Anschrift:
Kreuzbühlstraße 5
77790 Steinach
Deutschland
Kontakt:
Die PASCHAL-Gruppe ist ein internationaler Spezialist für Betonschalungen, Unterstützungssysteme und Schalungsplanungs-Software. Die Unternehmensgruppe ist in mehr als 40 Ländern präsent und bietet auf der Basis ihrer 50jährigen Erfahrung ein umfassendes Leistungsspektrum für den Betonbau an: Von der Entwicklung und Produktion leistungsstarker Schalungs- und Rüstungssysteme über einen weltweiten Vertrieb bis hin zum zuverlässigen Service. Das Produktspektrum von PASCHAL umfasst Systeme für die moderne Wand-, Decken- und Stützenschalung, Sonderschalungen, Kletter- und Bühnensysteme, Traggerüste und Abstützungen sowie spezialisierte Software-Systeme für die Planung, Organisation und Verwaltung im Betonbau.
Paschal hat das Sortiment seiner Leichtschalung NeoR durch ein Aluminiumelement ergänzt. Das neue – erstmals auf der bauma 2025 präsentierte - Schalungselement vereint hohe Ergonomie mit Qualität. Die Elementhöhe beträgt 150 cm, der Elementrahmen ist pulverbeschichtet. Das 75 x 150-Zentimeter-Element wiegt nur 23 kg. Als zulässiger Frischbetondruck sind 50 kN/m² möglich, wobei die Ebenheitstoleranzen nach DIN 18202, Tab.3, Zeile 5 eingehalten werden.
Paschal erweitert sein Produktportfolio um ein lösungsmittelfreies und biologisch abbaubares Betontrennmittel für den Fertigteil-, Ortbeton- und Ingenieurbau. MOVA-bio basiert auf nachwachsenden Rohstoffen und kann für alle Schalungssysteme verwendet werden. Es eignet sich sowohl für saugende als auch für nicht-saugende Schalungen. Insbesondere bei Sichtbetonflächen ist die Verwendung von Trennmitteln wichtig, aber auch an empfindlichen Stellen wie Aussparungen, Kanten oder Hinterschneidungen ist der Einsatz erforderlich. Daher ist das richtige Trennmittel ein entscheidender Faktor bei der zuverlässigen Realisierung von optisch ansprechenden Betonflächen. MOVA-bio ist laut Paschal bestens für die Herstellung von sauberen, flecken- und lunkerfreien Sichtbetonflächen geeignet.
Auf rund 1.000 m2 Standfläche präsentiert Paschal seine innovativen und kundenorientierten Schalungslösungen und den Rundum-Service für Schalungsprojekte. Um für alle Szenarien gerüstet zu sein, hat der Schalungs- und Rüstungsexperte sein Standkonzept komplett überarbeitet. Das heißt konkret: ein verstärkter Fokus auf den Außenbereich mit zahlreichen Exponaten aus dem Produktportfolio, neu aufgeteilte Raumkonzepte sowie ein durchdachtes Lüftungs- und Hygienekonzept.
Schalungs- und Rüstungsexperte Paschal präsentiert auf der bauma 2022 innovative und kundenorientierte Schalungslösungen, so etwa die NeoR Leichtschalung. Diese vereint die Vorzüge der bewährten Universalschalung Raster/GE und der LOGO.3 Wandschalung und bietet zugleich alle Systemeigenschaften einer modernen Leichtschalung. Die Schalungselemente der NeoR Leichtschalung haben ein Maximalgewicht von lediglich 41,3 kg beim Element 90 x 150 cm. Somit kann dieses zu zweit und die kleineren Elementabmessungen sogar problemlos allein von Hand – ohne Kran oder andere Transporthilfen – auf der Baustelle montiert oder umgesetzt werden. Gleichzeitig verfügt die Leichtschalung im Vergleich zur Universalschalung Raster/GE über eine deutlich höhere Frischbetondruckaufnahme von 50 kN/m².
Paschal bringt im Oktober eine neue Leichtschalung auf den Markt. Die NeoR vereint dabei die Vorzüge der bewährten Raster-Universalschalung und des Wandschalungssystems LOGO.3 und bietet zugleich alle Systemeigenschaften einer modernen Leichtschalung. Paschal setzt auch bei der NeoR Leichtschalung auf den robusten und langlebigen Flachstahlrahmen. Eine optimierte Rahmenkonstruktion und die Verwendung von 12 mm dicken, mehrschichtigen und besonders belastbaren Birkensperrholzplatten ermöglichen jedoch eine erhebliche Gewichtsreduktion von rund 25% im Vergleich zur Universalschalung Raster/GE.
Arbeitssicherheit auf Baustellen hat höchste Priorität. Das professionelle Seitenschutzsystem Secuset von Paschal entspricht dem aktuellen Sicherheitsstandard (EN 13374) und trägt somit wesentlich zu einem reibungslosen und sicheren Bauablauf bei. Dank einfacher Handhabung lässt sich das Seitenschutzsystem effektiv und sicher montieren. Wesentlicher Bestandteil ist der Seitenschutzpfosten, der über verschiedene Anschlussteile für eine Reihe von Anwendungsfällen eingesetzt werden kann. Durch die flexible Einsetzbarkeit des Seitenschutzsystems spart man Investitions- und Lagerkosten.
Die neue Paschal Leichtschalung Neor ist speziell für die Ansprüche der Kunden und aktuellen Anforderungen im Baugewerbe entwickelt. Im Fokus bei der Entwicklung stand die erhöhte Nachfrage nach einem Produkt im Segment Leichtschalung. Herausgekommen ist eine Schalung, die die Vielseitigkeit der bewährten Raster sowie alle Systemeigenschaften einer modernen Leichtschalung vereint.
Paschal präsentierte auf der bauma 2019 seine Wandschalung LOGO.3. Große Elemente, wenige Verbindungsteile und eine einfache Handhabung ermöglichen ein schnelles, wirtschaftliches Schalen im System. Aufgrund der Großflächenelemente mit einer Schalhöhe von 340 cm und durchgängiger Schalhaut ist die LOGO.3 zudem bestens für Sichtbeton und den Industriebau geeignet. Ein weiterer Pluspunkt Der massive Flachstahlrahmen und die hochwertige Verarbeitung machen die LOGO.3 zu einer der langlebigsten Wandschalungen auf dem Markt.
Mit der Trapezträger-Rundschalung TTR von Paschal ist weltweit überall dort im Einsatz, wo Stahlbetonrundkonstruktionen zu erstellen sind. Denn mit diesem Rundschalungssystem lassen sich perfekte Rundungen mit den verschiedensten Radien exakt, einfach und schnell herstellen. Die Trapezträgerschalung ist stufenlos einstellbar, für Durchmesser von 2 bis 5 m und von 5 m bis unendlich. Sie kann sowohl horizontal wie auch vertikal eingesetzt werden. Mit nur 0,28 bis 0,55 Spannstellen/m² unterstützt sie jeglichen schnellen Baufortschritt.
Mit seinen Schal- und Klettersystemen, Traggerüsten und Arbeitsbühnen sowie der passenden Software zur Planung und Organisation von Bauvorhaben bietet die Paschal-Gruppe ein üppiges Portfolio, das ein gefahrloses Arbeiten am Bau in großen Höhen ermöglicht. Kletterkonsolen und Schalsysteme sind dabei flexibel kombinierbar und lassen sich unter anderem stufenlos an Bauwerksgeometrien mit Schrägen bis ±15° anpassen. Aus dem Angebot verspricht z. B. die Kombination des Klettersystems 240 mit den auch als Kletterschalung einsetzbaren Wandschalungssystemen schnelle Baufortschritte, da große Schalungseinheiten bis 4,50 m Höhe umgesetzt werden können.
Gefahrlos in die Höhe ist mit den Kletterkonsolen, die mit allen Schalsystemen von Paschal kompatibel sind, flexibel machbar. Denn das neuartige Klettersystem orientiert sich an praxisrelevanten Anforderungen. So ist unter anderem die stufenlose Anpassung an schräge Bauwerksgeometrien mit bis zu +/- 15 Grad möglich. Kombiniert mit dem Klettersystem 240 sind die Wandschalungssysteme auch als Kletterschalung einsetzbar, was den Anwendungsbereich im System des Unternehmens erweitert. Vor allem trägt die Kombination zur Steigerung des zeitlichen Baufortschritts bei, da große Schalungseinheiten mit bis zu 4,50 m Höhe komplett umgesetzt werden können.
Das Schalungssystem LOGO.S mit einer Betondruckaufnahme von bis zu 100 kN/m² ist in vollem Umfang mit allen Systemkomponenten der LOGO-Reihe kompatibel, sodass es universell und weltweit einsetzbar ist. Entwickelt wurde es gezielt für den französischen Wohnungs- und Industriebau, da hier die Schalhaut meist aus Metall gewünscht wird.
Die Softwareentwickler der planitec GmbH, dem IT-Unternehmen in der PASCHAL-Gruppe, haben die Schalungssoftware PASCHAL-Plan light weiter verbessert, erweitert und die Kompatibilität zu den gängigen BIM-Lösungen integriert. Eingeflossen in die Weiterentwicklung sind die Praxiserfahrungen der Anwendungstechnik von PASCHAL.