Dienstag, 8. Juni 2021

Studie: Wachstumsraten flachen ab

Im Corona-Jahr 2020 konnte die deutsche Hochbaubranche preisbereinigt noch um 1,1 % wachsen, im laufenden Jahr wird jedoch mit Stagnation gerechnet. Aber schon für 2022/23 prognostiziert die Strategieberatung EY-Parthenon weiteres Volumenwachstum. Zudem wird erwartet, dass die Baupreise auch in Zukunft schneller steigen als die Inflationsrate. Der Anteil der Renovierungen steigt.

Nach einer achtjährigen Wachstumsphase wird die deutsche Hochbaubranche 2021 preisbereinigt eine Pause einlegen, bevor das Wachstum 2022 (+1,4 %) und 2023 (+1,5 %) wieder in Gang kommt. Die hohen Wachstumsraten der vergangenen Jahre, die seit 2016 zwischen +2,5 % und +4,5 % lagen, werden dabei jedoch noch nicht erreicht. Hauptgründe für die Entschleunigung des Wachstums nach Corona sind sinkende Mietrenditen, Kapazitätsengpässe, knapper werdendem Bauland und in der Folge steigende Baukosten. „Die Vergangenheit zeigt, dass sich der Hochbau nach Wirtschaftskrisen zügig erholen kann“ erläuterte Björn Reineke, Partner der Strategieberatung EY-Parthenon.

Die Branche folgt der Entwicklung der Gesamtwirtschaft jedoch leicht zeitversetzt. Daher rechne man für das laufende Jahr nur mit einem minimalen Netto-Wachstum von +0,1 %, bevor der Bau sich wieder erholt.

Wohnungsbau, öffentlicher Bau und Renovierungen treiben Wachstum voran

Wie in den vergangenen Jahren war der private Wohnungsbau auch in 2020 wieder ein wichtiger Treiber für die Baubranche. Viele Ein- und Zweifamilienhausbesitzer nutzten das Corona-Jahr für Renovierungen (+2,5 %) und auch der Neubau stieg weiter an (+1,5 %). Im Zeitraum 2020-2023 erwartet EY-Parthenon jedoch nur noch ein durchschnittliches Wachstum von +1 % pro Jahr. Damit setzt sich die langsame Abschwächung des Wachstumstrends aus den vergangenen Jahren weiter fort. Der gewerbliche Wohnungsneubau legte 2020 sogar um +3,0 % zu. Neben dem nach wie vor erheblichen Wohnungsdefizit hat die anhaltend hohe Nachfrage nach Wohnraum in Ballungszentren ebenso wie die deutlich gestiegene Nachfrage nach Wohnraum im regionalen Umfeld von Großstädten trotz COVID–19 zu weiterem Wachstum geführt. Für die Jahre 2020-2023 prognostizieren die Fachleute nun ein durchschnittliches Wachstum von 1,7 % pro Jahr.

Im öffentlichen Bau wurden die Bauvorhaben, die vielfach bereits vor dem Einsetzen der COVID-Pandemie projektiert waren, zumeist wie geplant durchgeführt. Dadurch war die öffentliche Hand mit einem Wachstum von +4,9 % prozentual das am stärksten steigende Segment im Hochbau des vergangenen Jahres. Einen relativ starken Rückgang verzeichnete allerdings der Wirtschaftsbau: Sowohl beim Neubau (-3,5 %) als auch bei der Renovierung (-2,5 %) wurde das Vorjahresniveau klar verfehlt. Während der Großteil der Segmente wie Einzelhandel, Hotellerie oder Gaststättengewerbe stark von den pandemiebedingten Lockdowns betroffen war, haben nur sehr wenige, wie etwa die Logistik, von der aktuellen Situation profitiert. Entsprechend wenig wurde in Neubauten oder Renovierungen
investiert. Insgesamt schrumpfte der Nicht-Wohnungsbau 2020 um 1,5 %. Dennoch rechnet das Team von EY-Parthenon im Zeitraum 2020-2023 auch für den Nicht-Wohnungsbau mit einer leichten Volumenzunahme von 0,6 % pro Jahr.

In den Vorjahren wurde das Wachstum gleichermaßen von Neubau und Renovierung getrieben. Durch die sinkende Dynamik im Neubau und den vorhandenen Sanierungsbedarf verschiebt sich das Verhältnis: „Wir sehen eine leichte Verlagerung von Neubauvorhaben zu Renovierungen“ beschreibt EY-Parthenon Partner Johannes Zuberer diesen Trend. Für das Renovierungssegment erwarte man in den nächsten drei Jahren eine durchschnittliche jährliche Steigerung von +1,2 %, während der Hochbaumarkt insgesamt 2021-2023 nur um jährlich 1,0 % wachse.

Bau- und Kaufpreissteigerung weiter über Inflation

Die Baupreise aller Segmente steigen bereits seit 2014 zum Teil deutlich stärker als die allgemeinen Verbraucherpreise. „Wir rechnen auch in den nächsten Jahren mit überdurchschnittlichen Preissteigerungen im Baugewerbe“, sagte Axel Schäfer, einer der für den Bausektor zuständigen EY-Parthenon-Partner. Angesichts der unverändert hohen Kapazitätsauslastung und des hohen Auftragsbestands bei den Bauunternehmen seien Preissteigerungen auch in Zukunft zu erwarten. „Die hohen Preissteigerungsraten der vergangenen Jahre werden jedoch wahrscheinlich nicht mehr erreicht werden,“ ergänzte Schäfer. Bereits im Corona-Jahr 2020 fielen die Preissteigerungen mit 1,7 % spürbar geringer aus als im Vorjahr (über 3 %). Auch die Neuvertragsmieten stiegen trotz der Pandemie, da die Neubauten den steigenden Wohnraumbedarf insbesondere in den Ballungszentren weiterhin nicht decken. Die Kaufpreise stiegen allerdings noch deutlicher: Angetrieben durch die niedrigen Zinsen mussten Käufer für eine Eigentumswohnung in Deutschland im Jahr 2020 über 10 % höhere Quadratmeterpreise bezahlen als im Vorjahr.

Im Vergleich zu 2016 hat die Sparquote 2020 krisenbedingt mit +6,4 %-Punkten deutlich zugelegt. Insbesondere Renovierungen, die häufig aus eigenen Ersparnissen finanziert werden, konnten hiervon profitieren. Wohneigentum ist nach Altersvorsorge und Konsum das drittwichtigste Sparmotiv der Deutschen – und das Sparmotiv, das im vergangenen Jahr mit +4,9 % am deutlichsten zulegen konnte.

Weiterhin Kapazitätsengpässe

Die Baubranche blickt weiterhin auf eine sehr hohe Auftragsreichweite von rund vier Monaten und Ende 2020 waren die Auftragsbestände 4 % höher als im Vorjahr. Allerdings sanken die Auftragseingänge insgesamt um -2,5 %, was dem Rückgang im durch die Krise getroffenen Wirtschaftsbau (-9,1 %) zuzuschreiben ist. Wohnungsbau (+4,7 %) und öffentlicher Bau (+1,1 %) haben trotz der starken letzten Jahre noch einmal zugelegt. Den Auftragsüberhang versuchen Bauunternehmungen teilweise durch den Einsatz neuer Bautechniken zu verringern, die eine verstärkte Modularisierung und Industrialisierung in der Gebäudeerrichtung erlauben. Produktivitätsgewinne ließen sich aber auch über die digital gestützte Optimierung von Prozessen realisieren, erläuterte EY-Parthenon-Partner Volkmar Schott: „Digitale Planungs- und Bauprozesse ermöglichen die effizientere Zusammenarbeit zwischen den Gewerken. Damit kann die Baubranche zusätzliche Prozesssicherheit erreichen, die Bauzeit teilweise deutlich verkürzen und die Produktivität steigern.“

Weitere Artikel:

Open-S-Standard gewinnt Innovationspreis

Intermat Innovations Award
Open-S Alliance, die unabhängige Organisation hinter dem Open-S-Standard, erhält einen Intermat Innovation Award für die Schaffung und Einführung eines globalen offenen Industriestandards für automatische Schnellwechsler für Bagger. Die 9. Ausgabe der Intermat Innovation Awards zeichnet Geräte, Techniken, Dienstleistungen oder Produkte aus, die zum Fortschritt in der Bau- und Materialindustrie beitragen.

mehr lesen

"Schrobenhausener Tage" 2024

Schrobenhausener Tage
Seit über 35 Jahren lädt die Bauer Spezialtiefbau GmbH zur Vortragsreihe „Schrobenhausener Tage“ ein. Das Motto der diesjährgen Veranstaltung: Fokus Baustelle – stay tuned im Spezialtiefbau. Insgesamt folgten rund 300 Gäste aus dem In- und Ausland der Einladung. Sie alle erwartete eine Mischung aus spannenden Vorträgen über spektakuläre Bauprojekte in Deutschland, herausfordernde internationale Projekte und die neuesten Innovationen im Spezialtiefbau. Auf dem Programm stand auch das Thema KI.

mehr lesen

Reges Interesse am Kann-Forum 2024

Kann-Forum 2024
„Wissen vereinen. Zukunft gestalten“ – unter diesem Motto hatte der Spezialist für Außenanlagen am 20. März 2024 zum diesjährigen Kann-Forum eingeladen. Rund 250 GaLaBauer, Baustoffhändler sowie Garten- und Landschaftsplaner nutzten in der Stadthalle Troisdorf die Gelegenheit zum Wissenstransfer und Diskurs. Im Fokus der Veranstaltung stand das Thema Nachhaltigkeit.

mehr lesen

Entspannung in Sicht?

Der reale (preisbereinigte) Auftragseingang im Bauhauptgewerbe ist nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im Februar 2024 gegenüber Januar 2024 kalender- und saisonbereinigt um 1,8 % gestiegen. Dabei nahm der Auftragseingang im Hochbau um 0,5 % und im Tiefbau um 2,9 % zu. Im Vergleich zum Vorjahresmonat Februar 2023 stieg der reale, kalenderbereinigte Auftragseingang um 0,9 %. Dabei nahm der Auftragseingang im Hochbau um 1,5 % ab, im Tiefbau stieg er dagegen um 2,8 %. Der nominale (nicht preisbereinigte) Auftragseingang im Bauhauptgewerbe lag um 4,0 % über dem Vorjahresniveau.

mehr lesen

Heidelberg Materials übernimmt Elbe Decken

Heidelberg übernimmt Elbe
Die Heidelberg Materials Betonelemente DE GmbH & Co.KG hat das Unternehmen Elbe Spannbeton-Fertigdecken in Vockerode übernommen. Elbe Decken wurde 1994 gegründet und seit 2012 als mittelständisches Familienunternehmen geführt. Das Unternehmen ist spezialisiert auf serielles Bauen und stellt Spannbeton-Fertigdecken her, die deutschlandweit vor allem im gewerblichen Bau, aber auch Segment Wohnungsbau, eingesetzt werden.

mehr lesen

Takeuchi-Händler Boneß vergrößert sich

Boneß
Auf 1.500 m² hat Baumaschinen Boneß sein Geschäft vergrößert. Verkaufsräume, Werkstatt usw. bieten jetzt genügend Platz, um den gewachsenen Anforderungen der Kunden zu entsprechen. Neben dem Hauptsitz in Neustrelitz hat der Takeuchi-Händler auch eine Niederlassung in Bansin auf Usedom. Die wachsende Kundschaft aus Bau, Galabau, Abbruch, Recycling, Gewinnung, Handwerk, Kommunen und Privat machten die Erweiterung notwendig. Genügend Platz für Gebäude und Hoffläche wurde in einem gut 15.000 m² großen Gebäudeareal gefunden.

mehr lesen

Studie: Baustellendiebstähle nehmen zu

Klau am Bau
Bauverzögerungen, Produktivitätseinbußen und finanzielle Verluste: Aufgrund der zunehmenden Zahl an Diebstählen auf Baustellen müssen Unternehmen der Branche immer ausgefeiltere Gegenmaßnahmen entwickeln. Zu diesem Ergebnis kommt der aktuelle Crime Report 2024 von BauWatch. Der europaweite Branchenführer in der mobilen Videoüberwachung hat für diese Studie 500 Baustellenverantwortliche befragt. Ein zentrales Ergebnis: Zwei Drittel der Befragten sind der Überzeugung, dass die Baustellenkriminalität 2023 zugenommen habe.

mehr lesen

Neuer Marktplatz für Bautechnik

Neuer Marktplatz für Baumaschinen
Nach rund einem Jahr Laufzeit öffnet sich der mittlerweile etablierte MTS-Gebrauchtmaschinenmarkt baumaschinen365 in Richtung Baumaschinenportal und damit auch Händlern und anderen Anbietern von gebrauchten und neuen Anbaugeräten und Baumaschinen. Im Portfolio sind neben den bewährten Produktlösungen des Hayinger Automatisierungs- und Digitalisierungs-Spezialisten ab sofort auch Fabrikate anderer Hersteller.

mehr lesen

Schlichterspruch im Bauhauptgewerbe

Nach drei vorangegangenen Verhandlungsrunden im Bauhauptgewerbe mit zirka 930.000 Beschäftigten hat der Schlichter Professor Dr. Rainer Schlegel am heutigen Freitagmorgen, 19. April, einen Schlichterspruch gefällt. Danach werden die Einkommen um 250 Euro pro Monat zum 1. Mai 2024 erhöht, elf Monate später kommen noch einmal 4,15 % im Westen und 4,95 % im Osten dazu. Die Laufzeit beträgt insgesamt zwei Jahre. Die Ausbildungsvergütung im ersten Lehrjahr soll in Ost wie West 1.080 Euro betragen, die anderen Lehrjahre werden ähnlich angehoben.

mehr lesen