Im Tiefbau werden vielfach noch Provisorien bzw. Eigenkonstruktionen verwendet, um auf die erforderliche Arbeitshöhe zu gelangen. Diese sind meist nicht nur unsachgemäß, sondern entsprechen auch nicht den geltenden gesetzlichen Regularien. Laut der DGUV-Vorschrift 38 § ist ein Abstieg mit einer herkömmlichen Leiter ab einem Höhenunterschied ab 5,00m ohne Fallschutz oder Rückenschutzkorb nicht zulässig. Dies gilt darüber hinaus ebenso für Abstiege, die nicht nur für kurzfristige Bauarbeiten benötigt werden. Damit die Sicherheit der Mitarbeiter auch bei größeren Höhendifferenzen gewährleistet ist, hat die Tibatek GmbH in Zusammenarbeit mit der BG-Bau eine patentierte Verbauleiter mit Rückenschutz entwickelt, mit der Tiefen bis zu 9,60m ermöglicht werden. Diese entsprechen der DIN EN ISO 14122-4, DIN 18799-1 sowie DIN EN 131-2.
SpanSet, hat neue Verbindungsmittel für Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz auf den Markt gebracht. So hat das Unternehmen jetzt das Verbindungsmittel DSL2 im Angebot, das Stürze aus weniger als 2 m Höhe abfängt, ohne die Bewegungsfreiheit des Arbeiters einzuschränken. Auch eine Lösung für schwergewichtige Arbeiter bis 140 kg hat SpanSet jetzt verfügbar.
Ignite Niob heißt das neue Modell, mit dem Skylotec seine Gurtlinie Ignite Series erweitert. Der Hersteller von Absturzsicherungen präsentiert damit eine weitere Lösung, die mit vielen durchdachten Details in puncto Tragekomfort und Ergonomie punktet. Das neueste Mitglied der 2017 mit dem German Design Award in Gold prämierten Gurtlinie eignet sich optimal etwa zur Absturzsicherung im Bereich der Energieversorgung, des Stahlbaus, der Rettung oder Seilzugangstechnik.
Die Seilsicherungssysteme des niederrheinischen Absturzsicherungsexperten ABS Safety haben eine allgemeine bauaufsichtliche Zulassung (abZ) von Deutschen Institut für Bautechnik (DIBt) erhalten. Die Zulassung umfasst alle erforderlichen Elemente für die Errichtung eines Auffangsystems des Typs ABS-Lock SYS. Die Absturzsicherungslösung kann auf Beton, Stahl und vielen weiteren Untergründen befestigt werden.
Resch bringt zwei in neuer Auflage erschienene Standardwerke heraus. Das bewährte Lehrsystem „Sicheres Bedienen von fahrbaren Hubarbeitsbühnen“ wurde vollständig überarbeitet und ist nun in 3. Auflage bestellbar. Und auch das Lehrsystem „Sicheres Anschlagen von Lasten“ ist aktualisiert als 3. Auflage 2017 erschienen.
Die Gurtlinie Ignite Series von Skylotec ist eine Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz (PSAgA). Sie ist ergonomisch konzipiert, sodass der Träger sie kaum wahrnimmt und deswegen gerne anlegt. Die Auffanggurte der neuen Serie sind in verschiedenen Ausführungen für fast alle Anwendungsbereiche erhältlich und stellen eine Erleichterung für alle dar, die sich bei Arbeiten in der Höhe sichern müssen.
Noch dürfen Arbeitnehmer ihre im Einsatz befindliche Warnkleidung nach DIN EN 470 tragen. Doch in Zukunft gilt die neue Norm EN ISO 20471. Diese legt verstärkten Wert auf eine höhere Sichtbarkeit. Verbesserte Materialien und optimierte Anordnung der retroreflektierenden Streifen sind die beiden wichtigsten Aspekte. Sie tragen dazu bei, die Sicherheit gerade im fließenden Verkehr zu erhöhen. Mit zwei neuen Kollektionen hat sich die DBL auf die veränderten Leistungsanforderungen eingestellt.
Dunkel, abgelegen, oftmals ungesichert und keine Zeugen – Baustellen passen perfekt ins Profil von Diebesbanden. Hauptbeute sind dabei nicht nur Kleingut sondern vermehrt schweres Gerät wie Mischmaschinen oder Radlader. Deshalb ist es eine zentrale Aufgabe für Bauunternehmen ihr Eigentum besser zu schützen.
Mit einem Dreibock und einem Davitarm-System hat SKYLOTEC seine Produktpalette erweitert. Beide Produktneuerungen sind Teil der Serie „Jackpod“, mit der die Spezialisten für Absturzsicherungen nun zwei Lösungen anbieten, die in engen Arbeitsumgebungen eine nützliche Hilfe darstellen. Der Clou: Die portablen Systeme lassen sich über eine Seilwinde bedienen – und sind durch zusätzliche Module flexibel einsetzbar.
Das neue drehbare Auslegesystem ABS AirAnchor schützt bei Arbeiten in gefährlichen Höhen. Der Clou beim System: Der Stahlausleger ist frei um 360° drehbar und bietet der befestigten Person dadurch einen optimalen Schutz, ohne die Bewegungsfreiheit einzuschränken.
Bitte recht grell! Absolut auffällig und damit sicher: Die Warnschutzkollektion High-Vis des schwedischen Markenkonfektionärs Blåkläder schützt gerade bei schlechten Sichtverhältnissen. Ob auf dem Gleis, auf dem Bau oder auf der Straße, High-Vis kombiniert optimalen Schutz mit angenehmem Tragekomfort und hoher Funktionalität. In jeder Situation. Bei Tag und bei Nacht.
Mobile Schutzwände in Baustellenbereichen, wie zum Beispiel die schmalen und aufhaltestarken Schutzwandsysteme der ProTec-Familie von Berghaus, schützen Verkehrsteilnehmer vor dem Abkommen von der Fahrbahn in den Gegenverkehr und sorgen für ein weitgehend sicheres Arbeiten im Baustellenbereich.