Doosan Infracore Europe hat den neuen Stufe-V-konformen Radlader DL420-7 auf dem Markt gebracht. Im Vergleich zum Stufe-IV-konformen Vorgängermodell zeichnet er sich durch eine vollständig überarbeitete Konstruktion, bessere Leistungsdaten, wirtschaftlicheren Kraftstoffverbrauch und ein verbessertes Arbeitsumfeld für den Fahrer aus. Die meisten der neuen Leistungsmerkmale des DL420-7 sind Teil der Serienausrüstung., während viele andere Maschinen auf dem Markt diese laut Doosan meist nur als Sonderausrüstung besitzen.
Mit einer höheren Standardschaufelkapazität von 4,5 m3 (die höchste in ihrer Klasse) bietet der DL420-7 im Vergleich zum Vorgängermodell der Baureihe „-5“ eine Produktivitätssteigerung von 7 %. Insbesondere in Arbeitsumfeldern mit hohen Lasten, die besondere Anforderungen an die Maschine stellen, bietet der DL420-7 vor allem durch das 5-Gang-Lastschaltgetriebe und HDL-Hochleistungsachsen besonders gute Leistung. Die leichtgängige und reaktionsschnelle Hydraulik des DL420-7 passt sich allen Aufgaben in den Bereichen Bauwesen, Abbrucharbeiten, Abfallverwertung und Recyclingwirtschaft, Bergbau und Steinbrucharbeiten an.
Der DL420-7 wird vom neuen Stufe-V-konformen Sechs-Zylinder-Scania-Motor der Baureihe DC13 angetrieben, der bei 1.800 U/min 257 kW (350 PS) Leistung mit 2.196 Nm maximalem Drehmoment bei 1.100 U/min liefert. Der neue Motor benötigt keine Abgasrückführung, denn er erfüllt die Vorschriften der Abgasnorm Stufe V dank SCR-Katalysator, Diesel-Oxidationskatalysator sowie Abgasnachbehandlungverfahren mit Dieselpartikelfilter (DPF). Der Zeitintervall zwischen der Verbrennung des im Dieselpartikelfilter angesammelten Rußes wurde auf über 6.000 Stunden verlängert, und der Fahrer kann den Zustand des Dieselpartikelfilters jederzeit in einer Rußstandsanzeige auf dem 8-Zoll-Touchscreen in der Kabine einsehen.
Geringerer Kraftstoffverbrauch
Ohne Abgasrückführung und mit einer neuen Auswahl an verfügbaren Leistungsmodi (SAT2, Standard oder Power) erbringt der Motor einen um 5 % geringeren Kraftstoffverbrauch. Das neue Leistungsmanagementsystem namens „Situation Awareness Technology“ (SAT2) überwacht die Maschinenarbeitstätigkeit und regelt mithilfe einer Echtzeitanalyse von Ausleger- und Pumpendruck sowie der Abtriebswelle die Leistungsabgabe.
Der Fahrer startet die Maschine mit dem neuen, auch als Diebstahlschutz fungierenden Doosan-Smart-Key-System auf dem Bedienfeld in der Fahrerkabine. Bis zu sechs Maschinen lassen sich auf jedem Smart Key einprogrammieren, und das Smart-Key-System übernimmt ferngesteuerte Türsteuerfunktionen: Schließen und Öffnen, Türfreigabe, Suchen und noch weitere Funktionen. Das Bedienfeld verfügt darüber hinaus über zwei USB-Ports.
Der neue EMCV-Joystick in der Armlehne für das elektrische Hauptsteuerventil ist eine weitere Standardfunktion der Kabine zur feinfühligeren und präziseren Radladersteuerung. Der Fahrer kann die Empfindlichkeit der Joystick-Steuerung über den 8-Zoll-Touchscreen einstellen und ändern. Sämtliche Informationen lassen sich über den Touchscreen abrufen, u.a.:
- Neue Grafiken
- Vollständig einstellbare Positionierung
- Leichte Navigation durch die Menüs mit der Expressmenüleiste
- Maschineneinstellungen und -informationen
- Leistungsdaten
- Wiegeeinrichtung (Sonderausrüstung)
- Heckkamera
- Bedienung von Klimaanlage und Heizung
- Hilfefunktionen
Der in der neuen Kabine verbaute Sitz vom Typ Grammer Actimo XXL kommt in Serienausrüstung mit horizontal und vertikal einstellbarer Federung, einer pneumatischen Lendenstütze und Sitzheizung. Der Drei-Punkt-Sicherheitsgurt ist mit Alarmsymbolen auf dem Touchscreen und der Instrumententafel abgebildet; diese letzte besitzt ein neues Layout und blendfreie Glasflächen.
Fahrersicht erheblich verbessert
Das Fahrerblickfeld hat sich um ein Vielfaches verbessert. Tote Winkel im Kabinenbereich wurden verringert und die Fensterflächen sind im Vergleich zum vorherigen Modell DL420-5 um 14 % größer. Der DL420-7 ist bei Bedarf auch mit elektrisch verstellbaren Rückspiegeln lieferbar; dies erhöht die Sicherheit noch mehr. Auf dem Kabinendach sind LED-Arbeitsscheinwerfer installiert: jeweils vier vorn und am Heck in Serienausrüstung, als Sonderausrüstung bis zu sechs). Die LED-Scheinwerfer auf der Heckhaube verfügen über eine bei Rückwärtsfahrt automatisch eingeschaltete Stroboskopfunktion.
Eine weitere Option ist der leistungsstarke Luftkompressor mit Gebläse, der zum Gewährleisten eines leichten Zugangs in der Kabine installiert ist und sich bei Bedarf zur Kabinenreinigung verwenden lässt.
Als Sonderausrüstung ist der DL420-7 auch mit der Doosan-Wiegereinrichtung lieferbar, die allen Anforderungen an die Maschine in den Bereichen Bauwesen, Abbrucharbeiten, Abfallverwertung und Recyclingwirtschaft, Bergbau und Steinbrucharbeiten genügt. Der neue Radlader wird auch mit einer Auswahl verschiedener Gegengewichte geliefert – je nach Anwendungsfall 300, 400 oder 500 kg.
DoosanCONNECT
Der DL420-7 wird mit dem werksseitig vorinstallierten, hochmodernen System DoosanConnect TMS2.0 für die drahtlose Maschinenparküberwachung ausgeliefert, das speziell für Doosan-Modellreihen entwickelt wurde und eine Vielzahl an Informationen zur Maschinenleistung in einem über Satellit und Mobilfunknetz betreibbaren Dualsystem liefert. Das DoosanConnect-System ermöglicht internetbasiertes Maschinenpark- und Anlagenmanagement.
Doosan Radlader DL420-7 – Technische Kurzübersicht
• Schaufelinhalt, gehäuft: 4,5 m3
• Statische Kipplast (ungeknickt): 18.696 kg
• Statische Kipplast bei 40° 16.493 kg
• Länge mit Standardschaufel: 8.926 mm
• Breite mit Standardschaufel: 3.200 mm
• Höhe: 3.660 mm
• Schaufelgelenkhöhe: 4.265 mm
• Ausschütthöhe (im 45°-Winkel) mit verschraubter Schneidkante 2.990 mm
• Ausschüttreichweite (im 45°-Winkel) mit verschraubter Schneidkante 1.320 mm
• Radstand: 3.525 mm
• Wenderadius, Schaufelkante: 7.010 mm
• Maximale Fahrgeschwindigkeit (5. Gang): 40 km/h
• Motor: 6-Zylindermotor Scania DC13, 257 kW bei 1.800 U/min
• Betriebsgewicht: 23.990 kg
• Ausbrechkraft: 171 kN
• Reifengröße: 26.5 R25
Weitere Produkte des Herstellers Doosan Infracore Construction Equipment EMEA:


Doosan Infracore Europe hat das branchenweit erste „transparente Schaufelsystem“ für Radlader auf den Markt gebracht. Die „transparente Schaufel“ zeigt dem Radladerfahrer über den Monitor in der Kabine die toten Winkel im vorderen Bereich der Maschine. Dieses innovative System nimmt Bilder vor dem Radlader mit oben und unten angebrachten Frontkameras auf und zeigt kombinierte Aufnahmen in Echtzeit mittels eines „gekrümmte Projektion“ genannten Projektionsverfahrens.


Doosan hat den Stufe V-konformen Mobilbagger DX165WR-7 vorgestellt, einen neuen Kurzheckbagger. Dieser ist besonders geeignet für den Einsatz auf begrenztem Raum, insbesondere in städtischen Gebieten oder auf engen Straßen mit starkem Verkehrsaufkommen. Der DX165WR-7 hat den gleichen Unterwagen wie das neue Stufe V-Modell DX160W-7, das mit seinem langen Radstand für einen optimalen Schwerpunkt und eine ideale Gewichtsverteilung sorgt. Damit bietet der DX165WR-7 maximale Leistungsfähigkeit, indem er den extrem kurzen Heckschwenkradius mit der besten Stabilität und Hubleistung in dieser Maschinenklasse kombiniert.


Doosan Infracore Europe hat die neue Hydraulikhammer-Baureihe HB- für den europäischen Markt eingeführt. Die neue Palette mit fünf Hämmern der HB-Modellreihe bietet ein neuartiges Konzept mit hoher Leistung und vereinfachter Konstruktion, das speziell für Doosan-Bagger mit 1,2 bis 15 t Trägergewicht optimiert wurde und dafür vollständig zertifiziert ist. Infolgedessen bieten Doosan HB-Hämmer hohe Produktivität, egal, ob Beton zu brechen ist oder Steine zerkleinert werden müssen.


Doosan hat den neuen Sechs-Tonnen-Mobilbagger DX57W-7 auf den Markt gebracht, der die Abgasnorm der Stufe V erfüllt. Neben einem neuen Stufe V-konformen Doosan-Motor verfügt der DX57W-7 über mehrere neue Leistungsmerkmale, die mehr Komfort, Bequemlichkeit und Konnektivität bei gleichzeitiger optimaler Leistung, Langlebigkeit und Kraftstoffeffizienz liefern. Der DX57W-7 wird in Serienausrüstung mit der neuesten Version des Systems DoosanCONNECT ausgeliefert. Hier erfasst ein Telematikmanagementsystem für den Bagger Daten von Maschinensensoren.


Doosan hat den neuen Stufe-V-konformen 36-Tonnen-Kettenbagger DX350LC-7 auf den Markt gebracht. Der DX350LC-7 ist das erste Stufe-V-konforme Modell mit der innovativen D-ECOPOWER-Technologie von Doosan. Die neue Technologie ermöglicht eine höhere Produktivität bei gleichzeitig geringerem Kraftstoffverbrauch pro Stunde und gibt dem Fahrer leichtgängigere Steuer- und Bedienelemente an die Hand.


Doosan hat jetzt den neuen Radlader DL280-5 auf den Markt gebracht, der speziell für die Abfall- und Recycling-Branche sowie für allgemeine industrielle Anwendungen entwickelt wurde. Der DL280-5 stellt die neueste Entwicklung des aus zwölf Modellen bestehenden Hochleistungssortiments an Doosan-Radladern mit Gewichtsklassen von 12 bis 35 t dar. Der DL280-5 liefert hohe Leistung und Produktivität bei hervorragender Ausbrechkraft, Kipplast und erhöhter Ausgangsleistung. Der vordere Hubarm wird durch ein geschlossenes Zentralhydrauliksystem und einer Axialkolbenpumpe mit einer Leistung von 210l/min angetrieben. Dieses System bietet eine maximale Hydraulikleistung, ohne einen Kapazitätsüberschuss zu produzieren. Dadurch sind Kraftstoffeinsparungen, eine Verlängerung der Lebensdauer und die Zuverlässigkeit lebenswichtiger Komponenten möglich.


Doosan Bobcat EMEA hat die neuen StufeIV-konformen Kettenbagger DX160LC-5 HT und DX180LC-5 HT mit höher laufender Kette (engl. „High Track“, HT) auf den Markt gebracht, die die Bestseller des Unternehmens, die Standardbagger DX140LC-5 (14 t) und DX180LC-5 (18 t) der mittleren Klasse ergänzen. Die neuen High Track-Modelle wurden speziell an die Bedürfnisse von Kunden angepasst, die eine Kombination aus höherer Bodenfreiheit, verstärktem Kettenrahmen und zuverlässigem Traktionssystem mit verstärkten oberen Laufrollen für Arbeiten unter widrigen Umständen und Projekte benötigen, bei denen größere Strecken gefahren werden müssen. Die neuen High Track-Modelle eignen sich besonders für die Forstwirtschaft, weil sie sich dank der höheren Bodenfreiheit, des langlebigen Fahrsystems und guter Traktionskraft mit Leichtigkeit auf unebenem Gelände fortbewegen, Hindernisse wie umgestürzte Baumstämme gut bewältigen und mit Holz beladene Anhänger ziehen können.


Um der steigenden Nachfrage nach Überwachung von Maschinenparks und Maschinenintelligenz sowie der Fernüberwachung von Maschinen und Ausrüstungen gerecht werden zu können, hat Doosan für seine Bagger, Radlader und knickgelenkten Muldenkipper das moderne und drahtlose Maschinenpark- und Anlagenmanagementsystem DoosanConnect entwickelt. Das DoosanConnect-System ermöglicht die internetbasierte Verwaltung von Maschinenparks, ist sehr nützlich für die Überwachung von Leistung und Sicherheit der Maschinen und zur Förderung vorbeugender Wartung. Das neue System ist bei allen Stufe IV-konformen Doosan-Maschinen der neuen Generation (Bagger ab 14 t, Radlader und knickgelenkten Muldenkipper) Bestandteil der Serienausrüstung.


Der Bobcat®-Kompakt-Raupenlader T450 lässt sich in beengten Arbeitsbereichen mit einer Leistung, die Ihre Erwartungen für Kompaktmaschinen übertreffen wird, gut manövrieren. Der Radiushubweg dieses eindrucksvollen Kraftpakets zeichnet sich besonders bei Aufgaben mit mittleren Arbeitshöhen wie beim Ausschütten über Mauern, Rückverfüllen oder Entladen von Pritschen-LKWs aus. Auf den Baustellen der Greuter AG, Hochfelden (Schweiz) spielt er vor allem sein geringes Gewicht aus, das den Logistikaufwand reduziert.


Kompaktlader, Teleskope und Anbaugeräte für nahezu jeden Einsatzfall im Winter, wie Schnee- und Eisräumen im innerörtlichen Bereich und auf Landstraßen, für Gehwege, Parkplätze, Einkaufszentren sowie andere Standorte außerhalb geschlossener Siedlungsgebiete, für Einfahrten, Parks, Schulpausenhöfe, Sportplätze und ähnliche Flächen, werden von Doosan hergestellt. Um das Arbeiten auf Schnee zu optimieren, werden zudem optionale Stahlraupen zum Überziehen über die Reifen der Radlader sowie Schneeketten für die einzelnen Reifen angeboten.


Ein markantes Maschinendesign und viele erweiterte Funktionen, die weit über die Einhaltung der Stufe IV-Abgasnormen hinausgehen, zeichnen den Hochleistungs Mobilbagger DX170W-5 von Doosan aus. Er kombiniert höheren Komfort und Kontrollierbarkeit mit neuen Funktionen, die für eine Steigerung der Kraftstoffeffizienz, Betriebsdauer und Rentabilität sorgen und dabei den Schwerpunkt auf höhere Leistung, Robustheit und Wendigkeit legen.


Die EVO Teleskoplader von Bobcat wurden mit Blick auf eine hohe Bedienerfreundlichkeit entwickelt und kombinieren dabei einen komfortableren und sichereren Betrieb mit den neuesten Entwicklungen sowie einer breiten Palette neuer Funktionen, die für höhere Leistung und gesteigerte Produktivität sorgen. Die Teleskoplader können innerhalb weniger Minuten eingerichtet werden und bieten eine hohe Standfestigkeit beim Anheben schwerer Materialien – sowohl in vertikaler Richtung auf ein Dach als auch in der Waagerechten bis zur weiter entfernten Seite einer ausgehobenen Baugrube. Das senkt die Bauzeit und damit die Kosten und sorgt für mehr Sicherheit sowie höhere Effizienz auf der Baustelle


Bobcat hat mit den Modellen T35105, T35105L und T36120SL seine neuen 10-12 m-Teleskopen mit mittlerer Hubkraft, vorgestellt. Die neuen Modelle ersetzen die fünf Teleskoplader vom Typ T35100 bis T35120SL.


Die neuen Doosan-Modelle DX420LC-5, DX490LC-5 und DX530LC-5 für den 40-50-t-Bereich sind die größten Stufe IV-konformen Kettenbagger von Doosan.
Weitere Produkte aus der Kategorie Große Erdbaumaschinen:


Mit 34 ausgestellten Maschinen auf über 7.500 Quadratmetern Ausstellungsfläche präsentiert sich Komatsu auf der bauma 2025. Dabei wartet das Unternehmen mit allein 13 Neuvorstellungen auf. Darunter befindet sich der Bagger PC220LCi-12. In die Entwicklung dieses Modells sind die jahrzehntelange Erfahrung von Komatsu sowie die Erkenntnisse aus Millionen von Betriebsstunden mit der intelligenten Maschinensteuerung (iMC) eingeflossen. Kunden profitieren nun von den neuen Funktionen der iMC 3.0. Die Maschine setzt laut Komatsu nicht nur neue Maßstäbe bezüglich Produktivität und Effizienz, sondern bietet auch eine neue Kabine mit hohem Fahrerkomfort und nahtlosen Konnektivitätslösungen, die die Digitalisierung der Baustelle vereinfachen.


Auf der kommenden bauma steht auf dem Caterpillar-Stand nicht nur das 100-jährige Firmenjubiläum im Fokus. Zusammen mit Zeppelin zeigt der weltweit führende Baumaschinenhersteller eine breite Palette neuer Technologien – von nachhaltigen Antriebskonzepten über digitale Lösungen bis hin zu leistungsstarken Maschinen und Anbaugeräten. Besonders im Fokus stehen alternative Antriebe, wie batterieelektrische und dieselelektrische Maschinen, sowie eine zukunftsweisende Ladeinfrastruktur.


Auf der bauma 2025 präsentiert sich Liebherr unter dem Motto „Hands on the future“ als innovativer Technologiepartner. Auf einer beeindruckenden Standfläche von rund 14.000 m² zeigt die Firmengruppe mehr als 70 Exponate, darunter zahlreiche Premieren und Weltneuheiten. Im Fokus stehen praxisnahe und zukunftsfähige Produktlösungen, die auf die individuellen Bedürfnisse der Kunden zugeschnitten sind. Von neuen Maschinen über digitale Lösungen bis hin zu nachhaltigen Antriebskonzepten bietet Liebherr spannende Einblicke in die Bau- und Industriebranche von morgen.


Auf der 34. bauma präsentiert die Atlas GmbH ihre neuesten Baumaschinen und Technologien mit einem klaren Fokus auf Effizienz, Kompaktheit und Bedienkomfort. Am Stand auf dem Freigelände haben Besucher die Gelegenheit, sich über innovative Lösungen für den Bau- und Hebetechniksektor zu informieren. Ein besonderes Highlight ist die Vorstellung des neuen Mobilbaggers 135 Wsr, der mit kompakten Abmessungen, hoher Leistung und modernen Features neue Maßstäbe setzt. Das Atlas-Team vor Ort informiert interessierte Besucher über optimierte Kabinenausstattungen, fortschrittliche Steuerungssysteme und nachhaltige Antriebsmöglichkeiten.


Bereits im Januar gewährte Komatsu in Hannover einen Einblick in die Palette neuer Baumaschinen, die das Unternehmen auf der kommenden bauma der breiten Öffentlichkeit zeigen wird. Seine Premiere feierte dabei der Kompaktradlader WA170M, der als Geräteträger konzipiert ist. Darüber hinaus konnten rund 200 Händler und Journalisten die neue Radlader-Generation der 11er-Serie mit vielen innovativen Features begutachten.


Mit den Modellen PW168-11 und PW198-11 erweitert Komatsu seine beliebte Kurzheckbagger-Produktpalette um Maschinen mit einem Betriebsgewicht von bis zu 20 Tonnen. Die neuen Modelle überzeugen durch ihre kompakte Bauweise, einfache Transportmöglichkeiten sowie ihre Leistungsstärke, Vielseitigkeit und Langlebigkeit – Eigenschaften, die genau den Anforderungen der Kunden entsprechen. Diese Wünsche waren der Ausgangspunkt für die Entwicklung der beiden neuen Mobilbagger, die nun gezielt für ihre vielseitigen Einsatzgebiete bereitstehen.


Auf der 34. bauma stehen zukunftsweisende Themen wie Klimaneutralität, vernetztes und nachhaltiges Bauen sowie alternative Antriebskonzepte im Fokus. Gleichzeitig werden innovative Lösungen für diese Herausforderungen präsentiert. Als Weltleitmesse für Bautechnik bietet die bauma der Atlas GmbH eine ideale Plattform, um ihre neuesten Produkte einem internationalen Publikum vorzustellen und sich mit Branchenexperten, Partnern und Kunden über die Zukunft der Bau- und Hebetechnik auszutauschen.


Die Firma Willi Bauer Elektro-Kabelbau aus Neuburg/Donau bietet den Komplettservice im Kabelbau – vom Leitungsgraben über den Verteiler bis zum Hausanschluss und den Sicherungskasten im Haus. Unterstützt wird das Bauer-Team dabei von Baggern des Herstellers Atlas. Der modernste von ihnen, ein 16-t-Mobilbagger 140 W (neue Bezeichnung: ATLAS 155 W) macht das Arbeiten durch seine Kraft und präzise Steuerung schnell und sicher. Basis ist der Vierzylinder Deutz-Motor mit 115 kW/156,3 PS.


Die 1910 gegründete Scheidtmann GmbH bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen im Bereich GaLaBau an. Dazu gehören u. a. der Bau und die Modernisierung von Außenanlagen, die ganzjährige Betreuung, Plege und Wartung des Außengrüns sowie die Planung, Gestaltung und der Bau der Gärten inkl. Outdoorküche und Swimmingpool. Eines der aktuellsten Projekte des Unternehmens ist der Bau eines 2 km langen Fuß- und Radwegs in der nordrhein-westfälischen Stadt Marl. Tatkräftige Unterstützung erhält das Scheidtmann-Team vom neuesten Mobilbagger-Modell 165 W des Baumaschinenherstellers Atlas aus Ganderkesee.