Yanmar Construction Equipment Europe S.A.S.
Anschrift:
25 rue de la Tambourine
52100 Saint-Dizier
Frankreich
Mit dem Minibagger SV17e, dem Radlader V8e und dem Raupentransporter C08e präsentierte Yanmar auf der Intermat in Paris seine ersten vollelektrischen Baumaschinen. Damit reagiert das Unternehmen auf die steigende Nachfrage nach umweltfreundlichen Lösungen und verfolgt konsequent seine selbst gesetzten Nachhaltigkeitsziele. Die neue Elektrobaureihe bietet die gleiche Leistungsfähigkeit wie die bewährten Kompaktmaschinen mit Verbrennungsmotor und lässt sich problemlos in eine Vielzahl von Anwendungen integrieren.
Der knapp zwei Tonnen schwere Minibag ger SV17e wird von einer robusten 18,3-kWh- Batterie angetrieben und verfügt über zwei Betriebsmodi, um die Batterielebensdauer zu optimieren und sich an unterschiedliche Projektanforderungen anzupassen. Seine Leistungsfähigkeit zeigt sich in der hohen Grabkraft von 16 kN an der Schaufel. Mit einer max. Grabtiefe von 2,62 m, einer Reichweite von bis zu 4 m und einer max. Schütthöhe von 2,67 m ist er vielseitig einsetzbar, von der Landschaftsgestaltung über den Kommunalbau bis hin zum Innenausbau. Mit einer Höhe von 2,33 m und einer variablen Breite von 0,98 bis 1,32 m ist der SV17e ideal für Arbeiten in kleinen, engen Bereichen. Sein nahezu geräuschloser Betrieb verringert die Lärmbe- lastung, was den Komfort für die Maschi- nenbediener erhöht und den Einsatz in umweltsensiblen oder lärmbelasteten Bereichen ermöglicht. Darüber hinaus bietet der emissionsfreie Betrieb eine um- weltfreundliche Arbeitsumgebung. Zu den erweiterten Funktionen gehören eine LCD- Schnittstelle und ein optionales Schnellladegerät, das in etwa zwei Stunden (von 20 auf 80 Prozent Kapazität) auflädt.
Durch seinen elektrischen Antrieb bietet der Minibagger eine langfristig wartungsarme und wirtschaftliche Lösung. Die geringere Anzahl beweglicher Teile und der Verzicht auf Auspuffanlagen tragen zu einer vereinfachten Wartung und niedrigeren Betriebskosten bei. Die erweiterten Ferndiagnosefunktionen ermöglichen eine frühzeitige Erkennung von Problemen und erlauben vorausschauendes Eingreifen, wodurch die Ausfallzeiten reduziert werden.
Über 4 Stunden Non-Stop-Betrieb
Der neue Radlader V8e (4.500 kg OW) bie- tet eine Kombination aus Leistung und Nachhaltigkeit, die für anspruchsvolle Anforderungen moderner Bauumgebungen entwickelt wurde. Die Maschine verfügt über vier Arbeitsmodi (Schaufel, Gabel, Eco, Power), die sich optimal an die Bedürfnisse des Fahrers anpassen, kombiniert mit einem Schaufelvolumen zwischen 0,8 und 1,2 m³ und einer Nutzlast auf der Palettengabel von 1.800 kg. Darüber hinaus ist er mit einer Hochleistungsbatterie (standardmäßig mit 39,9 kWh und optional mit 53,2 kWh) ausgestattet, die bis zu 4,2 Stunden Dauerbetrieb im Schaufelmodus ermöglicht. Der Synchronmotor mit 22 kW Nenn- und 30 kW Spitzenleistung sorgt für hohe Effizienz.
Der Elektro-Radlader ist mit einem integrierten Ladegerät ausgestattet, das über eine Typ-2-Steckdose verfügt und eine Ladekapazität von 11 kW bereitstellt (optional 22 kW). Die Ladevorrichtung enthält zudem auch ein Ladekabel mit entsprechenden Adaptern, sodass die Kompatibilität auf jeder Baustelle gewähr- leistet wird. Die Batterie ist auf 5.000 Ladezyklen (0-100%) ausgelegt und verfügt dann immer noch über 80% (SOH) der ursprünglichen Kapazität.
Weiterhin verfügt der V8e über eine neu gestaltete Kabine mit verbesserter Sicht für mehr Sicherheit. Gleichzeitig bieten eine verstellbare Armlehne, Lenksäule und Sitzheizung höheren Komfort. Dieser robuste Radlader kombiniert die Smart-Control- Technologie von Yanmar, einschließlich vier Arbeitsmodi, mit der Effizienz eines elektrischen Allradantriebs.
Leiser Winzling mit großer Kapazität
Der C08e Raupentransporter von Yanmar (730 bis 880 kg OW) ist so konzipiert, dass er selbst auf schwierigstem Terrain hohe Leistungen erbringt. Er kombiniert einen leistungsstarken Elekt- romotor mit einer Nennleistung von 5,5 kW und einer Spitzenleistung von 6,5 kW mit einem hydrostatischen Getriebe, das eine reibungslose Handhabung und einen Betrieb bei Neigungen von bis zu 20° gewährleistet. Sein Ladevolumen von 0,34 bis 0,42 m³ ermöglicht die Übernahme von anspruchsvollen Aufgaben. Das Fahrzeug wird mit einer 10,4-kWh-Batterie betrieben, die über drei wählbare Betriebsmodi, „Eco“, „Performance“ und „High Performance“ verfügt, um den Energieverbrauch zu optimieren und die Lebensdauer der Batterie im anspruchsvollsten Modus auf bis zu drei Stunden zu verlängern.
Das Modell bietet eine Verfügbarkeit von einem halben Arbeitstag, je nach Anwendung. Zum Aufladen verwendet der C08e ein standardmäßiges 3,3-kW-Bordladegerät, das mit einem blauen P17- Stecker für den Netzanschluss und einer REMA-Steckdose für die direkte Maschinenanbindung kompatibel ist. Die Batterie ist so in 3,5 Stunden von 20 % auf 80 % Kapazität aufgeladen. Mit zusätzlichen Merkmalen wie der automatischen Abschaltung des Elektromotors und optionalen Schiffskonfigurationen setzt der C08e einen neuen Standard für elektrische Nutzfahrzeuge und verbindet robuste Funktionalität mit Umweltbewusstsein.
Mit dem Minibagger SV17e, dem Radlader V8e und dem Raupentransporter C08e präsentierte Yanmar auf der Intermat in Paris seine ersten vollelektrischen Baumaschinen. Damit reagiert das Unternehmen auf die steigende Nachfrage nach umweltfreundlichen Lösungen und verfolgt konsequent seine selbst gesetzten Nachhaltigkeitsziele. Die neue Elektrobaureihe bietet die gleiche Leistungsfähigkeit wie die bewährten Kompaktmaschinen mit Verbrennungsmotor und lässt sich problemlos in eine Vielzahl von Anwendungen integrieren.
Yanmar hat eine Reihe von technische Verbesserungen bei den Modellen der YDG-Serie eingeführt, die nun zum ersten Mal in Europa erhältlich sind und die Abgasnormen der Stufe V erfüllen. Die von einem modernen luftgekühlten Yanmar-Motor der L-Serie angetriebene Reihe umfasst die überarbeitete YDG3700-Serie, die vier Modelle mit Leistungen von 3,3 kVA bis 3,7 kVA umfasst, sowie die vier Modelle der YDG5500-Serie mit Leistungen von 5,1 bis 5,8 kVA.
Yanmar Compact Equipment EMEA (Yanmar) hat das neueste Modell seines Mini-Kurzheckbaggers ViO17 vorgestellt. Kompakt, vielseitig, robust und zuverlässig setzt dieses Modell der nächsten Generation nach Angaben des Unternehmens Maßstäbe in puncto Leistung, Produktivität und Zuverlässigkeit. Ausgestattet mit einem Stufe-V-konformen Drei-Zylinder-Motor mit Direkteinspritzung aus der TNV-Serie von Yanmar liefert der Minibagger starke Leistung und eine sehr gute Manövrierfähigkeit. Dank der modernen Motortechnologie profitieren Bediener zudem von geringem Kraftstoffverbrauch, einem hohen Wirkungsgrad und geringen Emissionen.
Yanmar hat den ersten Prototyp eines elektrischen Minibaggers vorgestellt: den neuen SV17e. Der SV17e ist ein Minibagger, der das Segment von 1,5 bis 2 t bedient. Mit seinem effizienten Elektroantrieb und den leistungsstarken 48-Volt-Batterien mit Schnellladefunktion ist der er eine leise, abgasfreie Maschine, die selbst die strengsten Emissionsvorschriften erfüllt. Die Maschine bietet darüber hinaus nach Unternehmensangaben ein Höchstmaß an Komfort, Ergonomie und Betriebsleistung sowie Präzision und Kontrolle.
Die Eberhard Bau AG entschied sich vor einem Jahr, ältere Maschinen durch Raupenbagger zu ersetzen, die auf dem neuesten Stand der Technik sind. Auf den anspruchsvollen Baustellen in der gesamten Schweiz sollten robustere und umweltfreundlichere Baumaschinen eingesetzt werden. Zu diesem Zweck evaluierte das Unternehmen Kompaktmaschinen verschiedener Hersteller in einem Testverfahren und entschied sich schließlich für die Technik vom Baumaschinenhersteller Yanmar.
Yanmar Compact Equipment EMEA (Yanmar) erweitert seinen Fuhrpark mit dem Raupenfahrzeug C50R-5A. Die Maschine besitzt kompakte Abmessungen und punktet mit hoher Leistung und Robustheit. Dank ihres starken Fahrwerks ist sie auch für härteste Bedingungen geeignet. Das Common-Rail-System und die vollelektrische Motorsteuerung sorgt dafür, dass die Leistung des 111 PS starken 4TNV94FHT Motors mit Direkteinspritzung genau nach Bedarf abgerufen wird. Der C50R-5A ist mit 410 Nm Drehmoment bei 1.700 U/min sehr effizient, erreicht eine Geschwindigkeit von bis zu 9,5 km/h und verfügt über einen Benzintank mit 121 l Fassungsvermögen.
Der ViO80-2PB, neuer Midi-Bagger aus dem Haus Yanmar, erbringt die Leistung einer großen Maschine und verfügt über die Vorteile eines Kompaktbaggers. Konzipiert für effektives Arbeiten auf unterschiedlichsten Baustellen kombiniert er Leistung, Vielseitigkeit, Komfort und Verlässlichkeit. Der Acht-Tonnen-Midi-Bagger zeichnet sich durch einen Verstellausleger mit einzigartigem Design aus. Das zusätzliche Gelenk des Auslegers verbessert die Manövrierbarkeit und die Präzision bei der Positionierung von Lasten, denn er kann schneller angehoben und langsamer abgesenkt werden. Im oberen Teil des Auslegers befindet sich ein Monozylinder, was zu einer Verringerung des Eigengewichts des Baggers und erhöhter Stabilität führt. Mit seiner sehr schlanken Struktur bietet der Ausleger außerdem eine der besten Sichten aller Bagger auf dem Markt.
Yanmar stellt auf der BAUMA 2019 als Weltpremiere zwei neue Modelle von Midibaggern mit einem Gewicht von 8 t vor: den ViO82, der mit dem neuartigen hydraulischen System ViPPS2i ausgestattet ist und den ViO80-2PB, der über einen verstellbaren Ausleger verfügt. Mit diesen zwei neuen Produkten im Sortiment findet sich im Portfolio des japanischen Herstellers in der Kategorie Bagger mit einem Gewicht von 8 bis 12 t für jeden Nutzer die für seinen Beruf geeignete Maschine. Kein oder nur geringer Überhang, Schwenkausleger oder Standardausleger: Yanmar bietet jetzt sieben Modelle für alle Anwendungsbereiche – Hochbau, Landschaftsbau, Erdbau, Nivellierung, Abbruch und Straßenbau.
Mit dem Modell SV60 hat Yanmar jetzt einen neuen Kurzheck-Midibagger auf den Markt gebracht. Die 5,7-Tonnen-Maschine erfüllt anspruchsvolle Anforderungen in puncto Komfort und Stabilität. Yanmar entwickelte sie nach seinem neuen Universal Design-Konzept, bei dem der Bediener im Mittelpunkt steht. Das Resultat: mehr Komfort und höhere Produktivität. Die Kabine bietet viel Raum. Sie Kabine kann mit der eines 8-t-Baggers verglichen werden und bietet bis zu 41 % mehr Platz als seine wichtigsten Wettbewerber. Die große Beinfreiheit ermöglicht dem Fahrer eine perfekte Sitzposition und bietet ihm die nötige Bewegungsfreiheit, um effizient und komfortabel zu arbeiten. Die Bedienpedale sind einklappbar und auf eine perfekte Ergonomie ausgelegt.
Yanmar Midibagger schließen die Lücke zwischen den Mini- und Großbaggern. Der SV120 ist als 12,5-Tonner so leistungsfähig, präzise zu steuern und komfortabel ausgestattet wie ein Großbagger. Er bietet dabei alle Vorteile einer kompakten Bauweise mit kurzem Heck – auf Innenstadtbaustellen, im Straßenbau oder beim Materialumschlag.
Auf der kommenden bauma steht auf dem Caterpillar-Stand nicht nur das 100-jährige Firmenjubiläum im Fokus. Zusammen mit Zeppelin zeigt der weltweit führende Baumaschinenhersteller eine breite Palette neuer Technologien – von nachhaltigen Antriebskonzepten über digitale Lösungen bis hin zu leistungsstarken Maschinen und Anbaugeräten. Besonders im Fokus stehen alternative Antriebe, wie batterieelektrische und dieselelektrische Maschinen, sowie eine zukunftsweisende Ladeinfrastruktur.
Zeppelin Rental bietet seinen Kunden individuell zugeschnittene Lösungen in den Bereichen Maschinen- und Gerätevermietung, Baulogistik und temporäre Infrastruktur. Auf der kommenden bauma in München haben Interessierte die Möglichkeit, sich am Messestand im Freigelände über das breite Leistungsspektrum des führenden Vermiet- und Baulogistikdienstleisters zu informieren. Präsentiert werden unter anderem elektrisch betriebene Mietmaschinen wie der Radlader CAT 906e und der Kompaktlader Elise 700. Darüber hinaus stellt das Unternehmen sein umfassendes Angebot in den Bereichen Maschinen- und Gerätevermietung, temporäre Infrastruktur und Baulogistik durch eine immersive digitale Erlebniswelt anschaulich dar.
Mit der Einführung des WOLFF 8095 Compact auf der bauma 2025 erweitert Wolffkran seine erfolgreiche Compact-Reihe um einen leistungsstarken Laufkatzkran, der durch hohe Traglasten und innovative Features überzeugt. Als erster WOLFF-Kran in der 900 mt-Klasse setzt er neue Maßstäbe in puncto Flexibilität und Effizienz.
Auf der bauma präsentieren die Wirtgen Group und John Deere intelligente und sichere Baumaschinen sowie innovative Technologielösungen und Anwendungsprozesse. Im Mittelpunkt stehen acht Produktions-Systeme für den Straßenbau, die Erdbewegung und die Materialaufbereitung, ergänzt durch rund 100 Maschinen und neun Live-Shows. Mit einem klaren Fokus auf Effizienz, Nachhaltigkeit und Digitalisierung bieten die vorgestellten Lösungen Antworten auf zentrale Herausforderungen der Branche, wie den Fachkräftemangel und die steigenden Anforderungen an Qualität und Dokumentation.
Mit dem LAX 500 G erweitert Stabila sein Sortiment um einen leistungsstarken Kreuzlinien-Lot-Laser, der optimal sichtbare grüne Laserlinien mit hoher Präzision kombiniert. Durchdachte Funktionen wie eine schnelle Selbstnivellierung, flexible Positionierungsmöglichkeiten und die langlebige CAS-Akkutechnologie sorgen für eine effiziente Anwendung im Innenausbau. Dank robuster Bauweise ist der Laser für den Baustelleneinsatz bestens gerüstet.
Schmitz Cargobull präsentiert auf der Messe eine vielfältige Auswahl an Kipperfahrzeugen aus dem Kompetenzwerk Gotha sowie Modelle des Mitausstellers Van Hool. Im Fokus stehen neben bewährten und neuen Sattel- und Motorwagenkippern vor allem innovative digitale Ausstattungen, die Effizienz und Sicherheit im Baustellenverkehr steigern. Highlights sind der vielseitige S.KI SOLID mit hydraulischer Rückwandklappe, der schnell verfügbare S.KI SOLID SL 7.2 mit Stahlrundmulde und der gewichtsoptimierte S.KI LIGHT mit Aluminium-Kastenmulde.
Peri wird auf der bauma 2025 in München eine Vielzahl an Innovationen und Lösungen aus der Welt des Schalungs- und Gerüstbaus präsentieren. Vom 07. bis 13. April stellt das Unternehmen auf dem Freigelände Nord und in einer eigenen Messehalle neue Produkte und digitale Tools vor, die die Effizienz, Sicherheit und Nachhaltigkeit in Bauprojekten weltweit steigern sollen. Besondere Schwerpunkte liegen auf den Bereichen Wohn- und Infrastrukturbau.
Palfinger präsentiert auf der bauma 2025 sein Portfolio an Kran- und Hebelösungen, digitalen Services und technischen Innovationen. Im Fokus stehen die Weltpremiere des Ladekrans PK 880 TEC, neue Modelle der TEC-Arbeitsbühnen, Mitnahmestapler der FL-Reihe sowie der Abrollkipper HP 20 A TEC. Zudem werden innovative digitale Lösungen für effizienteres Flottenmanagement und optimierte Einsatzplanung vorgestellt.
LiuGong, führender chinesischer Hersteller von Premium-Baumaschinen, präsentiert sich auf der bauma 2025 als Vorreiter nachhaltiger Technologien. Im Fokus stehen neueste Entwicklungen in der batteriebetriebenen Elektromobilität (BEV) sowie innovative Lösungen für Bergbau und Abbruch. Mit der Erweiterung seines BEV-Portfolios und der Premiere der neuen Radlader T-Serie setzt LiuGong neue Maßstäbe in Effizienz, Leistung und Anwenderfreundlichkeit.