Mit einer Reihe neuer innovativer Elektrowerkzeuge und einem komplett neuen Sortiment an Handwerkzeugen will Stanley Black & Decker künftig noch mehr Profi-Handwerker in Deutschland als Kunden für seine Marke Dewalt gewinnen. Dabei soll sich Dewalt vor allem auch mit leistungsstarken Akkusystemen gegenüber dem Wettbewerb profilieren. Mit seinem neuen „Powerstack“-Akku DCBP034-XJ tritt die Marke denn auch die Technologieführerschaft in diesem Bereich an. Bei einer Veranstaltung im Werk Idstein/Taunus wurden jetzt alle neuen Produkte Journalisten vorgestellt.
Bei dem Powerstack-Akku kommen gestapelte Pouch-Zellen zum Einsatz, die man z. B. vom Smartphone kennt. Sie bringen bis zu 50 % mehr Leistung als die entsprechenden zylindrischen Akkus, die bislang üblicherweise für Elektowerkzeuge genutzt werden. „Bisher hat das noch niemand gewagt. Wir sind der erste große Elektrowerkzeuganbieter, der diese Technologie für den Einsatz in Industrie, Bau und Handwerk nutzt“, sagte Markus Morlok, Marketingleiter von Dewalt Deutschland in Idstein.
Besserer Stromfluss, längere Lebensdauer
Der neue 18-Volt-Akku sorgt für schnelleren Arbeitsfortschritt und höhere Produktivität. Die gleiche Arbeit kann mit dem Powerstack-Akku in einem kleineren Gang durchgeführt werden als mit einem zylindrischen Akku. Auf der Veranstaltung in Idstein konnte man sich persönlich anhand des ab sofort serienmäßig mit Powerstack-Akku ausgestatteten Akku-Bohrschraubers DCD 800 E2T vom Unterschied überzeugen: Mit dem normalen zylindrischen Akku war das Werkzeug nicht in der Lage, eine lange Schraube in einem Zug bis zum Ende in einen besonders dicken Balken zu bohren. Mit dem Powerstack-Akku dagegen zog sich die Schraube leichtgängig und geschmeidig ins Holz.
In dem neuen Li-Ionen-Akku sind fünf Pouch-Zellen wie in einem Sandwich gestapelt. Diese Technologie verringert die Innenwiderstände und ermöglicht so einen besseren Stromfluss. Außerdem leiten die Pouch-Zellen die Wärme besser ab und erhöhen so die Lebensdauer und die Anzahl der Ladezyklen um 100 %. Die Technologie sorgt auch für einen kompakteren und leichteren Akku. Der Powerstack-Akku hat 25 % weniger Grundfläche als der entsprechende zylindrische Akku DCB 183 von Dewalt und erleichtert so das Arbeiten in engen Räumen. Mit 12 % weniger Gewicht macht er auch das Überkopfarbeiten einfacher. Ausgerüstet mit einer LED-Ladezustandsanzeige, kann man jederzeit den aktuellen Ladezustand abrufen. Darüber hinaus ist der Akku mit einer abriebfesten Gummi-Ummantelung versehen, die für Stoßfestigkeit sorgt und gleichzeitig die Materialoberflächen schützt. Der neue Akku DCBP034-XJ von Dewalt ist mit allen 18V XR Akku-Elektrowerkzeugen und Ladegeräten des 18-Volt-XR-Systems von Dewalt kompatibel. Er ist seit April im Fachhandel erhältlich. Vorläufig gibt es den Powerstack-Akku nur in der 18-Volt-Version. Laut Markus Morlok arbeitet Dewalt aber an noch leistungsfähigeren Versionen.
Kräftige Helfer für Abbrucharbeiten
Auch seine Range an Elektrowerkzeugen baut Dewalt aus. Seit April sind u.a. neue Meißelhämmer, Bohr-, Schlagbohr und Metallschrauber, Kettensägen und Ratschen im Angebot. Dazu gehören mit einem neuen 6-kg- und 10-kg-Meißelhammer die ersten akkubetriebenen Dewalt-Modelle dieser Art. Sie sind mit einem 18-Volt-FlexVolt-Akku ausgestattet. Diese Akkus sind mit einer Reihe weitere Dewalt-Elektrowerkzeuge kompatibel: Bohrhämmer, Winkelschleifer, Kapp- und Gehrungssägen, Handkreis-, Säbel- und Spezialsägen für schwerste Anwendungen ohne Kabel.
Das innovative System erkennt, in welches Gerät der Akku eingesetzt wird, und schaltet automatisch auf die entsprechende Spannung um.
Mit einer Einzelschlagenergie von 10,5 J (DCH 832N) bzw. 19,4 J (DCH 892N) sind die beiden 6- bzw. 10-kg-Meißelhämmer ideal für mittelschwere Meißelarbeiten in Mauerwerk und Beton, z. B. zum Abtragen von Fliesen, zum Meißeln von Kabelkanälen aber auch für Durch- und Abbrucharbeiten. Dabei lässt sich die Schlagzahl zwischen 0 und 2.900 bzw. 0 und 2.210 min⁻1 über eine Regelelektronik exakt einstellen und so an das zu bearbeitende Material anpassen. Auf die hohe Leistung abgestimmt sind auch die bürstenlosen Motoren mit geringerer Reibung und Wärmeentwicklung als Motoren mit Kohlebürsten. Das verlängert zudem Akkulaufzeit sowie Lebensdauer und ermöglicht eine kompaktere Bauweise der Meißelhämmer.
Bürstenlose Baustellen-Allrounder
Neu im Sortiment sind auch der Akku-Bohrschrauber DCD 800 E2T und der Akku-Schlagbohrschrauber DCD 805 E2T, die serienmäßig mit den neuen 18-Volt-Powerstack-Akkus ausgestattet sind. Die neueste Geräte-Generation zeichnet sich im Vergleich zu Vorgängermodellen durch eine höhere Abgabeleistung, ein stärkeres Drehmoment sowie eine höhere Bohrleistung bei gleichzeitig kompakterer Bauweise aus. Leistungssteigernd wirkt sich auch hier ein neuer bürstenloser Motor mit größerem Durchmesser und stärkeren Magneten aus, darüber hinaus die in einem Modul zusammengeführten elektronischen Bauteile für einen optimalen Stromtransfer sowie ihr verstärktes Zwei-Gang-Vollmetallgetriebe mit einer verbesserten Lagerung für höhere Kraftübertragung.
Für exaktes Anbohren und bündiges Versenken von Schrauben sind die beiden Akku-Bohr- bzw. Schlagbohrschrauber mit einem 15-stufigen Drehmomentmodul mit leicht dosierbarer Schalterelektronik und zuverlässigem Abschaltmoment ausgestattet. Damit die Maschinen auch problemlos Langzeiteinsätze bewältigen können, überprüft eine Sicherheitselektronik permanent Akku-Temperatur, Stromentnahme sowie Entladeschutz.
Komplett neu auf den Markt bringt Dewalt ein umfassendes Sortiment von 81 Handwerkzeugen. Es umfasst Schneidwerkzeuge (Messer, Cutter, Klingen, Sägen, Scheren), Mess- und Markierungswerkzeuge (Bandmaße, Wasserwaagen, Winkel, Schlagschnur, Kreide), Demontagewerkzeuge (Hämmer, Äxte, Brech- und Nageleisen, Beitel) sowie Zangen, Spannwerkzeuge und Tacker.
bpz meint: Dewalt ist in den USA unangefochtener Marktführer in Sachen Elektrowerkzeuge für Profis. In Deutschland gibt es noch einiges an Aufholbedarf gegenüber Platzhirschen wie Bosch. Die positiven Eigenschaften der neuen Powerstack-Akkus in punkto Leistungsfähigkeit und Langlebigkeit sind jedoch ein zugkräftiges Argument, um professionelle Anwender aus Europa für die „gelbe Marke“ gewinnen zu können.
Weitere Produkte des Herstellers DEWALT Deutschland :


Zum 100jährigen Jubiläum im Jahr 2024 bringt der Baugerätehersteller Dewalt eine Vielzahl von Produktneuheiten heraus. Zu den Highlights der „100 Jahre. 100 % Pro.“ Kampagne gehören neben vielfältigen Promotions insbesondere auch der Launch der 100 Jahre Limited Edition, bestehend aus einem bürstenlosen 18-Volt-XR-Akku-Schlagbohrschrauber und einem 100-teiligen Bit- und Bohrer-Set.


Dewalt stellt neue 3kg SDS-plus Elektro-Kombihämmer sowie eine universelle Staubabsaugung für Dewalt 3kg Elektro- und Akku-Kombihämmer vor. Dank eines neu entwickelten Hammerwerks haben die Kombihämmer 25% mehr Einzelschlagenergie als die Vorgängermodelle und erreichen damit jetzt bis zu 3,5 J. Dazu kommt eine besonders gute Anti-Vibrations-Ausstattung: ein federgelagerter, von der Maschine entkoppelter Handgriff sowie der patentierte, ebenfalls entkoppelte Zusatzhandgriff sorgen für sicheres und ermüdungsarmes Arbeiten. Aufgrund des besonders guten Vibrationsschutzes sind die neuen SDS-Plus-Kombihämmer Teil des Perform & Protect-Programms von DEWALT. Das Siegel erhalten nur Werkzeuge, die besonders hohe Anforderungen bezüglich Maschinenkontrolle, Staubverringerung und/oder Vibrationsreduzierung erfüllen.


Einen Schritt hin zur kabellosen Baustelle geht Dewalt mit seiner Paneelsäge des Typs DHS780, die wahlweise mit zwei Lithium-Ionen-Akkus á 54,0 V oder an einem 230-V-Netz betrieben werden kann. Mit ihrer horizontalen Schnittkapazität von bis zu 303 mm eignet sie sich laut Hersteller selbst für den Zuschnitt breiter Werkstücke. In Kombination mit einer maximalen Schnitttiefe von 110 mm sei sie bestens gerüstet auch für größere Schnitte, wie sie beispielsweise beim Haus-, Dach- und Terrassenbau, im Garten- und Landschaftsbau oder auf Bootswerften anfallen. Auch im Innenausbau komme die große Schnittkapazität gelegen, beispielsweise bei Bodenbelägen, wo der Trend derzeit zu immer größeren Formaten gehe.


Mit Einführung der weltweit ersten 54V-Akku-Tischkreissäge bietet Dewalt eine Tischkreissäge ganz ohne Kabel mit der Leistung einer kabelgeführten Maschine. Die Maschine ist mit dem neuen 54V/108Wh-XR FLEXVOLT-Akku ausgestattet, der zuverlässig Arbeiten in Leistungsbereichen ermöglicht, die bisher für akkubetriebene Geräte nicht möglich waren. Durch seine kabellose Ausführung ist das Gerät zudem unter dem Aspekt von Sicherheit und Arbeitsschutz interessant und eignet sich durch sein geringes Gewicht von 19 kg und seine kompakten Abmessungen mit integrierten Griffmulden ganz besonders für den flexiblen Einsatz in der Montage.


Für manuelle Abschmierarbeiten an Lkw sowie tägliche Wartungsaufgaben in der Landwirtschaft, in Kfz-Werkstätten, auf dem Bau oder in der Industrie bietet DeWALT ab sofort eine leistungsstarke und dauerbelastbare 18,0-Volt-Fettpresse für Kartuschen und Gebinde.
Weitere Produkte aus der Kategorie Handgeführte Baugeräte:


Im Jahr 2022 brachte Husqvarna Construction eine neue Reihe von Staubabsaugern der H-Klasse auf den Markt – den DE 110 H und den DE 120 H – basierend auf einer neuen Plattform. Jetzt stellt Husqvarna Construction das neueste Mitglied dieser Familie vor: den DE 130 H, einen hochproduktiven Staubsauger mit innovativer Auto-Pulse-Technologie. Diese sorgt für eine stabile, leistungsstarke Staubabsaugung – ein entscheidender Vorteil bei Strahlarbeiten sowie beim Schleifen und Fräsen.


Der Elektrowerkzeuge-Hersteller Flex hat auf der BAU 2025 seine neuesten Produkte und Technologien vorgestellt. Im Fokus waren auf dem 115 m2 großen Messestand des Unternehmens Innovation, Qualität und praktische Lösungen für Profis.


Im September hat Stihl sein Trennschleifer-Sortiment um zwei leistungsstarke Benzingeräte erweitert. Die neuen Modelle TS 710i und TS 910i ergänzen das Angebot im oberen Leistungssegment und sind ideal für anspruchsvolle Trennschnitte in mineralischen und metallischen Bauwerkstoffen geeignet. Auf der bauma werden diese Geräte, zusammen mit akkubetriebenen Varianten, im Fokus des Messeauftritts stehen.


Collomix, ein innovatives, inhabergeführtes Familienunternehmen, ist ein Paradebeispiel für den erfolgreichen deutschen Mittelstand. Dies wurde auch bei unserem Besuch am Unternehmensstandort in Gaimersheim anlässlich des 50-jährigen Jubiläums des Mischtechnik-Experten deutlich. Der verantwortungsvolle Umgang mit den Mitarbeitern während der Werksführung, das langfristige Denken bei der Präsentation der Ziele und Strategien sowie das charakteristische Spannungsfeld zwischen Kontinuität und Innovation verdeutlichen, warum inhabergeführte Mittelständler eine zentrale Rolle als Wirtschafts- und Beschäftigungsmotor spielen.


Bei Umbau- und Sanierungsarbeiten ist Präzision entscheidend, um das umliegende Mauerwerk zu schützen. Dies lässt sich mit größeren Geräten wie Diamantsäge oder Winkelschleifer nicht immer bewerkstelligen. Zudem sorgen insbesondere letztere für ein hohes Staubaufkommen, was zu Erkrankungen der Atemwege führen kann. Um besonders genaue und tiefe Schnitte ohne Vorarbeiten zu ermöglichen, hat der Werkzeughersteller Arbortech das Allzweckschneidtool AS200X entwickelt, dass nun erstmals auch kabellos in der Variante BA200X erhältlich ist.


Mit neuen Lösungen zur Staubabsaugung von Bosch können Bauprofis und Handwerker staubarm und konform technischer Anforderungen arbeiten. Die Absaugbohrer Expert SDS Clean plus-8X und SDS Clean max-8X aus dem Expert-Zubehörprogramm sorgen für eine bis zu 25-mal bessere Staubentfernung als das Pendant ohne Staubabsaugung. Das schont Anwender, Maschinen und Zubehör und erleichtert die Arbeit des Baustellenteams.


Auf der GaLaBau stehen bei Weber Maschinentechnik emissionsarme bzw. emissionsfreie Geräte im Fokus. Fünf Baureihen mit neun Modellen umfasst Webers Angebot an Verdichtungstechnik mit Akku-Antrieb. Angefangen beim Vibrationsstampfer SRE 590 DC, über drei vorlaufende Vibrationsplatten der CF- und CFR-Baureihe, den reversierbaren Bodenverdichtern CR 2 DC in zwei Arbeitsbreiten bis hin zu den Rollenrüttlern der VPR-Baureihe. Sie alle ermöglichen lärmreduziertes und abgasfreies Arbeiten in geschlossenen Räumen, tiefen Gräben und auf innerstädtischen Baustellen.


Als Teilnehmer des Grün-Blauen-Pfads präsentiert Kersten in Nürnberg innovative und klimafreundliche Produkte. Mit dem E-Einachser K 1500 E, der Rasenbaumaschine Seedomat E und der elektrisch betriebenen Wildkrautbürste Weedo E bietet der Maschinenhersteller aus Rees drei Geräte, die einen emissionsfreien und geräuscharmen Arbeitseinsatz ermöglichen.


Die neue Handkreissäge F-IRON Cut 57 AS von Fein zeichnet sich durch ihr leichtes Gewicht, ihre Kompaktheit und Leistungsstärke aus. Ein 50 % höherer Materialabtrag als die Konkurrenz ist durch die Kombination aus bürstenlosem Motor, ProCORE Akku und dem optimal abgestimmten Sägeblatt garantiert, schreibt das Unternehmen. Zudem verfügt die F-IRON Cut 57 AS über ein geringes Eigengewicht von nur 3 kg. Dank dem ProCORE Akku kann die F-IRON Cut 57 AS zudem bis zu 30 m mit nur einer Akkuladung absolvieren.