zum Newsletter anmelden
 

PCI Repafast

Beton sicher instandsetzen

PCI Augsburg GmbH

Anschrift:
Piccardstrasse 11
86159 Augsburg
Deutschland

Betonschäden gehören zu den häufigsten unter den Bauschäden. Um Folgeschäden zu vermeiden, ist sowohl auf Straßen und Betonfahrbahnen als auch bei Industrieflächen eine professionelle Instandsetzung von beschädigtem Beton unerlässlich. Die PCI Augsburg GmbH hat für diese Bereiche der Betoninstandsetzung verlässliche und professionelle Reparaturmörtel. Die PCI Repafast-Produkte sind widerstandfähige Reparaturmörtel, die auch noch bei Temperaturen bis zu -10°C volle Leistung erbringen und einfach zu verarbeiten sind.

Für die dringlichen Reparaturen auf Straßen, Betonfahrbahnen und Industrieflächen steht meistens nur wenig Zeit zur Verfügung. Die Produkte der PCI Repafast-Produktfamilie erlauben die umfassende, schnelle und einfache Ausführung aller Reparaturen von Verkehrsflächen. Zusätzliche Produkte und Grundierungen sind nicht notwendig. So sind der standfeste Schachtsetz- und Reparaturmörtel PCI Repafast Tixo und der verlaufende Verkehrsreparaturmörtel PCI Repafast Fluid einkomponentig und werden nur mit Wasser angemischt. Beide Produkte eröffnen ein komfortables Zeitfenster zur Verarbeitung, erhärten danach jedoch wiederum sehr schnell. Die bearbeiteten Flächen können somit sehr zeitnah wieder intensiv benutzt werden. Zudem sind die PCI Repafast-Produkte sehr schwundarm und sorgen für eine dichte, geschlossene Oberfläche. Alle Produkte sind selbstverständlich beständig gegen Treibstoff, Frost und Tausalz und nach EN 1504-3 R4 zertifiziert.

Ein zusätzlicher Vorteil von PCI Repafast Tixo und PCI Repafast Fluid ist ihre Witterungsunabhängigkeit. Beide Produkte lassen sich sogar von Minustemperaturen von bis zu ‑10°C nicht beeinflussen. Projekte können unabhängig von der Witterung planmäßig umgesetzt werden. Der Verkehrsreparaturmörtel PCI Repafast APS 40 trotzt sogar Temperaturen bis zu -25°C. Schnellreparaturen von Produktionshallen oder Instandsetzungsarbeiten in Kühl- bzw. Tiefkühlhäusern sind während des laufenden Betriebs mit dem neuen Reparaturmörtel auch im eisigsten Umfeld möglich. Zudem ist PCI Repafast APS 40 geruchsarm und für den Einsatz im Lebensmittelbereich geprüft.

Weitere Produkte des Herstellers PCI Augsburg GmbH:

Bauchemie
Das neue PCI-System zur Sanierung von Balkonen und Terrassen gewährleistet hohe Ausführungssicherheit und Dichtigkeit. (Bild: PCI)
Ausführungssicher und dicht
PCI: System zur Sanierung von Balkonen und Terrassen
Das neue PCI-System zur Sanierung von Balkonen und Terrassen gewährleistet hohe Ausführungssicherheit und Dichtigkeit. (Bild: PCI)

PCI hat eine neue Systemlösung für die dauerhaft sichere Sanierung von Balkonen und Terrassen vorgestellt. Sie ist optimiert für eine hohe Ausführungssicherheit und Dichtigkeit im Außenbereich. Sie bietet zudem sowohl bei niedrigen als auch bei hohen Außentemperaturen ein komfortables Verarbeitungszeitfenster und zügiges Abbindeverhalten. Darüber hinaus sind alle Produkte im System sehr emissionsarm (EC 1 Plus) und leisten damit einen Betrag zum Arbeitsschutz, zur Wohngesundheit und Umweltverträglichkeit.

Bauwerksabdichtung
Der neue PCI-Systemaufbau für die Sanierung von Balkonen, Loggien und Laubengängen ermöglicht eine Wärmedämmung, die nur 5 cm dünn ist. (Bild: PCI Augsburg)
Ermöglicht effiziente Wärmedämmung
PCI: Systemaufbau für Sanierung von Balkonen
Der neue PCI-Systemaufbau für die Sanierung von Balkonen, Loggien und Laubengängen ermöglicht eine Wärmedämmung, die nur 5 cm dünn ist. (Bild: PCI Augsburg)

Die PCI Augsburg GmbH hat einen neuen Systemaufbau für die Sanierung von Balkonen, Loggien und Laubengängen vorgestellt, der dank seiner besonders geringen Aufbauhöhe eine einfache und sichere energetische Ertüchtigung dieser Bereiche ermöglicht. Der neue PCI-Systemaufbau entspricht allen Richtlinien und Anforderungen einer kondensatfreien Wärmebrückenausführung.

Baustoffe Tief-, GaLa- und Straßenbau
Der neue PCI Polyfix plus Fluid ist für die Schnellmontage im Hoch- und Tiefbau geeignet. (Bild: PCI Augsburg)
Einfach und schnell zu verarbeiten
PCI: Schnellzement-Mörtel Polyfix plus Fluid
Der neue PCI Polyfix plus Fluid ist für die Schnellmontage im Hoch- und Tiefbau geeignet. (Bild: PCI Augsburg)

Mit PCI Polyfix plus Fluid bringt die PCI Augsburg GmbH einen neuen Schnellzement-Mörtel auf den Markt, der dank der besonders guten Fließfähigkeit leicht zu verarbeiten ist, sehr schnell abbindet und rissfrei aushärtet. Der Mörtel ist wasserfest sowie witterungs- und frosttausalzbeständig und für verschiedenste Anwendungen im Hoch- und Tiefbau, sowohl innen als auch außen, geeignet. Handwerker profitieren von der komfortablen Verarbeitung und der Zeitersparnis auf der Baustelle.

Bauchemie
PCI Zemtec Outdoor ist sehr beständig gegen Witterungseinflüsse, Frosttausalz und Dauernässe. (Bild: PCI Augsburg)
Für die Sanierung freibewitterter Böden
PCI: Mineralische Beschichtung Zemtec Outdoor
PCI Zemtec Outdoor ist sehr beständig gegen Witterungseinflüsse, Frosttausalz und Dauernässe. (Bild: PCI Augsburg)

Mit PCI Zemtec Outdoor bringt die PCI eine mineralische Beschichtung auf den Markt, die sehr beständig gegen Witterungseinflüsse, Frosttausalz sowie Dauernässe und damit besonders gut für den Einsatz im freibewitterten Außenbereich geeignet ist. Auch Flächen im Innenbereich, die immer wieder Nässe, Temperaturschwankungen oder Tausalzeinwirkung ausgesetzt sind, wie z.B. Garagen, profitieren vom neuen Produkt.

Bauchemie
PCI Repament Multi ist der praktische Allrounder für Bauunternehmer, Maurer und Generalisten. Der Schnellmörtel lässt sich in seiner Konsistenz von standfest bis fließfähig variabel einstellen. (Bild: PCI)
Variabel einstellbarer Reparaturmörtel für Betonböden
PCI: Repament Multi
PCI Repament Multi ist der praktische Allrounder für Bauunternehmer, Maurer und Generalisten. Der Schnellmörtel lässt sich in seiner Konsistenz von standfest bis fließfähig variabel einstellen. (Bild: PCI)

Die PCI Augsburg GmbH präsentiert mit PCI Repament Multi einen neuen Reparaturmörtel für die Sanierung von Betonuntergründen sowie Zementestrichen und für leichtere Vergussarbeiten. Aufgrund seiner hohen Druckfestigkeit und der variabel einstellbaren Konsistenz von standfest bis fließfähig ist der Schnellmörtel multifunktional einsetzbar und zudem komfortabel in der Anwendung. Mit der Belegreife nach bereits rund sechs Stunden ist PCI Repament Multi die schnelle und praktische Lösung für Bauunternehmer, Maurer und Generalisten.

Baustoffe Tief-, GaLa- und Straßenbau
Mit den Schnell-Zement-Mörteln PCI Polyfix plus und Polyfix plus L lassen sich Schachtregulierungen und  -sanierungen schon ab +1° C nahezu witterungsfrei und mit enorm kurzen Sperrzeiten realisieren.(Bild: PCI)
Blitzreparaturmörtel senkt Sperrzeit bei Schachtsanierung
PCI Polyfix Plus und Polyfix Plus L
Mit den Schnell-Zement-Mörteln PCI Polyfix plus und Polyfix plus L lassen sich Schachtregulierungen und  -sanierungen schon ab +1° C nahezu witterungsfrei und mit enorm kurzen Sperrzeiten realisieren.(Bild: PCI)

Sommerzeit ist Ferienzeit, und damit Baustellenzeit. Stadt und Land nutzen die verkehrsärmeren Zeiten verstärkt dazu, Bauprojekte umzusetzen. Damit gehen lästige Verkehrsbehinderungen einher. Eine schnelle und gleichzeitig hochwertige Lösung für die Schachtregulierung, das Sanieren von Schächten und das Setzen von Schachtringen sind die Schnell-Zement-Mörtel PCI Polyfix plus und PCI Polyfix plus L der PCI Augsburg GmbH. Mit ihnen lassen sich Sperrzeiten auf ein Minimum reduzieren.

Bauwerksabdichtung
PCI hat das Gewicht seiner Abdichtungs- und Entkopplungsbahnen der Pecilastic-U-Serie um 20 % reduziert und die Noppen parallel angeordnet. Das soll ein einfacheres und genaueres Zuschneiden der Bahnen ermöglichen.
Leichteres Arbeiten mit Abdichtungs- und Entkopplungsbahnen
PCI: Pecilastic U und Pecilastic E
PCI hat das Gewicht seiner Abdichtungs- und Entkopplungsbahnen der Pecilastic-U-Serie um 20 % reduziert und die Noppen parallel angeordnet. Das soll ein einfacheres und genaueres Zuschneiden der Bahnen ermöglichen.

PCI hat seine „Pecilastic U“ hinsichtlich eines besseren Verarbeitungskomforts überarbeitet: Das Tragen der Rollen, das Zuschneiden und das Auslegen sollen nun leichter vonstattengehen. Zudem wurde bei der Entkopplungsbahn „Pecilastic E“ die Farbe der Vlieskaschierung geändert: Ein grünes ersetzt das bisherige hellgraue Vlies.

Baustoffe Tief-, GaLa- und Straßenbau
1 Schachtring Repafast.jpg
Unabhängig von der Witterung
PCI Repafast
1 Schachtring Repafast.jpg

Betonschäden gehören zu den häufigsten unter den Bauschäden. Um Folgeschäden zu vermeiden, ist sowohl auf Straßen und Betonfahrbahnen als auch bei Industrieflächen eine professionelle Instandsetzung von beschädigtem Beton unerlässlich. Die PCI Augsburg GmbH hat für diese Bereiche der Betoninstandsetzung verlässliche und professionelle Reparaturmörtel. Die Repafast-Produktfamilie bietet widerstandfähige Reparaturmörtel, die auch noch bei Temperaturen bis zu -10°C volle Leistung erbringen und einfach zu verarbeiten sind.

Bauchemie
PCI Flexmörtel S1
Für noch mehr Flexibilität
PCI Flexmörtel S1 und S2
PCI Flexmörtel S1

Auf Basis des bewährten Fliesenklebers hat PCI jetzt die nächste Generation PCI Flexmörtel entwickelt. Das Ergebnis sind zwei neue leistungsstarke PCI Flexmörtel in der S1- und S2-Klasse. Beide Produkte sind universell einsetzbar und bieten dem Fliesenleger deutlich mehr Flexibilität im Tagesgeschäft – ein großer Vorteil insbesondere bei zeitlich eng gesteckten Verlegearbeiten auf jungen Untergründen und im Außenbereich.

Weitere Produkte aus der Kategorie Baustoffe Tief-, GaLa- und Straßenbau:

Baustoffe Tief-, GaLa- und Straßenbau
Eine klare Linienführung dank ungefaster Kanten sowie die Oberfläche in streifig anmutender Optik kennzeichnen das neue Gestaltungspflaster Zentano Pur, hier in der Farbe Titangrau. (Bild: Kann)
Klare Linien und attraktive Farbeffekte
Kann: Gestaltungspflaster Zentano Pur
Eine klare Linienführung dank ungefaster Kanten sowie die Oberfläche in streifig anmutender Optik kennzeichnen das neue Gestaltungspflaster Zentano Pur, hier in der Farbe Titangrau. (Bild: Kann)

Das neue Gestaltungspflaster Zentano Pur von Kann vereint eine geradlinige, moderne Form, wie sie gerade im Trend liegt, mit einem attraktiven Farbkontrastspiel, das im Gesamtbild abwechslungsreich und ausgewogen wirkt. Das Betonsteinpflaster ist im Rechteckformat (3:1-Format) mit den Abmessungen 36 x 12 cm in 8 cm Dicke erhältlich. Es schließt in Bezug auf Format und Fase eine Lücke im Kann-Sortiment. Dank der ungefasten Kanten wirkt das Fugenbild besonders geradlinig. Die drei Farbvarianten Moonlightschwarz, Titangrau und Muschelkalk orientieren sich an natürlichen Beige- und Grau-/Anthrazittönen.

Baustoffe Tief-, GaLa- und Straßenbau
Max Wild
Recyceln statt deponieren
Max Wild: Flüssigboden als wiederverwendbarer Baustof
Max Wild

Bodenaushub fällt nahezu auf jeder Baustelle an. Statt diesen zu deponieren, bereitet ihn Max Wild zu Flüssigboden auf – einem smarten und ressourcenschonenden Verfüllbaustoff. Dadurch trägt er maßgeblich zu einem umweltfreundlichen, CO2-neutralen Bauen bei. Zudem ist der Rückbau denkbar einfach: Der ausgehärtete Flüssigboden kann problemlos mit einem Spaten entfernt werden – ganz ohne den Einsatz von Spezialgeräten. Der Flüssigboden von Max Wild ist bereits nach ca. 24 Stunden begeh- und überbaubar und dauerhaft wiederaushubfähig.

Baustoffe Tief-, GaLa- und Straßenbau
Birco
Schutz vor Grundwasserbelastung
Wirksames Regenwassermanagement am Wertstoffhof Teltow
Birco

Mit rund 100.000 Besuchern jährlich ist der Teltower Wertstoffhof längst zu einer zentralen Anlaufstelle für Entsorgungsbedarfe im brandenburgischen Landkreis Potsdam-Mittelmark geworden. Um den gestiegenen Anforderungen gerecht zu werden, wurde die Anlage umfassend modernisiert: Ein neues Einbahnstraßen-Konzept und optimierte Infrastruktur verbessern die Abläufe für Besucher und Mitarbeiter gleichermaßen. Ein besonderer Fokus der rund 5 Mio. Euro teuren Sanierung lag auf dem Umweltschutz. Als eine der ersten Anlagen setzt der Wertstoffhof die aktuellen Richtlinien der DWA-A102 um und sorgt so für eine umweltgerechte Handhabung von Regenwasserabflüssen.

Baustoffe Tief-, GaLa- und Straßenbau
Der neue Mauerkragen PFT ist kompakt und einfach zu montieren. (Bild: Fernco)
Jetzt noch einfacher zu montieren
Fernco: Elastischer Mauerkragen PFT
Der neue Mauerkragen PFT ist kompakt und einfach zu montieren. (Bild: Fernco)

Der Spezialist für Rohrverbindungstechnik Fernco hat seinen bestehenden Mauerkragen optimiert. Das Bauteil schützt das Mauerwerk zuverlässig vor dem Eindringen von Grundwasser sowie Feuchtigkeit und ist radonsicher. Zwei kurze Lippen und ein kompakteres Design sparen Platz und erleichtern die Montage. Der neue, elastische Mauerkragen PFT ist kompatibel mit Rohren aus jeglichen Materialien ab 21 mm Nennweite.

Baustoffe Tief-, GaLa- und Straßenbau
Hinter der Bruchsteinoptik der Cavum-Mauer verbirgt sich eine Besonderheit: Sie besteht aus Hohlsteinen. (Bild: Jasto Baustoffwerke)
Leicht und kostengünstig durch Hohlsteine
Jasto: Gartenmauer Cavum in Bruchsteinoptik
Hinter der Bruchsteinoptik der Cavum-Mauer verbirgt sich eine Besonderheit: Sie besteht aus Hohlsteinen. (Bild: Jasto Baustoffwerke)

Die neue Cavum-Mauer von den Jasto Baustoffwerken ist eine Gartenmauer in Bruchsteinoptik mit der Besonderheit, dass sie aus Hohlsteinen besteht und so Gewicht und Kosten einspart. Gleichzeitig eignet sich die Mauer für größere Höhen als vollständig massive Mauervarianten, da sie waagerecht und senkrecht armiert werden kann.

Baustoffe Tief-, GaLa- und Straßenbau
QuadroControl ST-A kommt bei komplexen Versickerungsaufgaben und gedichteten Anlagen zum Einsatz. (Bild: Fränkische)
Regenwasser flexibel und wirtschaftlich managen
Fränkische: Neue Stapelschächte
QuadroControl ST-A kommt bei komplexen Versickerungsaufgaben und gedichteten Anlagen zum Einsatz. (Bild: Fränkische)

Fränkische erweitert sein Portfolio im Regenwassermanagement und bringt eine neue Generation an Schächten auf den Markt: QuadroControl ST-S(tandard) ergänzt den neuen Stapelblock Rigofill ST-S. QuadroControl ST-A(dvanced) ist der Schacht für das Rigofill inspect System. Die Systemschächte haben ein offenes Design und sind mit einer großzügigen Zugangsöffnung ausgestattet, passend für bevorstehende Inspektionsaufgaben. Zudem lassen sich die Rohranschlüsse nun flexibel auf der Baustelle herstellen.

Baustoffe Tief-, GaLa- und Straßenbau
11 24 Kann
Ökologisch aufgewertet
Schulhof des Lahnsteiner Johannes-Gymnasiums wurde mit nachhaltig gefertigten Pflastern gestaltet
11 24 Kann

Vor zehn Jahren wurden die in die Jahre gekommenen Gebäude des Johannes-Gymnasiums, das auf eine über 100-jährige Geschichte zurückblickt, umfassend modernisiert. Nun folgte die Sanierung der Außenanlagen, einschließlich der Neugestaltung des Schulhofs. Bei der Wahl des Belags spielten nicht nur optische, sondern auch ökologische Aspekte eine wichtige Rolle. Eine anspruchsvolle Aufgabe, die das Planungsbüro Sabine Kraus Stadt und Freiraum aus Limburg übernahm. Die Entscheidung fiel letzlich auf das Betonsteinpflaster Vios RX40 von Kann, das zu einem großen Teil aus Recyclingmaterial besteht.

Baustoffe Tief-, GaLa- und Straßenbau
Aufgrund der drei Kammern lässt sich das Green Wall-Kombi Mauersystem außen ein- oder zweiseitig begrünen und innen ausbetonieren. (Bild: Jasto Baustoffwerke)
Kühlung für heiße Innenstädte
Jasto: Begrünbare Gartenmauer Green Wall
Aufgrund der drei Kammern lässt sich das Green Wall-Kombi Mauersystem außen ein- oder zweiseitig begrünen und innen ausbetonieren. (Bild: Jasto Baustoffwerke)

Die Jasto Baustoffwerke haben auf der GaLaBau in Nürnberg eine ganze Reihe von Produktneuheiten vorgestellt. Ein Highlight war die Green-Wall-Kombi, ein begrünbares Mauersystem für den privaten, aber vor allem für den städtischen Raum. In Kombination mit anderen Grünflächen kann die Gartenmauer zur Kühlung von Innenstädten beitragen und die CO2-Aufnahme erhöhen. Die CO2-Bilanz des begrünten Mauersystems wird innerhalb kürzester Zeit positiv, da die Bepflanzung mehr CO2 bindet, als bei der Produktion benötigt wurde.

Baustoffe Tief-, GaLa- und Straßenbau
Pflasterstein ProKlima Zero (Bild: Kann)
„Reduziert 100 % der CO2-Emissionen“
Kann: Pflasterstein ProKlima Zero
Pflasterstein ProKlima Zero (Bild: Kann)

Der neuartige Pflasterstein ProKlima Zero von Kann reduziert nach Angaben des Unternehmens 100 % CO2 gegenüber einem herkömmlich hergestellten Betonpflaster. Dies gelingt durch den Einsatz eines innovativen CO2-speichernden Rohstoffs Damit lassen sich Pflasterflächen, bezogen auf das verwendete Steinmaterial, mit äußerst geringem CO2-Fußabdruck anlegen. Die Kompensation des CO2 findet beim ProKlima Zero nicht extern statt, sondern im Kernbeton selbst.