Die neuen Doosan-Modelle DX420LC-5, DX490LC-5 und DX530LC-5 für den 40-50-t-Bereich sind die größten Stufe IV-konformen Kettenbagger von Doosan.
Das Betriebsgewicht der Modelle DX420LC-5 und DX490LC-5 hat sich um 700 kg bzw. 500 kg erhöht, während das des neuen DX530LC-5 gleich geblieben ist. Die Hubkräfte haben sich bei allen drei Modellen um durchschnittlich 5% erhöht. Eine Ausnahme bildet der DX530LC-5, dessen Hubkraft über die Seite um 12 % erhöht wurde.
Neue Kraftstoff sparende Scania-Motoren
Das neue 42-Tonnen-Modell DX420LC-5 wird vom Scania-Dieselmotor DC13 angetrieben, der bei 1800 U/min eine Leistung von 257 kW liefert. Die Modelle DX490LC-5 und DX530LC-5 werden vom Scania-Dieselmotor DC13 angetrieben, der bei 1800 U/min eine Leistung von 283 kW liefert. Die Motoren erfüllen mit den Nachbehandlungsverfahren Abgasrückführung (EGR) und selektiver katalytischer Reduktion (SCR) die Abgasnorm Stufe IV, ohne dass ein Dieselrußpartikelfilter (DPF) erforderlich ist.
Scania Motoren sind bekannt für ihre hervorragende Kraftstoffeffizienz, Zuverlässigkeit sowie lange Lebensdauer und verbinden eine hohe Leistung mit hohem Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen. Die neuen Scania-Motoren der Modelle DX420LC-5 bis DX530LC-5 arbeiten bei der sehr viel niedrigeren Motordrehzahl von 1800 U/min im Vergleich zu 2000 U/min bei den Stage IIIB-Modellen, was zu einer erheblichen Kraftstoffeinsparung führt (Werkstests ergaben durchschnittlich 5 % bei allen drei Modellen). Darüber hinaus hat die Umstellung auf den Scania-Dieselmotor DC13 im Baggermodell DX420LC-5 zu einer Drehmomenterhöhung von 11 % geführt. Zusätzlich hat Doosan einen Luftmengenmesser (MAF-Sensor) und eine Motorbremse verbaut. Weitere Leistungsmerkmale der Scania-Motoren sind ein Kraftstoffdoppelfilter und ein Wasserabscheidersystem. Beide Filter besitzen standardmäßig eine Heizfunktion zur Gewährleistung eines besseren Kaltstartverhaltens. Die Bagger verfügen über eine automatische Motorvorwärmvorrichtung mit Glühkerze, die in der Wintersaison den Kaltstart erleichtert. Der Motorkühlwasservorwärmer gewährleistet, dass der Motor und andere Baugruppen bei Temperaturen unter -20 °C ordnungsgemäß angelassen werden können und arbeiten.
Verringerter Kraftstoffverbrauch
Gemeinsam mit den Scania-Motoren hat Doosan bei den neuen Modellen DX420LC-5 und DX530LC-5 eine Reihe von Maßnahmen realisiert, die im Vergleich zum Vorgängermodell insgesamt eine Kraftstoffersparnis von 6 % bis 13 % erzielen sollen. Hierzu zählt beispielsweise der neue Tageszähler-Bildschirm, mit dessen Hilfe der Kraftstoffverbrauch täglich (oder über einen gewünschten Zeitraum hinweg) direkt über das Bedienfeld überprüft werden kann und eine neue automatische Abschaltfunktion, die den Motor nach einer voreingestellten Zeit im Leerlauf (von 3 bis 60 Minuten konfigurierbar) abschaltet. Hinzu kommt das System Smart Power Control (SPC), das speziell von Doosan entwickelt wurde. Das SPC-System überwacht die Motor- & Pumpenleistung und begrenzt unnötige Ausgangsleistungen, je nachdem, ob die zu verrichtende Arbeit schwer oder leicht ist. Tests im Vergleich zu Maschinen der vorherigen Generation erzielten durch das SPC-System Kraftstoffeinsparungen von bis zu 5 %. SPC ist in allen vier Arbeitsmodi (E, S, P, P+) verwendbar.
Die Modelle DX420LC-5, DX490LC-5 und DX530LC-5 besitzen ein optimiertes Kühlsystem, bei dem Kühler und Ölkühler getrennt sind. Für den Ölkühler gibt es eine Lüfterantriebspumpe am Motor und einen Lüftermotor. Der Lüfter des Kühlers wird direkt von der Motorwelle angetrieben. Die Bagger besitzen eine Batteriekapazität von 2 * 100 Ah (ca. 1300 cca), die für das Anlassen des Motors bei kalten Witterungsbedingungen eine starke Leistung bietet. Die Lichtmaschine besitzt in der Serienausrüstung eine Kapazität von 100 A.
Flotten-Managementsystem CoreTMS jetzt Serienausrüstung
Der DX420LC-5, DX490LC-5 und DX530LC-5 wird, wie alle neuen LC-5 Modelle mit mehr als 14 Tonnen, mit dem werkseitig vorinstallierten neuen drahtlosen CoreTMS Flotten-Managementsystem ausgeliefert. Das neue CoreTMS-System wurde speziell für die Doosan-Baureihe entwickelt und liefert umfassende Informationen über die Leistungsdaten der Maschine über ein duales System (Satellit, GSM). Weil die Software im CoreTMS-S jetzt direkt mit dem EPOS-System des Doosan-Baggers kommunizieren kann, ist es in der Lage außerordentlich detaillierte Informationen zu liefern. Das CoreTMS-System ist auch als Kit zum Nachrüsten erhältlich und wird bei LC-5-Baggern mit einem kostenlosen 3-Jahres-Abonnement geliefert. Kunden bekommen ihren eigenen Account, sodass sie die Maschinen ihres Fuhrparkes mit dem System verwalten können.
Höherer Komfort, bessere Manövrierbarkeit
Die neue Kabine des DX300LC-5 bietet einen hervorragenden Fahrkomfort und eine hohe Bedienerfreundlichkeit. So verfügt der Bagger über eine neue AdBlue®-Anzeige und eine neue Expressmenüleiste, über die wichtige Funktionen schnell abrufbar sind. Der von Doosan-Baggern bekannte Jog-Shuttle-Schalter sowie ein neues System, mit dem Anbaugeräte entweder über Joystick oder ein Zweiwegepedal bedient werden können, sind ebenfalls mit an Bord. Das ist besonders nützlich, wenn Präzision gefragt ist – der Fahrer behält mit dem Joystick die volle Kontrolle über den Bagger bei gleichzeitiger Steuerung der Anbaugeräte über das Zweiwegepedal. Zur weiteren Maximierung der Widerstandsfähigkeit sind alle Modelle mit einem Luftvorfilter ausgestattet. Ein Ölwannenvorfilter ist als Sonderausrüstung erhältlich und entfernt Staub aus der Luftansaugung. Er empfiehlt sich für staubige Umgebungen wie z. B. bei Einsätzen in Steinbrüchen. Befindet sich Wasser im Kraftstoff ertönt jetzt ein akustischer Alarm um dauerhafte Schäden am Motor zu vermeiden. Ignoriert der Fahrer diesen Alarm auch nach mehreren Warnungen, wird für Motor und Pumpe eine automatische Leistungsminderung eingeleitet. Der Motor-Notabschalter wurde auf die Sitzseite verlegt, sodass er jetzt direkt vom Boden aus zugänglich ist und im Notfall schneller betätigt werden kann.
Zur aktuellen für die Modelle DX420LC-5, DX490LC-5 und DX530LC-5 erhältlichen Sonderausrüstung gehören schmale Ketten, kurze und lange Löffelstiele, Kettenstege und Hydraulikleitungen. Der DX530LC-5 kann mit einem 9 m langen Ausleger und einem 6 m langen Löffelstiel für eine Reichweite von 16 m oder einem 11 m langen Ausleger oder einem 8 m langen Löffelstiel für eine Reichweite von 19,5 m ausgerüstet werden.
Weitere Produkte des Herstellers Doosan Infracore Construction Equipment EMEA:


Doosan Infracore Europe hat das branchenweit erste „transparente Schaufelsystem“ für Radlader auf den Markt gebracht. Die „transparente Schaufel“ zeigt dem Radladerfahrer über den Monitor in der Kabine die toten Winkel im vorderen Bereich der Maschine. Dieses innovative System nimmt Bilder vor dem Radlader mit oben und unten angebrachten Frontkameras auf und zeigt kombinierte Aufnahmen in Echtzeit mittels eines „gekrümmte Projektion“ genannten Projektionsverfahrens.


Doosan hat den Stufe V-konformen Mobilbagger DX165WR-7 vorgestellt, einen neuen Kurzheckbagger. Dieser ist besonders geeignet für den Einsatz auf begrenztem Raum, insbesondere in städtischen Gebieten oder auf engen Straßen mit starkem Verkehrsaufkommen. Der DX165WR-7 hat den gleichen Unterwagen wie das neue Stufe V-Modell DX160W-7, das mit seinem langen Radstand für einen optimalen Schwerpunkt und eine ideale Gewichtsverteilung sorgt. Damit bietet der DX165WR-7 maximale Leistungsfähigkeit, indem er den extrem kurzen Heckschwenkradius mit der besten Stabilität und Hubleistung in dieser Maschinenklasse kombiniert.


Doosan Infracore Europe hat die neue Hydraulikhammer-Baureihe HB- für den europäischen Markt eingeführt. Die neue Palette mit fünf Hämmern der HB-Modellreihe bietet ein neuartiges Konzept mit hoher Leistung und vereinfachter Konstruktion, das speziell für Doosan-Bagger mit 1,2 bis 15 t Trägergewicht optimiert wurde und dafür vollständig zertifiziert ist. Infolgedessen bieten Doosan HB-Hämmer hohe Produktivität, egal, ob Beton zu brechen ist oder Steine zerkleinert werden müssen.


Doosan hat den neuen Sechs-Tonnen-Mobilbagger DX57W-7 auf den Markt gebracht, der die Abgasnorm der Stufe V erfüllt. Neben einem neuen Stufe V-konformen Doosan-Motor verfügt der DX57W-7 über mehrere neue Leistungsmerkmale, die mehr Komfort, Bequemlichkeit und Konnektivität bei gleichzeitiger optimaler Leistung, Langlebigkeit und Kraftstoffeffizienz liefern. Der DX57W-7 wird in Serienausrüstung mit der neuesten Version des Systems DoosanCONNECT ausgeliefert. Hier erfasst ein Telematikmanagementsystem für den Bagger Daten von Maschinensensoren.


Doosan Infracore Europe hat den neuen Stufe-V-konformen Radlader DL420-7 auf dem Markt gebracht. Im Vergleich zum Stufe-IV-konformen Vorgängermodell zeichnet er sich durch eine vollständig überarbeitete Konstruktion, bessere Leistungsdaten, wirtschaftlicheren Kraftstoffverbrauch und ein verbessertes Arbeitsumfeld für den Fahrer aus. Die meisten der neuen Leistungsmerkmale des DL420-7 sind Teil der Serienausrüstung., während viele andere Maschinen auf dem Markt diese laut Doosan meist nur als Sonderausrüstung besitzen.


Doosan hat den neuen Stufe-V-konformen 36-Tonnen-Kettenbagger DX350LC-7 auf den Markt gebracht. Der DX350LC-7 ist das erste Stufe-V-konforme Modell mit der innovativen D-ECOPOWER-Technologie von Doosan. Die neue Technologie ermöglicht eine höhere Produktivität bei gleichzeitig geringerem Kraftstoffverbrauch pro Stunde und gibt dem Fahrer leichtgängigere Steuer- und Bedienelemente an die Hand.


Doosan hat jetzt den neuen Radlader DL280-5 auf den Markt gebracht, der speziell für die Abfall- und Recycling-Branche sowie für allgemeine industrielle Anwendungen entwickelt wurde. Der DL280-5 stellt die neueste Entwicklung des aus zwölf Modellen bestehenden Hochleistungssortiments an Doosan-Radladern mit Gewichtsklassen von 12 bis 35 t dar. Der DL280-5 liefert hohe Leistung und Produktivität bei hervorragender Ausbrechkraft, Kipplast und erhöhter Ausgangsleistung. Der vordere Hubarm wird durch ein geschlossenes Zentralhydrauliksystem und einer Axialkolbenpumpe mit einer Leistung von 210l/min angetrieben. Dieses System bietet eine maximale Hydraulikleistung, ohne einen Kapazitätsüberschuss zu produzieren. Dadurch sind Kraftstoffeinsparungen, eine Verlängerung der Lebensdauer und die Zuverlässigkeit lebenswichtiger Komponenten möglich.


Doosan Bobcat EMEA hat die neuen StufeIV-konformen Kettenbagger DX160LC-5 HT und DX180LC-5 HT mit höher laufender Kette (engl. „High Track“, HT) auf den Markt gebracht, die die Bestseller des Unternehmens, die Standardbagger DX140LC-5 (14 t) und DX180LC-5 (18 t) der mittleren Klasse ergänzen. Die neuen High Track-Modelle wurden speziell an die Bedürfnisse von Kunden angepasst, die eine Kombination aus höherer Bodenfreiheit, verstärktem Kettenrahmen und zuverlässigem Traktionssystem mit verstärkten oberen Laufrollen für Arbeiten unter widrigen Umständen und Projekte benötigen, bei denen größere Strecken gefahren werden müssen. Die neuen High Track-Modelle eignen sich besonders für die Forstwirtschaft, weil sie sich dank der höheren Bodenfreiheit, des langlebigen Fahrsystems und guter Traktionskraft mit Leichtigkeit auf unebenem Gelände fortbewegen, Hindernisse wie umgestürzte Baumstämme gut bewältigen und mit Holz beladene Anhänger ziehen können.


Um der steigenden Nachfrage nach Überwachung von Maschinenparks und Maschinenintelligenz sowie der Fernüberwachung von Maschinen und Ausrüstungen gerecht werden zu können, hat Doosan für seine Bagger, Radlader und knickgelenkten Muldenkipper das moderne und drahtlose Maschinenpark- und Anlagenmanagementsystem DoosanConnect entwickelt. Das DoosanConnect-System ermöglicht die internetbasierte Verwaltung von Maschinenparks, ist sehr nützlich für die Überwachung von Leistung und Sicherheit der Maschinen und zur Förderung vorbeugender Wartung. Das neue System ist bei allen Stufe IV-konformen Doosan-Maschinen der neuen Generation (Bagger ab 14 t, Radlader und knickgelenkten Muldenkipper) Bestandteil der Serienausrüstung.


Der Bobcat®-Kompakt-Raupenlader T450 lässt sich in beengten Arbeitsbereichen mit einer Leistung, die Ihre Erwartungen für Kompaktmaschinen übertreffen wird, gut manövrieren. Der Radiushubweg dieses eindrucksvollen Kraftpakets zeichnet sich besonders bei Aufgaben mit mittleren Arbeitshöhen wie beim Ausschütten über Mauern, Rückverfüllen oder Entladen von Pritschen-LKWs aus. Auf den Baustellen der Greuter AG, Hochfelden (Schweiz) spielt er vor allem sein geringes Gewicht aus, das den Logistikaufwand reduziert.


Kompaktlader, Teleskope und Anbaugeräte für nahezu jeden Einsatzfall im Winter, wie Schnee- und Eisräumen im innerörtlichen Bereich und auf Landstraßen, für Gehwege, Parkplätze, Einkaufszentren sowie andere Standorte außerhalb geschlossener Siedlungsgebiete, für Einfahrten, Parks, Schulpausenhöfe, Sportplätze und ähnliche Flächen, werden von Doosan hergestellt. Um das Arbeiten auf Schnee zu optimieren, werden zudem optionale Stahlraupen zum Überziehen über die Reifen der Radlader sowie Schneeketten für die einzelnen Reifen angeboten.


Ein markantes Maschinendesign und viele erweiterte Funktionen, die weit über die Einhaltung der Stufe IV-Abgasnormen hinausgehen, zeichnen den Hochleistungs Mobilbagger DX170W-5 von Doosan aus. Er kombiniert höheren Komfort und Kontrollierbarkeit mit neuen Funktionen, die für eine Steigerung der Kraftstoffeffizienz, Betriebsdauer und Rentabilität sorgen und dabei den Schwerpunkt auf höhere Leistung, Robustheit und Wendigkeit legen.


Die EVO Teleskoplader von Bobcat wurden mit Blick auf eine hohe Bedienerfreundlichkeit entwickelt und kombinieren dabei einen komfortableren und sichereren Betrieb mit den neuesten Entwicklungen sowie einer breiten Palette neuer Funktionen, die für höhere Leistung und gesteigerte Produktivität sorgen. Die Teleskoplader können innerhalb weniger Minuten eingerichtet werden und bieten eine hohe Standfestigkeit beim Anheben schwerer Materialien – sowohl in vertikaler Richtung auf ein Dach als auch in der Waagerechten bis zur weiter entfernten Seite einer ausgehobenen Baugrube. Das senkt die Bauzeit und damit die Kosten und sorgt für mehr Sicherheit sowie höhere Effizienz auf der Baustelle


Bobcat hat mit den Modellen T35105, T35105L und T36120SL seine neuen 10-12 m-Teleskopen mit mittlerer Hubkraft, vorgestellt. Die neuen Modelle ersetzen die fünf Teleskoplader vom Typ T35100 bis T35120SL.
Weitere Produkte aus der Kategorie Abbruch, Recycling, Gewinnung:


Auf der bauma 2025 in München präsentiert Epiroc seine innovativen Produkte und Lösungen am Stand FS 1208/1 im Außenbereich. Unter dern Neuheiten ist auch der aktualisierte Hydraulikhammer EC 100 an, der vollgepackt ist mit Funktionen zur Verbesserung der Handhabung, Verlängerung der Lebensdauer und Reduzierung des Wartungsbedarfs. Ein herausragendes Merkmal dieses Modells ist das neue Verschleißbuchsensystem, das die Wartung dank einem austauschbaren Einsatz vereinfacht, der Ausfallzeiten und Kosten auf ein Minimum begrenzt.


Volvo Construction Equipment (Volvo CE) erweitert sein Portfolio an knickgelenkten Dumpern um eine neue Maschinenklasse. Der Volvo A50 bietet eine Kombination aus höherer Produktivität, verbessertem Fahrerkomfort und gesteigerter Effizienz. Mit innovativer Vollfederungstechnologie setzt das Modell neue Maßstäbe in seiner Klasse.


SBM Mineral Processing präsentiert auf der bevorstehenden bauma 2025 ein breitgefächertes Angebot an neuen und weiterentwickelten Technologien: Neben innovativen mobilen Brecheranlagen und modernen Betonmischwerken stellt das Unternehmen auch technologische Neuerungen vor, die zur Weiterentwicklung der Branche beitragen. Zudem blickt SBM auf 75 Jahre Firmengeschichte zurück und hebt wichtige Meilensteine in der Unternehmensentwicklung hervor.


Schneidräder der Serie DMW von Kemroc bilden bei vielen Abbruchprojekten eine sinnvolle Ergänzung zum üblichen Einsatz von Hämmern und Scheren an Hydraulikbaggern. Die Maschinen können auch beim Umbau bestehender Betonstrukturen helfen, wo Hämmer oder Pulverisierer die verbleibenden Strukturen beschädigen würden. Die Modellreihe DMW umfasst vier Baugrößen für Trägergeräte von 14 bis 60 t Einsatzgewicht. Mit verschiedenen Schneidradvarianten und ausgereiften Werkzeugbestückungen eröffnet der Hersteller ein großes Einsatzspektrum und Schneidtiefen bis 1.000 mm. Zudem sind die DMW-Modelle von Kemroc bis 30 m unter Wasser „waterproof“ und damit für das Fräsen von Gräben sowie für den Abbruch unter Wasser geeignet. Das Schneidrad DMW 220 von Kemroc hat jetzt beim Rückbau eines Stauwehrs in Stadtilm (Thüringen) seine Tauglichkeit für derartige Aufgaben unter Beweis gestellt.


Schon bei seiner Vorstellung vor zwei Jahren hat der Prallbrecher REMAX 600 optisch und technisch signalisiert, dass ihm die Zukunft gehört. Seitdem steht die 80 Tonnen schwere Anlage im Mittelpunkt des Forschungsprojekts „Autonomes Brechen“, an dem der österreichische Aufbereitungsspezialist SBM zusammen mit den Experten der Montanuniversität Leoben arbeitet. Bis 2026 soll die intelligente Maschine marktreif sein und Antworten auf die aktuellen und künftigen Herausforderungen bieten, mit denen sich Aufbereitungsunternehmen konfrontiert sehen.


Das Baustoff-Recyclingsieb SBR3 wurde konzipiert für den Einsatz im Straßen- und Tiefbau, um Straßenaufbruch, Aushub, Boden und Mineralgemische aufzubereiten. Der Großteil der Siebmaschinen wird, nach Angaben des Herstellers EAG Einfach Aufbereiten GmbH aus Dresden, in diesem Segment eingesetzt. Containerdienste nutzen die robuste Siebanlage zur Aufbereitung von Bauschutt und Garten- und Landschaftsbauer für Mutterboden. Aufgrund ihrer Leistungsstärke und Einstellmöglichkeiten wird das SBR3 Trommelsiebanlagen der 3,5t-Klasse vorgezogen. Diese Kombination aus Robustheit und Leistungsstärke findet nun in einem weiteren Segment Einsatz.


Nachdem der Komatsu PC950LC-11 von der Schlüter Baumaschinen GmbH zu einem Abbruchbagger umgebaut wurde – inkl. eines Oilquick-Schnellwechslers OQ120 und einer 10 t NPK-Abbruchschere SV100XR – geht die 100 t schwere Maschine in den ersten Praxiseinsatz. Am Potsdamer Platz in Berlin soll der japanische Gigant für die beauftragte SDL-Citybaumanagement GmbH den Abriss eines Bunkers tatkräftig unterstützen.


Seit 2019 werden am Flughafen Köln/Bonn umfangreiche Sanie rungsarbeiten durchgeführt. Zunächst wurden Teile des südlichen Rollfelds erneuert, bevor im Herbst 2021 die Arbeiten an den nördlichen Abschnitten begannen, die sich in unmittelbarer Nähe zu den Fracht- und Passagiervorfeldern befinden. Insgesamt werden rund 110.000 m² der bestehenden Fläche abgetragen und neu aufgebaut.


Sennebogen erweitert mit 825 E Demolition seit Sortiment an Abbruchbaggern. Seine Premiere feierte der Neuzugang gerade auf der IFAT 2024. Mit einer starken Reichweite von 14 m und einer besonders guten Manövrierbarkeit ist das neue Modell gut für alle gängigen Herausforderungen des selektiven Rückbaus präpariert. Der flexible Abbruchbagger, der dank des teleskopierbaren Breitspurunterwagens eine hohe Standsicherheit aufweist, eignet sich nicht nur für den selektiven Rückbau von Gebäuden mittels Abbruchgreifer, Abbruchhammer oder Pulverisierer, sondern auch für Sortieraufgaben. Durch seine kompakten Abmessungen ist der 825 E Demolition mit 38 t Einsatzgewicht ideal für den Einsatz in städtischen Baustellen und auf beengtem Raum.