zum Newsletter anmelden
 

Große Erdbaumaschinen

weitere Rubriken:

Alle Artikel:
106 bis 117 von 117

Atlas Mobilbagger
Mit sauberem Antrieb ausgestattet
Neue Mobilbagger von Atlas
Atlas Mobilbagger

Die ATLAS Maschinen GmbH aus Ganderkesee zeigte auf der Bauma 2016 einen kleinen Querschnitt aus der Produktpalette an bewährten aber auch neuen Baggern. Seit April/Mai 2016 sind fast alle Bagger in der aktuellen Tier 4 Final Version erhältlich. Der kleine  Mobilbagger 140W war mit Sonderausstattung zu sehen; er verfügt über das neue ATLAS-Schnellwechselsystem, das einen vollautomatischen Wechsel aller vorhandenen ATLAS-Werkzeuge ermöglicht.

liebherr-rehandling.jpg
Verbindung von zwei Antriebsarten
XPower-Radlader von Liebherr
liebherr-rehandling.jpg

Die XPower-Großradlader der Abgasstufe IV/Tier 4f von Liebherr verfügt über einen serienmäßig verbauten leistungsverzweigten Fahrantrieb. Die maßgeblichen Kernkomponenten, wie der XPower-Fahrantrieb oder die größeren Achsen, haben sich in über 70.000 Test-Betriebsstunden als standfest erwiesen. Das Belastungsprogramm in der Testphase umfasste klassische Rückverladeeinsätze ebenso wie kundenspezifische Spezialeinsätze. Die Testradlader wurden in diversen Steinbrüchen, Recyclingbetrieben und Sägewerken eingesetzt. Zudem verluden sie Schlacke in einem Stahlwerk und Kohle in einem Hafen. Die positiven Testergebnisse zeigen, dass Treibstoffeffizienz, Leistungsstärke, Robustheit und Komfort in einem Radlader vereint werden konnten.

Hyundai 01.jpg
Effizient und stabil auch unter hoher Last
Hyundai-Hydraulikbagger HX 220L
Hyundai 01.jpg

Kernaggregat des 22-Tonnen-Baggers HX 220L ist der luftgekühlte, turboaufgeladene 4-Takt-Dieselmotor Cummins QSB6.7. Der Motor liefert 136 kW (182,6 PS) und erfüllt die Abgasnorm Stufe IV. Laut Hyundai haben die Maschinen der HX-Reihe einen gegenüber der 9A-Serie um 90 % reduzierten NOX-Ausstoß. Hyundai entschied sich dazu für eine kombinierte und bewährte Lösung aus AGR und SCR.

Liebherr XPower1
Hohe Umschlagleistung, wenig Durst
Großradlader-Generation XPower
Liebherr XPower1

Anders als in vielen anderen Ländern rund um den Globus ist die Investitionsbereitschaft der deutschen Bauunternehmer ungebrochen. Unabhängig davon werden die Forderungen nach einer Reduzierung des Treibstoffverbrauchs immer lauter. Die von Kunden geforderte Steigerung der Produktivität treibt die Baumaschinenhersteller dazu, neue Technologien zu entwickeln, die effizienteres Arbeiten ohne Leistungsverlust ermöglichen. Mit Hochdruck hat Liebherr in den letzten Jahren daran gearbeitet, ein hydrostatisch-mechanisch leistungsverzweigtes Getriebe für Arbeitsmaschinen zu entwickeln. Nun stellte der Baumaschinenhersteller im Rahmen der diesjährigen Pressefahrt seine neue Großradladerserie XPower vor, deren Antriebskonzept den hydrostatischen und den mechanischen Antrieb vereint.

Takeuchi_1.jpg
Effektiv im GaLa-Bau
Mobilbagger Takeuchi TB 295 W
Takeuchi_1.jpg

Wenn der TB 295 W, ausgerüstet mit einer Versetzzange, eine 120 kg schwere Betonstufe von der Palette hebt und dann zum Einbau reicht, zeigt das, wie präzise mit der Hydraulik des Takeuchi Mobilbaggers gearbeitet werden kann. In einem Stadtteil von Erfurt hat die BTS Gartenwerk Garten- und Landschaftsbau GmbH mehrere Gärten neu angelegt. Dafür wurde ein mobiler Bagger benötigt, der genügend Hebekraft hat, eine große Reichweite und präzise Steuermöglichkeiten besitzt. Der TB 295 W von der Wilhelm Schäfer GmbH passte genau zu diesen Anforderungen.

Bild1
Für schwere Arbeiten auf engem Raum
Cat Hydraulikbagger 335F L CR
Bild1

Mit einem Heckschwenkradius von nur 1900 mm und 34 bis 37 t Einsatzgewicht bewältigt der Cat Kurzheckbagger 335F L CR von Zeppelin schwere Arbeiten auf beengten Baustellen. Die massiven Rahmen, das Unterwagen-Tragwerk und der schwere L-Unterwagen sind auf Dauerhaftigkeit ausgelegt und sorgen für eine starke, stabile Arbeitsplattform zum Graben, Heben oder Arbeiten mit Anbaugeräten. Bei Arbeiten in beengten Bereichen verringert die Kurzheck-Bauweise das Risiko von Unfällen und Beschädigungen. Zu den Merkmalen der Maschine zählen  außerdem ein leistungsstarkes, effizientes Hydrauliksystem, eine geräuscharme, komfortable Großraumkabine, ein Kühlsystem für hohe Umgebungstemperaturen, vom Boden aus zugängliche Wartungsstellen sowie verschiedene Arbeitsgeräte, die den Hydraulikbagger noch vielseitiger machen.

Volvo CE Mobilbagger
Individuell konfigurierbare Baumaschinen
Volvo-Mobilbagger EW160E und EW180E
Volvo CE Mobilbagger

Der EW160E und der EW180E, die überarbeiteten Mobilbagger von Volvo Construction Equipment (Volvo CE), sind für alle Anforderungen auf Baustellen konzipiert. Beide Modelle lassen sich auf individuelle Bedürfnisse zuschneiden und mit verschiedenstem Zubehör und Anbaugeräten ausstatten. So kann z.B. die Bereifung entsprechend der Untergrundbedingungen aus zwölf verschiedenen Konfigurationen (Einfach- und Doppelbereifung) von acht Anbietern gewählt werden. Aus verschiedenen Unterwagen und einer Palette verschiedener Stiellängen und Bauformen lässt sich gemäß den Anforderungen an die Maschine und deren späteren Einsatz die optimale Kombination wählen.

Cat Dozer D6T 1
Für präzise Planierungsarbeiten
Cat Dozer D6T
Cat Dozer D6T 1

Der Cat-Dozer D6T mit 20 bis 26 Tonnen Einsatzgewicht und 154 kW Motorleistung verfügt sowohl über die nötige Schubkraft für schwere Abschiebearbeiten als auch über die erforderliche Feinsteuerung für anspruchsvolle Planierungsarbeiten – alles in einer Maschine.

Hyundai Mobilbagger R140W-9A
Technisch auf dem neuestem Stand
Neue 9A-Mobilbagger-Generation
Hyundai Mobilbagger R140W-9A

Die Besonderheit des Hyundai-Mobilbaggers R140W-9A ist der verbaute Cummins-Dieselmotor QSB6.7 mit wartungsfreiem Katalysator anstelle eines Dieselpartikelfilters (DPF). Mit Verstellausleger, der besonders in Deutschland stark nachgefragten Variante, und Schild-/Pratzenabstützung wiegt die Maschine einsatzfertig 15.100 kg und wechselt seinen Einsatzort mit bis zu 39 km/h.

Case: Neuer Tier-4-Final-Radlader
28 Tonnen in drei Ladespielen
Tier-4-Final-Radlader von Case
Case: Neuer Tier-4-Final-Radlader

Case stellte die jüngsten Produktneuheiten seiner kompakten und schweren Baumaschinen auf der Conexpo vom 4. bis 8. März in Las Vegas vor.

Volvo-Radlader der H-Serie außen
Robust und effizient
Volvo-Radlader der H-Serie
Volvo-Radlader der H-Serie außen

Mit ihrem äußerst effizienten Motor gemäß Stufe IV/Tier 4 final und dem einzigartigen TP-Hubgerüst von Volvo bieten die neuen Radlader L60H, L70H und L90H von Volvo Construction Equipment hervorragende Kraftstoffeffizienz bei maximaler Leistung.

Zeppelin: Radlader Cat 910K und Cat 914K
Mit optimierter Z-Kinematik
Radlader Cat 910K und Cat 914K
Zeppelin: Radlader Cat 910K und Cat 914K

Die beiden neuen Cat-Kompaktradlader sind mit der optimierten Z-Kinematik ausgerüstet, die es nur bei Caterpillar gib.