JCB hat einen weiteren wichtigen Meilenstein in seinem Wasserstofftechnologie-Programm erreicht: Die EU hat die erste vollständige Typgenehmigung für den Einsatz seines Wasserstoffmotors in mobilen Maschinen, die nicht für den Straßenverkehr bestimmt sind (sogenannte NRMM – Non-Road Mobile Machinery), erteilt. Dies bedeutet, dass der Wasserstoffmotor nun in allen 27 EU-Mitgliedstaaten sowie in weiteren Regionen, die EU-Typgenehmigungen anerkennen – wie etwa dem EWR- und EFTA-Raum – verkauft und in Maschinen sowie OEM-Ausrüstungen eingesetzt werden darf.
Das EU-Zertifikat wurde gemäß der Verordnung (EU) 2016/1628 ausgestellt und bestätigt, dass JCBs Wasserstoff-Verbrennungsmotor die aktuellen EU-Emissionsnormen der Stufe V erfüllt. Die Genehmigung baut auf vorherigen Entscheidungen von Zulassungsbehörden in neun europäischen Ländern auf, die den kommerziellen Einsatz des Motors dort bereits unter der Kategorie „neue Technologien“ erlaubt hatten.
JCB-Vorsitzender Lord Anthony Bamford kommentierte: „Dies ist ein weiterer sehr bedeutender Moment für unser Wasserstoff-Programm. Vor nicht allzu langer Zeit hieß es, der Verbrennungsmotor in Europa sei am Ende. Die volle EU-Typgenehmigung ist ein deutliches Zeichen dafür, dass der Verbrennungsmotor eine vielversprechende Zukunft hat, wenn er mit Wasserstoff – einem CO₂-freien Brennstoff – betrieben wird.“
Lord Bamford fügte hinzu: „Ich bin äußerst stolz auf unser Team, das so viel Arbeit investiert hat, um diesen Meilenstein zu erreichen. Jetzt liegt unser Augenmerk darauf, unsere Wasserstofftechnologie auf den Markt zu bringen. Unsere Kunden warten gespannt darauf, dass unsere wasserstoffbetriebenen Geräte ihre Baustellen revolutionieren. Es wird nicht mehr lange dauern.“
Die Genehmigung für Großbritannien wurde zügig erteilt – zunächst für die „neue Technologie“, inzwischen auch als vollständige Typgenehmigung.
JCB ist der erste Baumaschinenhersteller weltweit, der einen vollständig zugelassenen Wasserstoff-Verbrennungsmotor entwickelt hat. Fast vier Jahre lang arbeiteten 150 Ingenieure an diesem zukunftsweisenden Projekt, das mit 100 Millionen Pfund finanziert wurde.
Bislang hat JCB mehr als 130 Motoren für Baggerlader, Loadall-Teleskoplader und Generatoren gebaut. Die Praxistests der Wasserstoffgeräte sind mittlerweile weit fortgeschritten und verlaufen erfolgreich.
Weitere Informationen: www.jcb.com