zum Newsletter anmelden
 

Indischer Reifenhersteller BKT baut seinen strategisch wichtigen Produktionsstandort Bhuj weiter aus

Hightech in der Wüste

BKT Europe

Anschrift:
Viale Della Republica, 133
20831 Seregno
Italien

Wo früher nur Sand und dürre Büsche zu sehen waren, ist im Laufe der letzten acht Jahre eine hochmoderne Produktionsanlage für Off-Highway-Reifen entstanden. 2015 hat der indische Reifenhersteller BKT den neuen Produktionsstandort Bhuj im Bundesstaat Gujarat offiziell eingeweiht. In den darauf folgenden Jahren wurde in das neue Aushängeschild des Unternehmens kräftig investiert, um die Produktionskapazitäten weiter auszubauen. Durch den Zukauf angrenzender Grundstücke und weitere Investitionen von 500 Mio. US-Dollar soll das Areal nun auf insgesamt 323 ha Gesamtfläche vergrößert werden – ein wichtiger Schritt, um die ambitionierten Wachstumsziele des Unternehmens umsetzen zu können. Denn bis 2026 will BKT seinen Umsatz verdoppeln und die jährliche Reifenproduktion auf 600.000 t erhöhen.

Wie stark das 1987 in Mumbai gegründete Unternehmen zuletzt an Wachstumsdynamik gewonnen hat, wurde im Geschäftsjahr 2021 deutlich: Mitten in der Corona-Pandemie konnte BKT einen Umsatz von über 1 Mrd. US-Dollar erzielen und seine Erlöse dadurch im Vorjahresvergleich um 47 % steigern. Zum „Game Changer“ wurde die neue Produktionsanlage in Bhuj. Das Werk ist mehr oder weniger mitten im Nirvana entstanden – ohne Infrastruktur und Anschluss an Wasser und Elektrizität. 2011 begannen die Bauarbeiten und schon ein Jahr später rollten die ersten Reifen vom Band. Dass für den neuen Standort eine derart karge und dünn besiedelte Region unweit der pakistanischen Grenze ausgewählt wurde, liegt an der benachbarten Hafenstadt Mundra am Arabischen Meer: Gerade einmal 90 Minuten sind die Lkws vom Werk zum Containerterminal unterwegs, um die Reifen in über 160 Länder der Welt verschiffen zu können. Eine halbe Milliarde US-Dollar investierte die Inhaberfamilie Poddar damals in dieses eigenständige, moderne Werk. Eine stolze Rechnung, die sich nach und nach auszahlt: allen Krisen zum Trotz steht BKT auf gesunden Beinen und blickt optimistisch in die Zukunft. 

Moderne Produktionsanlage

Der hohen Nachfrage aus dem Ausland ist es u. a. zu verdanken, dass der Standort Bhuj von Jahr zu Jahr erweitert wurde und inzwischen eigenen Angaben nach als „das größte und beste Reifenwerk in ganz Asien“ zählen darf. Aus dem 123 ha großen Areal in 2015 wurden 258 ha im Jahr 2022. Die Tagesproduktion konnte in diesem Zeitraum von 92 t auf inzwischen 436 t fast verfünffacht werden. Kapazitäten für weiteres Wachstum sind trotzdem vorhanden: Trotz 3-Schicht-Betrieb und jährlich steigenden Absatzzahlen ist die Fabrik im Moment lediglich zu 60 % ausgelastet. Beim Durchqueren der Fabrikhallen erwartet man aufgrund des großen und günstigen Angebots an Arbeitskräften viel Personal und Handarbeit en masse, trifft stattdessen jedoch auf automatisierte, teils robotergesteuerte Fertigungsanlagen aus japanischer und europäischer Produktion.

Um den hohen qualitativen Ansprüchen der Kunden aus dem Ausland gerecht zu werden, hat BKT 2017 ein großes Forschungsund Entwicklungszentrum auf dem Gelände gebaut, das auch Laborräume und Simulatoren für Reifentests beherbergt. Gleich daneben entstand eine Teststrecke, auf der praxisnah Performance-Tests der Reifen auf verschiedenen Untergründen durchgeführt werden können. Die Vision des aufstrebenden indischen Unternehmens: ein Forschungszentrum für OTR-Reifen (off the road) zu werden, welches globale Anerkennung findet und Technologien für die Transportkonzepte der Zukunft mitgestalten kann. „Ab sofort werden wir Innovatoren sein und im Bereich Forschung und Entwicklung in der Off-Highway-Reifenbranche starke Impulse setzen,“ erklärte nach der Eröffnung des sogenannten „Suresh Poddar Innovation Hub“ Dilip Vaidya, President und Director of Technology von BKT. Seitdem steckt das Unternehmen etwa 4,5 % des getätigten Umsatzes in den F&E-Bereich und sieht sich als ein führender Akteur im Markt.

Sortimentserweiterung

Über 3.200 verschiedene Produkte hat BKT im Sortiment. Darunter finden sich ganz neue Lösungen, die erst kürzlich auf den Marktgekommen sind. Ein Beispiel dafür sind die Gummiketten für den Agrar- und Baubereich, an denen BKT seit 2017 arbeitet. Mit AGRIFORCE BK T71 feierte auf der Messe SIMA das erste Produkt der neuen Serie Premiere. Auch für Bagger und Kompaktlader gibt es bereits Lösungen, die zuerst in Kleinserie – etwa 20 bis 25 Raupen pro Tag – gefertigt werden sollen. Produktionskapazitäten für größere Stückzahlen sind jedoch bereits vorhanden. Mittelfristig rechnet BKT damit, in Bhuj etwa 150 Raupen pro Tag produzieren zu können. Die erste industrielle Raupenkette für Kompakt-Raupenlader, MULTIFORCE BK T91, soll in den kommenden Wochen auf den internationalen Märkten eingeführt werden. Zu Beginn wird sie in fünf Größen 450 × 86 × 52, 450 × 86 × 55, 450 × 86 × 56, 450 × 86 × 58, 450 × 86 × 60 erhältlich sein.

Zudem kündigt BKT an, auch bei den Reifen neue Marktsegmente zu erschließen: Nachdem die entsprechenden Fertigungslinien auf dem frisch erworbenen Areal in Bhuj fertiggestellt sind, sollen dort Reifen für Baufahrzeuge produziert werden. Zu den Plänen des Unternehmens gehört auch die Vermarktung von Vollgummireifen, die sich aufgrund ihrer robusten Bauweise für eine lange Lebensdauer eignen. In Betracht kommen u. a. Anwendungen im Bereich Abfall, Abbruch und Recycling, wo das Risiko von Reifenschäden hoch sein kann.

Zudem baut BKT sein bestehendes Produktportfolio weiter aus. Bereits 2021 kam mit dem EARTHMAX SR 468 40.00 R 57 der größte BKT-Reifen auf den Markt. Der speziell für starre Muldenkipper entwickelte Riese ist 3,5 m hoch, über 1,1 m breit und hat ein Gewicht von 3.800 kg. Auch im Bereich der Mining-Radialreifen für Großradlader rundet BKT sein Angebot nach oben ab: Mit dem EARTHMAX SR 53 L5 60/80 R 57 kommt nun eine strapazierfähige Variante mit tiefem Profil und schnittfester Gummimischung auf den Markt. 

Eigene Rußproduktion

Überragt wird das weitläufige Firmengelände in Bhuj von der Rußproduktionsanlage, die 2017 in Betrieb genommen wurde. Als Verstärkerfüllstoff optimieren die vor Ort gewonnenen Industrieruße die physikalischen Eigenschaften der BKT-Reifen und fördern ihre Langlebigkeit. Die Gesamtjahresproduktion von Aktiv- und Halbaktivruß betrug im Jahr 2021 138.000 t und stieg im vergangenen Jahr auf 165.600 t. Für das laufende Jahr rechnet BKT damit, die Produktion auf 198.600 t Industrieruß auszubauen. Darüber hinaus wird bei BKT an der speziellen Rußart Carbon Black geforscht, die sich durch besondere Eigenschaften wie gute Farbbeständigkeit, hoher Reinheitsgrad, niedriger Aschegehalt und geringer Gehalt an PAK auszeichnen soll.

Bei der Herstellung der Gummimischung können laut BKT mit Carbon Black die mechanischen Eigenschaften des Polymers verstärkt und die Leistungsfähigkeit des Reifens erhöht werden. Insbesondere im Hinblick auf die Produktion der Giant-Reifen sind große Mengen des Verstärkungsmaterials notwendig, Trotzdem: Dieses Produkt sowie auch der größte Teil (rund 60 %) des in Bhuj gewonnenen Rußes wird als Rohstoff für andere Produkte verkauft, wodurch sich BKT ein zweites Standbein am Standort aufbauen und etwas unabhängiger vom Reifenmarkt machen kann.

Nachhaltigkeit wird großgeschrieben

Zwar haben die begehrten Hightech-Industrieruße nichts mit stinkenden Verbrennungsrückständen, qualmenden Schornsteinen und tiefschwarzen Auspuffgasen zu tun, trotzdem ist der Begriff nicht ohne Grund negativ behaftet. Immerhin wird dieser Rohstoff durch unvollständige Verbrennungsprozesse von fossilen Vorprodukten wie z. B. gasförmigen oder flüssigen Kohlenwasserstoffen hergestellt. Umso wichtiger ist es, dass gerade ein Unternehmen aus dem aufstrebenden Indien bemüht ist, das Thema Umweltschutz ernst zu nehmen. In der eigenen Rußproduktion hat BKT daher zahlreiche große und kleine Schritte unternommen, um den gesamten Prozess nachhaltiger zu gestalten. So wurden z. B. beim Rußtransport innerhalb des Areals Schüttgutbehälter durch mobile Silos ersetzt. Auf diese Weise sollen in den kommenden Jahren rund 100.000 Schüttgutsäcke eingespart werden. Gleichzeitig wird das Gas, das zur Herstellung von Ruß verwendet wird, in einer Kraft-Wärme-Kopplungsanlage gesammelt, sodass jährlich 75.000 m3 an Gas wiederverwendet werden können – eine Einsparung von umgerechnet 215.000 t Kohle pro Jahr. Um Ressourcen zu schonen und gleichzeitig jederzeit handlungsfähig zu bleiben, produziert BKT seit 2013 durch Sonnenkollektoren und Blockheizwerk seine eigene Energie. Auf 40 MW Leistung wurde die eigene Anlage zuletzt ausgebaut. Zudem achtet man in Bhuj auf einen schonenden Umgang mit dem Wasser. Seit 2019 wird das ZLD-Prinzip (Zero Liquid Discharge) angewandt – die Freisetzung flüssiger Abfälle außerhalb der Anlage wird damit tabu. Das für die Produktion verwendete Wasser wird aufbereitet, gereinigt und wiederverwendet.

Zukunft im Blick

Wie schon erwähnt, zeigt sich BKT am Standort Bhuj innovativ. Leistungsfähige Produktionsmaschinen in der Fabrik sorgen für hohe Produktivität und Sicherheit am Arbeitsplatz, moderne Prüftechnik und Testanlagen gewährleisten währenddessen die von globalen Abnehmern geforderte Produktqualität. Und ein neues Forschungs- und Entwicklungszentrum soll die Zukunftsfähigkeit des Reifenherstellers sicherstellen.

Wenig Neues gibt es hingegen bei innovativen Rohstoffen für die Reifenproduktion. Die im Jahr 2018 von BKT verkündete Zusammenarbeit mit dem US-amerikanischen Biotechnologie-Unternehmen Kultevat, das sich auf den Anbau und die Verarbeitung von TKS Löwenzahn als nachhaltige Alternative für Naturkautschuk spezialisierte, hat wohl noch zu keinen marktfähigen Lösungen geführt. Im Rahmen der Pressekonferenz zum 10-jährigen EARTHMAX-Jubiläum hat Technologie-Chef Vaidya noch prophezeit, TKS Kautschuk werde schrittweise den Gebrauch von Naturkautschuk ersetzen. Damals war man bei BKT noch optimistisch, dass die ersten Muster zur Laborforschung bis Oktober 2018 geliefert werden können und ein Jahr später eine größere Menge stabilisierten TKS Kautschuks verfügbar wäre. Auf Nachfrage hieß es, dass BKT an diesem Projekt festhalte und weiter arbeite. Gut möglich, dass es aufgrund der Covid-Einschränkungen und der aktuellen politischen Unwägbarkeiten zu Verzögerungen bei experimentellen Studien und Forschungsprozessen rund um den russischen Löwenzahn kam.

bpz meint: Rund 12 % des gesamten CO2-Ausstoßes eines Reifens entstehen bereits bei der Produktion. Als ein global agierendes Unternehmen steht BKT daher in der Verantwortung, den eigenen CO2-Fußabdruck zu reduzieren. Am Standort Bhuj sind diese Anstrengungen durchaus sichtbar. Und dank seines hohen Innovationsgrades bleibt das Unternehmen technologisch am Puls der Zeit. Zu wünschen wäre auch mehr Engagement für eine geschlossene Kreislaufwirtschaft zur effizienten Wiederverwertung von Altreifen. Die Herstellung von Carbon Black aus Erdöl sollte mittelfristig reduziert und die Recyclingquote erhöht werden. Dazu sind Konzepte und Verfahren vonnöten, die den Energieaufwand eines solchen Fertigungsprozesses auf ein wirtschaftlich akzeptables Maß senken.

Weitere Informationen:
www.bkt-tires.com

Weitere Produkte des Herstellers BKT Europe:

Indischer Reifenhersteller BKT baut seinen strategisch wichtigen Produktionsstandort Bhuj weiter aus
5 23 BKT 1
Hightech in der Wüste
Wo früher nur Sand und dürre Büsche zu sehen waren, ist im Laufe der letzten acht Jahre eine hochmoderne Produktionsanlage für Off-Highway-Reifen entstanden. 2015 hat der indische Reifenhersteller BKT den neuen Produktionsstandort Bhuj im Bundesstaat Gujarat offiziell eingeweiht. In den darauf folgenden Jahren wurde in das neue Aushängeschild des Unternehmens kräftig investiert, um die Produktionskapazitäten weiter auszubauen. Durch den Zukauf angrenzender Grundstücke und weitere Investitionen von 500 Mio. US-Dollar soll das Areal nun auf insgesamt 323 ha Gesamtfläche vergrößert werden – ein wichtiger Schritt, um die ambitionierten Wachstumsziele des Unternehmens umsetzen zu können. Denn bis 2026 will BKT seinen Umsatz verdoppeln und die jährliche Reifenproduktion auf 600.000 t erhöhen.
BKT: Reifen EM 933 SUPER
Speziell auf Einsätze mit dem Bagger zugeschnitten: der BKT EM 933 SUPER. (Bild: BKT)
Speziell auf Bagger zugeschnitten
BKT hat auf der bauma 2022 den EM 933 SUPER vorgestellt, einen Reifen speziell für Bagger, die in Aushebe- und Ladearbeiten zum Einsatz kommen. Der Reifen ist genau auf die komplexen Aktivitäten eines Baggers im Einsatz eingestellt. Er bietet ein erstklassiges Flankenmuster mit einer hervorstehenden Rippe, welche den engen Kontakt von zwei Reifen ermöglicht, ohne dass ein spezieller Gummiring zur Vermeidung des Durchdringens von Steinen notwendig ist.
BKT: Reifen EARTHMAX SR 468
Das größte BKT-Reifenmodell mit 3,5 m Höhe: der EARTHMAX SR 468 für starre Muldenkipper. (Bild: BKT)
Riesenmodell mit 3,5 m Höhe
BKT will auf der bauma 2022 vor allem mit drei BKT Giant-Reifen Eindruck machen. Einer davon ist der EARTHMAX SR 468, der größte Reifen, der jemals von BKT hergestellt wurde und 2021 auf den Markt kam. Er wurde speziell für starre Muldenkipper entwickelt und ist in der Größe 40.00 R 57 ausgestellt. Dies entspricht einer Höhe von 3,5 m, einer Breite von 1,13 m und einem Gewicht von 3.800 kg.
BKT: Reifen EARTHMAX SR 412
Der neue EARTHMAX SR 412 wurde für die Ausrüstung von knickgelenkten Muldenkippern, Ladern und Planierraupen entwickelt. (Bild: BKT)
Für Kipper, Lader und Planierraupen
BKT hat sein Reifensortiment um den EARTHMAX SR 412 erweitert. Das Modell wurde für die Ausrüstung von knickgelenkten Muldenkippern, Ladern und Planierraupen entwickelt. Der Reifen zeichnet sich durch besonders hohe Stabilität und Widerstandsfähigkeit gegen beschädigende Einwirkungen aus. Das robuste Gehäuse und die Vollstahlgurte ermöglichen es dem EARTHMAX SR 412, schwere Lasten zu transportieren und dabei Risse und Durchschläge zu vermeiden. Das Profil hat ein einzigartiges Design mit einer E-4-Tiefe, die eine außergewöhnliche Traktion und eine hohe Hitzebeständigkeit garantiert, während die kantige Schulter dafür sorgt, dass er einen festen Halt auf dem Boden hat, was dem Fahrzeug mehr Kontrolle und Manövrierfähigkeit verleiht.
BKT: Giant-Reifen EARTHMAX SR 46
Die neue Version des Giant-Reifens EARTHMAX SR 46 für starre Muldenkipper verfügt über einen Durchmesser von über 3 m. (Bild: BKT Europe)
Neue Version mit über 3 m Durchmesser
BKT hat einen neuen Giant-Reifen vorgestellt, den EARTHMAX SR 46 in einer noch größeren Version. Beim EARTHMAX SR 46 handelt es sich um eine innovative Lösung für starre Muldenkipper, die unter ungünstigen Bedingungen in felsiger Umgebung im Einsatz sind, wie man sie im Bergbau, an Staudämmen oder den Baustellen gewaltiger Werke vorfindet. Bisher in der 49‘‘-Version erhältlich gibt es das Reifenmodell nun in der stattlichsten Größe, die BKT je herstellte, nämlich 33.00 R 51.

Weitere Produkte aus der Kategorie bpz Highlights:

Kleindumper auf Rädern und Raupen entlasten Baustellenpersonal und optimieren Transportketten
2 1
Logistikschub durch Dumper
Auf deutschen Baustellen sind sie eine bisher unterschätzte Spezies: Kleindumper auf Rädern und Raupen sind hierzulande weder besonders beliebt noch weit verbreitet. Während die Einsatzmöglichkeiten herkömmlicher Baumaschinen weitgehend selbsterklärend erscheinen, bleibt der Mehrwert von Kleindumpern auf den ersten Blick oft verborgen. Dennoch besitzen sie das Potenzial, den Mechanisierungsgrad auf Baustellen zu erhöhen und die Logistik im Hoch-, Tief- und Straßenbau erheblich zu verbessern.
Unter dem Motto „Menschen-Maschinen-Machen“ widmet sich das 52. VDBUM-Großseminar neben technischen Trends auch dem Thema Fachkräftemangel
VDBUM 1
„Sei schlau – geh‘ zum Bau!“
Der Erfolg auf der Baustelle hängt in erster Linie von zwei entscheidenden Faktoren ab: einer maschinellen Ausrüstung, die optimal auf das jeweilige Einsatzprofil zugeschnitten ist, sowie motivierten Fachkräften, die mit den erforderlichen fachmännischen Fähigkeiten ausgestattet sind, um das Projekt erfolgreich umzusetzen. Dies ist der Grund, warum die Organisatoren des 52. VDBUM-Seminars in Willingen diese Kombination in den thematischen Mittelpunkt stellten. Das Motto der diesjährigen Veranstaltung im Kongresszentrum Sauerland Stern Hotel lautete „Menschen-Maschinen-Machen“ und lockte mehr als 1.100 Teilnehmer an. Über einen Zeitraum von vier Tagen bot sich den Teilnehmern die Gelegenheit zum Netzwerken, während die begleitende Fachausstellung und das umfangreiche Vortragsprogramm für neue Impulse in Investitionen und Wissensaustausch sorgten.
Ob in der Innenstadt, im Privatgarten oder beim Innenabbruch: Ohne Minibagger geht nichts auf dem Bau
34 24 1
Kompakte Helfer im Arbeitsalltag
Die Bauausführung zählt zu den körperlich anspruchsvollsten Tätigkeiten des Menschen. Über Jahrtausende hinweg wurde harte manuelle Arbeit unter erheblichen Mühen verrichtet. Und auch in der Zukunft wird die klassische Handarbeit einen bedeutenden Platz im Handwerkerberuf einnehmen. Wo es möglich ist, wird der Arbeiter jedoch schrittweise durch Maschinen entlastet. Die Entwicklung des Minibaggers stellt dabei eine entscheidende Unterstützung im Baualltag dar. Diese Maschine führt nicht nur Grabarbeiten aus, sondern kann dank vielfältiger Anbaugeräte bei kleineren Bauprojekten zahlreiche manuelle Tätigkeiten mechanisieren.
Zweigleisig unterwegs
12 01 24 Stihl 1
Stihl Gruppe forciert ihre Akku-Strategie, investiert aber auch in die Zukunftsfähigkeit von Benzin-Produkten
Corona-Pandemie, Klimawandel, Steigende Energiekosten, Kaufkraftverlust und der Krieg in der Ukraine – auch bei erfolgsverwöhnten Platzhirschen hat die seit 2020 herrschende Krisen-Überdosis Spuren hinterlassen. Besonders anspruchsvoll für die Industrie war das vergangene Jahr – so auch beim schwäbischen Maschinenbauunternehmen Stihl. Wieso der Motorsägen-Weltmarktführer trotz eingetrübter Geschäftsentwicklung zuversichtlich in die Zukunft blickt, erklärte uns Andreas Epple, der seit Anfang 2023 Geschäftsführer der deutschen Stihl-Vertriebszentrale mit Sitz in Dieburg ist. Im bpz-Interview sprachen wir mit dem Marketing- und Vertriebsexperten u. a. über vergangene und zukünftige Herausforderungen auf dem deutschen Markt, die Potenziale im Akku-Segment sowie die Zukunftsfähigkeit von Benzin-Produkten.
Mehr Produktivität auf der Baustelle
12 01 24 Kiesel 1
Durch die Integration der Rotation in den Schnellwechsler soll die KTEG P-Line Handarbeit durch Mechanisierung einsparen
Hohe Ambitionen verfolgt KTEG, die aus der Hitachi Construction Machinery Co. Ltd. und der Kiesel Technology GmbH hervorging, mit ihrer P-Line: Die Systemlösung aus Bagger, digitalen Assistenzsystemen, dem vollhydraulischen Rotationsschnellwechsler KTEG OQR und KTEG-Anbaugeräten soll Prozesskosten gegenüber herkömmlichen Systemen mit Tiltrotator oder Drehmotor um mindestens 30 % verringern und die Produktivität auf der Baustelle in einigen Fällen sogar um 100 % erhöhen. Nach der Ankündigung auf der bauma 2022 geht das System jetzt in die reguläre Vermarktung. Auf dem Ausstellungsgelände des Coreum in Stockstadt hat das Unternehmen jetzt vor Journalisten die Fähigkeiten der P-Line ausgiebig vorgestellt.
Garanten für solide Basis
12 01 24 1
Stampfer und Rüttelplatten sorgen bei der Verdichtung von Flächen für Statik und Stabilität und beugen Setzungen vor
Im Vergleich zu anderen Maschinen auf der Baustelle mögen Stampfer und Rüttelplatten zwar unscheinbar wirken, dennoch gehören sie zu den grundlegendsten Baugeräten überhaupt. Denn nur durch ausreichende Verdichtung des Untergrunds können unschöne Setzungen von gepflasterten Flächen oder Risse in Asphaltbelägen vermieden werden. Dies wiederum beugt lästigen Sperrungen von Plätzen, Wegen und Straßen sowie kostspieligen Nacharbeiten vor. Bei korrekter Anwendung gewährleisten diese kompakten Verdichtungsgeräte optimale Ergebnisse beim Anlegen von Pflasterwegen, der Gestaltung von Einfahrten oder Terrassen. Sie sind unverzichtbar sowohl im Gleis- und Kanalbau als auch im Straßen- und Tiefbau.
Im Rahmen einer Hausausstellung präsentiert Sennebogen neue Produkte und Entwicklungen
11 2023 Sennebogen 1
Für die Zukunft gerüstet
Lange sechs Jahre ist es her, dass Sennebogen das letzte Mal im großen Stil für Kunden, Lieferanten und Presse seine Tore geöffnet hat. Es war auch höchste Zeit in Anbetracht dessen, was sich seit 2017 beim familiengeführten Unternehmen getan hat: Der Maschinenbauer ist beim Umsatz jährlich im Schnitt um 16 % gewachsen, konnte seine Belegschaft deutlich auf 2.200 Mitarbeiter aufstocken, hat viel in die Logistik, Produktion und Entwicklung investiert und zahlreiche neue Produkte auf den Markt gebracht. Vom 19. bis zum 22. September hat Sennebogen im Rahmen der „WE SHOW 71“ dazu eingeladen, die Historie, Werke und Produkte in einer entspannten Atmosphäre kennenzulernen. Die bpz war für Sie dabei.
Drehmotoren und Tiltrotatoren optimieren die Produktivität von Baggern bei Einsätzen jeder Art
11 2023 Anbaugeräte 1
Uneingeschränkte Bewegungsfreiheit
Die menschliche Hand ist das wohl erstaunlichste Werkzeug, das die Evolution hervorgebracht hat. Das wichtigste Greif-, Fühl- und Arbeitsinstrument des Menschen hat die Grundzüge unserer Intelligenz beeinflusst und unsere Kulturgeschichte geprägt. Die Entwicklung des hydraulischen Dreh-Schwenkwerks, das zwischen Bagger-Stielende und Anbaugerät positioniert wird, ist auch eine Art Evolution. Es handelt sich dabei um ein pfiffiges Gerät, welches wie ein Handgelenk zwischen Auslegerstiel und Arbeitswerkzeug wirkt und der eingeschränkten Beweglichkeit des Baggers damit ein Ende setzt. Trotz der klaren Vorteile bei Einsatzflexibilität und Effizienz scheuen jedoch viele deutschen Bauunternehmen die Investition in einen Tiltrotator.
Praxisnahe Demonstrationen und Technologie-Innovationen in Europas größtem Basaltsteinbruch
9 23 1
Steinexpo: Live und ungeschminkt
Eine kleine Ewigkeit ist es her, als die in der Branche beliebte Steinexpo das letzte Mal ausgetragen wurde. Denn nach der Durchführung in 2017 musste die nächste Ausgabe der planmäßig im Drei-Jahres-Turnus stattfindenden Demonstrationsmesse zuerst coronabedingt von 2020 auf 2021 verschoben und schließlich komplett abgesagt werden. Trotz des aufgestellten Hygienekonzeptes und des Zuspruchs der Ausstellerseite ließen die Maßnahmen rund um das Pandemiegeschehen eine Realisierung der Messe nicht zu. Umso größer war die Erleichterung beim Organisationsteam, als am 23. August der obligatorische Startknopf für die 11. Steinexpo 2023 im MHI-Basaltsteinbruch Nieder-Ofleiden den Auftakt markierte. Vier Messetage später wurde aus Erleichterung Freude, denn die Veranstaltung schloss mit einem neuen Besucherrekord.