zum Newsletter anmelden
 

Case: CX 750D Raupenbagger

Leistungsstarkes Modell für anspruchsvolle Einsätze

CNH Deutschland GmbH Case Baumaschinen

Anschrift:
Benzstr.1-3
74076 Heilbronn
Deutschland

Case Construction Equipment ist jetzt mit seinem neuen Raupenbagger vom Typ CX750D europaweit in Serie gegangen. Der neue CX750D markiert mit 512 PS (382 kW) und einem maximalen Drehmoment von 2.200 Nm die Leistungsspitze der Case Raupenbaggerfamilie und tritt damit die Nachfolge der über viele Jahre äußerst erfolgreichen Modelle CX700B und CX800B in der 75- bis 80-t-Klasse an. Wie seine Vorgänger aus der B-Serie ist auch das neue Modell auf besonders anspruchsvolle Einsätze in der Gewinnung, im schweren Erdbau und beim Massenumschlag ausgelegt. Folgerichtig ist daher auch wieder eine speziell auf den Massenaushub abgestimmte ME-Version mit verkürztem 6.580 mm Ausleger und kurzem Löffelstiel mit 3.020 mm Länge erhältlich. Diese Version bietet mit 366 kN noch einmal deutlich mehr Reißkraft als die  344 kN bei der Standardversion.

Bereits vor der offiziellen Markteinführung gingen der CX750D bei einem namhaften Unternehmen in der Vulkaneifel in den Gewinnungseinsatz. Die Backes Bau- und Transporte GmbH mit Sitz in Stadtkyll entschied sich für den Einsatz in ihrer Basaltgrube nahe Dockweiler für den CX750D in der ME-Version.

Die Entscheidung für das Gerät begründet das Unternehmen mit den besonderen Anforderungen in der Grube Dockweiler: Der CX750D wird dort in erster Linie für die Gewinnung von vorgesprengtem Basalt eingesetzt. Das Material in der Lagerstätte hat eine extreme Härte und lässt sich nur mit erheblichem Aufwand ausbrechen und zerkleinern. Daher ist die Hydraulikleistung und speziell die Ausbrechkraft bei einem Bagger von besonderer Bedeutung. Aus diesem Grund hatte die CASE Niederlassung in Andernach Backes den neuen CX750D in der ME-Version mit kurzem Stiel empfohlen. Die beeindruckenden Leistungsangaben haben sich nach den ersten 300 Betriebsstunden voll und ganz bestätigt. Backes hat langjährige gute Erfahrungen mit einem CX700B, der dem Unternehmen seit seiner Inbetriebnahme 2011 ohne Ausfälle seine Jahresleistung von 250.000 t geliefert hat. Der neue CX750D hat natürlich noch deutlich mehr Kraft und ist in seinen Bewegungen agiler und feiner dosierbar, hat man bei Backes festgestellt. Insgesamt seien die einzelnen Komponenten noch etwas robuster ausgelegt und man erwarte auf Dauer von dem neuen Modell eine vergleichbar beständige Leistung wie von unserem CX700B. Damit würde Backes wie bei dem Vorgänger langfristig mit dem 75-t-Bagger eine ähnliche Förderleistung wie mit einem 100-t-Gerät erzielen.“

Weitere Produkte des Herstellers CNH Deutschland GmbH Case Baumaschinen:

Baumaschinentechnik
Das Connect Center soll die Case-Kunden proaktiv und vorausschauend durch die Überwachung und Interpretation der von den Maschinen übermittelten Daten unterstützen. (Bild: Case Construction Equipment)
Selbstbedienungskanal für die Kunden
Case: Plattform myCASEConstruction
Das Connect Center soll die Case-Kunden proaktiv und vorausschauend durch die Überwachung und Interpretation der von den Maschinen übermittelten Daten unterstützen. (Bild: Case Construction Equipment)

Der US-Hersteller Case Construction Equipment hat den Fokus auf der bauma vor allem auf die Baustellenvernetzung und digitale Lösungen gelegt. Ein Highlight war dabei die Einführung von myCASEConstruction, einer umfassenden, benutzerfreundlichen digitalen Plattform, die sowohl über ein Webportal als auch über eine mobile App zugänglich ist. Die neue Lösung dient als zentraler Knotenpunkt und Selbstbedienungskanal für alle Kundenbedürfnisse und fungiert als zentrale Anlaufstelle, um die Kommunikation zwischen Kunden, Händlern und Case zu optimieren.

Große Erdbaumaschinen
In Zusammenarbeit mit FPT hat Case für die Baggerlader der SV-Serie einen neuen F36-Motor der Stufe V entwickelt, der geringere Emissionen bei gleicher Leistung und verbesserter Zuverlässigkeit bietet. (Bild: Case Construction Equipment)
Neue Generation erhält umfassendes Update
Case: Baggerlader der SV-Serie
In Zusammenarbeit mit FPT hat Case für die Baggerlader der SV-Serie einen neuen F36-Motor der Stufe V entwickelt, der geringere Emissionen bei gleicher Leistung und verbesserter Zuverlässigkeit bietet. (Bild: Case Construction Equipment)

Case Construction Equipment bringt eine neue Generation seiner Baggerlader SV-Serie auf den Markt. Sie verfügt nun über eine neue, vergrößerte Fahrerkabine mit verbesserten Bedienelementen und einem neuen FPT-Motor der Stufe V. Die neue Reihe weist laut Unternehmensangaben die besten Ausstattungs- und Leistungsmerkmale in ihrer Klasse auf. Die neue Ausstattung bietet einen höheren Fahrerkomfort, eine höhere Produktivität, geringere Emissionen und niedrigere Gesamtbetriebskosten.

Große Erdbaumaschinen
Der Case CX210X ist vielseitig einsetzbar, hier mit einem Harvester für Forstarbeiten ausgestattet. (Bild: Case Construction Equimpment.)
Vielseitig, kraftvoll und präzise
CASE: Raupenbagger CX210D
Der Case CX210X ist vielseitig einsetzbar, hier mit einem Harvester für Forstarbeiten ausgestattet. (Bild: Case Construction Equimpment.)

Case Construction Equipment verfügt über eine Reihe von Raupenbaggern unter der Bezeichnung CX. Die CX-Raupenbagger sind darauf ausgelegt, den Anforderungen bei allen Einsatzbedingungen gerecht zu werden. Vielseitigkeit, Kraft und höchste Präzision sind die besonderen Kennzeichen der Maschinen. Eines der Modelle ist der CX210D aus der D-Serie. Bei dieser Maschine sind Stiel und Ausleger so angelegt, dass Spannungen reduziert werden. Dabei wurde die Gewichtsverteilung optimiert, um maximale Hubleistungen zu garantieren.

Kompakte Erdbaumaschinen
Das längere Hubgerüst des neuen 321F XR bietet eine noch bessere Ausschütthöhe und Reichweite. (Bild: Case Construction Equipment)
Neue XR-Version bietet größere Reichweite
Case: Kompaktradlader 321F
Das längere Hubgerüst des neuen 321F XR bietet eine noch bessere Ausschütthöhe und Reichweite. (Bild: Case Construction Equipment)

Case bietet sein Modell 321F – den leistungsstärksten Vertreter seiner Kompaktradladerfamilie – jetzt auch in einer speziellen XR-Version an. Die Eckdaten der neuen Modellvariante sind im Vergleich zur eingeführten Standardversion nahezu unverändert. So beträgt die Leistung weiterhin 74 PS bei einer Ausbrechkraft von 62 kN und die geringe Kabinenhöhe bleibt unverändert bei 2,68 m. Die Ausschütthöhe und Reichweite sind dagegen erheblich besser. Damit ist der 321F mit seiner feinfühligen Hydraulik als flinke und leistungsstarke Lademaschine prädestiniert für unterschiedlichste Einsätze auf Betriebshöfen im Recycling, GaLaBau oder im landwirtschaftlichen Umfeld.

Kompakte Erdbaumaschinen
Der 580 EV wird von einem Lithium-Ionen-Akku mit 480 V und 90 kWh Leistung angetrieben. (Bild: Case Construction Equipment)
Weltweit erstes vollelektrisches Modell
Case: Baggerlader 580 EV
Der 580 EV wird von einem Lithium-Ionen-Akku mit 480 V und 90 kWh Leistung angetrieben. (Bild: Case Construction Equipment)

Auf der Conexpo 2020 stellte Case Construction Equipment den ersten vollelektrischen Baggerlader der Bauindustrie vor. Der neue 580 EV (Electric Vehicle), mit dem Namen Project Zeus, bietet die gleiche Leistung und Agilität wie ein dieselbetriebener Case Baggerlader, kann jedoch zusätzlich mit null Emissionen und erheblich reduzierten Betriebskosten punkten. Zwei Maschinen wurden bereits an US-amerikanische Versorgungsunternehmen verkauft, wobei geplant ist, dass das neue Modell exklusiv auf dem nordamerikanischen Markt angeboten wird.

Kompakte Erdbaumaschinen
Als Novum für die Branche verfügen die Kompakt- und Raupenkompaktlader der B-Serie über eine Rückfahr-Kamera, die in einer geteilten Bildschirmanzeige für die Maschinendaten ausgerüstet sind. (Bild: Case Construction Equipment)
Beste Rundumsicht und hoher Bedienkomfort
Case: Kompakt- und Raupenkompaktlader der B-Serie
Als Novum für die Branche verfügen die Kompakt- und Raupenkompaktlader der B-Serie über eine Rückfahr-Kamera, die in einer geteilten Bildschirmanzeige für die Maschinendaten ausgerüstet sind. (Bild: Case Construction Equipment)

Mit der B-Serie hat Case Construction Equipment seine neueste Kompakt- und Raupenkompaktlader-Generation auf den Markt gebracht. Die fünf Raupenkompaktlader und neun Kompaktlader-Modelle sind mit radialer oder vertikaler Hubgeometrie und in zahlreichen Leistungs- und Größenklassen verfügbar, so dass Kunden eine optimale Ausstattung für ihren individuellen Bedarf wählen können. Mit der B-Serie wurden die Case-Kompakt- und Raupenkompaktlader weiter optimiert, um eine neue und intuitive Einsatzerfahrung zu bieten und gleichzeitig den harten Anforderungen bei schweren Erdarbeiten und einem intensiven Einsatz von Anbaugeräten standzuhalten. Der Rahmen und die Konstruktion der Case-Kompaktlader wurde in der B-Serie beibehalten, doch alle wesentlichen Systeme wurden für eine Leistungssteigerung neu konzipiert. Diese Systeme wurden vollständig in neue Steuer- und Bedienschnittstellen integriert, um Bauunternehmern eine optimale Kombination aus Produktivität, Effizienz und Komfort bieten zu können. 

Kompakte Erdbaumaschinen
Kompaktlader SR270 mit Radialhubkinematik (Bild: Case)
Nutzlast gesteigert, Abgaswerte verbessert
Case: Große Kompaktlader und Kompaktraupenlader
Kompaktlader SR270 mit Radialhubkinematik (Bild: Case)

Case Construction Equipment hat die Nutzlast und Abgaswerte seiner vier größten Kompaktlader und Kompaktraupenlader weiter verbessert. Alle vier 90-PS-Modelle erfüllen die Abgasnorm Tier 4 Final. Gleichzeitig bietet Case jetzt den leistungsstärksten Kompaktlader in der Geschichte des Unternehmens und den größten auf dem Markt erhältlichen Kompaktlader mit Radialhubkinematik. An der gesamten neun Kompaktlader und vier Kompaktraupenlader umfassenden Palette wurden zahlreiche Detailverbesserungen vorgenommen. Die enorm vielseitigen und zuverlässigen Maschinen werden weltweit im Landschaftsbau, Straßenbau und bei vielen anderen Bauprojekten zu finden sein.

Kompakte Erdbaumaschinen
Bild 1
Hohe Grab- und Hubkräfte auf engstem Raum
Case Raupenbagger CX245D SR
Bild 1

Case Construction Equipment präsentiert als Neuheit unter den Raupenbaggern seiner D-Serie den CX245D SR mit minimalem Heckschwenkradius. Der neue CX245D SR soll auf engstem Raum höhere Grab- und Hubkräfte bieten und erhielt daher ein kompaktes Gegengewicht. Durch einen neu gestalteten Unterwagen konnte die Aufstandsfläche der Maschine maximiert werden. Das Ergebnis ist ein hoch-produktiver und extrem beweglicher Raupenbagger, der sich ideal für den Einsatz auf beengten Baustellen im Straßen- oder Brückenbau, bei städtebaulichen oder Wohnungsbauprojekten eignet.

Große Erdbaumaschinen
Case bereitet seine Grader auf Wunsch werkseitig für die Scharsteuerungen gängiger Marken vor. Dies ermöglicht die Plug & Play-Installation von Scharsteuersystemen und damit eine hohe Flexibilität beim Maschineneinsatz.
Flexibler Einsatz durch offene Maschinenarchitektur
Case: Grader der C-Serie
Case bereitet seine Grader auf Wunsch werkseitig für die Scharsteuerungen gängiger Marken vor. Dies ermöglicht die Plug & Play-Installation von Scharsteuersystemen und damit eine hohe Flexibilität beim Maschineneinsatz.

Der Baumaschinen-Komplettanbieter Case hat im vergangenen Jahr Grader in seine Produktpalette aufgenommen. Die C-Serie umfasst Modelle mit 13 und 16 t Betriebsgewicht, die mit 6x4- oder 6x6-Allradantrieb ausgestattet werden können. Alle Grader von Case zeichnen sich laut Hersteller durch ein gutes Fahrverhalten, eine sensible Feinsteuerung und hohe Präzision aus. „ErgoPower“-Getriebe sorgen laut Hersteller für ruhige Gangwechsel sowie eine genau auf unterschiedliche Anwendung abgestimmte Drehzahl und Leistungsübertragung.

Kompakte Erdbaumaschinen
1_Case.jpg
Leistungsstark mit mehr Komfort
Radlader von Case Construction Equipment
1_Case.jpg

Stellvertretend für die neue Generation der kompakten Radlader von Case Construction Equipment stehen die Modelle 021F und 321F. Sie wurden von Grund auf überarbeitet und verbessert. Die Kabine wirkt nicht nur geräumiger, sie bietet bei einer geringeren Höhe einen niedrigen Einstieg und fühlbar mehr Bewegungsraum. Für den Fahrerplatz gibt es eine ganze Reihe nützlicher Komfortoptionen. Die Gesamthöhe liegt nun unter 2,50 m und erleichtert so einen einfachen Transport auf dem Trailer ohne jede Sondergenehmigung. Gleichzeitig vergrößern sich die Einsatzmöglichkeiten durch die geringere Durchfahrtshöhe und den reduzierten Wendekreis vor allem auf engen Baustellen.

Baumaschinentechnik
Case SiteWatch
Satellitenanbindung mit globaler Abdeckung
Telematiksystem SiteWatch
Case SiteWatch

Case bietet für sein Telematiksystem SiteWatch™ jetzt auch die Anbindung an das Iridium®-Satellitennetzwerk. Auf diese Weise können die SiteWatch-Telematiklösungen auch in Gebieten ohne Mobilnetzabdeckung genutzt werden. Der neue Satellitenanbindungsdienst  wird als zusätzliche Option zu den bisherigen SiteWatch-Paketen angeboten.

Große Erdbaumaschinen
Case: Neuer Tier-4-Final-Radlader
28 Tonnen in drei Ladespielen
Tier-4-Final-Radlader von Case
Case: Neuer Tier-4-Final-Radlader

Case stellte die jüngsten Produktneuheiten seiner kompakten und schweren Baumaschinen auf der Conexpo vom 4. bis 8. März in Las Vegas vor.

Weitere Produkte aus der Kategorie Abbruch, Recycling, Gewinnung:

Abbruch, Recycling, Gewinnung
39 t Nutzlast mit Batterieantrieb: Der Dumper A40 Electric. (Bild: Volvo Construction Equipment)
Bis zu 39 t Nutzlast mit Batterieantrieb
Volvo: Dumper A30 Electric und A40 Electric
39 t Nutzlast mit Batterieantrieb: Der Dumper A40 Electric. (Bild: Volvo Construction Equipment)

Volvo Construction Equipment betritt einmal mehr Neuland in Sachen Elektrifizierung und hat auf der bauma 2025 die leistungsstarken A30 Electric und A40 Electric vorgestellt: die weltweit ersten in Serie produzierten batterieelektrischen Dumper mit einer Nutzlast von 29 bzw. 39 t. Die beiden Modelle gehören zu den zu den größten Maschinen im Elektroportfolio des Unternehmens und sind so stark und geländegängig wie die konventionellen Diesel-Modelle. Sie sind bestens geeignet für Aufgaben im Steinbruch, Bergbau und allgemeinen Bauwesen.

Abbruch, Recycling, Gewinnung
Mit seinem UHD-Ausleger kommt der Cat 330 UHD auf eine Reichweite von bis zu 20 m, wodurch er ohne Mühe und große Anstrengungen Bauwerke mit fünf bis sechs Stockwerken bearbeiten kann. (Bild: Caterpillar)
Großen Abbruchprojekten gewachsen
Zeppelin: Cat Kettenbagger 330 UHD
Mit seinem UHD-Ausleger kommt der Cat 330 UHD auf eine Reichweite von bis zu 20 m, wodurch er ohne Mühe und große Anstrengungen Bauwerke mit fünf bis sechs Stockwerken bearbeiten kann. (Bild: Caterpillar)

Caterpillar hat sein Segment Abbruch und Recycling um einen Cat 330 UHD der nächsten Generation ergänzt, der erstmals anlässlich der bauma auf dem Messestand von Zeppelin und Caterpillar zu sehen war. Ein Schwerpunkt wurde bei der Entwicklung auf Sicherheit gelegt, da diese eine immer größere Rolle, vor allem beim Gebäuderückbau in Innenstädten, spielt. Der 330 UHD ist auf den Abbruch von Wohngebäuden ausgerichtet. Mit seinem UHD-Ausleger kommt er auf eine Reichweite von bis zu 20 m, wodurch er ohne Mühe und große Anstrengungen Bauwerke mit fünf bis sechs Stockwerken bearbeiten kann. Anbaugeräte bis zu 3,3 t Gewicht lassen sich über den Abbruchbagger sicher und effizient steuern. 

Abbruch, Recycling, Gewinnung
b2b 3 25
Recyclingfabriken auf Raupenketten
Durch mobile Brechanlagen kann der Bauabfall zum Rohstoff aufbereitet werden – an Ort und Stelle
b2b 3 25

Bei Bauprojekten aller Art fallen sowohl mineralische als auch nicht-mineralische Abfälle an, wodurch das Recycling von Baustoffen wie Beton, Mauerwerk und Asphalt zu einem stetig wachsenden Einsatzbereich geworden ist. Stationäre Anlagen bieten hierfür vielfältige Trenn- und Sortiermöglichkeiten. Um jedoch Transportkosten und -aufwand zu reduzieren sowie das Lkw-Verkehrsaufkommen zu minimieren, haben sich seit den 1990er Jahren mobile Brechanlagen im modernen Baustoffrecycling etabliert. Sie überzeugen durch Vielseitigkeit und Flexibilität, da sie direkt am Einsatzort eingesetzt werden können. Mobile Backen-, Kegel- und Prallbrecher sowie Siebanlagen und Haldenbänder sind heute aus der Naturstein- und Recyclingindustrie nicht mehr wegzudenken.

Abbruch, Recycling, Gewinnung
3 25 Liu Gong
Volle Power mit Strom
LiuGong treibt die Elektrifizierung der Baumaschinen voran
3 25 Liu Gong

LiuGong, führender chinesischer Hersteller von Premium-Baumaschinen, präsentiert sich auf der bauma 2025 als Vorreiter nachhaltiger Technologien. Im Fokus stehen neueste Entwicklungen in der batteriebetriebenen Elektromobilität (BEV) sowie innovative Lösungen für Bergbau und Abbruch. Mit der Erweiterung seines BEV-Portfolios und der Premiere der neuen Radlader T-Serie setzt LiuGong neue Maßstäbe in Effizienz, Leistung und Anwenderfreundlichkeit.

Abbruch, Recycling, Gewinnung
Kobelco 3 2025
Kettenbagger von 1 bis 140 t
Kobelco: Umfassendes Portfolio und Assistenzsysteme
Kobelco 3 2025

Der Kettenbagger-Spezialist Kobelco präsentiert sich auf der bauma mit über 20 Maschinen aller Größenklassen und aufwendig gestalteten Sonderschauen zu den Themen Nachhaltigkeit, Sicherheit und Innovation. Beim Line-Up der Exponate aus seinem Programm an Kettenbaggern setzt Kobelco auf großen Praxisbezug: Mit anwendungsgerechten Arbeitsausrüstungen und insbesondere mit einer Vielzahl von Anbaugeräten unterstreicht Kobelco die große Flexibilität seiner Baggertechnik.

Abbruch, Recycling, Gewinnung
Develon
Produktreihen aufgewertet
Develon: Neue Digitaltechnologien und moderne Maschinen
Develon

Develon (vormals Doosan CE) ist vom 7. bis 13. April 2025 erstmals auf der Bauma in München vertreten. Bei seinem Auftritt geht das Unternehmen auf die wichtigsten Themen der Bauindustrie ein – von Digitalisierung und Nachhaltigkeit über Automatisierung und alternative Antriebskonzepte bis hin zum vernetzten Bauen, einer reduzierten CO2-Bilanz und der Kreislaufwirtschaft.

Abbruch, Recycling, Gewinnung
Bell 3 2025
Geländegängige Materialtransporter
Bells aktuelle Knicklenker für Gewinnung und Erdbewegung
Bell 3 2025

Auf der bauma 2025 stellt Bell u. a. seine Entwicklungen im Bereich knickgelenkter Muldenkipper vor. Im Mittelpunkt stehen das aktuelle 6x6-Topmodell Bell B50E sowie der kompakte 20-Tonner B20E LGP. Beide Maschinen bieten leistungsstarke Antriebstechnik, hohe Effizienz und bewährte Robustheit für verschiedene Einsatzbereiche. Darüber hinaus informiert Bell über innovative Assistenzsysteme, digitale Flottenmanagement-Lösungen und Möglichkeiten für autonome Anwendungen.

Abbruch, Recycling, Gewinnung
Epiroc bauma
Mehr ökologische Verantwortung
Epiroc Hydraulikhammer EC 100
Epiroc bauma

Auf der bauma 2025 in München präsentiert Epiroc seine innovativen Produkte und Lösungen am Stand FS 1208/1 im Außenbereich. Unter dern Neuheiten ist auch der aktualisierte Hydraulikhammer EC 100 an, der vollgepackt ist mit Funktionen zur Verbesserung der Handhabung, Verlängerung der Lebensdauer und Reduzierung des Wartungsbedarfs. Ein herausragendes Merkmal dieses Modells ist das neue Verschleißbuchsensystem, das die Wartung dank einem austauschbaren Einsatz vereinfacht, der Ausfallzeiten und Kosten auf ein Minimum begrenzt.

Abbruch, Recycling, Gewinnung
Volvo
Effizienz und Leistung im Fokus
Volvo CE stellt mit dem A50 eine neue Dumperklasse vor
Volvo

Volvo Construction Equipment (Volvo CE) erweitert sein Portfolio an knickgelenkten Dumpern um eine neue Maschinenklasse. Der Volvo A50 bietet eine Kombination aus höherer Produktivität, verbessertem Fahrerkomfort und gesteigerter Effizienz. Mit innovativer Vollfederungstechnologie setzt das Modell neue Maßstäbe in seiner Klasse.