Swecon Baumaschinen GmbH
Anschrift:
Europaring 60
40878 Ratingen
Deutschland
Ältere Baumaschinen konnten bisher nicht von den Vorzügen eines Flottenmanagementsystems profitieren. Die Swecon Baumaschinen GmbH füllt diese Lücke jetzt mit einer eigenständigen Entwicklung, dem SweconNect– System, einer einfachen Plug and Play Lösung für jede Baumaschine.
Mit dem Flottenmanagementsystem mySwecon sind in der Regel alle Volvo-Maschinen sofort nach Inbetriebnahme sichtbar und liefern die gewünschten Telemetriedaten. Bei Kompakt- und Bestandsmaschinen jedoch sieht das meistens eher schwierig aus, weil sie entweder noch nicht mit einer digitalen Lösung ausgerüstet sind oder zum Beispiel im Falle eines anderen Fabrikats über eine eigene Plattform verfügen. SweconNect ist hersteller- und modellunabhängig, so dass jede im Unternehmen vorhandene Baumaschine innerhalb kürzester Zeit in mySwecon integriert werden kann. Das System ist leicht zu installieren und liefert im Handumdrehen digital verfügbare Daten, wie tägliche Betriebsstunden oder der GPS-Standort.
Die Montage ist vor Ort für jeden ohne Hilfe durchführbar. Die kleine Box, die nicht viel größer als eine Zigarettenschachtel ist, lässt sich problemlos an der Maschine befestigen und ist, nach dem Direktanschluss über die Bordspannung (mindestens 12 V), sofort einsatzbereit. Als kleine Zuarbeit muss der Kunde dann nur die Grunddaten wie Baumaschinenfabrikat, sofern es sich nicht um eine Volvo CE Maschine handelt, Maschinentyp, Seriennummer, Baujahr, die 15-stellige Seriennummer des SweconNect Moduls und die exakte Betriebsstundenangabe der Maschine bei Montage des SweconNect Moduls an Swecon melden, um das System vollends zu aktivieren.
Neben der simplen Installation zeichnet sich SweconNect durch eine gerade für den Einsatz an Baumaschinen hohe Robustheit für einen langen Betrieb aus. Dazu ist die Box ist IP 67 (Staub- und Wasserschutz) zertifiziert, widersteht Temperaturen von – 40 bis + 85°C, verfügt über eine integrierte SIM -Karte für den Datenfunk und ist 5G-fähig. Aktuell werden im Betrieb der Standort per GPS/GNSS, die Betriebsstunden und die Stillstandzeiten ausgelesen. Die Box kann jedoch noch mehr, so dass ein Ausbau der Funktionalität in naher Zukunft kommen wird.
Seit Mai 2017 bietet Swecon smartrent, der Bereich Vermietung der Swecon Baumaschinen GmbH, in einem eigenen Shop Maschinen online zur Vermietung an. Nach genau drei Jahren kommt nun die erste Weiterentwicklung dieses Shops, der unter www.swecon-shop.de erreichbar ist, auf den Markt. Der Shop hat sich äußerlich nicht sehr geändert, wurde jedoch in der Handhabung für den Kunden wesentlich verbessert.
Die deutsche Bauwirtschaft steckt in einer tiefen Krise: Viele Unternehmen klagen über sinkende Umsätze und maue Auftragslage. Einer der Gründe sind die explodierenden Baukosten und genau hier haben auch die Unternehmer Stellschrauben, um durch die Optimierung der Prozesse schneller und günstiger zu werden. Eine Möglichkeit ist der Einsatz von Telematiksystemen, welche das Management dabei unterstützen, Baustellen effizienter abzuwickeln. Softwaregestützt liefern die kleinen Boxen unentwegt Daten über Standorte der Maschinen und Geräte, ihre Laufzeiten und Kraftstoffverbrauch, was den Aufwand für die Verwaltung und Wartung der Technik deutlich reduziert.
Bautec Machinery bietet das leicht zu bedienende Positionierungssystem Halo für seine Digga-Erdbohrer aller Größenklassen. Dieses sorgt für mehr präzise Bohrungen in kürzerer Zeit und erzielt damit positive Effekte auf den großen Termin- und Kostendruck der Unternehmer.
Bobcat hat sein Angebot an Schneeräumlösungen erweitert. Mit der nach Unternehmensangaben umfassendsten Produktreihe am Markt steht jetzt eine Auswahl zur Verfügung, die von Kompakttraktoren über Kompakt-Radlader, Kompaktlader, Raupenlader bis hin zu Teleskopmaschinen reicht. Kombiniert wird diese Vielfalt an Trägermaschinen mit einer breiten Palette an Anbaugeräten, darunter Schneefräsen, Schwenkbesen, Scraper, Salz- und Sandstreuer sowie verschiedene V-Schneeräumschilde, Schneeräumschilde und Schneepflüge.
Wie man bestehende Baumaschinen für die individuellen Anforderungen eines Kunden umbaut, hat Beutlhauser jetzt anhand eines Wacker-Neuson-Kompaktbaggers ET90 demonstriert. Das Unternehmen Baumdienst Flohr aus Neuwied wollte diesen Bagger für die Landschaftspflege sowie für Baum- und Trassenarbeiten umgerüstet haben. Flohr bietet Dienstleistungen „rund um den Forst“ für private, öffentliche und kommunale Auftraggeber an.
Nachdem Engcon vor einem Jahr den Schnellwechsler S60 für Bagger von 12 bis 19 t auf den Markt gebracht hat, ist jetzt mit dem S70 die nächste Größe dran. Das Modell ist für Bagger von 20 bis 30 t konzipiert. Der S70 ist ebenfalls stärker als das Vorgängermodell und ermöglicht eine einfachere Nachrüstung mit EC-Oil-Blöcken, da er keine Schläuche mehr enthält, was das Risiko von Leckagen minimiert. Wie der S60 verfügt auch der S70 über einen erhöhten Hydraulikfluss. Das ist von großem Vorteil beim Einsatz eines Hydraulikhammers oder anderer Werkzeuge, die eine größere Ölmenge benötigen.
Ein Bericht der UN aus dem Jahr 2022 zeigt auf, dass der Bausektor für das Gros aller globalen CO2-Emissionen verantwortlich ist. Die Branche steht unter Handlungsdruck und sollte daher an der Dekarbonisierung sämtlicher Prozesse entlang der Wertschöpfungskette arbeiten – von der umweltfreundlichen Herstellung der Baustoffe über den ökologisch optimierten architektonischen Entwurf bis zur Errichtung von Gebäuden nach den neuesten Effizienzstandards. Eine Stellschraube kann die Reduzierung der CO2-Emissionen im Fuhrpark der Bauunternehmen sein – durch alternative Kraftstoffe.
Letztes Jahr hat Bobcat die ersten Modelle des neuen Mähersortiments für den europäischen Markt vorgestellt. Die Produktreihe bietet nun eine Auswahl von vier Aufsitzrasenmähern, einem Stehrasenmäher und einem handgeführten Rasenmäher. Mit den Kompaktmaschinen, dem umfangreichen Angebot an Anbaugeräten und den Rasenmähern sowie den unter der neuen Marke RYAN vertriebenen Produkten für die Rasenrenovierung im GME-Sortiment bietet Bobcat nun eine komplette Palette von Produktlösungen für den GaLaBau.
Kersten hat den beliebten Einachser K820 Pro weiterentwickelt und damit einen vollelektrischen Einachser ins Sortiment eingeführt. Der E-Einachser ist mit einem Motor des Herstellers EGO ausgestattet. Mit einer maximalen Leistung von 3,47 kW bietet der Motor zwei Betriebsmodi: Eco (2.200 rpm) und Turbo (2.800 rpm), um die Leistung je nach Bedarf anzupassen. Der E-Motor ist kompatibel mit allen EGO-56-Volt-Batterien und -Ladegeräten und verfügt über zwei Batteriefächer am Motor, die aktuell maximal zwölf AH-Akkus, sprich insgesamt 1.344 Wh mitführen. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, einen Rücken-Akku anzuschließen (BAX 1.500 mit 1.500Wh). Das Einschalten des Motors erfolgt ganz einfach per Knopfdruck und der Antrieb kann über einen Bowdenzug gestartet und gestoppt werden.