Vögele bringt die Straßenfertiger SUPER 1900-5(i) und SUPER 2100-5(i) sowie die Ausziehbohlen AB 500 und AB 600 auf den Markt. Aufgabengebiete der neuesten Maschinen-Generation des Unternehmens sind Autobahnen und andere anspruchsvolle Großprojekte. Der SUPER 1900-5(i) ermöglicht Einbaubreiten zwischen 2,55 m und 11,50 m, der SUPER 2100-5(i) bis zu 14 m. Beide Strich-5-Fertiger zeichnen durch ihr flexibles, modulares System aus, das neben Benutzerfreundlichkeit und Prozessautomatisierung vor allem auch die Themen Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit berücksichtigt.
Um den Benutzerkomfort zu erhöhen, wurde das Bedienkonzept ErgoPlus weiter optimiert und bietet jetzt Touch Screen und Smartphone-Ablage. Mit der neuen Funktion Paver Access Control (PAC) können die Straßenfertiger der Strich-5-Generation schneller, komfortabler und sicherer für den Einsatz auf der Baustelle gerüstet werden.
Über die an der Einbaubohle platzierte Bedieneinheit können alle initialen Schritte wie das Einschalten der Beleuchtung, das Starten des Dieselmotors, das Booten der Maschinensteuerung, das Aufrichten und Verriegeln des Dachs sowie das Absenken der Einbaubohle sicher und komfortabel vom Boden aus erfolgen. Das schafft Sicherheit und spart Zeit, denn der Fertigerfahrer kann das Verriegeln des Dachs nicht vergessen und direkt nach dem Betreten der Bedienplattform mit dem Aufheizen der Einbaubohle beginnen.
Für zusätzlichen Komfort und Sicherheit sorgt die Kombination von PAC mit dem Lichtpaket Plus. Die integrierte Beleuchtung liefert eine gleichmäßige Ausleuchtung des gesamten Arbeitsbereiches. Da die Beleuchtung fest in die Dachkonstruktion integriert ist, müssen keine zusätzlichen Lampen separat transportiert und auf der Baustelle montiert werden.
Automatisierung von Prozessabläufen
Bei den Straßenfertigern SUPER 1900-5(i) und SUPER 2100-5(i) wurde die Automatisierung von Prozessabläufen mit Assistenz- und Kontrollsystemen weiter intensiviert. Die Prozessautomatisierung vermeidet nicht nur Einbaufehler, sie steigert die Effizienz erheblich und erhöht die Einbauqualität. Beispiele hierfür sind das im Markt bereits bewährte AutoSet Plus sowie zwei neue Funktionen Niveltronic Plus Assist und Edge Control. Bei AutoSet Plus der Strich-5-Generation wurde die Handhabung weiter vereinfacht und um neue Funktionen ergänzt. Niveltronic Plus Assist hilft dem Bediener, die Straße in vordefinierten Querschnittsprofilen exakt einzubauen. Die Einbauparameter können über das Display eingegeben und der Baufortschritt entsprechend überwacht werden.
Mit Edge Control kann nun zusätzlich zum Lenken entlang eines Leitdrahtes auch die Bohlenbreite gesteuert werden. Hierfür wird mit Hilfe eines Ultraschallsensors die physikalische Referenz erfasst. Für eine zukünftige vollautonome Bohlenbreitensteuerung auf Basis von 3D-Daten liefert die Messung der Bohlenbreite in den Hydraulikzylindern ein genaues Positionssignal.
Wirtschaftlichkeit erhöht
Um die Wirtschaflichkeit zu erhöhen, sorgt Vögele bei den Strich-5-Fertigern für verringerte Rüstzeiten, verbesserte Logistik und erhöhte Maschinenverfügbarkeit. Neben der neuen Paver Access Control, dem intuitiven Bedienkonzept ErgoPlus 5 sowie der Automatikfunktion AutoSet Plus verbessert auch der optimierte Materialtransport die Profitabilität. Die neue Steuerung des Materialtransports vermeidet Lastspitzen und ermöglicht eine optimale Materialvorlage während des gesamten Einbaus.
Während hier die Vorteile vor allem bei größeren Arbeitsbreiten ersichtlich werden, zeigt der optional erhältliche Power Tunnel seine Stärken vor allem bei Einbauten mit der Ausziehbohle ohne Verbreiterungen. Die hydraulisch verfahrbaren Kanalbleche sorgen für eine optimale Mischguthöhe vor der Einbaubohle auch bei vollständig ausgefahrenen Ausziehteilen. Das Ein- und Ausfahren des Power Tunnels kann zusammen mit der Breitenverstellung der Bohle gesteuert werden. Die dauerhafte Verfügbarkeit ohne Montage und der optimale Materialfluss sparen Zeit, Geld und sorgen für hochwertige Einbauqualität.
Emissionsreduktionspaket EcoPlus
Beide Fertiger sind mit einem leistungsstarken, flüssigkeitsgekühlten Sechs-Zylinder-Dieselmotor von John Deere ausgestattet. So erhalten Straßenbauunternehmen den Service aus einer Hand. Der SUPER 1900-5(i) hat eine Leistung von 149 kW bei 2.000 U/min. Im Vergleich dazu liefert der Motor des SUPER 2100-5(i) bei 2.000 U/min 187 kW. Die für viele Anwendungen ausreichende ECO-Stufe reduziert Kosten und ermöglicht einen besonders leisen Betrieb. Die neuen Strich-5-Fertiger sind zudem mit einem weiter optimierten Emissionsreduktionspaket Vögele EcoPlus ausgestattet. Die bestehenden Funktionen der Strich-3-Generation wie das schaltbare Pumpenverteilergetriebe, der energieoptimierte Tamperantrieb und der geregelte Hydrauliköl-Temperaturkreislauf finden sich auch in den Strich-5-Maschinen wieder. Mit der Überarbeitung des geregelten Lüfters, zusätzlichen Maßnahmen zum Schallschutz und dem optimierten Materialtransport sind die neuen Maschinen bei gesteigerter Leistung nochmal effizienter, leistungsfähiger und leiser.
Neue Generation von Einbaubohlen
Vögele besitzt für jede Anwendung die passende Einbaubohle. Bei den neuen Ausziehbohlen AB 500 und AB 600 der Strich-5-Generation werden durch vereinfachtes Baustellenhandling Rüstzeiten verringert. Leistungsstärkere Heizstäbe führen zu schnellerem Aufheizen. Für noch mehr Zeitersparnis und Prozessoptimierung sorgt die Funktion Dual Power Shift, die hydraulische Tamperhubeinstellung. Diese Technologie hat sich bereits bei den starren Bohlen SB 300 und SB 350 der Strich-3-Generation bewährt. Eine mechanische Verstellung des Tamperhubes entfällt komplett. Damit können die Bediener den optimalen Tamperhub für die jeweilige Einbauaufgabe ganz einfach per Tastendruck einstellen. Mit Hilfe von baulichen Optimierungsmaßnahmen ist zudem eine deutliche Reduktion von Lärm und Vibrationen erzielt worden.
Weitere Produkte des Herstellers JOSEPH VÖGELE AG:


Vögele bietet seinen Kunden ein vielfältiges Bohlenprogramm. Es umfasst zwölf Modelle in bis zu fünf verschiedenen Verdichtungsvarianten. Sie bewältigen Arbeitsbreiten zwischen 0,5 m und 18 m sowie Schichtstärken von wenigen Zentimetern bis zu einem halben Meter und sind so für viele unterschiedliche Anforderungen geeignet.


Mit dem Produktportfolio an Straßenfertigern von Vögele decken Anwender praktisch jede Anwendung im Asphaltbau ab. Entsprechend vielfältig ist auch das Bohlenprogramm: Es umfasst zwölf Modelle in bis zu fünf verschiedenen Verdichtungsvarianten. Auf der bauma zeigt der Hersteller neben den Strich-5-Straßenfertigern auch die Ausziehbohlen AB 500 und AB 600 der neuesten Generation.


Bei der Modernisierung der Rennstrecke Circuit Zandvoort, die für WM-Rennen der Formel 1 fit gemacht werden sollte, waren die Anforderungen an die ausführenden Unternehmen sehr anspruchsvoll. So mussten u. a. zwei Steilkurven mit einer Querneigung von bis zu 32 % und einer Genauigkeit von ± 2 mm eingebaut werden. Bei der Umsetzung wurde auf die Expertise und Maschinentechnik der Wirtgen Group zurückgegriffen.


Mit der neuen „Strich-3“-Fertigergeneration hat Vögele den Binder- und den Deckenfertiger des InLine Pave Einbauzugs weiterentwickelt. Die wichtigsten Innovationen in Kürze: Die wichtigste Neuerung beim Binderfertiger SUPER 2100-3i IP ist das Übergabemodul zur Weitergabe des Deckschichtmischguts an den Deckenfertiger. Das Modul wurde um 1 m verlängert. Wie auch beim Beschicker MT 3000-2i hält nun eine Dieselheizung das Mischgut auf Temperatur und verhindert Bandanhaftungen. Ebenfalls neu ist ein zweiter Bedienstand mit höhenverstellbaren und um 90° nach außen schwenkbaren Sitzen. Mit der ErgoPlus-3-Fahrer-Bedienkonsole lassen sich von hier aus alle Funktionen des Übergabemoduls steuern. Ein Beitrag zur Sicherheit und Qualität sind zwei frei positionierbare Kameras, die für optimale Rundumsicht sorgen. Vereinfacht wurde die Demontage des Moduls für konventionelle Einsätze.


Der neue SUPER 1600-3i ist ein kompaktes Kraftpaket - wendiger und vielseitiger einsetzbar als sein Vorgänger. Dieser typische Vertreter der Universal Class bewältigt Einbaubreiten bis 6,50 m. Der um 16 % leistungsstärkere Cummins Dieselmotor liefert 116 kW bei 2.000 U/min. Die für viele Anwendungen ausreichende ECO-Stufe (106 kW bei nur 1.700 U/min) reduziert Kosten und ermöglicht einen besonders leisen Betrieb. Dabei sorgen die hochwertigen Antriebskomponenten zusammen mit der extrem kompakten Bauweise für eine exzellente Manövrierfähigkeit.
Weitere Produkte aus der Kategorie Straßenbau / -sanierung:


Auf der bauma 2025 hat Vögele gleich drei Weltpremieren der neuen Strich-5-Maschinengeneration vorgestellt: den Radfertiger SUPER 1803-5 X-Tier, den Mini Class Fertiger SUPER 800-5 P-Tier und den Beschicker MT 3000-5 in der Standard- und Offset-Variante. Wie bei allen Maschinen der Strich-5-Familie setzt Vögele auf Benutzerfreundlichkeit, Automatisierung, Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit.


Auf der bauma präsentieren die Wirtgen Group und John Deere intelligente und sichere Baumaschinen sowie innovative Technologielösungen und Anwendungsprozesse. Im Mittelpunkt stehen acht Produktions-Systeme für den Straßenbau, die Erdbewegung und die Materialaufbereitung, ergänzt durch rund 100 Maschinen und neun Live-Shows. Mit einem klaren Fokus auf Effizienz, Nachhaltigkeit und Digitalisierung bieten die vorgestellten Lösungen Antworten auf zentrale Herausforderungen der Branche, wie den Fachkräftemangel und die steigenden Anforderungen an Qualität und Dokumentation.


Auf der bauma 2025 in München stellt Bomag die neueste Erweiterung von BOMAP vor – der App zur Echtzeitdokumentation von Baustellenergebnissen: BOMAP Pave. Erstmals können Straßenfertiger und Asphaltwalzen in einem offenen, herstellerunabhängigen System miteinander vernetzt werden. BOMAP Pave ermöglicht eine durchgängige Kontrolle des gesamten Einbauprozesses – von der Mischgutlieferung bis zur optimalen Verdichtung des Asphalts. Dadurch erhalten Anwender volle Transparenz in Echtzeit, reduzieren den Abstimmungsaufwand und optimieren die Baustellenprozesse nachhaltig.


Die Weisig Maschinenbau GmbH wird auf der bauma 2025 vor allem seine selbstfahrenden Anspritzmaschinen der Baureihe TM in den Mittelpunkt stellen. Augenfällig ist das ergonomische Design der Arbeitsmaschinen. Doch auch technisch hat sich in der letzten Zeit viel getan. So sind die Maschinen mit einer modernen und feinfühligen hydraulischen Antriebstechnik mit Antriebsmotoren gemäß Emissionsverordnung EU 2016/1628 Stufe V ausgestattet. Dabei werden die Emissionswerte mit einem Dieselpartikelfilter erreicht, ohne die üblicherweise notwendige Zugabe von Harnstoff (Adblue).


Die Landstraße L98 an der Mosel stellt einen bedeutenden Bestandteil der Infrastruktur in der Wirtschaftsregion dar und erfordert regelmäßige Instandhaltung. In der Nähe von Beilstein wurden rund 3 km der Straße einer strukturellen Sanierung unterzogen. Dabei wurde zunächst die beschädigte Asphaltdeckschicht abgefräst. Anschließend brach und bereitete ein WRC 240i von Wirtgen die verbliebene Asphaltbinderschicht sowie die darunterliegende Gesteinslage direkt vor Ort auf. Ziel dieser Maßnahme war es, eine neue, homogene Tragschicht für künftige Verkehrsbelastungen zu schaffen.


Nicht nur durch verschärfte Richtlinien, sondern auch durch ein wachsendes Gefahrenbewusstsein haben sich die Sicherheitsstandards im Straßenbau in den letzten Jahren erhöht. Die Gesundheit der Asphaltierungs-Teams ist für die Unternehmen von höchster Bedeutung, denn sie sichert nicht nur die zuverlässige Ausführung der Aufträge, sondern auch den langfristigen Erhalt von Fachkräften. Aus diesem Grund hat Vögele die Fertiger-Generation „Strich 5“ mit einem besonderen Fokus auf Anwenderschutz entwickelt. Diese Maschinen bieten neue Funktionen wie die Inbetriebnahme vom Boden aus, integrierte Beleuchtung und ein verbessertes Belüftungssystem, um die Arbeitsumgebung noch sicherer und gesünder zu gestalten.


Viele Bauvorhaben im urbanen Raum sowie der Bau von Landstraßen und Wirtschaftswegen erfordern den Einsatz leichterer Tandemwalzen. Die ARP 75 in der Sieben-Tonnen-Klasse, die auf Wunsch auch als Kombiversion erhältlich ist, überzeugt durch ihre präzise Lenkung an Bordsteinen, in Stadtzentren oder bei Kreisverkehren. Doch auch auf größeren Baustellen, wie etwa Autobahnen, zeigt sie ihre Stärken. Ihr vielseitiges Einsatzspektrum erhöht die Flexibilität für zahlreiche Straßenbauunternehmen.


Die größte Kundenveranstaltung von Bomag, die „Bomag Innovation Days“, findet normalerweise alle zwei Jahre statt. Doch bereits ein Jahr nach der letzten Ausgabe lud der Straßenbauspezialist erneut nach Boppard ein, um Kunden, Partnern und Pressevertretern exklusive Einblicke in das Werk sowie in neue Produktentwicklungen und digitale Lösungen zu gewähren. Die Besucher bekamen dabei einiges geboten: Im Rahmen praxisnaher Maschinenvorführungen in der Demo-Halle, dem Highlight des zweitägigen Events, präsentierte Bomag eine breite Palette seines Maschinenangebots – von dem 71 kg leichten Akkustampfer BT 60 e bis hin zum 56 t schweren Müllverdichter BC 1173.


Die Moba Mobile Automation ist bekannt für ihre bewährten und zuverlässigen Assistenz- und Automationssysteme für Baumaschinen im Straßen- und Erdbau. Auf den diesjährigen Herbstmessen – der Nordbau und der GaLaBau – hat das Limburger Unternehmen neue Produktinnovationen im Gepäck.