zum Newsletter anmelden
 

Ppm: DATAflor MEASUREapp

Leistungsfähige Plattform für Vermessungsdaten

ppm Precise Positioning Management GmbH

Anschrift:
Grube 39a
82377 Penzberg
Deutschland

Kontakt:

0 88 56 – 8 03 09 80

088 56 – 8 03 09 88

» zur Internetseite

Die ppm GmbH baut ihr Sortiment im Bereich digitaler Vermessungstechnologien aus: Die DATAflor MEASUREapp bietet eine leistungsfähige und intuitive Plattform für die präzise Erfassung, Verarbeitung und Integration von Vermessungsdaten in digitale Planungs- und Bauprozesse. Die Plattform wurde für die Nutzung im Garten- und Landschaftsbau, der Landschaftsarchitektur sowie im Erd- und Tiefbau optimiert. Sie zeichnet sich durch ihre einfache Bedienbarkeit aus und soll auch weniger geübten Anwendern einen schnellen Einstieg in die digitale Vermessung ermöglichen.

In Verbindung mit dem GNSS-Sensor ppm10xx zero sind selbst dann exakte Messungen möglich, wenn der Messstab nicht gerade gehalten wird. Die integrierte IMU kompensiert alle Schrägstellungen, solange die empfangsoptimierte Helix-GNSS-Antenne eine zentimetergenaue Positionierung ermöglicht. Das bedeutet eine erhebliche Arbeitserleichterung auf unebenem oder schwer zugänglichem Gelände. Vermessungsarbeiten lassen sich in kürzerer Zeit ausführen und die Genauigkeit bleibt dabei durchgängig auf professionellem Niveau.

Ein besonderes Merkmal der DATAflor MEASUREapp ist die Kombination von Messung, Kontrolle und Dokumentation in nur einer Anwendung. Sämtliche Messdaten werden direkt vor Ort erfasst und auf dem Display dargestellt. Das ermöglicht eine sofortige Qualitätskontrolle, bei Bedarf sind auch Nachbearbeitungen möglich. Ein weiterer Vorteil liegt in der nahtlosen Integration in bestehende digitale Workflows: Die DATAflor MEASUREapp überträgt die erhobenen Vermessungsdaten direkt in CAD- oder BIM-Systeme. Das spart Zeit, reduziert Übertragungsfehler und sorgt für einen durchgängigen digitalen Datenfluss vom Feld ins Büro. Auch die automatische Erstellung von Aufmaß- und Bestandsplänen gelingt per Knopfdruck, was Planungsprozesse beschleunigt und die Dokumentation deutlich vereinfacht.

www.ppmgmbh.com

Weitere Produkte des Herstellers ppm Precise Positioning Management GmbH:

Baumaschinentechnik
Das ppm 10xx RTK-System ist stabil, leicht und zentimetergenau. (Bild: ppm GmbH)
Präzise Messung auch direkt neben der Hauswand
PPM: GPS-Bauvermessungssystem 10xx RTK
Das ppm 10xx RTK-System ist stabil, leicht und zentimetergenau. (Bild: ppm GmbH)

Die PPM GmbH bietet mit 10xx RTK ein handliches, leichtes und genaues GPS-Bauvermessungssystem. Mit seinen kompakten Abmessungen und einem geringen Gewicht von 130 g ist das Gerät prädestiniert für den mobilen Einsatz auf Baustellen. Trotz der kompakten Größe bietet der ppm 10xx GNSS Sensor eine hohe Genauigkeit. Während bei vielen aktuellen GPS-Empfängern Messungen in direkter Nähe zu Gebäuden oft ungenau oder unmöglich sind, liefert das ppm 10xx RTK-System auch direkt neben einer Hauswand meistens noch zentimetergenaue Positionsdaten - auch bei ungünstigen Bedingungen, beispielsweise bei dichter Bebauung oder im Rohrgraben.

Weitere Produkte aus der Kategorie IT am Bau:

IT am Bau
OneStop Pro-Geschäftsführer Dominik Märkl (links) und Beutlhauser-Geschäftsführer Korbinian Burgstaller: OneStop Pro gehört jetzt herstellerunabhängig für 36 Monate zur Grundausstattung jeder Neumaschine. (Bild: Beutlhauser Holding)
Basisausstattung in jeder Neumaschine
Beutlhauser: Equipment-Tracking OneStop Pro
OneStop Pro-Geschäftsführer Dominik Märkl (links) und Beutlhauser-Geschäftsführer Korbinian Burgstaller: OneStop Pro gehört jetzt herstellerunabhängig für 36 Monate zur Grundausstattung jeder Neumaschine. (Bild: Beutlhauser Holding)

Seit Juni 2025 ist in jeder von Beutlhauser verkauften Neumaschine das automatisierte Equipment-Tracking der Unternehmenstochter OneStop Pro integriert und in der Grundausstattung für 36 Monate inklusive. Die Kunden profitieren so von einer Arbeitserleichterung, während gleichzeitig die Produktivität steigt.

IT am Bau
Der Koffer 5G2Go.flex weist verschiedene neue Features auf, wie einzeln entnehmbare Akkus und Außenanschlüsse und kann als Plattform für modulare Lösungen genutzt werden. (Bild: ConnectingCase)
Internet auch für die entlegendste Baustelle
ConnectingCase: Digitalisierungslösungen
Der Koffer 5G2Go.flex weist verschiedene neue Features auf, wie einzeln entnehmbare Akkus und Außenanschlüsse und kann als Plattform für modulare Lösungen genutzt werden. (Bild: ConnectingCase)

Die fortschreitende Digitalisierung und Automatisierung auf der Baustelle funktioniert nur mit einer verlässlichen und leistungsstarken Internetverbindung, welche ConnectingCase auf jede noch so entlegene Baustelle bringt. Auf der bauma informierte das Unternehmen über die verschiedenen Anlagenlösungen und hatte interessante Neuheiten vor Ort.

IT am Bau
ConncectingCase
Verlässliches Internet auf Baustellen
ConnectingCase-Anlagen
ConncectingCase

Bei ConnectingCase hat sich seit der letzten Messe im Oktober 2022 viel getan. Für die fortschreitende Digitalisierung der Baubranche ist ein stabiler und sicherer Internetzugang auf Baustellen und in Bürocontainern essenziell für effizientes Arbeiten. Die bedarfsgerecht ausgestatteten und konfigurierten ConnectingCase-Anlagen haben sich daher in der Branche immer stärker etabliert. Kein Wunder also, dass das Unternehmen in den letzten Jahren zahlreiche Baustellen, Unternehmensgebäude und Event-Locations mit individuellen Konnektivitätslösungen ausgestattet hat.

IT am Bau
Nevaris präsentierte auf dem BAU-Gemeinschaftsstand der Nemetschek SE seine Kernprodukte NEVARIS Build und Finance und 123erfasst. (Bild: Messe München GmbH)
Mit Produkt-Updates auf der BAU 2025
Nevaris: Bau-Software
Nevaris präsentierte auf dem BAU-Gemeinschaftsstand der Nemetschek SE seine Kernprodukte NEVARIS Build und Finance und 123erfasst. (Bild: Messe München GmbH)

Nevaris präsentierte auf der BAU 2025 in München Lösungen für den Bau von morgen. Der Fokus des diesjährigen Messeauftritts von Nevaris und auch Nemetschek, zu der das Unternehmen seit Langem zählt, lag auf Digitalisierung und Nachhaltigkeit und dabei insbesondere das Thema Künstliche Intelligenz.

IT am Bau
Die Daten der Bürgschaftsmanagementplattform Trustlog können jetzt ohne Medienbruch in die ERP-Software Nevaris Finance übernommen werden. (Bild: Trustlog)
Anbindung an ERP-Software Nevaris Finance
Trustlog: Bürgschaftsmanagementplattform
Die Daten der Bürgschaftsmanagementplattform Trustlog können jetzt ohne Medienbruch in die ERP-Software Nevaris Finance übernommen werden. (Bild: Trustlog)

Die neue Schnittstellenanbindung der digitalen Plattform Trustlog an das ERP-System Nevaris Finance verspricht Bürgschaftsmanagement ohne Medienbrüche. Die Lösung ermöglicht eine vollständig digitale Verwaltung von Bürgschaften und vereinfacht den direkten Austausch relevanter Daten im ERP-System erheblich. Automatisierte Prozesse und effiziente Verwaltungsfunktionen sparen Zeit und Ressourcen und gewährleisten zugleich eine lückenlose Nachverfolgbarkeit jeder Bürgschaft.

IT am Bau
Mit der neuen Baukalkulationsfunktion will 123erfasst kleinen Unternehmen die gleichen Werkzeuge an die Hand zu geben, die große Firmen in komplexen ERP- oder Buchhaltungssystemen nutzen. (Bild: 123erfasst GmbH)
Neue Funktion zur Baukalkulation
123erfasst: Baustellen-App
Mit der neuen Baukalkulationsfunktion will 123erfasst kleinen Unternehmen die gleichen Werkzeuge an die Hand zu geben, die große Firmen in komplexen ERP- oder Buchhaltungssystemen nutzen. (Bild: 123erfasst GmbH)

123erfasst hat auf der BAU 2025 in München eine neue Baukalkulationsfunktion seiner Baustellen-App in den Mittelpunkt seines Auftritts gestellt Sie ebnet Bauunternehmen den Weg, schnell und unkompliziert Angebote zu erstellen und Kosten präzise zu kalkulieren. Ziel ist es, kleinen Unternehmen die gleichen Werkzeuge an die Hand zu geben, die große Firmen in komplexen ERP- oder Buchhaltungssystemen nutzen und dabei intuitiv und ohne umfangreiche Schulungen bedienbar zu bleiben.

IT am Bau
SmartPS unterstützt Bauunternehmen dabei, ihre E-Rechnungsprozesse gesetzeskonform neuzugestalten. (Bild: SmartPS)
E-Rechnungsprozesse neugestalten
SmartPS: Digitalisierungslösungen
SmartPS unterstützt Bauunternehmen dabei, ihre E-Rechnungsprozesse gesetzeskonform neuzugestalten. (Bild: SmartPS)

Die verpflichtende Einführung der E-Rechnung ab dem 1. Januar 2025 fordert Bauunternehmen heraus, ihre E-Rechnungs-Prozesse gesetzeskonform neu zu gestalten. Auf der BAU 2025 hat SmartPS Lösung präsentiert,  wie ZUGFeRD- und XRechnungen empfangen, ausgelesen und visualisiert werden können. Die Software-Lösungen erfüllen die spezifischen Anforderungen der Bauwirtschaft und unterstützen den gesamten Rechnungsprozess. Auch die Korrektur von E-Rechnungen ist mit dem Baurechnungseditor unkompliziert möglich.

IT am Bau
Contab One
Alternative für gedruckte Pläne
ConTab One
Contab One

Viele Bauunternehmen kennen das Problem: Bauvorhaben erfordern häufig Änderungen an den Plänen, die dann immer wieder neu gedruckt und zur Baustelle gebracht werden müssen. Verzögerungen bei der Aktualisierung führen oft dazu, dass versehentlich mit veralteten Plänen weitergearbeitet wird – ein Fehler, der kostspielige Konsequenzen nach sich ziehen kann. Die ConTab GmbH bietet hierfür eine innovative Lösung: einen speziell entwickelten, ultrafunktionalen Großbildschirm, der die digitale Planverwaltung direkt auf der Baustelle ermöglicht.