Donnerstag, 23. Januar 2020

Wolff & Müller setzt auf BIM

Während viele Planungsbüros und Baubetriebe noch erste Erfahrungen mit der BIM-Methode sammeln, ist das digitale Planen und Bauen bei Wolff & Müller schon Standard: Das Bauunternehmen wickelt seit Jahresbeginn 2020 jedes Hochbauprojekt in der Rohbauphase mit BIM ab. „Im Hochbau ist die durchgängige Digitalisierung aller planungs- und realisierungsrelevanten Informationen besonders wichtig, weil es hier viele Beteiligte und entsprechend viele Schnittstellen gibt“, erklärt Heinz Wölper, Leiter der Serviceeinheit Unternehmensentwicklung bei Wolff & Müller.

Durch das Datenmodell des Bauwerks haben alle Beteiligten, etwa Projektentwickler, Architekt, Fachplaner und Bauunternehmen, in einem einheitlichen Datenraum zur gleichen Zeit dieselben Informationen. Dadurch können sie sich viel enger abstimmen als bei der herkömmlichen Planung mit 2D-Plänen. Das verbessert die Qualität, Termin- und Kostensicherheit der Bauprojekte – Vorteile, die dem Bauherrn und den späteren Nutzern zugute kommen.

Mit dem unternehmensweiten, prozessintegrierten Einsatz der Methode justiert Wolff & Müller seine BIM-Strategie neu: Während der vergangenen Jahre konzentrierte sich das Unternehmen auf ausgewählte BIM-Projekte wie das Rathaus Leonberg oder das Porsche-Casino Weissach. Um das interne BIM-Knowhow zu stärken und die nötigen Prozesse aufzubauen, wurden diese Projekte möglichst durchgängig und sehr aufwändig mit BIM bearbeitet. Zum Beispiel haben Planer und Bauunternehmen neben dem Rohbau auch den Ausbau samt Gebäudetechnik im Datenmodell abgebildet. Die in den Pilotprojekten gesammelten Erfahrungen sollen nun möglichst jedem Bauwerk zugute kommen. Damit BIM in den Büros und auf den Baustellen gängige Praxis wird, geht das Unternehmen schrittweise vor. Wolff & Müller hat das Jahr 2019 genutzt, um die Methode sukzessive auf die Rohbauphase aller Hochbauprojekte auszuweiten. „Natürlich bestimmt auch weiterhin der Kunde, wie viel BIM er in seinem Projekt haben will und ob wir die Methode auch über den Rohbau hinaus anwenden. Wir freuen uns über jeden Bauherrn und Projektpartner, der BIM aktiv einfordert und vorantreibt“, sagt Dr. Albert Dürr, Geschäftsführender Gesellschafter der Wolff & Müller Gruppe.

BIM lässt sich vor allem dann optimal anwenden, wenn Wolff & Müller beide Leistungen – das Planen und das Bauen – verantwortet. „Wir haben im Laufe der Jahre einen Pool von BIM-versierten Planern aufgebaut, mit denen wir schon viele Projekte realisiert haben und entsprechend gut eingespielt sind“, sagt Heinz Wölper. In der Regel werden die Datenmodelle von den Architekten und Fachplanern erstellt und vom Projektteam je nach Planungs- oder Bauphase für unterschiedliche Zwecke genutzt. Dafür hat Wolff & Müller sogenannte BIM-Anwendungsfälle definiert. Während der Projektentwicklung lassen sich beispielsweise verschiedene Entwurfsvarianten dreidimensional durchspielen und die jeweiligen Kosten schätzen. Während der Planung hilft die Kollisionsprüfung mit BIM, die Arbeit der Planer zu koordinieren. In der Bauvorbereitung und -ausführung kommen weitere Anwendungsfälle hinzu. So leitet das Bauunternehmen etwa die Materialmengen für die Ausschreibung und Vergabe der verschiedenen Gewerke aus dem Bauwerksdatenmodell ab, erstellt automatisierte Terminpläne und simuliert den Bauablauf. Die Methode wird auch eingesetzt, um den Soll-Ist-Zustand des Rohbaus zu kontrollieren und Mängel zu dokumentieren. 

Wenn der Bauherr es wünscht, reicht BIM auch über den Rohbau hinaus: Die von Wolff & Müller beauftragten Planer können den gesamten Ausbau, von der Trockenbauwand über die Klimaanlage bis zum Lichtschalter, im digitalen Modell hinterlegen. Noch nutzen nur wenige Bauherren diese Möglichkeit, einen digitalen Zwilling der realen Immobilien zu bekommen. Dabei zeigt sich der Mehrwert von BIM gerade in der langen Betriebsphase. Der Facility Manager kann etwa die Energieversorgung, Wartung und Reinigung anhand der digital hinterlegten Informationen planen. Auch für Umbauten, die bei modernen Gewerbeimmobilien häufig sind, ist das Modell sehr hilfreich. „Wo genau BIM bei einem Projekt zur Anwendung kommt, muss in der Anfangsphase festgelegt werden, damit wir die entsprechenden Richtlinien setzen und Informationen hinterlegen können“, sagt BIM-Managerin Zeynep Kaplan.

BIM ist das Herzstück der Digitalisierungsstrategie bei Wolff & Müller. Seit 2008 arbeitet das Unternehmen mit der Methode und hat sukzessive die dafür nötigen Säulen aufgebaut: Software, Richtlinien, Prozesse und – am wichtigsten – Menschen. Parallel zu BIM führt der Baukonzern weitere digitale Werkzeuge ein, wie Drohnen zur Geländevermessung, Virtual Reality, das mobile Planungs- und Echtzeitsystems BPO und vernetzte Baumaschinen. Die Verknüpfung des BIM-Modells mit der Baulogistik und der Einsatz der RFID-Technologie werden in Zukunft weitere Vorteile bringen.

Weitere Artikel:

Zeppelin und Cat feiern 70 Jahre Zusammenarbeit

Zeppelin und Cat feiert 70 Jahre Partnerschaft
1954 begann auf dem Automobilsalon in Genf die deutsch-amerikanische Erfolgsgeschichte, die sich zu einer außergewöhnlichen Vertrieb- und Servicepartnerschaft zwischen Zeppelin und Caterpillar entwickelte. 2024 feierten beide Unternehmen im Graf-Zeppelin-Haus in Friedrichshafen zusammen mit 700 Gästen und Wegbegleitern das 70-jährige Jubiläum ihrer Zusammenarbeit. Dabei wurden die wesentlichen Meilensteine genauso betont, wie die entscheidenden Erfolgsfaktoren. „Es sind unsere Kunden und Geschäftspartner, warum wir heute hier sind. Das erfüllt uns mit besonderem Stolz und Dankbarkeit. Unser außerordentlicher Dank gilt aber auch vor allem unserem Partner Caterpillar, der zu dieser einzigartigen Partnerschaft maßgeblich beigetragen hat“, so Zeppelin-Geschäftsführer Fred Cordes.

mehr lesen

GaLaBau zeigt sich krisenfest

GaLaBau zeigt sich krisenfest
Positive Branchenzahlen zeigen: Die Messe GaLaBau trotzt den aktuellen Herausforderungen in der Baukonjunktur. Das spiegelt auch der erfreuliche Anmeldestand wider. Bereits fünf Monate vor Messebeginn sind die Standflächen fast ausgebucht. Zum 25. Jubiläum der Fachmesse in diesem Jahr werden gemeinsam mit dem BGL (Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau e. V.) 25 „Köpfe“ vorgestellt, die die internationale Leitmesse der „grünen Branche“ geprägt haben oder ihre Zukunft mitgestalten werden. Mit einem umfangreichen Rahmenprogramm bietet die GaLaBau ihren Besuchern wieder bekannte und beliebte Programmpunkte wie den Landschaftsgärtner-Cup oder den GRÜN-BLAUEN PFAD.

mehr lesen

Dynaset gewinnt Gold bei den Intermat Innovation Awards 2024

HRVB Hydraulic Recycling Vacuum Bucket
Mit seiner Lösung HRVB Hydraulic Recycling Vacuum Bucket (Hydraulische Recycling-Vakuumschaufel) hat Dynaset bei den Intermat Innovation Awards 2024 eine Goldmedaille in der Kategorie Erdarbeiten, Abbruch und Transport gewonnen. "Es ist eine wunderbare Anerkennung für die bemerkenswerten Entwicklungs- und Ingenieurleistungen unseres Teams. Die Entwicklung dieses Produkts beinhaltete auch eine Menge wertvoller Kundenkooperation. Wir möchten unseren aufrichtigen Dank an alle Partner richten, die daran teilgenommen haben", sagte der Dynaset-CEO Anni Karppinen bei der Preisverleihung.

mehr lesen

Open-S-Standard gewinnt Innovationspreis

Intermat Innovations Award
Open-S Alliance, die unabhängige Organisation hinter dem Open-S-Standard, erhält einen Intermat Innovation Award für die Schaffung und Einführung eines globalen offenen Industriestandards für automatische Schnellwechsler für Bagger. Die 9. Ausgabe der Intermat Innovation Awards zeichnet Geräte, Techniken, Dienstleistungen oder Produkte aus, die zum Fortschritt in der Bau- und Materialindustrie beitragen.

mehr lesen

"Schrobenhausener Tage" 2024

Schrobenhausener Tage
Seit über 35 Jahren lädt die Bauer Spezialtiefbau GmbH zur Vortragsreihe „Schrobenhausener Tage“ ein. Das Motto der diesjährgen Veranstaltung: Fokus Baustelle – stay tuned im Spezialtiefbau. Insgesamt folgten rund 300 Gäste aus dem In- und Ausland der Einladung. Sie alle erwartete eine Mischung aus spannenden Vorträgen über spektakuläre Bauprojekte in Deutschland, herausfordernde internationale Projekte und die neuesten Innovationen im Spezialtiefbau. Auf dem Programm stand auch das Thema KI.

mehr lesen

Reges Interesse am Kann-Forum 2024

Kann-Forum 2024
„Wissen vereinen. Zukunft gestalten“ – unter diesem Motto hatte der Spezialist für Außenanlagen am 20. März 2024 zum diesjährigen Kann-Forum eingeladen. Rund 250 GaLaBauer, Baustoffhändler sowie Garten- und Landschaftsplaner nutzten in der Stadthalle Troisdorf die Gelegenheit zum Wissenstransfer und Diskurs. Im Fokus der Veranstaltung stand das Thema Nachhaltigkeit.

mehr lesen

Entspannung in Sicht?

Der reale (preisbereinigte) Auftragseingang im Bauhauptgewerbe ist nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im Februar 2024 gegenüber Januar 2024 kalender- und saisonbereinigt um 1,8 % gestiegen. Dabei nahm der Auftragseingang im Hochbau um 0,5 % und im Tiefbau um 2,9 % zu. Im Vergleich zum Vorjahresmonat Februar 2023 stieg der reale, kalenderbereinigte Auftragseingang um 0,9 %. Dabei nahm der Auftragseingang im Hochbau um 1,5 % ab, im Tiefbau stieg er dagegen um 2,8 %. Der nominale (nicht preisbereinigte) Auftragseingang im Bauhauptgewerbe lag um 4,0 % über dem Vorjahresniveau.

mehr lesen

Heidelberg Materials übernimmt Elbe Decken

Heidelberg übernimmt Elbe
Die Heidelberg Materials Betonelemente DE GmbH & Co.KG hat das Unternehmen Elbe Spannbeton-Fertigdecken in Vockerode übernommen. Elbe Decken wurde 1994 gegründet und seit 2012 als mittelständisches Familienunternehmen geführt. Das Unternehmen ist spezialisiert auf serielles Bauen und stellt Spannbeton-Fertigdecken her, die deutschlandweit vor allem im gewerblichen Bau, aber auch Segment Wohnungsbau, eingesetzt werden.

mehr lesen

Takeuchi-Händler Boneß vergrößert sich

Boneß
Auf 1.500 m² hat Baumaschinen Boneß sein Geschäft vergrößert. Verkaufsräume, Werkstatt usw. bieten jetzt genügend Platz, um den gewachsenen Anforderungen der Kunden zu entsprechen. Neben dem Hauptsitz in Neustrelitz hat der Takeuchi-Händler auch eine Niederlassung in Bansin auf Usedom. Die wachsende Kundschaft aus Bau, Galabau, Abbruch, Recycling, Gewinnung, Handwerk, Kommunen und Privat machten die Erweiterung notwendig. Genügend Platz für Gebäude und Hoffläche wurde in einem gut 15.000 m² großen Gebäudeareal gefunden.

mehr lesen