zum Newsletter anmelden
 

Woodcracker sorgt für schnelle und sichere Baumfällungen

Durchdachtes Design schafft Mehrwert

Westtech Maschinenbau GmbH

Anschrift:
Industriestrasse 1
4731 Prambachkirchen
Österreich

Die Techniker von Westtech haben dem Woodcracker C ein schlankes Design mit großem Schneidvolumen verliehen. Bis zu 60 cm dicke Bäume kann der Fällgreifer damit schneiden. Durch den Anschluss an unterschiedliche Trägerfahrzeuge wird das Anbauwerkzeug nicht nur zur herkömmlichen Baumernte, sondern auch im Gelände, auf Hangflächen, entlang von Verkehrswegen oder zur Problembaumfällung gerne verwendet.

Je nach Anwendungsgebiet kann der Fällgreifer mit verschiedenen Optionen ausgestattet werden. Um mehrere kleinere Bäume zu bündeln und zu schneiden, ist ein Sammelgreifer optional verfügbar. Mittels Schnellwechsler ist dieser leicht demontierbar. Im schwachen Holz kann der Maschinenführer also schnell arbeiten und das Material gebündelt ablegen. Bei großem Material kann er den Sammler abnehmen, um Gewicht zu sparen und große Bäume einzeln zu fällen. Der Woodcracker C ist in vier verschiedenen Größen von 33 cm bis 60 cm Schneiddurchmesser erhältlich und wurde in drei weiteren Formen für Spezialanwendungen weiterentwickelt: der Woodcracker CL für schwaches Holz, Woodcracker CB für die Kurzumtriebsernte und der Woodcracker CS für starkes Holz und Problembaumfällungen.

Langjähriger Begleiter

Der Fällgreifer ist dank der hohen Verarbeitungsqualität auf eine lange Lebensdauer ausgelegt. Er wird aus robustem, verschleißfestem Hardox-Stahl gefertigt. Der Körper wird KTL-grundiert (Kathodische Tauchlackierung) – ein Verfahren, das auch in der Autoindustrie Anwendung findet. Die Vorteile dieser Grundierungsart sind der gute Korrosionsschutz und der gleichmäßige Schichtaufbau bis in alle Hohlräume. Auf diese Grundierung wird eine Pulverdeckbeschichtung eingebrannt.

Scharfes Werkzeug erleichtert die Arbeit ungemein. Umso wichtiger ist daher die Schneide des Woodcracker C. Das Messer im Schneidwerk besteht aus hochfestem Stahl und ist nachschärfbar. Es ist unempfindlich gegen Schmutz und schließt in einen selbstreinigenden Gegenkamm. Weil es immer auf Holz schneidet, wird das Messer geschont. Muss dieses nach hoher Abnutzung trotzdem erneuert werden, so kann es rasch demontiert und ausgetauscht werden. Die patentierte Messerbefestigung verfügt über einen starken Hauptbolzen mit einer speziellen Sicherheitsmutter, die das Schneidwerk langlebig und stabil macht.

Jeder Woodcracker C wird serienmäßig mit einer Multigrip-Steuerung ausgestattet. Dabei handelt es sich um einen Hydraulikblock zwischen Greifer und Schneidwerk, der hohe Literleistungen erlaubt und das Schließen und Öffnen von Greifer und Schneidwerk einstellbar steuert.
Für einen sicheren Halt des Baumes schließt beim Schneiden automatisch zuerst der Greifer, dann das Schneidwerk. Beim Ablegen öffnet zuerst das Schneidwerk und dann der Greifer um ein kontrolliertes Ablegen des Schnittgutes zu gewährleisten.

Flexibel anwendbar

Der Anschluss des Woodcracker C ist ebenfalls übersichtlich gestaltet. Für alle Funktionen des Fällgreifers inklusive aller erweiterbaren Optionen sind nur vier Hydraulikanschlüsse an dem Trägerfahrzeug notwendig. Die Hydraulikleitungen sind geschützt und groß dimensioniert und führen zu einem übersichtlichen und gut positionierten Anbaubock.
Für den Fällgreifer sind vier Anbauvarianten erhältlich. Die einfachste Möglichkeit ist der starre Anbau an ein Trägerfahrzeug, z. B. an einen Bagger, der bereits über einen Schwenkantrieb verfügt. Ebenfalls erhältlich ist ein passendes Zylinder-Schwenkwerk, welches sich beidseitig 48° schwenken lässt und wartungsarm ist.
Um den vollen Bewegungsradius einer endlosen 360°-Drehung zu nutzen, kann der Woodcracker mit einem Tiltator ausgestattet werden. Da der Fällgreifer dann endlos drehbar ist, wird er gerne auch als Greifer zum Sortieren verwendet. Um noch schneller arbeiten zu können, gibt es optional den Power-Tiltator. Dieser Drehkranz macht den Woodcracker C stärker beim Abtragen von großen Bäumen durch doppeltes Dreh- und Haltemoment bei gleichbleibender Geschwindigkeit. Diese Option empfiehlt sich besonders für Arbeiten unter Zeit- und Leistungsdruck, wenn Sicherheit im Vordergrund steht, wie es z. B. entlang von Verkehrswegen und Straßen erforderlich ist.

bpz meint: Mit dem Woodcracker werden Fällungen zum Kinderspiel, weil Bäume zügig und kontrolliert geschnitten und abgelegt werden können – z. B. bei Pflegemaßnahmen entlang von Verkehrswegen. Durch das sichere Verfahren werden die Gefahren bei Baumfällungen deutlich minimiert. Zudem wird das Arbeiten im schweren Gelände oder auf Hangflächen vereinfacht während die Ausführenden bei Freimachungen von Baufeldern an Produktivität gewinnen.

Weitere Produkte des Herstellers Westtech Maschinenbau GmbH:

Westtech bringt den bislang größten Fällgreifer auf den Markt
11 2023 Westtech
Große Kaliber sicher im Griff
Vor 14 Jahren brachte das oberösterreichische Maschinenbauunternehmen Westtech den ersten Fällgreifer auf den Markt. Die starken Greifzangen dieses Bagger-Anbaugeräts legen sich um Bäume, Äste und Sträucher und sorgen in Verbindung mit dem eingebauten Schneidwerk für eine sichere Ernte. Inzwischen hat Westtech ein umfangreiches Sortiment an Fällgreifern im Portfolio. Das aktuellste Produkt wurde rechtzeitig zur Agritechnica 2023 vorgestellt – der bis dato größte Westtech-Fällgreifer Woodcracker C650.
Advertorial Sicher und vielseitig arbeiten mit Woodcracker® CS610 compact
Woodcracker CS610 compact
Speziell für Sicherheitsbaumfällungen entwickelt
Baumfällungen in schwierigen Situationen erfordern gute Sicherheitsvorkehrungen und kraftvolle Maschinen, auf die man sich verlassen kann. Der
Forstmaschinenhersteller Westtech aus Oberösterreich hat eine vielseitig
einsetzbare Greifersäge für den intelligenten Anbau an Bagger und mit geringem Eigengewicht entwickelt, um Bäume rasch und unversehrt aus ihrer Umgebung zu entfernen: die WOODCRACKER® CS610 compact.
Greifersägen der Produktreihe Woodcracker CS
120123 Westtech
Den Baum gut im Griff
Von 24. bis 30. Oktober ging die bauma über die Bühne und auch Westtech fand sich unter den Ausstellern aus aller Welt. Auf über 200 m2 präsentierte der Anbaugeräte-Hersteller einen großen Teil der Woodcracker-Produktpalette: Insgesamt 16 Produkte aus den Segmenten Spalten, Schneiden, Sägen und Roden wurden dem Fachpublikum gezeigt.
Woodcracker sorgt für schnelle und sichere Baumfällungen
Durchdachtes Design schafft Mehrwert
Durchdachtes Design schafft Mehrwert
Die Techniker von Westtech haben dem Woodcracker C ein schlankes Design mit großem Schneidvolumen verliehen. Bis zu 60 cm dicke Bäume kann der Fällgreifer damit schneiden. Durch den Anschluss an unterschiedliche Trägerfahrzeuge wird das Anbauwerkzeug nicht nur zur herkömmlichen Baumernte, sondern auch im Gelände, auf Hangflächen, entlang von Verkehrswegen oder zur Problembaumfällung gerne verwendet.

Weitere Produkte aus der Kategorie bpz Fachberichte:

Westtech bringt den bislang größten Fällgreifer auf den Markt
11 2023 Westtech
Große Kaliber sicher im Griff
Vor 14 Jahren brachte das oberösterreichische Maschinenbauunternehmen Westtech den ersten Fällgreifer auf den Markt. Die starken Greifzangen dieses Bagger-Anbaugeräts legen sich um Bäume, Äste und Sträucher und sorgen in Verbindung mit dem eingebauten Schneidwerk für eine sichere Ernte. Inzwischen hat Westtech ein umfangreiches Sortiment an Fällgreifern im Portfolio. Das aktuellste Produkt wurde rechtzeitig zur Agritechnica 2023 vorgestellt – der bis dato größte Westtech-Fällgreifer Woodcracker C650.
Kaltrecycling in situ an der niederländischen Küste
11 2023 wirtgen 1
Umweltfreundliche Straßensanierung
Die Bundesregierung hat klare Ziele zur Reduzierung der CO2-Emissionen festgesetzt: Bereits bis 2030 sollen die Emissionen um 65 % gegenüber 1990 sinken. Auch im Straßenbau sollten nachhaltige Technologien zum Einsatz kommen. Hier hat sich Kaltrecycling in situ als ein Verfahren etabliert, das zum einen Ressourcen schont, sich aber zum anderen aufgrund der großen Zeit- und Kostenersparnis auch wirtschaftlich lohnt. Bei der Erneuerung des Landwirtschaftsweges nahe des niederländischen Dorfes Ferwert entschieden sich die ausführenden Unternehmen deshalb für Kaltrecycling in situ, wobei das Ausbaumaterial direkt vor Ort aufbereitet und wieder eingebaut wird.
Linearverbau sichert Baugrube am Universitätsklinikum Dresden
11 2023 Terra 1
Ringschluss hergestellt
Mit der Errichtung eines Verteiler- bzw. Abzweigbauwerks sowie einer Wärmeübergabestation hat das Dresdener Universitätsklinikum Carl Gustav Carus in den Ausbau seiner Leitungsinfrastruktur investiert. Diese umfasst begehbare Versorgungskanäle, in denen wichtige Rohrleitungen und Kabel verlaufen. Zur Sicherung der knapp 9 m tiefen, 10 m breiten und etwa 30 m langen Baugrube hat die ausführende Baucom Bautzen GmbH den E+S Linearverbau der Terra Infrastructure GmbH eingesetzt.
Sichere Dämmung betonierter Haustrennwände
11 2023 Isover 1
Schallschutz in Trennfugen
Bei der Schaffung möglichst zahlreicher und gleichermaßen komfortabler Wohnflächen spielt die fachgerechte Ausführung der Trennwandfuge zwischen angrenzenden Wohneinheiten eine besondere Rolle. Denn: Wenn Menschen Wand an Wand leben, ist die Sicherung eines funktionierenden Schallschutzes von besonderer Bedeutung. Speziell für die Dämmung betonierter Haustrennwände hat Saint-Gobain Isover G + H die Akustic HWP 1 Haustrennwand-Platte entwickelt.
Planierhobel ermöglicht zügige Bearbeitung von Flächen
11 2023 Kersten 1
Einfache Wegepflege
Für den Wegebau und zur Unterhaltung von wassergebunden Flächen hat Kersten Arealmaschinen den HK Planierhobel im Portfolio. Während der Typ Mini für schmale Wege und der Typ Maxi auf breiten und verkehrsreichen Wegen eingesetzt wird, ist der Typ Profi die richtige Wahl für stark beanspruchte Wirtschaftswege. Alle Geräte schaffen mit wenig Aufwand neue Flächen und können vorhandene Wege oder Plätze schnell Instand setzen.
Heidelberg Materials-Zemente beim Bau der Sky Line-Bahn
11 2023 Heidelberg 1
Robuste Betonmischung gefordert
Der Bau der Sky Line-Bahn am Flughafen Frankfurt, der das neu errichtete Terminal 3 im südlichen Bereich mit der bestehenden Flug- hafen-Infrastruktur im Nordbereich verbindet, ist komplex. Der Grund: Der Fahrweg der Sky Line-Bahn wird in die bestehende Infrastruktur integriert, was verschiedene Bauweisen erforderlich macht. Für den Bau lieferte Heidelberg Materials Zemente aus den umliegenden Werken Mainz und Lengfurt.
Auftrags- und Rechnungsbearbeitung aus der Cloud
11 2023 Hagedorn 1
All-in-One Lösung für Handwerker
Als Teil der Unternehmensgruppe Hagedorn bietet Cloudstructor kleinen und mittelständischen Handwerksbetrieben eine individuelle Kombination aus professioneller IT-Beratung, Installation und Support. Die All-in-One Lösung digitalisiert den Betrieb mit der passenden IT-Infrastruktur und einem auf Handwerker zugeschnittenen Cloudsoftware-Paket.
Nachhaltige und energieeffiziente Gebäudeklimatisierung
11 2023 ArgillaTherm 1
Modulare Naturklima-Systeme
Am flächendeckenden Einsatz hocheffizienter Wärmepumpen führt kein Weg vorbei – das gilt für Neubauten wie für ältere Häuser. Die Technik ist heute so weit fortgeschritten, dass diese Wärmeerzeuger in den meisten Fällen auch in Bestandsgebäuden eingesetzt werden können. Effizienter wird der Betrieb allerdings, wenn die Heizkörper durch Flächenheizungen ersetzt werden.
Neuer Dynapac-Kompaktfertiger mit verbessertem Fahrerkomfort
11 2023 Dynapac 1
Straßenmeister für die Stadt
Der Einbau in städtischen Gebieten bringt eine Reihe von Herausforderungen und Anforderungen an die Maschinen mit sich: Enge Platzverhältnisse, Gewichtsbeschränkungen, unterirdische Leitungen und altes, freiliegendes Material wie Kopfsteinpflaster erfordern gut durchdachte und innovative Lösungen. Der Dynapac-Kompaktfertiger F1250CS wurde nun als neues Modell mit einer Reihe von Verbesserungen als F1250CS Plus auf den Markt gebracht. Die Änderungen gegenüber dem Vorgängermodell zielen auf einen höheren Schutz und Komfort für den Bediener ab.