Anbaukehrmaschinen beseitigen auch hartnäckige Verschmutzungen und reinigen Straßen und Flächen überall dort, wo Kehrgut anfällt. Sie bewältigen problemlos Sand, Kies und Schotter, wodurch sie auch in Steinbrüchen Verwendung finden. So ist es auch im Steinbruch Westermann in Ibbenbüren, wo seit zwei Jahren die PROFI GIGANT 920 eingesetzt wird. Die größte Anbaukehrmaschine aus dem Hause Tuchel hält das ganze Jahr über die Transportwege innerhalb und außerhalb des Unternehmens sauber.
Die Westermann GmbH & Co. KG aus Ibbenbüren ist tief in der Region verwurzelt. Seit über 70 Jahren dreht sich in diesem Familienunternehmen, dessen Steinbruch sich auf der Schafbergplatte befindet, alles um Naturstein. Westermann versteht sich als Komplettanbieter, der nicht nur Natursteine wie Sandstein und Schieferton abbaut und diese zu vielseitigen Baumaterialien verarbeitet, sondern auch ein umfassender Dienstleiste ist: Das Unternehmen liefert diese Materialien nicht nur aus, sondern betreibt sogar einen eigenen Hafen am alten Mittellandkanal. So werden Gartenbau- und Wassersteine, Steine für den Straßen- und Wegebau, Filtermaterial und Ton zu den Kunden der unterschiedlichsten Branchen gebracht. Mit dem Erwerb eines Entsorgungsbetriebes hat das Unternehmen sein Dienstleistungsangebot um eine Recyclingoption erweitert, wie Geschäftsführer Andre Menger erklärt. Die lange Tradition des Unternehmens bringt auch bestimmte Grundsätze mit sich. Menger betont: „Eines unserer Markenzeichen ist, dass wir sehr sauber arbeiten, unsere Maschinen und Fahrzeuge pflegen. Indem wir unsere Betriebsstraßen und -flächen immer sauber halten, bleibt auch die Zufahrtsstraße in Ordnung und unsere Nachbarn werden nicht mit unserem Staub und Schmutz belästigt. Dafür benötigen wir natürlich eine leistungsfähige und zuverlässige Kehrmaschine.“
Täglich im Einsatz
Der Sandstein ist weich und hinterlässt auf allen Betriebswegen und Flächen Rückstän de, unabhängig davon, ob das Wetter nass oder trocken ist. Da das ganze Jahr über produziert wird, muss die Kehrmaschine bei allen Wetterbedingungen einsatzbereit sein. Bei Westermann wird die Maschine mindestens einmal täglich eingesetzt. Nachdem lange Zeit das Modell eines anderen Anbieters im Einsatz war, überzeugte der für die Region zuständige Tuchel-Außendienstmitarbeiter Carsten Heilemann Anfang 2022 mit dem ersten Modell der Serie PROFI GIGANT 920. Laut Menger erfüllte dieses Modell von Anfang an alle Erwartungen.
Die große Kehrmaschine ist optimal auf den 13-Tonnen-Radlader als Trägergerät abgestimmt und bietet mit ihrer Arbeitsbreite von 3,5 m die passenden Dimensionen für weitläufige Betriebsflächen. Um Staubentwicklung in nicht bewässerten Bereichen zu verhindern, ist sie mit einer 400-Liter-Wassersprüheinrichtung ausgestattet.
Überzeugende Qualität
Menger hebt zudem weitere Vorteile hervor: Der geringe Verschleiß der Bürsten und die qualitativ hochwertige Verarbeitung der Maschine. Diese Qualität zeigt sich bspw. in der Bürsteneinstellung, die mittels Rasthebel und Kehrkeiloptimierung erfolgt, sowie in der hohen Stabilität. Diese wird durch den 3D-Niveauausgleich mit Pendellager, die hydraulische Seitenverstellung und die vorderen Stützräder gewährleistet unverzichtbare Merkmale, wenn man große Betonflächen regelmäßig zuverlässig und gründlich reinigen möchte.
Da im Unternehmen viele Bau- und Transportmaschinen und zahlreiche Geräte im Einsatz sind, ist für Menger sehr wichtig, dass bei jedem Lieferanten langfristig Qualität und Service stimmen: „Das muss alles einfach funktionieren. Wenn das einmal nicht der Fall ist, muss schnell ein Techniker da sein, der dann auch umgehenden Zugriff auf die notwendigen Ersatzteile hat. Mit Tuchel sind wir auch in dieser Hinsicht sehr zufrieden.“
Weitere Produkte des Herstellers Tuchel Maschinenbau GmbH:


Anbaukehrmaschinen beseitigen auch hartnäckige Verschmutzungen und reinigen Straßen und Flächen überall dort, wo Kehrgut anfällt. Sie bewältigen problemlos Sand, Kies und Schotter, wodurch sie auch in Steinbrüchen Verwendung finden. So ist es auch im Steinbruch Westermann in Ibbenbüren, wo seit zwei Jahren die PROFI GIGANT 920 eingesetzt wird. Die größte Anbaukehrmaschine aus dem Hause Tuchel hält das ganze Jahr über die Transportwege innerhalb und außerhalb des Unternehmens sauber.


Die Tuchel Maschinenbau GmbH, einer der führenden Hersteller von Anbaukehrmaschinen, Schneeschilden und Tracs hat die neu konzipierte Kehrmaschine „ECO Pro“ auf den Markt gebracht. Es handelt es sich um das neue Einsteigermodell von Tuchel, das zugleich praxisgerecht, komfortabel und formschön sein soll und dies in hoher Qualität und zu einem guten Preis-Leistungsverhältnis.


Die Tuchel Maschinenbau GmbH hat auf der bauma 2019 zwei Neuerungen vorgestellt. Mit dem Aggregat Elektro-Powerpack kann eine serienmäßige Kehrmaschine völlig autark und emissionsfrei elektrisch angetrieben werden – laut Tuchel eine Weltneuheit. Die Hydraulik der Kehrmaschine wird über das Elektro-Aggregat versorgt. Der Kunde hat die Möglichkeit, die Kehrmaschine wie üblich hydraulisch zu betreiben oder die „E-Lösung“ zu verwenden. Tuchel bietet zwei Elektro Varianten an, das Elektro-Aggregat, welches von den Batterien des Trägerfahrzeuges versorgt wird oder eine Ausführung, die mit eigenen Batterien ausgestattet wird und somit unabhängig vom Trägerfahrzeug arbeiten kann.


Festgefahrene Placken oder sehr hartnäckiger Schmutz auf Baustellenstraßen und landwirtschaftlichen Wegen sind ärgerlich und störend. Oft reicht der Einsatz einer herkömmlichen Kehrmaschine nicht aus, um Straßen und Wege ohne zusätzlichen Aufwand von diesem Schmutz zu befreien.
Weitere Produkte aus der Kategorie bpz Fachberichte:


Auf der kommenden bauma steht auf dem Caterpillar-Stand nicht nur das 100-jährige Firmenjubiläum im Fokus. Zusammen mit Zeppelin zeigt der weltweit führende Baumaschinenhersteller eine breite Palette neuer Technologien – von nachhaltigen Antriebskonzepten über digitale Lösungen bis hin zu leistungsstarken Maschinen und Anbaugeräten. Besonders im Fokus stehen alternative Antriebe, wie batterieelektrische und dieselelektrische Maschinen, sowie eine zukunftsweisende Ladeinfrastruktur.


Zeppelin Rental bietet seinen Kunden individuell zugeschnittene Lösungen in den Bereichen Maschinen- und Gerätevermietung, Baulogistik und temporäre Infrastruktur. Auf der kommenden bauma in München haben Interessierte die Möglichkeit, sich am Messestand im Freigelände über das breite Leistungsspektrum des führenden Vermiet- und Baulogistikdienstleisters zu informieren. Präsentiert werden unter anderem elektrisch betriebene Mietmaschinen wie der Radlader CAT 906e und der Kompaktlader Elise 700. Darüber hinaus stellt das Unternehmen sein umfassendes Angebot in den Bereichen Maschinen- und Gerätevermietung, temporäre Infrastruktur und Baulogistik durch eine immersive digitale Erlebniswelt anschaulich dar.


Mit der Einführung des WOLFF 8095 Compact auf der bauma 2025 erweitert Wolffkran seine erfolgreiche Compact-Reihe um einen leistungsstarken Laufkatzkran, der durch hohe Traglasten und innovative Features überzeugt. Als erster WOLFF-Kran in der 900 mt-Klasse setzt er neue Maßstäbe in puncto Flexibilität und Effizienz.


Auf der bauma präsentieren die Wirtgen Group und John Deere intelligente und sichere Baumaschinen sowie innovative Technologielösungen und Anwendungsprozesse. Im Mittelpunkt stehen acht Produktions-Systeme für den Straßenbau, die Erdbewegung und die Materialaufbereitung, ergänzt durch rund 100 Maschinen und neun Live-Shows. Mit einem klaren Fokus auf Effizienz, Nachhaltigkeit und Digitalisierung bieten die vorgestellten Lösungen Antworten auf zentrale Herausforderungen der Branche, wie den Fachkräftemangel und die steigenden Anforderungen an Qualität und Dokumentation.


Mit dem LAX 500 G erweitert Stabila sein Sortiment um einen leistungsstarken Kreuzlinien-Lot-Laser, der optimal sichtbare grüne Laserlinien mit hoher Präzision kombiniert. Durchdachte Funktionen wie eine schnelle Selbstnivellierung, flexible Positionierungsmöglichkeiten und die langlebige CAS-Akkutechnologie sorgen für eine effiziente Anwendung im Innenausbau. Dank robuster Bauweise ist der Laser für den Baustelleneinsatz bestens gerüstet.


Schmitz Cargobull präsentiert auf der Messe eine vielfältige Auswahl an Kipperfahrzeugen aus dem Kompetenzwerk Gotha sowie Modelle des Mitausstellers Van Hool. Im Fokus stehen neben bewährten und neuen Sattel- und Motorwagenkippern vor allem innovative digitale Ausstattungen, die Effizienz und Sicherheit im Baustellenverkehr steigern. Highlights sind der vielseitige S.KI SOLID mit hydraulischer Rückwandklappe, der schnell verfügbare S.KI SOLID SL 7.2 mit Stahlrundmulde und der gewichtsoptimierte S.KI LIGHT mit Aluminium-Kastenmulde.


Peri wird auf der bauma 2025 in München eine Vielzahl an Innovationen und Lösungen aus der Welt des Schalungs- und Gerüstbaus präsentieren. Vom 07. bis 13. April stellt das Unternehmen auf dem Freigelände Nord und in einer eigenen Messehalle neue Produkte und digitale Tools vor, die die Effizienz, Sicherheit und Nachhaltigkeit in Bauprojekten weltweit steigern sollen. Besondere Schwerpunkte liegen auf den Bereichen Wohn- und Infrastrukturbau.


Palfinger präsentiert auf der bauma 2025 sein Portfolio an Kran- und Hebelösungen, digitalen Services und technischen Innovationen. Im Fokus stehen die Weltpremiere des Ladekrans PK 880 TEC, neue Modelle der TEC-Arbeitsbühnen, Mitnahmestapler der FL-Reihe sowie der Abrollkipper HP 20 A TEC. Zudem werden innovative digitale Lösungen für effizienteres Flottenmanagement und optimierte Einsatzplanung vorgestellt.


LiuGong, führender chinesischer Hersteller von Premium-Baumaschinen, präsentiert sich auf der bauma 2025 als Vorreiter nachhaltiger Technologien. Im Fokus stehen neueste Entwicklungen in der batteriebetriebenen Elektromobilität (BEV) sowie innovative Lösungen für Bergbau und Abbruch. Mit der Erweiterung seines BEV-Portfolios und der Premiere der neuen Radlader T-Serie setzt LiuGong neue Maßstäbe in Effizienz, Leistung und Anwenderfreundlichkeit.