zum Newsletter anmelden
 

Klein Betonpumpen

Unkonventionelle Pumpenlösungen

KLEIN GmbH

Anschrift:
Messerschmittstraße 12
89343 Jettingen-Scheppach

Schwerpunkt der Produktion der Klein GmbH sind Anhänger- und Autobetonpumpen mit Mastreichhöhen bis 58 m und Fördermengen bis 170 m³/h. Bei den einzelnen Bauteilen wird Wert auf hochwertige Komponenten gelegt, die im Hinblick auf Belastung und Verschleißfestigkeit eher überdimensioniert sind. Hohe Qualitätsansprüche stellt das Unternehmen auch an seine Mast und Unterbau tragenden Konstruktionen. Hier sind leichte, jedoch hochfeste Hardox- und Weldox- Feinkornstähle erste Wahl. Mit einer unkonventionellen Neukonstruktion der Mastabstützung ist eine Gewichtsreduzierung bei Autobetonpumpen gelungen. Das Ergebnis ist ein Gesamtgewicht von unter 25 t in der 37-Meter-Klasse.

Wesentlich zur Gewichtseinsparung beigetragen hat die veränderte Anlenkung der vorderen und hinteren Abstützung. Bei der Neuentwicklung nimmt ein gemeinsamer Schwenkpunkt das Lastmoment der Stützbeine auf. Durch die deutliche Gewichtsreduzierung im Stahlbau verringern sich natürlich auch die Achslasten der Maschine – in vielen Ländern oft die entscheidende Voraussetzung zur Zulassung. Selbstverständlich wird die Standsicherheit der Autobetonpumpe unter allen Betriebsbedingungen gewährleistet.

Großmastbetonpumpe mit reduzierter Aufstellfläche

Um auf Baustellen den Platzbedarf beim Aufstellen und Abstützen seiner Großmast-Autobetonpumpen zu minimieren, wurde der Typ KBR 52-5 vorn mit doppelt teleskopierbarer Abstützung ausgestattet. Damit vermeidet der Hersteller das raumgreifende Schwenken der Stützbeine. Stattdessen genügen dem Betonpumpenmaschinisten zum Einfädeln der Abstützung und zum Absenken der Stützbeine selbst schmale Flächen und enge Lücken – z.B. zwischen Containern, abgelegten Schaltafeln oder anderen Baumaterialien.

Kolbenpumpe fördert Abraum

Die Klein 2-Zylinderkolbenpumpen werden nicht mehr nur zur Betonförderung eingesetzt. Zum Pumpen des beim Tunnelbau anfallenden Abraums wurde die rohrweichengesteuerte Doppelkolbenpumpe KIP 9015 entwickelt. Auftraggeber des Messeexponats war ein japanischer Kunde, der die Maschine mit 160 kW Antriebsleistung zur Förderung von Tunnelabraum nach Übertage einsetzen will. Das Pumpensystem ist ausgelegt für Fördermengen bis 150 m³/h bei 28 bar bzw. bis 75 m³/h bei 50 bar.

Sitzventilpumpe zur exakten Mörtelinjektion

Zum hoch genauen mengen- und druckdosierten Verpressen von Mörtel hinter Tübbingen wurden sitzventilgesteuerte Injektionspumpen entwickelt. Der Vorteil dieser Konstruktion besteht darin, dass beim Wechsel vom Druck- auf den Saughub ein Zurückströmen des Fördermediums durch das Schließen der Ventile verhindert wird, sodass es durch Umschalten der Förderkolben nicht zu Fehlmessungen kommen kann.

Weitere Produkte aus der Kategorie Lkw und Aufbauten:

Schmitz Cargobull: Motorwagenkippaufbau M.KI
Schmitz Cargobull bietet für den Vier-Achs-Motorwagen den passgenauen M.KI Aufbau mit einem Volumen von 16 bis 23 m³. (Bild: Schmitz Cargobull)
Neue Muldengeneration verfügbar
Die neue Muldengeneration von Schmitz Cargobull ist auch für den Motorwagenkippaufbau M.KI verfügbar. Schmitz Cargobull bietet für den Vier-Achs-Motorwagen den passgenauen M.KI Aufbau mit einem Volumen von 16 bis 23 m³. Basis für die Motorwagenaufbauten ist die Stahl-Rundmulde aus hochverschleiß- und beulfestem Stahl, analog dem Sattelkipper.
Optimale Traktion bei jedem Einsatz
12 02 24 Rokbak
Rokbak-Muldenkipper transportieren für Ferrand TP in verschiedenen Bauprojekten Erdreich, Schutt und Baumaterial
Die knickgelenkten Dumper von Rokbak transportieren bei allen Wetter- und Bodenbedingungen bis zu acht Stunden täglich Erdreich und Baumaterial für Ferrand TP an verschiedenen französischen Baustellen. Das Familienunternehmen führt seit über 20 Jahren im Südosten Frankreichs Erdarbeiten und Installationen aus und setzt seine beiden RA30 Dumper für unterschiedliche Projekte ein.
Renault digitalisiert Fahrerhaus und verbessert Sicherheitssysteme
Renault 78 23 1
Arbeitsumgebung optimiert
Bei seinen Baureihen T, T High, C und K setzt Renault Trucks den Fokus auf Wohlbefinden und Sicherheit für die Fahrer. Durch fortschrittliche Assistenzsysteme und Verbesserungen bei Komfort und Ergonomie hat das Fahrerhaus der schweren Lkw nun ein Upgrade erhalten. Auch die seit kurzem vermarkteten Renault Trucks E-Tech T und C-Modelle erhalten die neuen Funktionen für mehr Fahrerkomfort und Sicherheit auf den Straßen.
Mercedes-Benz Trucks präsentiert mehrere rein batterie-elektrische Lkw für Bauanwendungen
120123 Daimler 1
Elektrifizierungsoffensive im Bausegment
Mercedes-Benz Trucks treibt die Elektrifizierung des Transports weiter mit Hochdruck voran. Auf der bauma präsentierte der Hersteller gleich mehrere rein batterieelektrische Lkw für Bauanwendungen. So zeigte Mercedes-Benz Trucks den Konzept-Prototyp des eActros LongHaul, der erstmals auf der IAA Transportation im September vorgestellt wurde, nun mit elektrischer Schnittstelle für Auflieger wie Kippsattel. Damit eignet sich der E-Lkw für den Zulieferverkehr von Baustellen und kann bisherige Lösungen auf Basis des Dieselantriebs sowohl in Sachen Transport als auch bei der Schnittstelle ersetzen.
DAF: Lkw-Modelle XDC und XFC
Die DAF-Lkw-Modelle für das Baugewerbe (im Bild XFC) bauen auf der fortschrittlichen Technologie der Straßen-Lkw der neuen DAF-Generation auf. (Bild: DAF)
Für härteste Anwendungen am Bau
DAF hat auf der bauma 2022 seine neuen Lkw für das Baugewerbe XDC und XFC vorgestellt. Die Modelle bauen auf der Technologie der Straßen-Lkw der neuen DAF-Generation DAF XD, XF, XG und XG⁺ auf, die in zwei aufeinander folgenden Jahren 2022 und 2023 als „International Truck of the Year“ ausgezeichnet wurden. Der XDC und der XFC sind mit zwei, drei und vier Achsen und mit Einzel- oder Doppelantrieb erhältlich. Sowohl der XDC als auch der XFC wurden speziell für härteste Arbeiten unter rauen Bedingungen entwickelt.
Neuer Nutzlast-Riese für schwere Aufgaben
bpz 11 2022 Bucher
Einsatzzeit erhöht
Die Bucher MaxPowa V120 ist die jüngste Ergänzung im Großkehrfahrzeug-Angebot von Bucher Municipal. Sie wurde für den Einsatz im Schwerlastbereich und im öffentlichen Bauwesen entwickelt und zeichnet sich durch hohe Qualität und Leistung aus. Auf der bauma in München wurde das Fahrzeug dem Fachpublikum präsentiert.
Daimler Truck: Fuso-Lkw Canter und Next Generation eCanter
Next Generation eCanter mit optionalem Nebenantrieb für hydraulische Aufbauten. (Bild: Daimler Truck)
Konventionell oder batterieelektrisch
Die Daimler-Truck-Tochter Fuso hat auf der bauma 2022 erstmals die neuen Lkw für die Baubranche Next Generation eCanter – mit Batterieantrieb – und Canter – mit konventionellem Antrieb – vorgestellt. Beide Fahrzeuge bieten laut Fuso im Segment der leichten Lkw dank ihrer Robustheit gepaart mit hoher Nutzlast, Wendigkeit und Zuverlässigkeit intelligente Lösungen für die unterschiedlichsten Kundenanforderungen.
Mercedes-Benz Trucks: Lkws Arocs und Actros
Das eWorX-System stellt beim eActros die Verbindung zwischen dem Energiemanagement des Fahrzeugs und dem Aufbau her und ermöglicht es, Nebenabtriebe zum Betrieb von hydraulischen Arbeitsausrüstungen effizient zu elektrifizieren. (Bild: Daimler Truck AG)
Mit neuen Features auf der bauma
Mercedes-Benz Trucks wird auf der diesjährigen bauma für seine Lkw-Modelle Arocs und Actros eine Reihe neuer Features zeigen. Der Premium-Lkw Actros ist seit einiger Zeit auch mit batterieelektrischem Antrieb auf den Straßen unterwegs. Speziell für den schweren Verteilerverkehr entwickelt, kann der eActros seine Vorteile wie den lokal CO2-neutralen und geräuscharmen Gütertransport aber auch noch in vielen weiteren Anwendungen ausspielen. So hat Mercedes-Benz Trucks zum Beispiel die von ZF entwickelte All-in-One-Lösung eWorX zusammen mit einem Abrollkipper von Meiller und einem Absetzkipper von PALFINGER in einem eActros aufgebaut. eWorX stellt die Verbindung zwischen dem Energiemanagement des Fahrzeugs und dem Aufbau her und ermöglicht es, Nebenabtriebe zum Betrieb von hydraulischen Arbeitsausrüstungen effizient zu elektrifizieren.
Fliegl: Thermofahrzeug Asphaltprofi-Thermo
Die Beschickung eines Asphaltfertigers mit Hilfe der Abschiebetechnik von Fliegl sorgt für eine bessere Asphaltqualität und schont die Umwelt. (Bild: Fliegl)
Abschiebetechnik verbessert Asphaltqualität
Fliegl bietet für eine umweltschonende Herstellung von Asphalt mit zugleich verbesserte Asphaltqualität sein Thermofahrzeug Asphaltprofi-Thermo mit innovativer Abschiebetechnik. Der wesentliche Unterschied zwischen einer thermoisolierten Kippmulde und eines Abschiebers liegt in der Übergabe des Mischguts in den Fertiger. Beim Transport kommt es zu leichten Temperaturunterschieden des geladenen Baustoffes. Es entsteht eine Kaltschicht an der Oberfläche. Diese wird beim Kippvorgang zuerst in den Fertiger gegeben, wobei große Temperaturdifferenzen im Asphalt entstehen. Bei der Abschiebetechnik wird hier das Material scheibchenweise in den Fertiger geschoben. Das bedeutet, dass das Material nahezu dieselbe Temperaturzusammensetzung über die ganze Dauer des Abladens besitzt und somit gleich temperiert ist. Zusätzlich sorgt eine scheibchenweise Dosierung für eine kontinuierliche Homogenität des Mischgutes.