zum Newsletter anmelden
 

SUT: Mini-Fertiger BiKaFlex - K

Speziell für schmale Straßen und Wege

SUT STRASSEN UND UMWELTECHNIK GMBH

Anschrift:
Chamer Str. 72
93473 Arnschwang
Deutschland

Kontakt:

09977 904 5701

09977 904 5895

» zur Internetseite

Die SUT Straßen und Umwelttechnik bietet mit dem Verfahren BiKaFlex - K eine Lösung für die Sanierung von schmalen Straßen und Wegen an. Die Instandhaltung von Asphaltdecken auf schmalen Verkehrsflächen, z.B. Fahrrad- und Gehwege, stellt gerade die öffentlichen Baulastträger stets vor teure Herausforderungen. So können oftmals keine schweren Baufahrzeuge wie gewöhnliche LkW eingesetzt werden, wenn die Fahrbahnbreiten unter 2,50 m liegen und/oder der Unterbau nicht ausreichend tragfähig ist.

Mit BiKaFlex - K, einer speziellen, selbstfahrenden Arbeitsmaschine mit nur 1,70 m Breite und 7,5 t Dienstgewicht können diese Problembereiche oft ohne teure Neben- und Vorarbeiten saniert werden. In der Maschine wird ein Gemisch aus Bitumenemulsion und Gesteinskörnung dosiergenau angemischt und mittels variabler Bohle auf die bestehende, alte Asphaltdeckschicht aufgetragen. Der Belag kann in einem Arbeitsschritt auf einer Breite 1,20 m bis 1,90 m eingebaut werden. Nach maximal 30 Minuten können die Flächen für den Verkehr freigegeben werden. Das Resultat ist ein hochwertiger Asphaltbeton mit lediglich 1 cm durchschnittlicher Schichtstärke.

Die Anwendungsfälle sind unter anderem überalterte und verwitterte Strecken, Spurrinnen, Unebenheiten im Querprofil und die Kennzeichnung von Fahrradwegen. Mit dem BikaFlex - K Dünnschichtbelag kann die Nutzungsdauer von Verkehrswegen um viele Jahre verlängert bzw. die Gebrauchseigenschaften wieder hergestellt und so eine komplette Erneuerung eingespart werden. Auch eine farbige Gestaltung von Radwegen ist möglich.

Weitere Produkte aus der Kategorie Straßenbau / -sanierung:

Hamm: Erd- und Asphaltbauwalzen
Bei der Gummiradwalze HP 100i sorgt das Drei-Punkt-Pendel-Knickgelenk für eine hohe Wendigkeit. Mit der App Smart Doc von Hamm können sehr einfach Verdichtungsreports zur Eigenüberwachung und zur Dokumentation erstellt werden. (Bild: Wirtgen Group)
Neue knickgelenkte Modelle
Hamm hat auf der US-Messe Conexpo/CON-AGG einige neue Walzenmodelle präsentiert, so etwa die knickgelenkte Gummiradwalze HP 100i. Das Basisgewicht der Walze beträgt 13,228 6 t und kann durch unterschiedliche Ballastkits auf bis zu 10 t erhöht werden. Mit fünf Rädern auf der Vorderachse und vier Rädern auf der Hinterachse verfügt die neue Gummiradwalze über eine Arbeitsbreite von 1.725 mm. Aus der großzügigen Überlappung der Reifenspuren ergibt sich eine homogene Verdichtung. Dabei sorgt das Drei-Punkt-Pendel-Knickgelenk für eine hohe Wendigkeit. Die Walze eignet sich ideal für Anwendungen wie Chipseal und die Asphaltverdichtung auf kleineren Baustellen. Eine Wasserberieselung und unterschiedliche Abstreifer können auf Wunsch integriert werden. Die Geschwindigkeit kann sicher und bequem direkt am Fahrhebel eingestellt werden. Durch eine kluge Geschwindigkeitssteuerung in Abhängigkeit vom Lenkwinkel kann die Walze trotz der sehr hohen Endgeschwindigkeit stets sicher durch Kurven manövriert werden.
Neue JCB-Spezialmaschine ermöglicht schnelle Straßenreparaturen zu reduzierten Kosten
JCB 1
Schlaglöcher im Visier
Straßenschäden sind eine große Gefahr – nicht nur für die Sicherheit der Verkehrsteilnehmer sondern auch für Unternehmen, die durch eine mangelhafte Infrastruktur in ihren Abläufen beeinträchtigt werden. JCB hat mit dem Pothole Pro nun eine Maschine im Sortiment, die ein Schlagloch in weniger als 8 Minuten reparieren kann und damit dem Hersteller nach viermal schneller und halb so teuer, als es mit herkömmlichen Methoden möglich wäre.
Vögele: Strich-5-Straßenfertiger
Die neuen Highway Class Fertiger SUPER 1900-5(i) und SUPER 2100-5(i) von Vögele sorgen für höhere Benutzerfreundlichkeit und mehr Automatisierung von Prozessabläufen. (Bild: Wirtgen)
Neue Stufe der Automatisierung
Vögele bringt die Straßenfertiger SUPER 1900-5(i) und SUPER 2100-5(i) sowie die Ausziehbohlen AB 500 und AB 600 auf den Markt. Aufgabengebiete der neuesten Maschinen-Generation des Unternehmens sind Autobahnen und andere anspruchsvolle Großprojekte. Der SUPER 1900-5(i) ermöglicht Einbaubreiten zwischen 2,55 m und 11,50 m, der SUPER 2100-5(i) bis zu 14 m. Beide Strich-5-Fertiger zeichnen durch ihr flexibles, modulares System aus, das neben Benutzerfreundlichkeit und Prozessautomatisierung vor allem auch die Themen Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit berücksichtigt.
Road Widener: FH-R Materialplatzierungsaufsatz
Der FH-R ist eine vielseitige Lösung für den Materialeinbau, mit dem Mutterboden, Kies, Asphalt, Kalkstein und vieles mehr präzise ausgebracht werden kann - und das mit einem Anbaugerät, das mit den gängigen Träger-Maschinen kompatibel ist. (Bild: Road Widener)
Weniger Arbeitsaufwand beim Materialeinbau
Road Widener, ein US-Hersteller von Straßenbaugeräten, hat jetzt den patentierten FH-R Materialplatzierungsaufsatz vorgestellt, der Bauunternehmern 50 % weniger Arbeitsaufwand bei einem Fünftel der Kosten herkömmlicher selbstfahrender Geräte bieten soll. Darüber hinaus ermöglicht die ferngesteuerte Konstruktion des Anbaugerätes dem Bediener der Basismaschine, das Anbaugerät per Fernbedienung zu steuern. Dies erhöht die Sicherheit, da keine zusätzlichen Arbeiter auf der Baustelle stehen müssen. Der FH-R ist eine vielseitige Lösung für den Materialeinbau, mit der sich Mutterboden, Kies, Asphalt, Kalkstein und mehr präzise ausbringen lassen - alles mit einem Anbaugerät, das mit den gängigen Maschinen, die Bauunternehmer bereits besitzen, kompatibel ist.
Wirtgen: Kaltrecycler und Bodenstabilisierer der WR-Baureihe
Wirtgen-Modelle der WR-Baureihe wie der Kaltrecycler WR 240i werden durch das automatische Lenksystem AutoTrac noch effizienter. (Bild: Wirtgen Group)
Mit AutoTrac zu mehr Effizienz
Die Anforderungen an einen verantwortungsbewussten Umgang mit Ressourcen steigen angesichts der Notwendigkeit umweltverträglicher Prozesse auch bei der Bodenstabilisierung und dem Kaltrecycling stetig. Nur bei effizienter Durchführung lassen sich diese Prozesse auch wirtschaftlich abbilden. Wirtgen bietet mit der Einführung des AutoTrac-Systems für die WR-Baureihe eine Technologie, die genau dort ansetzt.
Neuer Dynapac-Sprühfertiger versiegelt und baut dünne Asphaltdeckschicht in einem Arbeitsgang ein
bpz 11 2022 Dynapac
Ressourcenschonender Straßenbau
Um eine lange Lebensdauer von Straßenbelägen zu gewährleisten, ist ein optimaler Verbund der Asphaltschichten erforderlich. Der neue Sprühfertiger SD2500CS PROTAC, den Dynapac im Oktober 2022 auf den Markt gebracht hat, erledigt das Auftragen der Emulsion bzw. Haftklebers und den Asphalteinbau in einem Arbeitsgang. Die neue Maschine wurde in Zusammenarbeit mit Secmair, einer Schwesterfirma von Dynapac in der Fayat-Gruppe, sowie mehreren Kunden entwickelt.
Bomag: Tandemwalzen BW 154 und 174
Schemelgelenkte Tandemwalzen BW 154 und BW 174: Bei seiner neuen Modellfamilie verbessert Bomag Performance, Übersicht und Bedienkomfort. (Bild: Bomag)
Bedienkomfort auf neuem Level
Bomag hat die neuen schemelgelenkten Tandemwalzen BW 154 und BW 174 auf den Markt gebracht. Die neue Generation bietet mit dem myCockpit drei intuitive Bedienkonzepte zur Auswahl: Touch, innovativer Dreh-Drückschalter und klassischer Joystick. Der Walzenführer entscheidet selbst, mit wieviel digitalem Komfort er unterwegs sein möchte. Ein hochauflösendes Zehn-Zoll-Touch-Display mit intuitiver Menüführung und übersichtlicher Visualisierung gibt dem Fahrer die volle Kontrolle über alle Funktionen. Ebenso souverän bedienen lassen sich die Walzen jedoch auch weiterhin wie gewohnt durch Drücken und Drehen. Der neue zusätzliche Drehdrückschalter am Fahrhebel erlaubt das sichere Navigieren und Auswählen der Funktionen auf dem Display. Die Fahrerkabine zeichnet durch hochflexiblen Sitzkomfort und hervorragende Sicht aus.
Moderne Deckenfertiger sind auf Produktivität und Präzision ausgelegt und warten mit zahlreichen Assistenzsystemen auf
7 8 Highlight Dynapac 1
Von der „Teermaschine“ zum Hightech-Gerät
Das gesamte Straßennetz in Deutschland ist in Summe mehr als doppelt so lang wie der Abstand zwischen der Erde und dem Mond. Neben den rund 230.000 km an Straßen des überörtlichen Verkehrs (Autobahnen, Bundesstraßen, Landesstraßen und Kreisstraßen) gibt es über 650.000 km an sonstigen – hauptsächlich asphaltierten – Straßen. Um diese „Lebensadern“ der Zivilisation kümmern sich überaus spezielle Geräte, deren Konstruktion und Einsatz ein hohes Maß an Know-How verlangen. Die Straßenfertiger sind heute – ob kompakt oder für mehr als 15 m Einbaubreite – Hightech-Maschinen, die für immer höhere Präzision und flotteres Tempo im Einbauprozess sorgen.
Hamm präsentiert auf der bauma ein prall gefülltes Programm
bpz 9 10 Hamm 1
Premieren und Weiterentwicklungen
Hamm kommt nicht mit leeren Händen nach München – der Walzenhersteller hat zahlreiche Innovationen angekündigt. Das Spektrum der Neuheiten reicht von Walzenzügen und schemelgelenkten Tandemwalzen über elektrifizierte Tandemwalzen und Optionen für Asphalt- und Erdbau bis hin zum digitalen Verdichtungsassistenten Smart Compact.