zum Newsletter anmelden
 

TUCHEL Anbaukehrmaschine PROFICHAMP

Kratzen und kehren in einem Arbeitsgang

Tuchel Maschinenbau GmbH

Anschrift:
Holsterfeld 15
48499 Salzbergen
Deutschland

Festgefahrene Placken oder sehr hartnäckiger Schmutz auf Baustellenstraßen und landwirtschaftlichen Wegen sind ärgerlich und störend. Oft reicht der Einsatz einer herkömmlichen Kehrmaschine nicht aus, um Straßen und Wege ohne zusätzlichen Aufwand von diesem Schmutz zu befreien.

Um diesem zusätzlichem Aufwand vorzubeugen hat der Kehrmaschinen-Spezialist TUCHEL Maschinenbau aus Salzbergen seine Kehrmaschine PROFI-CHAMP, die dank ihrer technischen Eigenschaften besonders für extreme Einsätze konzipiert wurde, um eine zusätzliche Kratzvorrichtung erweitert. Die Kratzvorrichtung aus verschleißfestem Stahl ist für alle drei Arbeitsbreiten (210, 240 und 280 cm) der PROFI-CHAMP aufrüstbar.

Und das Schöne ist, sie kann ganz einfach und bequem direkt vom Trägerfahrzeug hydraulisch bedient werden. Je nach Bedarf, Umgebung oder Schmutzsituation lässt sie sich zudem wahlweise für freikehrende oder schmutzaufnehmende Arbeiten aktivieren.

Weitere Produkte des Herstellers Tuchel Maschinenbau GmbH:

Anbaugeräte
6 24 Tuchel
Großputz im Steinbruch
Tuchel Anbaukehrmaschine hält Transportwege sauber
6 24 Tuchel

Anbaukehrmaschinen beseitigen auch hartnäckige Verschmutzungen und reinigen Straßen und Flächen überall dort, wo Kehrgut anfällt. Sie bewältigen problemlos Sand, Kies und Schotter, wodurch sie auch in Steinbrüchen Verwendung finden. So ist es auch im Steinbruch Westermann in Ibbenbüren, wo seit zwei Jahren die PROFI GIGANT 920 eingesetzt wird. Die größte Anbaukehrmaschine aus dem Hause Tuchel hält das ganze Jahr über die Transportwege innerhalb und außerhalb des Unternehmens sauber.

Anbaugeräte
Der Schmutzsammelbehälter der ECO Pro inkl. PU-Leiste wird serienmäßig hydraulisch entleert und ist mit einem Freikehrmodus ausgestattet. (Bild: Tuchel Maschinenbau)
Preis-Leistungsstarkes Einsteigermodell
Tuchel: Kehrmaschine ECO Pro
Der Schmutzsammelbehälter der ECO Pro inkl. PU-Leiste wird serienmäßig hydraulisch entleert und ist mit einem Freikehrmodus ausgestattet. (Bild: Tuchel Maschinenbau)

Die Tuchel Maschinenbau GmbH, einer der führenden Hersteller von Anbaukehrmaschinen, Schneeschilden und Tracs hat die neu konzipierte Kehrmaschine „ECO Pro“ auf den Markt gebracht. Es handelt es sich um das neue Einsteigermodell von Tuchel, das zugleich praxisgerecht, komfortabel und formschön sein soll und dies in hoher Qualität und zu einem guten Preis-Leistungsverhältnis.

Anbaugeräte
Der Elektro-Powerpack kann eine serienmäßige Kehrmaschine (hier in Kombination mit dem Tuchel-Modell Plus 590) völlig autark und emissionsfrei elektrisch antreiben.(Bild: Tuchel Maschinenbau)
Neues Elektroaggregat und Steuerungslösung
Tuchel: Elektro-Powerpack und Tuchel-Control
Der Elektro-Powerpack kann eine serienmäßige Kehrmaschine (hier in Kombination mit dem Tuchel-Modell Plus 590) völlig autark und emissionsfrei elektrisch antreiben.(Bild: Tuchel Maschinenbau)

Die Tuchel Maschinenbau GmbH hat auf der bauma 2019 zwei Neuerungen vorgestellt. Mit dem Aggregat Elektro-Powerpack kann eine serienmäßige Kehrmaschine völlig autark und emissionsfrei elektrisch angetrieben werden – laut Tuchel eine Weltneuheit. Die Hydraulik der Kehrmaschine wird über das Elektro-Aggregat versorgt. Der Kunde hat die Möglichkeit, die Kehrmaschine wie üblich hydraulisch zu betreiben oder die „E-Lösung“ zu verwenden. Tuchel bietet zwei Elektro Varianten an, das Elektro-Aggregat, welches von den Batterien des Trägerfahrzeuges versorgt wird oder eine Ausführung, die mit eigenen Batterien ausgestattet wird und somit unabhängig vom Trägerfahrzeug arbeiten kann.

Weitere Produkte aus der Kategorie Anbaugeräte:

Anbaugeräte
Der weltweit erste DUO MIC4.0-Verdichter, der vollumfänglich mit seinem Trägergerät kommunizieren und seine Anforderungen für den Werkzeugwechsel übergeben kann. (Bild: MTS)
Viele Innovationen zur bauma
MTS: Tiltrotator, Anbauverdichter und Rover
Der weltweit erste DUO MIC4.0-Verdichter, der vollumfänglich mit seinem Trägergerät kommunizieren und seine Anforderungen für den Werkzeugwechsel übergeben kann. (Bild: MTS)

MTS hat auf der bauma 2025 gleich mehrere zukunftsweisende und innovative Neuheiten präsentiert. Im Mittelpunkt standen dabei besonders der neue Tiltrotator TR 10 und die neuen MIC4.0-DUO-Anbauverdichter. Wesentliche Innovation des neuen Tiltrotators ist das integrierte DUO-Konzept, das seinen Einsatz unabhängig von elektrotechnischen Schnittstellen macht. Für die Kunden bedeutet das maximale Ausfallsicherheit und größtmögliche Flexibilität durch die Option, den Tiltrotator auch an Trägergeräten ohne CPX-Steuerung vollumfänglich einsetzen zu können. Ein weiteres Alleinstellungsmerkmal des neuen TR10 ist die Offenheit für bisherige und künftige Standards wie MIC4.0.

Anbaugeräte
Vollelektrisch Kehren mit der neuen Anbaukehrmaschine Sweezy 580 Dual E am E-Dumper. (Bild: bema Maschinenfabrik)
Mit zahlreichen Innovationen auf der bauma
Bema: Kehrmaschinen
Vollelektrisch Kehren mit der neuen Anbaukehrmaschine Sweezy 580 Dual E am E-Dumper. (Bild: bema Maschinenfabrik)

Im Mittelpunkt des Bema-Auftrittes auf der bauma 2025 standen die neuen Sweezy Kehrmaschinen, die keine Energie vom Trägerfahrzeug mehr benötigen. Darüber hinaus wurden die leistungsstarken Kehrmaschinen der PowerMaster Modellreihe vorgestellt, die für hohe Effizienz sorgen. Auch die neu überarbeiteten Schiebebesen sowie eine Auswahl aus dem bewährten Standardprogramm waren mit dabei.

Anbaugeräte
Die neuen Tiltrotatoren stießen auf großes Interesse am Engcon-Stand auf der bauma. (Bild: Engcon)
Erhebliche Kraftstoffeinparungen
Engcon: Tiltrotatoren EC309 und EC319
Die neuen Tiltrotatoren stießen auf großes Interesse am Engcon-Stand auf der bauma. (Bild: Engcon)

Die dritte Generation von Tiltrotatoren stand im Mittelpunkt des Interesses auf dem bauma-Stand von Engcon. Der EC309, der auf der bauma Weltpremiere hatte, und der EC319 bieten im Vergleich zur zweiten Generation erhebliche Kraftstoffeinsparungen. Die Tiltrotatoren der 3. Generation vereinen Präzision und Effizienz mit Load-Sensing-Hydraulik und serienmäßigemEC-Öl ober- und unterhalb des Tiltrotators.

Anbaugeräte
Kemroc
Solide im Abbruch und Spezialtiefbau
Kemroc mit Innovationen zur Gesteins- und Bodenbearbeitung
Kemroc

Kemroc präsentiert auf der bauma 2025 in München innovative Lösungen zur Gesteins- und Bodenbearbeitung. Im Jubiläumsjahr zeigt der Hersteller hydraulischer Spezialfräsen einen breiten Querschnitt seines aktuellen Produktprogramms und erweitert seine Sparte Kemsolid um ein leistungsstarkes Bagger-Anbaugerät zur Bodenverfestigung.

Anbaugeräte
Der neue Pflastergreif HP30 profi twist von Hunklinger wurde für den Einsatz an Minibaggern ab ca. 3 t gebaut. Darüber hinaus eignen sich Pflastermaschinen und Lader als Trägergeräte. (Bild: Hunklinger allortech)
Robuster und kraftvoller
Hunklinger: Pflaster-Verlegezange HP30 profi twist
Der neue Pflastergreif HP30 profi twist von Hunklinger wurde für den Einsatz an Minibaggern ab ca. 3 t gebaut. Darüber hinaus eignen sich Pflastermaschinen und Lader als Trägergeräte. (Bild: Hunklinger allortech)

Der neue Pflastergreif HP30 profi twist von Hunklinger wurde für den Einsatz an Minibaggern ab ca. 3 t gebaut. Darüber hinaus eignen sich Pflastermaschinen und Lader als Trägergeräte. Ständig steigende Anforderungen beim Verschieben von Rechtecksteinen haben einen neuen Konstruktionsaufbau bewirkt. An den relevanten Stellen anders aufgebaut und robuster in der Ausführung, ist die Verschiebeeinheit mit höheren Kräften auf größere Belastungen ausgelegt.

Anbaugeräte
Die beiden neuen Abbruchpulverisierer (hier das Modell DP 4220) bieten präzises Handling und eine hohe Brechkraft.(Bild: Epiroc)
Performance Booster steigert Leistung um 20 %
Epiroc: Abbruchpulverisierer DP 2320 und DP 4220
Die beiden neuen Abbruchpulverisierer (hier das Modell DP 4220) bieten präzises Handling und eine hohe Brechkraft.(Bild: Epiroc)

Epiroc stellt zur kommenden bauma die neuesten Ergänzungen seiner Abbruchpulverisierer–Reihe vor: die neuen DP 2320 und DP 4220 mit Performance Booster. Der DP 2320 ist für Trägergeräte von 18 bis 29 t geeignet und hat ein Dienstgewicht von 2.350 kg. Der größere DP 4220 passt für Trägergeräte von 38 bis 57 t und hat ein Dienstgewicht von 4.220 kg.

Anbaugeräte
Holp
Der unkonventionelle Macher
Seit 45 Jahren setzt Holp Praxiserfahrung in Technik um
Holp

Vor 45 Jahren von Franz Holp als Erdbauunternehmen gegründet, hat sich die Holp GmbH im Laufe der Jahrzehnte zu einem Pionier der Baumaschinenbranche entwickelt. Seit der Sohn des Firmengründers, Günter Holp, die Leitung des Fornsbacher Familienunternehmens übernommen hat, liegt der Fokus auf der Entwicklung innovativer Produkte, die auf Mehrwert und Leistungssteigerung ausgerichtet sind. Vom VarioLöffel über den MultiGrip und KranFix bis hin zum RotoTop hat Holp wegweisende Lösungen entwickelt und patentiert, die den Arbeitsalltag von Maschinenführern erleichtern. Im Gespräch mit den Geschäftsführern Günter Holp und Torsten Schick werfen wir einen Blick auf die Anfänge des Unternehmens, beleuchten aktuelle Herausforderungen und diskutieren Optimierungspotenziale für die Branche.

Anbaugeräte
Anbaugeräte innerhalb von Sekunden von der Kabine aus wechseln: Das machen die neuen Schnellwechsler HCCW20, HCCW30 und HCCW40 möglich. (Bild: Caterpillar)
Sicherer Werkzeugtausch von der Kabine aus
Zeppelin: Cat-HCCW-Schnellwechsler
Anbaugeräte innerhalb von Sekunden von der Kabine aus wechseln: Das machen die neuen Schnellwechsler HCCW20, HCCW30 und HCCW40 möglich. (Bild: Caterpillar)

Der schnelle Wechsel von Anbaugeräten mit integrierten Hydraulikkupplungen kann im Vergleich zu fest verbolzten Anbauteilen oder solchen mit konventionellen Schnellwechslern Zeit sparen. Wer schnell den Wechsel vollziehen kann, greift automatisch zum Anbaugerät, das für den gerade anstehenden Arbeitsschritt am besten geeignet ist. Dadurch werden die Werkzeuge so genutzt, wie sie auch vorgesehen sind. Das trägt zum produktiven Arbeiten bei und senkt das Risiko von Verschleiß oder verhindert womöglich sogar Schäden. Zeppelin bietet dazu nun die drei neuen Cat Hydraulik-Schnellwechsler HCCW20, HCCW30 und HCCW40 an.

Anbaugeräte
Der Performance Booster steigert die Leistung der neuen Abbruchpulverisierer um bis zu 20 %, sodass Aufgaben schneller und effizienter erledigt werden können. (Bild: Epiroc)
Performance Booster steigert Leistung
Epiroc: Abbruchpulverisierer DP 2320 und 4220
Der Performance Booster steigert die Leistung der neuen Abbruchpulverisierer um bis zu 20 %, sodass Aufgaben schneller und effizienter erledigt werden können. (Bild: Epiroc)

Epiroc hat seine Abbruchpulverisierer–Reihe um zwei Modelle ergänzt: den DP 2320 und den DP 4220 mit Performance Booster. Der DP 2320 ist für Trägergeräte von 18 bis 29 t geeignet und hat ein Dienstgewicht von 2.350 kg. Der größere DP 4220 passt für Trägergeräte von 38 bis 57 t und hat ein Dienstgewicht von 4.220 kg. Die neuen Abbruchpulverisierer zeichnen sich dadurch aus, dass der Performance Booster an vorhandenen Anbaugeräten nachgerüstet werden kann. Im Gegensatz zu anderen Pulverisierern auf dem Markt, die unterschiedliche Gehäuse benötigen, um die Last eines Performance Boosters zu bewältigen, unterstützt das schlanke, modulare Design die zusätzliche Leistung mühelos.