zum Newsletter anmelden
 

Handgeführte Baugeräte

weitere Rubriken:

Alle Artikel:
16 bis 30 von 105

Die neue Generation der Akkustampfer von Wacker Neuson zeichnet sich durch einen ergonomischen Führungsbügel sowie einen austauschbaren Stampffuß aus, der auch mit der neuen Generation der Zwei- und Viertakt-Stampfer kompatibel ist. (Bild: Wacker Neuson)
Neue Stampfer und Vibrationsplatten
Wacker Neuson: Handgeführte Baugeräte
Die neue Generation der Akkustampfer von Wacker Neuson zeichnet sich durch einen ergonomischen Führungsbügel sowie einen austauschbaren Stampffuß aus, der auch mit der neuen Generation der Zwei- und Viertakt-Stampfer kompatibel ist. (Bild: Wacker Neuson)

Wacker Neuson kommt in der ersten Jahreshälfte 2024 mit einigen Produktneuheiten heraus. Mit einer neuen Generation von Akkustampfern sowie der akkubetriebenen vorwärtslaufenden Rüttelplatte WP1550e steht dabei vor allem das Angebot von Zero-Emission-Geräten im Fokus.

Akku-Schlagbohrschrauber DV18DC ist wie alle Geräte der Serie mit robusten Aluminium-Getriebegehäusen versehen. Er bietet dem Anwender besonders bei harten Arbeiten in Holz optimalen Schutz und Stabilität für die Geräte. (Bild: Hikoki)
Für harte Arbeiten in Holz
Hikoki: Akku-Bohrschrauber und Akku-Schlagbohrschrauber
Akku-Schlagbohrschrauber DV18DC ist wie alle Geräte der Serie mit robusten Aluminium-Getriebegehäusen versehen. Er bietet dem Anwender besonders bei harten Arbeiten in Holz optimalen Schutz und Stabilität für die Geräte. (Bild: Hikoki)

Der japanische Elektrowerkzeuge-Hersteller Hikoki hat seine neue Akku-Bohrschrauber- und Akku-Schlagbohrschrauber-Serie für hohe Leistung bei hohen Bohrgeschwindigkeiten für harte Anwendungen in Holz konzipiert. Die Akku-Bohrschrauber DS18DC und DS36DC und die Akku-Schlagbohrschrauber DV18DC und DV36DC sind mit robusten Aluminium-Getriebegehäusen versehen. Sie bieten dem Anwender besonders bei harten Arbeiten in Holz optimalen Schutz und Stabilität für die Geräte. Sowohl die 18- als auch die 36-Volt-Geräte sind mit einem bürstenlosen und damit nahezu wartungsfreien, langlebigen Motor ausgestattet. Die 18-Volt-Geräte bieten ein Anzugsdrehmoment von 140 Nm und 70 Nm im weichen Schraubfall. Die 36-Volt-Geräte verfügen über einen Anzugsdrehmoment von 155 Nm im harten und 100 Nm im weichen Schraubfall.

Mit bis zu 10.000 Umdrehungen pro Minute Trennen, Schleifen und Bohren: Der Akku-Winkelschleifer L 125 18.0-EC LD von Flex. (Bild: Flex Elektrowerkzeuge)
Leicht, kompakt und drehmomentstark
Flex: Akku-Winkelschleifer L 125 18.0-EC LD
Mit bis zu 10.000 Umdrehungen pro Minute Trennen, Schleifen und Bohren: Der Akku-Winkelschleifer L 125 18.0-EC LD von Flex. (Bild: Flex Elektrowerkzeuge)

Ob schnelle Trennarbeiten, leichte Schleifarbeiten, Bohrungen in Fliesen oder Schneiden von Ausklinkungen: Für diese und vergleichbare Anwendungen bringt Flex-Elektrowerkzeuge im März den drehmomentstarken „Light Duty“ Akku-Winkelschleifer L 125 18.0-EC LD in den Handel. Die kompakte und leichte Maschine bewältigt schnell und zuverlässig zahlreiche Aufgaben in verschiedenen Gewerken.

Bei anspruchsvollen Anwendungen mit Biturbo-Geräten aus, den leistungsstärksten Akku-Werkzeugen von Bosch, lohnt sich der Einsatz des neuen Akku ProCore18V+ am meisten. (Bild: Bosch Power Tools)
Mehr Laufzeit für Elektrowerkzeuge
Bosch: Akku ProCore18V+ mit neuer Zell-Technologie
Bei anspruchsvollen Anwendungen mit Biturbo-Geräten aus, den leistungsstärksten Akku-Werkzeugen von Bosch, lohnt sich der Einsatz des neuen Akku ProCore18V+ am meisten. (Bild: Bosch Power Tools)

Bosch ist weltweit der erste Anbieter, der die Vorteile des so genannten Tabless-Designs von Akku-Zellen in 18-Volt-Akkus für kabellose Elektrowerkzeuge nutzbar macht. Mit der Einführung des ProCore18V+ mit 8,0 Ah steigert Bosch die Laufzeit der Hochleistungs-Akkus der ProCore18V-Serie erneut und ermöglicht Anwendern in Handwerk und Industrie einen weiteren Effizienzschub. Der neue ProCore18V+ mit 8,0 Ah bietet eine bis zu 71 % längere Laufzeit gegenüber dem bisherigen ProCore18V-Akku gleicher Kapazität. Das zahlt sich für Profis vor allem bei anspruchsvollen Anwendungen mit Biturbo-Geräten aus, den leistungsstärksten Akku-Werkzeugen von Bosch, zum Beispiel beim Bohren großer Bohrdurchmesser mit dem Bohrhammer GBH 18V-45 C Professional oder beim Sägen großer Schnitttiefen mit der Kapp- und Gehrungssäge GCM 18V-305 GDC Professional.

12 01 24 Hilti
Luftreiniger tragen zu schadstofffreiem Arbeiten bei
Feinstaubbelastung reduzieren
12 01 24 Hilti

Beim Bauen stellen Feinstäube eine große Gefahr dar. Die beim Bohren, Fräsen oder Schleifen entstehenden Teilchen mit Partikelgröße von weniger als 5 μm sind lungengängig und dringen daher bis in die Lungenbläschen vor, wo sie Allergien und Reizungen sowie schwere Krankheiten wie Silikose oder Lungenkrebs hervorrufen können. Um sich dagegen zu schützen, sollten entsprechende Maßnahmen getroffen werden. Dazu gehört auch der Einsatz von Luftreinigern, welche die Menge gesundheitsgefährdender Feinstäube signifikant reduzieren.

12 01 24 Stihl 1
Stihl Gruppe forciert ihre Akku-Strategie, investiert aber auch in die Zukunftsfähigkeit von Benzin-Produkten
Zweigleisig unterwegs
12 01 24 Stihl 1

Corona-Pandemie, Klimawandel, Steigende Energiekosten, Kaufkraftverlust und der Krieg in der Ukraine – auch bei erfolgsverwöhnten Platzhirschen hat die seit 2020 herrschende Krisen-Überdosis Spuren hinterlassen. Besonders anspruchsvoll für die Industrie war das vergangene Jahr – so auch beim schwäbischen Maschinenbauunternehmen Stihl. Wieso der Motorsägen-Weltmarktführer trotz eingetrübter Geschäftsentwicklung zuversichtlich in die Zukunft blickt, erklärte uns Andreas Epple, der seit Anfang 2023 Geschäftsführer der deutschen Stihl-Vertriebszentrale mit Sitz in Dieburg ist. Im bpz-Interview sprachen wir mit dem Marketing- und Vertriebsexperten u. a. über vergangene und zukünftige Herausforderungen auf dem deutschen Markt, die Potenziale im Akku-Segment sowie die Zukunftsfähigkeit von Benzin-Produkten.

Ebenerdig und in geschlossenen Arbeitsbereichen einsetzbar: der Bodenverdichter CR 7 WSA DPF. (Bild: Weber MT)
Jetzt mit Dieselpartikelfilter gegen Ruß
Weber MT: Reversierbare Bodenverdichter CR 6 und CR 7
Ebenerdig und in geschlossenen Arbeitsbereichen einsetzbar: der Bodenverdichter CR 7 WSA DPF. (Bild: Weber MT)

Weber MT bietet jetzt einen von Hatz entwickelten Dieselpartikelfilter in die reversierbaren Bodenverdichter CR 6 WSA DPF (434 kg Gewicht – 55 kN Fliehkraft) und CR 7 WSA DPF (490 kg Gewicht – 65 kN Fliehkraft) an. Während des Maschinenbetriebs regeneriert sich der Dieselpartikelfilter (DPF) selbstständig von dem zuvor gebundenen Ruß. Hohe Abgastemperaturen gewährleisten dabei die Selbstreinigung des Filters. Die Neuentwicklung wird platzsparend anstelle des Standard-Schalldämpfers verbaut. Grundlage für den Einbau und die Verwendung des Dieselpartikelfilters sind die Dieselmotoren der E1-Baureihe mit elektronischer Motorsteuerung.

Der Akku-Schlagschrauber KUB35.91 ist vielseitig einsetzbar im Gerüst- und Schwerbau, für Metallverbindungen und Rohrmontage sowie bei der Kfz- und Lkw-Instandhaltung. (Bild: Kress Elektrowerkzeuge)
Leistung nach oben geschraubt
Kress: Schlagschrauber KUB35.91
Der Akku-Schlagschrauber KUB35.91 ist vielseitig einsetzbar im Gerüst- und Schwerbau, für Metallverbindungen und Rohrmontage sowie bei der Kfz- und Lkw-Instandhaltung. (Bild: Kress Elektrowerkzeuge)

Beim Lösen festsitzender Schrauben und festgerosteter Muttern oder beim Eindrehen langer Schrauben schafft der neue bürstenlose Drei-Gang-Schlagschrauber KUB35.91 von Kress Arbeitserleichterung. Er dreht Schrauben und Muttern schnell ein und spannt sie dann mit einem hohen Drehmoment bis 1.700 Nm fest bzw. löst Muttern mit bis zu 2.100 Nm. Damit ist er vielseitig einsetzbar im Gerüst- und Schwerbau, für Metallverbindungen und Rohrmontage sowie bei der Kfz- und Lkw-Instandhaltung. Dank bürstenloser Motortechnologie ist der 20-Volt-Schlagschrauber dabei besonders leistungsstark und ausdauernd.

Die kompakten Maße des Nuron SIW 4AT-33 werden durch einen schlanken Griff und eine geringere Größe erreicht, sodass er mit 1,03 kg ein geringeres Gewicht im Vergleich zum Vorgänger erreicht. (Bild: Hilti Deutschland)
Kompakt, leistungsstark und ausdauernd
Hilti: Akku-Schlagschrauber Nuron SIW 4AT-22
Die kompakten Maße des Nuron SIW 4AT-33 werden durch einen schlanken Griff und eine geringere Größe erreicht, sodass er mit 1,03 kg ein geringeres Gewicht im Vergleich zum Vorgänger erreicht. (Bild: Hilti Deutschland)

Der neue Nuron Akku-Schlagschrauber SIW 4AT-22 mit Außenvierkant ½" von Hilti eignet sich für zahlreiche Anwendungen in Holz, Stahl/Metall und Mauerwerk. Mit drei Gängen, hohen Drehzahlen und einem intelligenten Anzugmodul AT-A22 ist der Schlagschrauber der Kompaktklasse leistungsstark, ausdauernd und verlässlich. Die leistungsstarken Nuron Akkus in Kombination mit dem wartungsarmen bürstenlosen Motor und der verbesserten ½“ Werkzeugaufnahme tragen zu einer sehr hohen Langlebigkeit bei. In der Reihe der Schlagschrauber ordnet sich dieses Modell in der Kompaktklasse ein.

Der Bohrhammer GBH 18V Professional wurde für Installationsarbeiten über Kopf optimiert und erleichtert beispielsweise Elektrikern das staubfreie Bohren von Löchern, um Lampen zu befestigen. (Bild: Robert Bosch Power Tools)
Mit Staubabsaugung für Profi-Nutzer
Bosch: Akku-Bohrhammer GBH 18V Professional
Der Bohrhammer GBH 18V Professional wurde für Installationsarbeiten über Kopf optimiert und erleichtert beispielsweise Elektrikern das staubfreie Bohren von Löchern, um Lampen zu befestigen. (Bild: Robert Bosch Power Tools)

Mit dem GBH 18V-22 Professional bietet Bosch Profi-Nutzern einen leichten und besonders kompakten Akku-Bohrhammer der Zwei-Kilo-Klasse mit hohem Arbeits- und Gesundheitsschutz. Er wurde für Installationsarbeiten über Kopf optimiert und erleichtert beispielsweise Elektrikern das staubfreie Bohren von Löchern, um Lampen zu befestigen. Jeder Arbeitsgang ist sauberer und gesundheitsschonender. Denn die genau auf den Bohrhammer abgestimmte Staubabsaugung GDE 18V-12 Professional entfernt den Staub direkt dort, wo er entsteht. Sie bezieht ihre Energie aus dem Akku des Bohrhammers, sodass Anwender nicht durch zusätzliches Gewicht belastet werden.

Die TECH 196 DL von Stabila gibt es auch als kurze, nur 23 cm lange Version ohne Libellen in 100 % digitaler Ausführung, die sich besonders zum Ausrichten von kurzen Bauelementen (z.B. Fensterbänke) oder für beengte Verhältnisse eignet. (Bild: Stabila)
Robust, präzise, kalibrierungsfrei
Stabila: Elektronik-Wasserwaagen TECH 196 DL/196M DL
Die TECH 196 DL von Stabila gibt es auch als kurze, nur 23 cm lange Version ohne Libellen in 100 % digitaler Ausführung, die sich besonders zum Ausrichten von kurzen Bauelementen (z.B. Fensterbänke) oder für beengte Verhältnisse eignet. (Bild: Stabila)

Stabila führt eine neue Generation von Elektronik-Wasserwaagen auf dem Markt ein, die besonders effizient, sehr präzise, einfach handhabbar und robust ist und zudem den Kontakt mit Wasser und Schmutz sowie Erschütterungen problemlos wegsteckt. Die beiden Modelle TECH 196 DL und TECH 196M DL verfügen über zwei in jeder Einsatzsituation gut ablesbare Digital-Displays zur verzögerungsfreien Messwertermittlung von Neigungen, Gefällen und Winkeln. Mit zahlreichen Optimierungen gegenüber der Vorgängergeneration ermöglichen sie die besonders schnelle und effiziente Erledigung von häufig anfallenden Messarbeiten.

Der Akku-Bohrschrauber ABS 18 COMPACT M-CUBE ist jetzt als Sonderedition im schwarzem Design erhältich. (Bild: Adolf Würth GmbH & Co. KG)
Sonderedition im schwarzen Design
Würth: Akku-Bohrschrauber ABS 18 COMPACT M-CUBE
Der Akku-Bohrschrauber ABS 18 COMPACT M-CUBE ist jetzt als Sonderedition im schwarzem Design erhältich. (Bild: Adolf Würth GmbH & Co. KG)

Würth hat seinen Akku-Bohrschrauber ABS 18 COMPACT M-CUBE jetzt als Sonderedition in attraktivem, schwarzem Design herausgebracht. Der Akku-Bohrschrauber wurde speziell für mittelschwere Schraub- und Bohrarbeiten entwickelt. Die kompakte und ergonomische Bauform sowie das geringe Gewicht – es beträgt mit Akku lediglich 1,9 kg – gewährleisten ein angenehmes und ermüdungsfreies Arbeiten. Die 18-stufige Einstellmöglichkeit mit einer bestmöglichen Drehmomenteinstellung und einem optimalen Durchzug sichern ein präzises und effektives Arbeiten. Eine LED-Leuchte am Akku-Sockel sorgt zudem für einen gut ausgeleuchteten Arbeitsbereich. Das 13-Millimeter-Vollmetallbohrfutter mit gelöteten Hartmetallspannbacken erlaubt die Verwendung von Bohrern mit handelsüblichem Schaft.

Die LFe 60 LAT ist die erste elektrisch betriebene vorwärtslaufende Rüttelplatte. (Bild: Husqvarna Construction)
Erstes Modell mit Elektroantrieb
Husqvarna: Vorwärtslaufende Rüttelplatte LFe 60 LAT
Die LFe 60 LAT ist die erste elektrisch betriebene vorwärtslaufende Rüttelplatte. (Bild: Husqvarna Construction)

Husqvarna Construction erweitert sein Angebot an leichten Verdichtungsgeräten um den ersten vorwärtslaufenden Plattenverdichter mit Elektroantrieb: den LFe 60 LAT. Die neue Maschine wurde speziell für das effiziente Verdichten von Asphalt und Erde konzipiert. Ausgestattet mit der Honda-eGX-Batterieplattform, stößt die Maschine während des Betriebs keine direkten CO2-Abgasemissionen aus und stellt ihre Wirtschaftlichkeit mit intelligenten Funktionen unter Beweis. Die LF60e LAT ist bei der BG Bau gelistet und eine entsprechende Förderung kann beantragt werden.

Die neue M18 FUEL Tauchsäge liefert starke und ausdauernde Leistung für Schnitte mit der gleichen Geschwindigkeit wie eine Netzkreissäge. (Bild: Milwaukee)
Drei Neuheiten für den Holzbau
Milwaukee: Elektrowerkzeuge
Die neue M18 FUEL Tauchsäge liefert starke und ausdauernde Leistung für Schnitte mit der gleichen Geschwindigkeit wie eine Netzkreissäge. (Bild: Milwaukee)

Der Anbieter von Elektrowerkzeugen Milwaukee erweitert sein Sortiment für den Holzbau um drei neue Geräte, unter anderem um die neue M18 FUEL Tauchsäge. Diese liefert starke und ausdauernde Leistung für Schnitte mit der gleichen Geschwindigkeit wie eine Netzkreissäge. Die Tiefenverstellung hat zwei Skalen (auf der Schiene/ohne Schiene). Diese lassen sich ganz einfach per Knopfdruck verstellen. Eine äußerst flache Schutzhaube ermöglicht wandbündige Schnitte mit nur 12 mm Distanz zur Wand.

Ausgelegt für 125-mm-Scheiben eignet sich der Winkelschleifer KUS26 von Kress zum Trennen, Schleifen und Bürsten von Metall sowie zum Schneiden von Fliesen, Keramik, Steinen und Beton. (Bild: Kress Elektrowerkzeuge)
Extra schlank für schwer zugängliche Stellen
Positec: Kress Kompakt-Winkelschleifer KUS26
Ausgelegt für 125-mm-Scheiben eignet sich der Winkelschleifer KUS26 von Kress zum Trennen, Schleifen und Bürsten von Metall sowie zum Schneiden von Fliesen, Keramik, Steinen und Beton. (Bild: Kress Elektrowerkzeuge)

Positec erweitert das netzbetriebene Winkelschleifer-Sortiment seiner Marke Kress um den Kompakt-Winkelschleifer KUS26. Das bürstenlose 1.200-Watt-Modell KUS26 für 125-mm-Scheiben ist mit einem extra schlanken Gehäusedesign (Ø 177 mm) ausgestattet. Seine Abmessungen betragen 27,2 cm Länge und knapp 18 cm Umfang bei einem Gewicht von 1,4 kg. Das ermöglicht Trennen, Schleifen und Polieren auch an schwer zugänglichen Stellen.