Weber MT hat jetzt ein neues Sortiment von Rüttelplatten mit Elektro- bzw. Akku-Antrieb vorgestellt. Mit fünf neuen Modellen startet das Unternehmen. Als Grundlage dienten die jeweiligen Modelle mit Benzinmotoren. Leistung und das damit verbundene Arbeitsergebnis sind gleichwertig. Neu sind der Honda GXE-Elektromotor und die Akkutechnik.
Auf der Baustelle tritt bei vielen Tätigkeiten Staub auf, beispielsweise Mischstaub aus Sand, Kalk und Zement. Besonders der Quarzanteil im Staub kann zu ernsthaften Krankheiten der Atemwege führen. Nicht nur beim Schleifen, Bohren oder Schlitzen wird Staub freigesetzt, sondern auch bereits beim Einfüllen von pulverförmigen Materialien in die Mischeimer und dem anschließenden Mischen. Collomix bringt nun Hilfsmittel auf den Markt, um den Gesundheitsschutz auch hier sicherzustellen und den Arbeitsablauf im gesamten Mischprozess so staubfrei wie möglich zu gestalten.
Tobroco-Giant will sich zu einem Vollsortimenter für kompakte Maschinen und Geräte entwickeln. Zu diesem Zweck hat das niederländische Unternehmen seine Angebotspalette jetzt durch die Übernahme von Ulbo Machinery um eine komplette Serie an Verdichtungsgeräten vergrößert. Ulbo produziert im niederländischen Zwolle qualitativ hochwertige Rüttelplatten und Stampfer unter dem Markennamen SAMAC. Die Rüttelplatten werden auch von international führenden Marken unter deren eigenen Namen verkauft. SAMAC produziert in seinem Werk viermal so viele Stampfer wie Rüttelplatten, zusammengenommen eine Produktion von mehr als 2.500 Einheiten im Jahr. Unter dem Dach von Tobroco-Giant mit deren Netzwerk von 750 Händlern in mehr als 60 Ländern soll Ulbo Machinery auf eine Produktion von 10.000 Maschinen im Jahr wachsen.
Die neue Bomag BR 95 Rüttelplatte ist eine Kombination aus Effizienz und Wendigkeit. Leicht und agil in der Handhabung, ist sie besonders dort geeignet, wo es auf bündige Verdichtung auf kleinstem Raum ankommt, wie z.B. nahe an Hauswänden, Pfosten oder in Kabel- und Rohrgräben. Möglich macht dies eine viereckige Grundplatte mit abgerundeten Ecken und ein ebenso schlankes wie ergonomisches Maschinendesign. Mit dem durchgängigen 360o-Führungsbügel hat der Bediener die Maschine in jeder Situation präzise im Griff – und zwar vibrationsarm für ein ermüdungsfreies Arbeiten.
Auch wenn nach wie vor viel gebaut wird, läuft die Branche der Nachfrage nach Wohnraum hinterher. Die sinkende Dynamik im Neubau führt dazu, dass die Bestandsimmobilien an Bedeutung gewinnen und dadurch der Sanierungssegment an Fahrt aufnimmt. Der hohe Renovierungsbedarf bietet für Bauunternehmer und Handwerksbetriebe Chancen, an Aufträge zu kommen. Die RE 16-5 115 – eine neue Renovierungsfräse von Flex Elektrowerkzeuge – kommt daher genau zum richtigen Zeitpunkt auf den Markt. Mit ihr lassen sich Wände, Böden oder andere Flächen für die nächsten Arbeitsschritte optimal vorbereiten.
In einer Betriebskantine waren 31 m2 Fliesen im Küchenbereich zu verlegen. Zuvor musste jedoch Zementestrich als Unterboden eingebaut werden. Die Herausforderung: Die Baustelle befand sich im ersten Stock eines Betriebsgebäudes, und der Einbau musste bei laufendem Betrieb durchgeführt werden. Somit musste sich der Fliesenlegermeister Jens Werner aus dem unterfränkischen Sternberg auf einen schweren Einsatz unter beengten Arbeitsbedingungen einstellen.
Mit MX FUEL ermöglicht Milwaukee den akkugetriebenen Einsatz handgeführter Baugeräte auch für Heavy-Duty-Aufgaben, die bisher vor allem die Domäne von Benzin- oder Druckluftgeräten waren. Die neue Akkutechnik ermöglicht entsprechende Arbeiten auch dort, wo das bisher nur eingeschränkt oder unter großem Aufwand möglich war. Dazu gehört unter anderem die Arbeit in Gräben, im Berg- und Tunnelbau oder in geschlossenen Gebäuden.
Handgeführte Bodenverdichter werden traditionell von Verbrennungsmotoren angetrieben. Honda halbierte nach eigenen Angaben in den letzten zehn Jahren die Abgase seiner Benzinmotoren. Weber MT bietet daher jetzt zahlreiche Rüttelplatten mit Dieselmotoren und alternativ mit Honda-Benzinmotoren an.
Der Mischgerätespezialist Collomix hat ein neues Akku-Rührwerk auf den Markt gebracht. Nach dem akkubetriebene Vorgängermodell Xo 10 NC bietet das Unternehmen mit der Xo 20 NC jetzt erstmals ein kabelloses Rührwerk mit zwei Gängen an. Damit wird einerseits der stetig steigenden Nachfrage nach kabellosen Geräten Rechnung getragen, andererseits profitiert Collomix als Mitglied der erfolgreichen Akku-Kooperation Cordless-Alliance-System (CAS) von einer stetig wachsenden Zahl von Herstellern, die ihre Akkugeräte auf Basis des Metabo-Akku-Systems anbieten und damit eine 100 %ige Kompatibilität aller Geräte einer Voltklasse untereinander sicherstellen.
Wenn Profis täglich viele Löcher in Beton und Mauerwerk bohren und dabei auch noch über Kopf arbeiten, kann das Werkzeug schnell schwer werden. Viele Anwender bevorzugen für solche Arbeiten einen kleinen, leichten Bohrhammer, der aber trotzdem leistungsstark sein soll. Metabo hat jetzt zwei neue SDS-Plus-Akku-Bohrhämmer ins Programm aufgenommen, die diese Anforderungen erfüllen: den PowerMaxx BH 12 BL 16 in der Zwölf-Volt-Klasse und den BH 18 LTX BL 16 im 18-Volt-Bereich. Die Bohrhämmer sind speziell für Montagearbeiten geeignet. Sie sind deutlich kleiner und 1,5 kg leichter als die bisherigen Maschinen. Ob fürs Bohren von Dübellöchern in Beton, Stein oder Mauerwerk – mit den neuen Bohrhämmern stehen professionellen Anwendern leistungsstarke Maschinen zur Verfügung, die auch langes Arbeiten komfortabel machen.
Bisher hatte Klingspor mit der DT 612 AB eine hochwertige Diamanttrennscheibe zur Bearbeitung von Beton und Asphalt im Sortiment. Mit der Diamanttrennscheibe DT 350 AB rundet Klingspor das Diamantsortiment ab und bietet nun auch in der „EXTRA“ Produktlinie eine Scheibe für das Trennen von Asphalt und Beton an. Der besondere Vorteil: Ein Werkzeugwechsel ist trotz der unterschiedlichen Beschaffenheit der Materialien nicht mehr notwendig; der Anwender spart dadurch wertvolle Zeit im Arbeitsprozess. Mit der DT 350 AB finden nun auch Kunden, die professionelle Ansprüche an ihr Werkzeug stellen, sich aber dennoch einen besonders attraktiven Preis wünschen, die passende Diamanttrennscheibe im Klingspor Sortiment.
Beeinträchtigung des Gehörs durch dauerhaften Lärm ist seit Jahren die am häufigsten anerkannte Berufskrankheit in Deutschland. Offenbar ist Lärm am Arbeitsplatz ein unterschätztes Risiko. Um Beschäftigte zu schützen, existieren gesetzliche Vorgaben: Die Lärm- und Vibrations-Arbeitsschutzverordnung betont dabei vor allem die Pflicht zur technischen Lärmminderung. Lärmemissionen müssen am Entstehungsort verhindert oder so weit wie möglich verringert werden.
Die zwei neuen 18 Volt-Kompakt-Schlagschrauber zeichnen sich durch starke Leistung bei kompakter Baugröße aus. Dabei zeigen sie sich dank sechs vorprogrammierter Modi inklusive Autostopp-Funktion sehr komfortabel und sicher. Bei beiden Geräten lässt sich das angewandte Drehmoment in verschiedenen Schaltstufen einstellen und begrenzen. Möglich macht das der Einsatz eines bürstenlosen Motors, der elektronisch gesteuert wird. Das erlaubt ein sehr effizientes Arbeiten bei einer breiten Palette an Anwendungen in Metall- und Holzbaustoffen. Dabei wird die Gefahr der Überlastung und Beschädigung von Schrauben wirkungsvoll reduziert.
Mit einem optimal abgestimmten Sortiment aus Akku-Schlagschrauber, Betonschrauben, Hohlbohrer und Sauger ermöglicht fischer hocheffizientes Arbeiten auf der Baustelle. Der Befestigungsspezialist ist nun zudem Partner des Cordless Alliance Systems (CAS). Dadurch ist der Schlagschrauber mit den Akkus und Ladegeräten anderer weltweit führender Hersteller kompatibel. Durch die Kombination aus Hohlbohrern und Saugern bietet fischer ein System zur staubfreien Erstellung von Bohrlöchern. Neu im Sortiment sind die Akku-Schlagschrauber FSS 18V, die fischer in zwei Varianten anbietet.
Bei Trenn- oder Schleifarbeiten in Beton, Stein oder Fliesen entsteht viel Staub. Der macht Dreck auf der Baustelle, schadet der Gesundheit und verschleißt zudem Trennscheibe und Motor der Maschine. Wenn dann bei längeren Einsätzen auch noch der Arm schwer wird, ist das alles andere als angenehm – denn die Maschinen wiegen in der Regel um die 8 kg. Metabo bietet Abhilfe: deb leichten und kraftvollen Diamant-Trennschleifer TEPB 19-180 RT CED mit 180-mm-Hochleistungs-Trennscheibe und Staubabsaughaube. In Relation zu seinem Gewicht von nur 3,5 kg sind Anwendungsspektrum und Performance des TEPB 19-180 RT CED laut Metabo einzigartig. Und dank des offenen Designs der Staubabsaughaube hat der Anwender freie Sicht auf die Schnittlinie.