zum Newsletter anmelden
 

Kölsch Powerscreen Chieftain 2200

Zwei Siebcharakteristiken in einer Maschine

Jürgen Kölsch GmbH

Anschrift:
Wildspitzstrasse 2
87751 Heimertingen

Die Powerscreen Chieftain 2200 ergänzt die Chieftain 1400, die mit ihrem Zweideck-Siebkasten im Format 3,30 m x 1,55 m, im Verhältnis zur Anlagengröße, bereits eine enorme Siebfläche zu bieten hat. In der Chieftain 2200 sind nun gleich zwei dieser Siebkästen hintereinander geschaltet. Sie sind einfach umrüstbar von 4-fach gelagert und zwangsgeführt auf freischwingend. Außerordentlich präzise Trennschnitte und saubere Sieblinien zeichnen den Austrag aus.

Beide Siebe können entweder 4fach gelagert und zwangsgeführt betrieben werden –oder als Freischwinger mit bis zu 11 mm Hub. Damit lassen sich zwei völlig unterschiedliche Siebcharakteristiken flexibel miteinander kombinieren.

Vierfach gelagert und zwangsgeführt realisieren die Siebdecks der Chieftain 2200 extrem hohe, konstante Frequenzen, unbeeindruckt von Aufgabemenge und -gewicht. Beim präzisen Klassieren von Sand und Splitt etwa ist das die Betriebsart der Wahl. Besteht die Aufgabe hingegen aus überwiegend bindigem Material, sorgt der Wechsel auf den Freischwinger-Modus – mit Hüben von 11 mm – für den nötigen ‚Punch’.

Die Chieftain 2200 steht für zwei Siebeinheiten in drei wählbaren Betriebsarten, die Hand in Hand arbeiten. Dies alles vereint in einer raupenmobilen Einheit macht sie zu einer enorm flexiblen Lösung. Die Siebdecks der Chieftain 2200 können vorwärts und rückwärts laufen. Gezielt eingesetzt lässt diese Verzögerung in einem einzigen Durchgang Sieblinien entstehen, deren Sauberkeit selbst erfahrene Fachleute in Erstaunen versetzt. Was den Austrag angeht, dürfte derzeit keine andere Siebanlage mehr Qualität pro Zeit produzieren.

Beratung, Vertrieb und Service im Süddeutschen Raum erfolgt exklusiv durch die Jürgen Kölsch GmbH.

Weitere Produkte des Herstellers Jürgen Kölsch GmbH :

Aufbereitungslösungen als attraktive Einkommensquelle
bpz 9 10 Kölsch
In die Zukunft investieren!
Aufbereitungs-Spezialisten wie Kölsch und Christophel stehen vor einer ambivalenten Wirtschaftslage. Einerseits sind fast alle Bauunternehmen gut im Geschäft. Andererseits werden Baustoffe immer knapper und teurer. Die von beiden Handelsunternehmen vertriebenen, überwiegend mobilen Aufbereitungslösungen sind damit interessanter denn je. Schließlich verwandeln sie nicht nur Naturstein in hochwertige Baustoffe, sie ermöglichen auch die Erzeugung von Wertstoffen und Zuschlagsmaterial auf der Basis von Bauschutt und Abraum direkt an der Baustelle.
Kölsch: Hochleistungssieb Powerscreen Chieftain 1700X
Die neue Chieftain 1700X erzielt einen Materialdurchsatz von bis zu 500 t/h. (Bild: Kölsch Baumaschinen)
Mehr Siebkraft – höhere Kraftstoffeffizienz
Kölsch hat jetzt das neue raupenmobile Hochleistungssieb Chieftain 1700X von Powerscreen im Angebot, das sich durch optimierte Kraftstoffeffizienz, Verbesserungen am Antrieb und in Bezug auf die Siebleistung und die konsequente Anpassbarkeit an unterschiedlichste Aufgaben auszeichnet. Wie bereits zuvor in der Chieftain 1700 kommt die bekannte und für Powerscreen patentierte 2/4-Lagerung zum Einsatz. Ein großer Unterschied besteht jedoch bei der Siebkraft, diese wurde wesentlich erhöht, ebenso die Verstellbarkeit der Siebwinkel.
Kölsch Baumaschinen: Siebtrommeln und Zerkleinerer
Kölsch hat jetzt Siebe und Zerkleinerer des polnischen Anbieters Pronar im Angebot, hier das Trommelsieb MPB 20.55 mit kompatibler Trommel. (Bild: Kölsch Baumaschinen)
Pronar-Maschinen neu im Sortiment
Speziell für den Recyclingmarkt hat Kölsch nun auch Siebtrommeln und Zerkleinerer des polnischen Herstellers Pronar ins Programm genommen. Aus dem Bereich der kommunalen Abfallwirtschaft werden diese immer stärker nachgefragt. Seit Jahresbeginn ist Kölsch der Exklusivhändler dafür im süddeutschen Raum. Pronar ist einer der größten Arbeitgeber in Polen und marktführend in vielen Bereichen der Landmaschinentechnik. Seit einigen Jahren entwickelt und produziert Pronar auch hochmoderne Recyclingmaschinen. Dazu zählen Trommelsiebe, Vorzerkleinerer und Kompostumsetzer. Trommelsiebe baut Pronar von 4,4 bis 7,2 m, mit Durchmessern von 1,4 bis 2 m. Pronar-Vorzerkleinerer hat Kölsch in Einzel- und Doppelwellenausführung im Programm, ketten- und radmobil und mit Wellenlängen von 1.700 bis 3.000 mm.
Kölsch/Christophel: Lösungen zu Aufbereitung, Nassklassierung, Recycling und Materialumschlag
Das Portafill Schwerlastsieb MR-6 mit außerordentlich leistungsfähigem Hochfrequenzsieb. (Bild: Kölsch Baumaschinen)
Innovationen zur bauma
Die Kooperationspartner Kölsch und Christophel präsentieren auf der bauma 2019 umfangreiche Programmerweiterungen seiner Lösungen zu Aufbereitung, Nassklassierung, Recycling und Materialumschlag. Über Jahrzehnte lag der Fokus bei Kölsch und Christophel auf Maschinen der mobilen Aufbereitung. Seit etwa zwei Jahren werden nun auch Maschinen für die Nassaufbereitung sowie Schredder und Siebtrommeln für Grünabfall, Holz und die Abfallaufbereitung vertrieben. Zu den ausgestellten Klassikern zählen zwei raupenmobile Brecher von Rubble Master, ein Sieb von Powerscreen, ein kompakter Brecher von Cityequip, je ein Kegelbrecher und Schwerlastsieb von Portafill und drei Förderbänder von Telestack. Von den „Neuen“ im Angebot werden gezeigt: Eine Trommelsiebmaschine von Pronar sowie eine Matec Filterpresse, die an Durchsatz und Leistung neue Maßstäbe setzt.
Kölsch Brecher und Siebe
Bild 1 RMI20Go.jpg
Mobile Aufbereitung
Kölsch hält für Anforderungen wie das Brechen, Sieben und Aufhalden ein breites Produktportfolio bereit.

Weitere Produkte aus der Kategorie Abbruch, Recycling, Gewinnung:

Hybrider Prallbrecher überzeugt
2 24 RubbleMaster
Energiekosten halbiert
Seit vielen Generationen führt das Unternehmen Welbers aus dem nordrhein-westfälischen Kevelaer erfolgreich ein Sand- und Kieswerk. Da das mittelständische Familienunternehmen mit den Ergebnissen zuvor gemieteter Kegelbrecher nicht zufrieden war, wurde im Juli 2023 erstmals in einen eigenen Prallbrecher investiert. Heute bricht der RM100GO! hybrid bis zu 110 t hochwertigen Kies in der Fraktion 0-16 mm pro Stunde – und das vollelektrisch, direkt am Netz.
Moosleitner setzt auf Kobelco-Kettenbagger vom süddeutschen Händler EMB Baumaschinen
2 24 Kobelco
Zuverlässige Technik, guter Service
Vor mehr als 70 Jahren gegründet, hat sich die Moosleitner-Gruppe zu einem mittelständischen Unternehmen mit über 200 Mitarbeitern entwickelt. Das in Saaldorf-Surheim ansässige Familienunternehmen ist heute vielseitig aufgestellt und spezialisiert auf sämtliche Erdbau- und Abbrucharbeiten. Es verfügt über mehrere Kieswerkgruben und Betonwerke und betreibt eigenständig oder in Partnerschaft Recycling- und Deponie-Standorte. Aufgrund dieser breiten Aufstellung ist bei der Maschinentechnik eine hohe Verfügbarkeit und Vielseitigkeit erforderlich. Seit vielen Jahren vertraut das Familienunternehmen dabei auf Kettenbagger von Kobelco.
Kleemann: Prallbrecher MOBIREX MR 130(i) PRO
Der Prallbrecher MOBIREX MR 130(i) PRO überzeugte die Jury des German Design Awards dank umweltfreundlichem Antriebskonzept, hoher Benutzerfreundlichkeit und eindrucksvollem Design. (Bild: Wirtgen Group)
Hohe Funktionalität, Leistung und Ergonomie
Seit Mitte 2023 ist der Prallbrecher MOBIREX MR 130(i) PRO von Kleemann auf dem Markt. Nun hat die Anlage den German Design Award erhalten. In der Begründung heißt es, der Prallbrecher ermögliche einen voll elektrischen Betrieb. Dabei spiegele das Design den Anspruch auf Funktionalität, Leistung und Ergonomie eindrucksvoll wider.
Recyclingsieb punktet mit einfacher aber effektiver Technik
2 2024 EAG
Auf das Wesentliche reduziert
In der isländischen Stadt Hafnarfjördur, südlich der Hauptstadt Reykjavik ist seit März 2023 ein Baustoff-Recyclingsieb SBR4 zur Aufbereitung von Asphaltfräsgut im Einsatz. Die Siebtechnik der EAG Einfach Aufbereiten GmbH hat den Produktionsleiter der Bauunternehmung Colas auf der zurückliegenden bauma in München überzeugt. Nun trägt die Maschine dazu bei, den Recyclingprozess und die Einbausicherheit des isländischen Straßenbauers zu optimieren.
Komatsu: Muldenkipper 930E
Der Muldenkipper 930 E, soll zukünftig von Hydrotec-Brennstoffzellen angetrieben werden. (Bild: Komatsu)
Wasserstoffbetriebene Version in Arbeit
Komatsu und General Motors arbeiten zusammen an einem Wasserstoff-Brennstoffzellen-Modul für den elektrischen Muldenkipper 930E von Komatsu, den weltweit meistverkauften Muldenkipper der Ultra-Klasse. Da Brennstoffzellen sehr leicht sind und das Betanken schnell geht, eignen sie sich besonders für die Elektrifizierung von Maschinen, die bisher von einem Dieselmotor angetrieben wurden. Die Wasserstoffzellentechnologie ermöglicht es, große Energiemengen effizient an Bord der Maschine zu speichern, ohne dass dadurch Nutzlast verloren geht. Außerdem können so auch Maschinen, die extreme Materialmengen transportieren wie der 930E mit einer Nenn-Nutzlast von 320 t emissionsfrei arbeiten.
Max Wild: Bodenwaschanlage für Baustoffrecycling
Seit 2020 im Einsatz: Die Bodenwaschanlage von Max Wild recycelt mineralische Bauabfälle und arbeitet sie zu zertifizierten Sekundärbaustoffen auf. (Bild: Max Wild)
Sande und Kiese aus Bauabfällen
In einer nassmechanischen Aufbereitungsanlage arbeitet die Max Wild GmbH mineralische Bauabfälle auf. Als zertifizierte Recyclingbaustoffe kommen sie wieder in den Kreislauf zurück. Die Bodenwaschanlage reinigt Gleisschotter und gering belasteten Bodenaushub so, dass die daraus gewonnenen Sande und Kiese wieder auf Baustellen zum Einsatz kommen. Rund 97 % des Input-Materials wird in der Recyclinganlage von Max Wild zu zertifizierten Sekundärbaustoffen aufbereitet.
Screencore: Raupenmobiler Backenbrecher XJ Dual-Power
Der XJ Dual-Power ist serienmäßig ausgestattet mit einer Reihe benutzerfreundlicher Funktionen, einschließlich einem elektrischen, reversierbaren Brecherantrieb, hydraulische Klapp- und Verriegelungseigenschaften der Trichterwände und einer Multifunktionsfernbedienung. (Bild: Screencore)
Produktives Mittelklasse-Modell
Das nordirische Unternehmen Screencore hat den raupenmobilen Backenbrecher XJ Dual-Power auf den Markt gebracht. Der Brecher ist serienmäßig ausgestattet mit einer Reihe benutzerfreundlicher Funktionen, einschließlich einem elektrischen, reversierbaren Brecherantrieb, hydraulische Klapp- und Verriegelungseigenschaften der Trichterwände und einer Multifunktionsfernbedienung. Der dieselelektrische Hydraulikbrecher punket laut Screencore unter anderem durch seinen sparsamen Kraftstoffverbrauch im einstelligen Liter-Bereich pro Stunde. Mit seiner Plug-In-Fähigkeit kann er emissionsfrei betrieben werden und zeichnet sich zugleich durch einen geringen Lärmpegel aus. Das Unternehmen nimmt für den XJ in Anspruch, dass er „die Produktivitätslatte für mittelgroße Brecher erheblich anhebt."
Kleemann: Prallbrecher MOBIREX MR 100(i) NEO/NEOe
Der mobile Prallbrecher MOBIREX MR 100(i) NEO/ NEOe ist das erste Familienmitglied der neuen NEO Line und ist als Diesel- oder Elektroversion erhältlich. (Bild: Wirtgen Group)
Vielseitig, schnell und mobil
Mit dem mobilen Prallbrecher MOBIREX MR 100(i) NEO/NEOe hat Kleemann das erste Familienmitglied der neuen NEO Line präsentiert. Die Maschine ist als Variante NEOe auch vollelektrisch betreibbar. Dank ihrer kompakten Abmessungen und einem geringen Transportgewicht kann der neue Prallbrecher flexibel, schnell und vielseitig eingesetzt werden. Der Einsatz auf engen Baustellen oder häufige Einsatzwechsel sind einfach möglich. Das Einsatzspektrum reicht dabei von verschiedenen Recyclinganwendungen wie beispielsweise die Aufbereitung von Beton, Bauschutt und Asphalt bis hin zur Aufbereitung von weichem bis mittelhartem Naturstein.
Praxisnahe Demonstrationen und Technologie-Innovationen in Europas größtem Basaltsteinbruch
9 23 1
Steinexpo: Live und ungeschminkt
Eine kleine Ewigkeit ist es her, als die in der Branche beliebte Steinexpo das letzte Mal ausgetragen wurde. Denn nach der Durchführung in 2017 musste die nächste Ausgabe der planmäßig im Drei-Jahres-Turnus stattfindenden Demonstrationsmesse zuerst coronabedingt von 2020 auf 2021 verschoben und schließlich komplett abgesagt werden. Trotz des aufgestellten Hygienekonzeptes und des Zuspruchs der Ausstellerseite ließen die Maßnahmen rund um das Pandemiegeschehen eine Realisierung der Messe nicht zu. Umso größer war die Erleichterung beim Organisationsteam, als am 23. August der obligatorische Startknopf für die 11. Steinexpo 2023 im MHI-Basaltsteinbruch Nieder-Ofleiden den Auftakt markierte. Vier Messetage später wurde aus Erleichterung Freude, denn die Veranstaltung schloss mit einem neuen Besucherrekord.