Viele Bauunternehmen kennen das Problem: Bauvorhaben erfordern häufig Änderungen an den Plänen, die dann immer wieder neu gedruckt und zur Baustelle gebracht werden müssen. Verzögerungen bei der Aktualisierung führen oft dazu, dass versehentlich mit veralteten Plänen weitergearbeitet wird – ein Fehler, der kostspielige Konsequenzen nach sich ziehen kann. Die ConTab GmbH bietet hierfür eine innovative Lösung: einen speziell entwickelten, ultrafunktionalen Großbildschirm, der die digitale Planverwaltung direkt auf der Baustelle ermöglicht.

IT am Bau
11 24 OneStopPro
Wo ist was?
Onestop Pro: Einfaches Tracking von Bauequipment
11 24 OneStopPro

In der Baubranche gewinnt die GPS-Ortung von Baumaschinen zunehmend an Bedeutung. Denn  so lässt sich zügig sicherstellen, dass sich Baumaschinen und -equipment am richtigen Ort aufhalten. Das steigert sowohl die Produktivität als auch die Sicherheit. Der neue Batterietracker von Onestop Pro ist leicht montiert und schnell einsatzbereit.