Auf der Intermat 2018 in Paris präsentierte Hamm die neue Tandemwalze HD+ 90i PH mit Power Hybrid-Antrieb. Dabei kombiniert der Walzenspezialist einen klassischen Verbrennungsmotor mit einem hydraulischen Speicher: Das Dieselaggregat stellt die Grundlast bereit, während der hydraulische Speicher die Spitzenlasten abdeckt.
Das Konzept dahinter basiert auf der Erkenntnis, dass beim Verdichten die Maximallast zwar regelmäßig, aber immer nur für wenige Sekunden abgerufen wird. Typische Situationen dafür sind z. B. das Anfahren oder das Aktivieren der Vibration bzw. Oszillation.
Das hydraulische System arbeitet ähnlich wie ein Pumpspeicherwerk: Sobald die abgerufene Leistung unterhalb der Maximallast des Verbrennungsmotors liegt, befüllt eine Pumpe den hydraulischen Speicher. Wird viel Leistung benötigt, arbeitet das hydraulische System als Zusatzantrieb und stellt kurzzeitig bis zu 20 kW bereit. Im Anschluss beginnt der Kreislauf von Neuem mit dem Auffüllen der Speicher. Mit dieser Technologie kann die Walze bei gleichem Leistungsvermögen mit einem kleineren Dieselaggregat ausgestattet werden. Bei der HD+ 90i PH entlasten zwei weitere Komponenten den Dieselmotor zusätzlich: ein wirkungsgradoptimierter elektrischer Lüfterantrieb und ein effizientes Start-Stopp-System. Dadurch reicht in der HD+ 90i PH ein Motor mit einer Leistung von 55,4 kW – anstelle des 85-kW-Aggregats in der „klassischen“ Version.
Weitere Produkte des Herstellers Hamm AG:
Hamm: Tandemwalzen der Serie HX
Nachhaltig, intelligent und digital
Hamm hat eine neue Generation schemelgelenkter Tandemwalzen auf den Markt gebracht: die Serie HX. Sie ersetzt die Vorgängerserie DV+ und zeichnet sich durch intuitive Bedienung mit Easy Drive, hohe Leistungsdaten, viele Komfort-Merkmale sowie einem nachhaltigen Betrieb aus. Dazu trägt auch der neue digitale Verdichtungsassistent „Smart Compact“ bei. Zudem hat Hamm in der Serie HX viele Detailverbesserungen, neue Optionen und Schnittstellen realisiert. Alle Modelle sind in den Ländern mit EU Stage V verfügbar.
Hamm: Erd- und Asphaltbauwalzen
Neue knickgelenkte Modelle
Hamm hat auf der US-Messe Conexpo/CON-AGG einige neue Walzenmodelle präsentiert, so etwa die knickgelenkte Gummiradwalze HP 100i. Das Basisgewicht der Walze beträgt 13,228 6 t und kann durch unterschiedliche Ballastkits auf bis zu 10 t erhöht werden. Mit fünf Rädern auf der Vorderachse und vier Rädern auf der Hinterachse verfügt die neue Gummiradwalze über eine Arbeitsbreite von 1.725 mm. Aus der großzügigen Überlappung der Reifenspuren ergibt sich eine homogene Verdichtung. Dabei sorgt das Drei-Punkt-Pendel-Knickgelenk für eine hohe Wendigkeit. Die Walze eignet sich ideal für Anwendungen wie Chipseal und die Asphaltverdichtung auf kleineren Baustellen. Eine Wasserberieselung und unterschiedliche Abstreifer können auf Wunsch integriert werden. Die Geschwindigkeit kann sicher und bequem direkt am Fahrhebel eingestellt werden. Durch eine kluge Geschwindigkeitssteuerung in Abhängigkeit vom Lenkwinkel kann die Walze trotz der sehr hohen Endgeschwindigkeit stets sicher durch Kurven manövriert werden.
Hamm: Verdichtungsassistenzsystem Smart Compaction
Messen, dokumentieren und analysieren
Unter "Smart Compaction" bündelt Hamm verschiedene aktuelle Lösungen zur Messung, Dokumentation und Analyse von Verdichtungsprozessen. Zusätzlich zur App "Smart Doc" stellt Hamm mit "Smart Compact" einen zweiten Verdichtungsassistenten vor. Darüber hinaus bietet der Walzenhersteller bereits jetzt mit einer PDS-Schnittstelle (Proximity Detection System) die Möglichkeit, Systeme zur Vermeidung von Kollisionen einzubinden.
Hamm präsentiert auf der bauma ein prall gefülltes Programm
Premieren und Weiterentwicklungen
Hamm kommt nicht mit leeren Händen nach München – der Walzenhersteller hat zahlreiche Innovationen angekündigt. Das Spektrum der Neuheiten reicht von Walzenzügen und schemelgelenkten Tandemwalzen über elektrifizierte Tandemwalzen und Optionen für Asphalt- und Erdbau bis hin zum digitalen Verdichtungsassistenten Smart Compact.
Hamm: Walzen und Walzenzüge
Viele Premieren und Innovationen zur bauma
Hamm wird auf der bauma zahlreiche Premieren sowie innovative Weiterentwicklungen präsentieren. Das Spektrum der Neuheiten reicht von Walzenzügen und schemelgelenkten Tandemwalzen über elektrifizierte Tandemwalzen und Optionen für Asphalt- und Erdbau bis hin zum digitalen Verdichtungsassistenten Smart Compact.
Wirtschaftliche Verdichtung mit einem Brecher-Walzenzug
Raumgewinn durch brachiale Kraft
Die Deponie Steinmühle befindet sich in einem ehemaligen Basalt-Steinbruch. Da Basalt von Natur aus mitunter asbesthaltig ist, bot sich dieser Ort an als Lagerstätte für asbesthaltigen Bauschutt und andere mineralische Abfälle der Deponieklasse 1. Seit 2020 werden hier belastete mineralische Abfälle mit einem Hamm Walzenzug vom Typ H 25i VC verdichtet. Eine Investition, die sich aus wirtschaftlichen Gesichtspunkten als richtig erweist: So kann dort mehr Material deponiert werden als ursprünglich geplant.
Hamm Tandemwalze HD+ 90i PH
Kleiner Motor, volle Leistung
Auf der Intermat 2018 in Paris präsentierte Hamm die neue Tandemwalze HD+ 90i PH mit Power Hybrid-Antrieb. Dabei kombiniert der Walzenspezialist einen klassischen Verbrennungsmotor mit einem hydraulischen Speicher: Das Dieselaggregat stellt die Grundlast bereit, während der hydraulische Speicher die Spitzenlasten abdeckt.
Weitere Produkte aus der Kategorie bpzPraxisAward:
SikaFiber Force-50 und -60
Betonbewehrung inbegriffen
Strenge Sicherheitsvorschriften, außergewöhnliche Architektur und multiple Funktionalität stellen den modernen Baustoff Beton vor enorme Herausforderungen. Polymerfasern von Sika geben ihm festere Strukturen und Halt. Die neu entwickelten Makro-Polymerfasern SikaFiber Force erhöhen die Tragfähigkeit des Betons, steigern dessen Nachrisszugfestigkeit und verstärken ihn bis an die Oberfläche.
Sturzhöhenrechner von SpanSet
Mehr Sicherheit per Klick
PSA gegen Absturz ist so auszuwählen und zu befestigen, dass sie den Anwender bei einem Fall sicher auffängt. Aber um die Sturzhöhe zu ermitteln, muss man viele Faktoren berücksichtigen – eine komplexe Rechenaufgabe. Auch heißt es, dass der Einsatz von Verbindungsmitteln mit Falldämpfern erst ab 6,25 m lichter Höhe unterhalb des Benutzers sinnvoll ist, weil sonst die Gefahr des Aufpralls auf den Boden besteht. Also legen Arbeiter ihre PSA oft gar nicht erst an.
ISM: TOFANE BLACK QL MID
Rundum geschützte Füße
Zuverlässiger Schutz, Tragekomfort, präzise und komfortable Passform, pflegeleichte, hochwertige Materialien, optimale Trittsicherheit gerade auf unebene Untergründen und das in einem überzeugenden Design – der Sicherheitsstiefel TOFANE BLACK QL MID aus der TREKSTAR XP Linie bringt alles mit, was man im harten Arbeitsalltag braucht.
Doosan: „Transparente“ Schaufel
Tschüss toter Winkel
Doosan Infracore Europe hat das branchenweit erste „transparente Schaufelsystem“ für Radlader auf den Markt gebracht. Die „transparente Schaufel“ zeigt dem Radladerfahrer über den Monitor in der Kabine die toten Winkel im vorderen Bereich der Maschine. Dieses innovative System nimmt Bilder vor dem Radlader mit oben und unten angebrachten Frontkameras auf und zeigt kombinierte Aufnahmen in Echtzeit mittels eines „gekrümmte Projektion“ genannten Projektionsverfahrens.
Fielddata.io QUALITY
Dokumentation vereinfachen
Mit der neuen Fielddata.io Applikation QUALITY lassen sich Dokumentationstätigkeiten auf Spezialtiefbau-Baustellen automatisieren. Das Thema Dokumentation ist herausfordernd, besonders im Spezialtiefbau, denn hier fallen auf den Baustellen sehr viele Daten an, die später auch sinnvoll vereint werden wollen. Aktuell passiert dies auf den meisten Baustellen noch ohne automatisierte Prozesse – und beansprucht daher auch viel Zeit.
Neue Capmo-Funktion
Digitaler Bauzeitenplan
Anders als beispielsweise im Falle der Baudokumentation oder des Mängelmanagements, suchten Unternehmen in der Bau- und Immobilienindustrie bisher vergeblich nach einer zufriedenstellenden, digitalen Lösung für die vielen Probleme bei der Bauzeitenplanung. Als Experte für intuitive Lösungen im Bereich des Baumanagements schließt Capmo diese Lücke mit einem digitalen Bauzeitenplan, der ebenso wie alle anderen Funktionen der Software mit Benutzerfreundlichkeit und einer einfachen Handhabung punktet.
IVECO Driver Pal
On-Board-Fahrerbegleiter
Mit dem IVECO Driver Pal präsentiert Iveco einen sprachgesteuerten Fahrerbegleiter für die neuen Daily- und IVECO-S-WAY-Baureihen. Diese Lösung ermöglicht den Fahrern, ihr digitales Leben in das Fahrzeug zu bringen und dank Sprachbefehlen über Amazon Alexa mit ihm zu interagieren.
Abbruchroboter Brokk 900
Experte fürs Grobe
Mit dem Brokk 900 stellt das schwedische Unternehmen Brokk den eigenen Angaben nach größten und leistungsstärksten Abbruchroboter der Welt. Dieser bringt – bei fast gleichbleibender Größe und Gewicht – 25 % mehr Leistung als sein Vorgänger und erfüllt den neuen Industriestandard hinsichtlich Betriebszuverlässigkeit, den das Unternehmen mit seiner SmartPower-Technologie eingeführt hat.
Rototilt QuickChange
Sicherer Werkzeugwechsel
Rototilt QuickChange ist ein vollhydraulisches Schnellwechselsystem für Bagger, Schwenkrotatoren und Anbaugeräte. Die Lösung des schwedischen Herstellers Rototilt Group AB ermöglicht Bedienern, hydraulische Anbaugeräte zu wechseln, ohne die Kabine zu verlassen, wodurch eine enorme Effizienzsteigerung erreicht wird. Gleichzeitig wird die Sicherheit auf der Baustelle gesteigert, da sich beim Anbaugerätewechsel niemand im Arbeitsbereich aufhalten muss.