Kehrmaschine und multifunktionalen Geräteträger vereint der knickgelenkte Hako Citymaster 1600, eine flexible und effiziente Lösung in der 3,5 t-Klasse. Für eine Kehrmaschine in dieser Klasse verfügt er über ein bedienerfreundliches, ergonomisches und rückenschonendes Gesamtmaschinenkonzept. Erreicht wurde dies durch viele technische Innovationen, die sowohl ein aufwändiges Fahrwerk mit Schraubenfedern und Stoßdämpfern, als auch eine auf das Fahrwerk abgestimmte Sitzfederung, Klimaanlage und vieles mehr betreffen. Durch spurtreue Knicklenkung und gute Wendigkeit fährt sich die Maschine sowohl in engeren Arbeitsbereichen im Stadtgebiet als auch abseits von Wegen sicher und bequem.
Auch die Anbaugeräte lassen sich einfach wechseln. Der Geräteträger verfügt über ein intelligentes Schnellwechselsystem, das für den Ganzjahreseinsatz ausgelegt ist. Er ist serienmäßig mit allen hydraulischen, elektrischen und mechanischen Anbauten für alle Anwendungen einschließlich der Kehrfunktion ausgestattet. Der Wechsel der Geräte an den Schnellwechsel-Anbauschnittstellen ist von einer Person in wenigen Minuten ohne Werkzeug erledigt, sodass die Maschine kurzfristig andere Aufgaben bewältigen kann – vom Kehren bis zum Schneeräumen.
Die Ein-Knopf-Bedienung der Maschine im Kehreinsatz und die Steuerung der Multifunktionen mit nur wenigen Elementen bieten dem Bediener einen komfortablen Arbeitsplatz. Die Bedienung der Maschine erfolgt in klar zugeordneten Bereichen. Ein Multifunktionsdisplay mit einfacher und intuitiver Menüführung informiert über alle Betriebszustände und Maschinenparameter. Die Funktionssteuerung erfolgt über die in die Armlehne integrierte Einhand-Bedienung. Dieses innovative Bedienkonzept sorgt für geringe Anlernzeiten, erleichtert die Arbeit und schützt vor Bedienfehlern.
Die großzügige Kabinenverglasung und zusätzliche Assistenzsysteme ermöglichen nahezu Rundumsicht für effektive Arbeit und hohe Sicherheit im Einsatz.
Er erfüllt die strengen Zulassungsvorschriften, ist emissionsarm, leise und dabei gleichzeitig antriebsstark. Das kombinierte Frischwasser-/Umlaufwasser-System zur Staubbindung im Arbeitseinsatz wurde mit der höchstmöglichen Bewertung im EUnited-PM 10-Feinstaub-Test bestätigt. So wird bei seinem Einsatz nicht nur der Mensch, sondern auch die Umwelt geschont.
Weitere Produkte des Herstellers Hako GmbH:


Unter dem Motto „Multifunktionalität ohne Kompromisse“ ist Hako im Juni auf der Fachmesse „demopark 2017“ in Eisenach als Full-Liner im Bereich Kommunaltechnik angetreten und hat dort eine Vielzahl an neuen Fahrzeugen sowie An- und Aufbaugeräten für den Garten- und Landschaftsbau vorgestellt. Darunter waren der „Citymaster 1250plus“, eine klassische 1-m³-Kehrmaschine mit ergänzter Ausstattung, die leistungsstarke Kehrmaschine „Citymaster 2200“ mit 2- oder 3-Besen-System, der multifunktionale Geräteträger und Transporter in der 3,5 t-Klasse „Multicar M27compact“, der schmale und wendige Geräteträger „Multicar M29“ sowie den Profi-Geräteträger „Multicar M31 Hydrostat Euro VI“.


Ein Multicar heißt nicht nur so, er ist es auch: ein Multitalent – ein multifunktionales und kompaktes Nutzfahrzeug. Unter der nur 1,63 Meter breiten Karosserie verbergen sich viele Talente, die gerade in beengten Bausituationen die Basis für eine optimale Wirtschaftlichkeit sind.
Weitere Produkte aus der Kategorie Kommunalfahrzeuge und Geräteträger:


Auf der IFAT 2024 in München präsentierte Bucher Municipal nicht nur seine bewährten Lösungen für die Kanalreinigung und den Winterdienst, sondern auch ein erweitertes Sortiment an Kehr- und Schwemmfahrzeugen. Das Produktportfolio wurde durch neue Optionen und ein weiteres Elektromodell aktualisiert. Zudem entlasten smarte Assistenzsysteme den Fahrer und ermöglichen autonome Reinigungseinsätze.


Einen neuen, robusten Kleintraktor hat Iseki jetzt auf den Markt gebracht, der neben kommunalen Anwendern auch Nutzern im GaLaBau, Hausmeistern, Reitstallbesitzern sowie Betreibern von Sport-Flugplätzen und Marinas die Arbeit erleichtern soll. Auch im semiprofessionellen und privaten Bereich kann der vielseitig verwendbare und preislich ausgesprochen interessante TXGS 24 zum Einsatz kommen. Mit einer bereifungsabhängigen Durchfahrtsbreite ab 1,22 m eignet sich der neue Allrounder ebenso für den Einsatz auf Gehwegen und in engen Passagen.


Für die kommunale Kehrmaschine MC 130 hat Kärcher ein Drei-Besen-System entwickelt. Seine Stärke spielt es neben dem Kehren auf unterschiedlichen Ebenen oder von engen Stellen insbesondere bei der Wildkrautbeseitigung aus – wahlweise in der klassischen Funktion als Wildkrautbesen oder dank der einzigartigen Laufschiene über die komplette Maschinenbreite hinweg. Mit dem System kann erstmals Anpressdruck auf den dritten Besenkopf ausgeübt werden. Kommunale Anwender, Garten- und Landschaftsbauer oder Dienstleister profitieren so von einem variabel einsetzbaren Anbaugerät für ihre Maschine der Ein-Kubikmeter-Klasse.


Die Multifunktionslader des finnischen Unternehmens Avant vereinen Vielseitigkeit, Kompaktheit und Effizienz in einer Maschine und stellen daher insbesondere im Kommunalbereich eine Allzweckwaffe dar. Avant-Multifunktionslader sind bereits in vielen Kommunen im Einsatz. Die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten im Winterdienst, der Grundstückspflege und der Grünpflege im Sommer sind dabei nur ein Argument. Auch die niedrigen Betriebs- und Wartungskosten und der geringe Wartungsaufwand machen die Avant-Lader zu echten Allroundmaschinen.


Unter dem Motto „Multifunktionalität ohne Kompromisse“ ist Hako im Juni auf der Fachmesse „demopark 2017“ in Eisenach als Full-Liner im Bereich Kommunaltechnik angetreten und hat dort eine Vielzahl an neuen Fahrzeugen sowie An- und Aufbaugeräten für den Garten- und Landschaftsbau vorgestellt. Darunter waren der „Citymaster 1250plus“, eine klassische 1-m³-Kehrmaschine mit ergänzter Ausstattung, die leistungsstarke Kehrmaschine „Citymaster 2200“ mit 2- oder 3-Besen-System, der multifunktionale Geräteträger und Transporter in der 3,5 t-Klasse „Multicar M27compact“, der schmale und wendige Geräteträger „Multicar M29“ sowie den Profi-Geräteträger „Multicar M31 Hydrostat Euro VI“.


Vielfach wurde ein knickgelenkter Multifunktionsgeräteträger von Fachhandel und Endkunden nachgefragt: ein leistungsstarkes, kompaktes Fahrzeug mit einer Gesamthöhe von unter zwei Metern, ganzjährigen Einsatzmöglichkeiten und größtmöglichem Komfort in der Fahrerkabine. Mit dem B 250 liefert Holder die Lösung dafür.


Kärcher stellt auf der demopark 2015 in Eisenach wieder leistungsfähige Neuheiten vor. Dazu gehört die kompakte kommunale Saugkehrmaschine der Ein-Kubikmeter-Klasse: die MC 130.


Ein Multicar heißt nicht nur so, er ist es auch: ein Multitalent – ein multifunktionales und kompaktes Nutzfahrzeug. Unter der nur 1,63 Meter breiten Karosserie verbergen sich viele Talente, die gerade in beengten Bausituationen die Basis für eine optimale Wirtschaftlichkeit sind.