zum Newsletter anmelden
 

Dienstag, 25. Juni 2024

Zeppelin Rental führt neue Nachhaltigkeitsmarke ein

Grüne und ganzheitliche Baulösungen sind bereits heute in der Branche besonders gefragt. In Zukunft werden Planer und Auftraggeber von allen Baubeteiligten noch mehr Nachhaltigkeit, Umweltschutz und Ressourceneffizienz fordern. Zeppelin Rental liefert mit seiner neuen Marke ecoSolutions die Antwort darauf. Mit der Marke werden alle klimafreundlichen, energieeffizienten und ressourcenschonenden Dienstleistungen von Zeppelin Rental für jedes Projekt und jede Baustelle gebündelt.

Zu den Dienstleistungen gehören unter anderem die HVO-Versorgung der Mietmaschinen, die umfassenden Tools einer smarten Ver- und Entsorgungslogistik, die App Rental+ für ein unkompliziertes Equipment Sharing, zahlreiche digitale Verkehrslösungen, eine leistungsfähige Stromversorgung inklusive Smart Metering und vieles mehr. Die umfangreichen Dienstleistungen aus dem ecoSolutions-Programm von Zeppelin Rental eint, dass sie allesamt die vier Kategorien Klimaneutralität, Ressourceneffizienz, Klimafreundlichkeit und Energieeffizienz erfüllen.

„Die Einführung der neuen Marke ist ein wichtiger Schritt für unser Unternehmen. EcoSolutions fasst unsere nachhaltigen Lösungen unter einem starken und wiedererkennbaren Logo zusammen. Die Nachhaltigkeitsmarke verkörpert unsere Vision, führend in der grünen Transformation der Baubranche zu sein, und bietet unseren Kundinnen und Stakeholdern eine klare Orientierung, wenn es um Umweltfreundlichkeit, Energieeffizienz und Ressourcenschonung geht“, sagt Peter Schrader, Geschäftsführer/COO von Zeppelin Rental.

Zeppelin Rental steht mit seinen ecoSolutions als Partner zur Seite, und zwar von Anfang bis Ende. „Es wird künftig nicht mehr um einzelne Leistungen oder Produkte gehen, sondern um ganzheitliche Lösungen, die es beispielsweise ermöglichen, ein bestimmtes CO₂-Budget einzuhalten, ein CO₂-freies Arbeiten auf einem Baufeld zu gewährleisten oder eine signifikante Ressourceneinsparung in einem Projekt nachzuweisen“, sagt Dr. Markus Heidak, Senior CSR Manager bei Zeppelin Rental.

Ein Großteil der genannten Dienstleistungen aus dem neuen ecoSolutions-Programm zählen seit Längerem zum Portfolio von Zeppelin Rental. In Zukunft werden noch weitere Baulösungen das nachhaltige Angebot vervollständigen. Jede einzelne ecoSolution stellt einen Baustein dar, der je nach den Bedürfnissen und Anforderungen des Projekts miteinander kombiniert werden kann.

Die Einführung von ecoSolutions unterstreicht erneut das konsequente Streben von Zeppelin Rental, sich in den Bereichen Nachhaltigkeit und Umweltschutz weiterzuentwickeln. Dieser Einsatz für die Umwelt zeigt sich nicht nur durch die erfolgreiche ISO-Zertifizierung 14001 im Bereich Umweltschutzmanagementsystem, sondern auch bei dem positiven Abschneiden in dem internationalen Nachhaltigkeitsranking von ecoVadis. Zeppelin Rental wurde erst kürzlich von ecoVadis mit dem Platinium-Status ausgezeichnet und zählt damit zu den Top 1% der nachhaltigsten Unternehmen in Deutschland. Selbst in der Unternehmensmission wurde das Wort „nachhaltig“ inzwischen ergänzt, um den Fokus künftig noch mehr auf umweltfreundliche und ganzheitliche Baulösungen zu lenken.

Mit der neuen Nachhaltigkeitsmarke wird das grüne Lösungsduo von Zeppelin Rental – bestehend aus ecoSolutions und ecoRent – vervollständigt. Bereits seit 2011 bietet der Vermiet- und Baulogistikdienstleister mit seinem ecoRent-Mietprogramm moderne, nachhaltige Mietmaschinen und -geräte an. Mit ecoSolutions und ecoRent schafft Zeppelin Rental heute die Basis für die grüne Transformation des Bauwesens.

Weitere Artikel:

12. Juni 2025
Cemex Deutschland stärkt nachhaltige Produktion
Cemex Deutschland stärkt nachhaltige Produktion
Cemex Deutschland stärkt nachhaltige Produktion
Cemex Deutschland treibt die Zertifizierung seiner Transportbeton- und Kieswerke nach den Anforderungen des Concrete Sustainability Council (CSC) weiter voran: Neben der erfolgreichen Re-Zertifizierung der Werke in Berlin und Brandenburg, erhielten nun auch die Werke in Neubrandenburg und Roggentin in Mecklenburg-Vorpommern sowie das Werk im bayerischen Ingolstadt das CSC-Zertifikat in Gold. Darüber hinaus erhielten die Werke in Berlin/Brandenburg sowie auch Neubrandenburg und Roggentin die Zusatzmodule CO₂- und R-Beton.
11. Juni 2025
Arjes und Kölsch starten Vertriebspartnerschaft
Arjes und Kölsch starten Vertriebspartnerschaft
Arjes und Kölsch starten Vertriebspartnerschaft
Zur bauma 2025 in München verkündete die Arjes GmbH den offiziellen Start ihrer Vertriebs- und Servicepartnerschaft mit der Jürgen Kölsch GmbH – einem erfahrenen Spezialisten für Recyclingmaschinen mit starker Präsenz in Süd- und Südwestdeutschland. Ziel dieser Partnerschaft ist es, die leistungsstarken Zweiwellenzerkleinerer von Arjes künftig mit einem langjährig etablierten Branchenkenner direkt zu den Anwendern der Industrie, Entsorgung und Baustoffaufbereitung zu bringen.
10. Juni 2025
Verstärkung im Xella-Management
Verstärkung im Xella-Management
Verstärkung im Xella-Management
Xella Deutschland verstärkt im Zuge seiner strategischen Vertriebsneuausrichtung das Managementteam: Daniel Stephan übernimmt ab sofort die Position des Head of Field Sales. In dieser Funktion verantwortet er künftig den Flächenvertrieb und berichtet direkt an Daniel Marczinkowsky, CEO Xella Deutschland GmbH. Zuletzt war der erfahrene Vertriebsprofi als Head of Sales New Installation bei der TK (Thyssen Krupp) Aufzüge GmbH tätig.
10. Juni 2025
Wärmepumpen-Anteil steigt
Anteil von Wärmepumpen als primäre Heizung steigt
Wärmepumpen-Anteil steigt
In immer mehr neuen Wohngebäuden in Deutschland werden Wärmepumpen zum Heizen genutzt. Mehr als zwei Drittel (69,4 %) der knapp 76.100 im Jahr 2024 fertiggestellten Wohngebäude nutzen Wärmepumpen zur primären, also überwiegend für das Heizen eingesetzten Energie. Gegenüber 2023 stieg der Anteil um rund 5 Prozentpunkte, gegenüber 2014 (31,8 %) hat er sich mehr als verdoppelt, wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt. Wärmepumpen kommen vor allem in Ein- und Zweifamilienhäusern zum Einsatz: In 74,1 % aller 2024 fertiggestellten Ein- und Zweifamilienhäuser wurde eine Wärmepumpe zur primären Heizenergie genutzt, deutlich seltener war der Einsatz in Mehrfamilienhäusern (45,9 %).
06. Juni 2025
Prefab
Studie: Beton dominiert beim Fertigteilbau
Prefab
Die Bauproduktion hinkt dem Bedarf dramatisch hinterher – nicht nur, aber auch wegen der langwierigen und teuren Bauprozesse. Die Baubranche sucht deshalb nach Lösungen, um besser, schneller und günstiger zu werden. Mehr Effizienz und Produktivität gehört insbesondere zu den zentralen Versprechen des Fertigteilbaus. Dass sogenannte 2D-Prefab-Elemente – in der Fabrik vormontierte Wände, Decken und Böden – in modernen Bauprojekten längst üblich sind, zeigt die neue Studie Prefab-Monitor von BauInfoConsult, die auf 500 Interviews mit Bauakteuren beruht. Bei den Materialien, die als Hauptbaustoff verwendet werden, gibt es einen eindeutigen Trend.
05. Juni 2025
Dolezych 90 Jahre
Vom Drahtseil zur Weltmarke: 90 Jahre Dolezych
Dolezych 90 Jahre
Das Jahr 2025 markiert einen besonderen Meilenstein in der Geschichte der Dolezych GmbH & Co. KG: Der Dortmunder Spezialist für Seil-, Hebe-, Anschlag- und Ladungssicherungstechnik feiert sein 90-jähriges Bestehen. Seit der Gründung im Jahr 1935 durch Franz Dolezych hat sich das Familienunternehmen zu einem international agierenden Anbieter mit breitem Produktspektrum und umfassender technischer Kompetenz entwickelt. Heute zählt Dolezych mit acht Standorten weltweit und rund 650 Mitarbeitenden zu den führenden Unternehmen der Branche.
04. Juni 2025
Land- und Baumaschinenmechatronik
Land- und Baumaschinenmechatronik weiter im Aufwind
Land- und Baumaschinenmechatronik
„Ein noch nie dagewesenes Ergebnis“ – mit diesen Worten und großer Freude feiert die LandBauTechnik-Branche den neuen Rekord bei den Ausbildungsverhältnissen. Während sich die Zahl der handwerklichen Ausbildungsverhältnisse bundesweit mit einem minimalen Rückgang von –0,1 % nahezu stabil hält, entwickelt sich das Ausbildungsfeld des/der Land- und Baumaschinenmechatronikers/in weiterhin erfolgreich. Mit einem Plus von 2,9 % gegenüber dem Vorjahr – das entspricht 246 zusätzlichen Ausbildungsverhältnissen – setzt die Branche ihren Erfolgskurs fort.
01. Juni 2025
Kiesel Würzburg
Mehr Platz für die Kiesel-Niederlassung Würzburg
Kiesel Würzburg
Seit vielen Jahren ist Kiesel mit der Niederlassung Würzburg in Thüngersheim vertreten und betreut von dort aus ihre Kunden in der Region Unterfranken. Für Februar 2026 ist der Umzug in die neuen Räumlichkeiten im circa 20 Minuten entfernten Waldbrunn geplant. Der offizielle Spatenstich zum Neubau im Gewerbegebiet Waldbrunn erfolgte am 08.05.2025, gemeinsam mit allen Beteiligten, darunter Geschäftsführer der Kiesel GmbH und Kiesel Süd GmbH, die Bau- und Projektleiter Generalunternehmers Bickhardt Bau, der Bürgermeister sowie Verantwortliche des Bauamts von Waldbrunn.
30. Mai 2025
JCB Wasserstoffmotor
JCB erhält EU-Zulassung für Wasserstoffmotor
JCB Wasserstoffmotor
JCB hat einen weiteren wichtigen Meilenstein in seinem Wasserstofftechnologie-Programm erreicht: Die EU hat die erste vollständige Typgenehmigung für den Einsatz seines Wasserstoffmotors in mobilen Maschinen, die nicht für den Straßenverkehr bestimmt sind (sogenannte NRMM – Non-Road Mobile Machinery), erteilt. Dies bedeutet, dass der Wasserstoffmotor nun in allen 27 EU-Mitgliedstaaten sowie in weiteren Regionen, die EU-Typgenehmigungen anerkennen – wie etwa dem EWR- und EFTA-Raum – verkauft und in Maschinen sowie OEM-Ausrüstungen eingesetzt werden darf.