Develon Deutschland
Anschrift:
Seckenheimer Landstraße 210-220
68163 Mannheim
Deutschland
Develon (vormals Doosan CE) ist vom 7. bis 13. April 2025 erstmals auf der Bauma in München vertreten. Bei seinem Auftritt geht das Unternehmen auf die wichtigsten Themen der Bauindustrie ein – von Digitalisierung und Nachhaltigkeit über Automatisierung und alternative Antriebskonzepte bis hin zum vernetzten Bauen, einer reduzierten CO2-Bilanz und der Kreislaufwirtschaft.
Auf der Bauma lernen Besucher des Develon-Standes Real X kennen – die nächste Entwicklungsstufe des Unternehmens im Bereich autonomes Arbeiten. Dank Real X können die neuesten intelligenten Raupenbagger von Develon zahlreiche Aufgaben selbstständig erledigen, darunter das Ziehen von Gräben, den Erdaushub und das Beladen von Lkw. Durch die Expertise von Develon im Bereich KI-gestützter Aushub- und Baumaschinen beschleunigt Real X die Entwicklung sicherer, produktiver, nachhaltiger und prädiktiver Baggerlösungen.
Mit Smart Around View Monitoring (SVAM) können sich die Bauma-Besucher mit einer neuen KI-basierten Objekterkennungstechnologie vertraut machen. Diese Funktion ermöglicht dem Bediener eine 360-Grad-Rundumsicht auf den Bagger, was die Sicherheit von Personen in der Nähe der Maschine deutlich erhöht.
Ein weiteres fortschrittliches Technologien-System, das in München präsentiert wird, ist die neue Version des nur bei Develon erhältlichen Sicherheitssystems Transparent Bucket. Damit kann der Fahrer die toten Winkel vor der Schaufel direkt über das Display in der Kabine einsehen – ein wichtiger Beitrag zur Sicherheit und Unfallvermeidung. Die neue Version Transparent Bucket 2.0 bietet zusätzlich zu den ursprünglichen Funktionen jetzt auch Objektdetektion (OD) und Objekterkennung (OR).
Bagger mit Elektroantrieb
Im Bereich der Elektromobilität stellt Develon mit dem DX23E-7 einen neuen Elektrobagger vor. Dieses Modell, ausgestattet mit einer geräumigen Kabine und einem 32-kWh- bzw. 40-kWh-Lithium-Ionen-Akku, wird noch in diesem Jahr erhältlich sein. Darüber hinaus präsentiert das Unternehmen einen emissionsfreien, batteriebetriebenen 14-Tonnen-Radbagger DX140WRE, der speziell für innerstädtische Arbeiten konzipiert wurde. Mit einer Akkukapazität, die einen Betrieb von mehr als acht Stunden ermöglicht, stellt er eine leistungsstarke Alternative zu herkömmlichen Maschinen mit Verbrennungsmotor dar.
Im Rahmen einer besonderen Zeremonie werden auf der Bauma zudem zwei neue intelligente schwere Raupenbagger erstmals in Europa vorgestellt. Diese „-9“-Modelle der nächsten Generation zeichnen sich durch innovative Technologien aus und setzen neue Maßstäbe in Bezug auf Produktivität, Sicherheit und Bedienerfreundlichkeit.
Erweiterung der Produktpalette
Neben diesen Entwicklungen erweitert Develon seine Produktpalette um mehrere neue Maschinen. Erstmals wird der 27,5-Tonnen-Materialumschlagbagger DX270WMH-7 präsentiert, der für anspruchsvolle Einsätze in der Materialsortierung und im Umschlag konzipiert ist. Für die Demontage ausgemusterter Fahrzeuge stellt das Unternehmen den DX235LCR-7 Car Dismantler vor, einen über 20 t schweren Raupenbagger mit einem speziellen Anbaugerät, das für hohe Produktivität sorgt. Eine weitere Spezialmaschine ist der 22,5-Tonnen-Abbruchbagger DX140RDM-7, der jüngste Vertreter der Abbruchbaggerreihe von Develon. Wie die größeren Modelle mit 31 bis 71 t kann auch der DX140RDM-7 flexibel an projektspezifische Anforderungen angepasst werden.
Darüber hinaus präsentiert Develon mehrere neue Modelle, die bestehende Baureihen ergänzen oder mit innovativen Merkmalen ausgestattet sind. Der neue leichte Minibagger DX25Z-7 zeichnet sich durch besonders niedrige Betriebs- und Transportkosten aus. Die Mobilbaggerreihe des Unternehmens erhält mit den Modellen DX165W-7K und DX190W-7K zahlreiche neue Funktionen und Ausstattungsoptionen. Zusätzlich stellt Develon mit dem neuen Radlader DL220-7 eine Erweiterung der preisgekrönten Radladerbaureihe DL-7 vor, die mit weiteren Features und Varianten aufwartet.
Messestand: FM 714/1
Weitere Informationen:
www.eu.develon-ce.com
Develon (vormals Doosan CE) ist vom 7. bis 13. April 2025 erstmals auf der Bauma in München vertreten. Bei seinem Auftritt geht das Unternehmen auf die wichtigsten Themen der Bauindustrie ein – von Digitalisierung und Nachhaltigkeit über Automatisierung und alternative Antriebskonzepte bis hin zum vernetzten Bauen, einer reduzierten CO2-Bilanz und der Kreislaufwirtschaft.
Develon, vormals Doosan Construction Equipment, hat den neuen 14,6-t-Raupenbagger DX140LC-7K auf den Markt gebracht, der das Modell DX140LC-7 des Unternehmens ersetzt. Während Leistung und Arbeitsbereich mit denen des DX140LC-7 identisch sind, bietet die neue Maschine neben vielen Verbesserungen, die die Sicherheit und den Komfort sowohl für den Bediener als auch für die Arbeit vor Ort erhöhen, ein verbessertes Bedienererlebnis, insbesondere im Hinblick auf die Wartung.
Auf der kommenden bauma steht auf dem Caterpillar-Stand nicht nur das 100-jährige Firmenjubiläum im Fokus. Zusammen mit Zeppelin zeigt der weltweit führende Baumaschinenhersteller eine breite Palette neuer Technologien – von nachhaltigen Antriebskonzepten über digitale Lösungen bis hin zu leistungsstarken Maschinen und Anbaugeräten. Besonders im Fokus stehen alternative Antriebe, wie batterieelektrische und dieselelektrische Maschinen, sowie eine zukunftsweisende Ladeinfrastruktur.
Zeppelin Rental bietet seinen Kunden individuell zugeschnittene Lösungen in den Bereichen Maschinen- und Gerätevermietung, Baulogistik und temporäre Infrastruktur. Auf der kommenden bauma in München haben Interessierte die Möglichkeit, sich am Messestand im Freigelände über das breite Leistungsspektrum des führenden Vermiet- und Baulogistikdienstleisters zu informieren. Präsentiert werden unter anderem elektrisch betriebene Mietmaschinen wie der Radlader CAT 906e und der Kompaktlader Elise 700. Darüber hinaus stellt das Unternehmen sein umfassendes Angebot in den Bereichen Maschinen- und Gerätevermietung, temporäre Infrastruktur und Baulogistik durch eine immersive digitale Erlebniswelt anschaulich dar.
Mit der Einführung des WOLFF 8095 Compact auf der bauma 2025 erweitert Wolffkran seine erfolgreiche Compact-Reihe um einen leistungsstarken Laufkatzkran, der durch hohe Traglasten und innovative Features überzeugt. Als erster WOLFF-Kran in der 900 mt-Klasse setzt er neue Maßstäbe in puncto Flexibilität und Effizienz.
Auf der bauma präsentieren die Wirtgen Group und John Deere intelligente und sichere Baumaschinen sowie innovative Technologielösungen und Anwendungsprozesse. Im Mittelpunkt stehen acht Produktions-Systeme für den Straßenbau, die Erdbewegung und die Materialaufbereitung, ergänzt durch rund 100 Maschinen und neun Live-Shows. Mit einem klaren Fokus auf Effizienz, Nachhaltigkeit und Digitalisierung bieten die vorgestellten Lösungen Antworten auf zentrale Herausforderungen der Branche, wie den Fachkräftemangel und die steigenden Anforderungen an Qualität und Dokumentation.
Mit dem LAX 500 G erweitert Stabila sein Sortiment um einen leistungsstarken Kreuzlinien-Lot-Laser, der optimal sichtbare grüne Laserlinien mit hoher Präzision kombiniert. Durchdachte Funktionen wie eine schnelle Selbstnivellierung, flexible Positionierungsmöglichkeiten und die langlebige CAS-Akkutechnologie sorgen für eine effiziente Anwendung im Innenausbau. Dank robuster Bauweise ist der Laser für den Baustelleneinsatz bestens gerüstet.
Schmitz Cargobull präsentiert auf der Messe eine vielfältige Auswahl an Kipperfahrzeugen aus dem Kompetenzwerk Gotha sowie Modelle des Mitausstellers Van Hool. Im Fokus stehen neben bewährten und neuen Sattel- und Motorwagenkippern vor allem innovative digitale Ausstattungen, die Effizienz und Sicherheit im Baustellenverkehr steigern. Highlights sind der vielseitige S.KI SOLID mit hydraulischer Rückwandklappe, der schnell verfügbare S.KI SOLID SL 7.2 mit Stahlrundmulde und der gewichtsoptimierte S.KI LIGHT mit Aluminium-Kastenmulde.
Peri wird auf der bauma 2025 in München eine Vielzahl an Innovationen und Lösungen aus der Welt des Schalungs- und Gerüstbaus präsentieren. Vom 07. bis 13. April stellt das Unternehmen auf dem Freigelände Nord und in einer eigenen Messehalle neue Produkte und digitale Tools vor, die die Effizienz, Sicherheit und Nachhaltigkeit in Bauprojekten weltweit steigern sollen. Besondere Schwerpunkte liegen auf den Bereichen Wohn- und Infrastrukturbau.
Palfinger präsentiert auf der bauma 2025 sein Portfolio an Kran- und Hebelösungen, digitalen Services und technischen Innovationen. Im Fokus stehen die Weltpremiere des Ladekrans PK 880 TEC, neue Modelle der TEC-Arbeitsbühnen, Mitnahmestapler der FL-Reihe sowie der Abrollkipper HP 20 A TEC. Zudem werden innovative digitale Lösungen für effizienteres Flottenmanagement und optimierte Einsatzplanung vorgestellt.
LiuGong, führender chinesischer Hersteller von Premium-Baumaschinen, präsentiert sich auf der bauma 2025 als Vorreiter nachhaltiger Technologien. Im Fokus stehen neueste Entwicklungen in der batteriebetriebenen Elektromobilität (BEV) sowie innovative Lösungen für Bergbau und Abbruch. Mit der Erweiterung seines BEV-Portfolios und der Premiere der neuen Radlader T-Serie setzt LiuGong neue Maßstäbe in Effizienz, Leistung und Anwenderfreundlichkeit.