zum Newsletter anmelden
 

Unternehmensführung

weitere Rubriken:

Alle Artikel:
1 bis 15 von 41

HKL Baumaschinen
Vielfalt zum Mieten
HKL Baumaschinen
HKL Baumaschinen

Die Infrastruktur in Deutschland und damit auch viele Straßen und Brücken sind in schlechtem Zustand, das ist bekannt. So auch eine alte Bahnbrücke in Porta Westfalica in Ostwestfalen-Lippe, die ersetzt werden musste. Die mit den Arbeiten beauftragte Firma Hering Bahnbau GmbH mietete zur Verstärkung des eigenen Fuhrparks für die gesamte Projektlaufzeit diverse Maschinen und Geräte aus dem HKL-Mietpark.

Eine qualitative Umsetzung von Planung und Ausführung sowie deren Überwachung entscheidet maßgeblich über den Erfolg einer Kanalbaumaßnahme. (Bild: Güteschutz Kanalbau)
Qualitätssicherung in der Ausschreibung
Gütegemeinschaft Kanalbau: Leitfäden für die Eigenüberwachung
Eine qualitative Umsetzung von Planung und Ausführung sowie deren Überwachung entscheidet maßgeblich über den Erfolg einer Kanalbaumaßnahme. (Bild: Güteschutz Kanalbau)

Die Qualitätssicherung von Kanalbaumaßnahmen hat einen besonders hohen Stellenwert, denn Entwässerungssysteme sind Einrichtungen mit hohen Investitionskosten und notwendigerweise langen Nutzungsdauern. Neben der Ausführung der Maßnahme tragen insbesondere die zugehörigen Ingenieurleistungen wie Planung, Ausschreibung und Bauüberwachung maßgeblich dazu bei, die Maßnahme aus Sicht des Netzbetreibers erfolgreich umzusetzen. In diesem Zusammenhang kommt es vermehrt zu Unzufriedenheit auf Seiten der Auftragnehmer. Es werden unvollständige und oberflächliche Planungs- und Ausschreibungsunterlagen bemängelt. Um Ausschreibungsunterlagen von Maßnahmen beispielsweise des Kanalbaus oder der Kanalsanierung auf Vollständigkeit zu prüfen, bietet die Gütegemeinschaft Kanalbau praktikable Unterstützung an: in Form der Leitfäden zur Eigenüberwachung für die Gruppen ABAK (offene Bauweise), ABV (Vortrieb) und ABS (geschlossene Sanierung).

bauma 2025
Leistungsschau der Superlative
Die 35. bauma in München bietet einen umfassenden Einblick in die neuesten Trends und Technologien der Branche
bauma 2025

In wenigen Tagen ist es wieder so weit – und glücklicherweise zur gewohnten und bewährten Jahreszeit: Vom 7. bis 13. April öffnet die Messe München ihre Tore für die nächste bauma. Die weltweit größte Messe für Baumaschinen, Baustoffmaschinen, Bergbaumaschinen, Baufahrzeuge und Baugeräte wird auch dieses Mal Hunderttausende Fachleute aus der Bauindustrie in ihren Bann ziehen. Auch wenn sich die Rahmenbedingungen im Vergleich zur letzten Veranstaltung im Jahr 2022 nicht wesentlich verbessert haben, herrscht Aufbruchsstimmung. Und wo, wenn nicht hier, bietet sich eine ideale Gelegenheit für einen gewinnbringenden Austausch mit Marktteilnehmern, Partnern und Anbietern?

 Weiterbildungsbachelor „Bauprozessmanagement“
Studienangebot erweitert
Weiterbildungsbachelor „Bauprozessmanagement“
 Weiterbildungsbachelor „Bauprozessmanagement“

Die Universität für Weiterbildung Krems erweitert ihr Studienangebot im Bereich des Bachelor Professional um das Studium „Bauprozessmanagement“, das in Kooperation mit dem langjährigen Partner BAUAkademie BWZ OÖ durchgeführt wird. Das Weiterbildungsstudium vermittelt Fähigkeiten im Projektmanagement, in der Teamführung und der Anwendung modernster Bautechnologien. Durch Anerkennungsmöglichkeiten können sich Studiendauer und -kosten reduzieren. Die neuen Stackable Programs ermöglichen es, das Studium in kleinere Schritte zu unterteilen und an die persönlichen Bedürfnisse anzupassen.

In unterschiedlichen Sprachen informiert die App über alle erforderlichen Arbeitsgänge und bietet zur Erläuterung viele Abbildungen und Animationen. (Bild: Güteschutz Kanalbau)
Neue digitale Kanäle zum Fachwissen
Gütegemeinschaft Kanalbau: Weiterbildung
In unterschiedlichen Sprachen informiert die App über alle erforderlichen Arbeitsgänge und bietet zur Erläuterung viele Abbildungen und Animationen. (Bild: Güteschutz Kanalbau)

2024 hat die Gütegemeinschaft Kanalbau weitere digitale Formate entwickelt, die umfangreiches Fachwissen bereitstellen und allen Interessierten Weiterbildung im gewünschten Umfang ermöglichen. Alle Angebote zielen darauf ab, die Ausführungsqualität auf Baustellen zu verbessern. Diese sind über www.kanalbau.com unter dem Stichwort AKADEMIE/Digitale Angebote erreichbar. Neben dem bewährten E-Learning steht hier eine vollumfängliche Reihe von Schulungsvideos zur Verfügung. Die Videos vermitteln umfangreiches Fachwissen zu Schwerpunktthemen wie „Kanalbau in offener Bauweise“, „Kanalbau auf Grundstücken“ oder „Dichtheitsprüfung“. Die Gütegemeinschaft Kanalbau stellt alle Videos barrierefrei über den eigenen YouTube-Channel zur Verfügung.

Bau 2025
Das Bauwesen im Wandel
Die BAU 2025 zeigt Technologien für die Baustelle der Zukunft
Bau 2025

In wenigen Tagen kehrt die Weltleitmesse für Architektur, Materialien und Systeme zu ihrem traditionellen Wintertermin zurück. Vom 13. bis 17. Januar 2025 wird die BAU in München erneut zum globalen Dreh- und Angelpunkt für Architekten, Ingenieure, Investoren, Händler und Handwerker. Im Mittelpunkt stehen wegweisende Lösungen und Produkte, die die Zukunft des Bauens prägen.

CRB Analyse Service untersucht die Materialprobem mit dem Rasterelektronenmikroskop auf Asbest. (Bild: CRB Analyse Service)
Klarheit in wenigen Tagen
CRB Analyse Service: Asbestprüfung
CRB Analyse Service untersucht die Materialprobem mit dem Rasterelektronenmikroskop auf Asbest. (Bild: CRB Analyse Service)

Die novellierte Gefahrstoffverordnung verpflichtet bauausführende Unternehmen zur Asbestprüfung bei Gebäudesanierungen. Mit Hilfe des zertifizierten Prüflabors CRB Analyse Service geht die Analyse schnell und unkompliziert vonstatten: CRB analysiert eingesandte Proben mit modernen Rasterelektronenmikroskopen und liefert innerhalb weniger Tage Ergebnisse.

Das Hilti-Team stellte auf der BIM World digitale Lösung für die Baustelle vor. (Bild: Hilti)
Auf jede Anforderung eine Antwort
Hilti: Digitale Lösungen
Das Hilti-Team stellte auf der BIM World digitale Lösung für die Baustelle vor. (Bild: Hilti)

Hilti hat auf der BIM World in München, wie durch den Einsatz innovativer Softwarelösungen und Building Information Modeling (BIM) die Effizienz signifikant gesteigert und ein erheblicher Mehrwert für die Kunden in der Bauindustrie geschaffen werden kann. Value Engineering ist bei Hilti ein integraler Bestandteil der Bauprojekte, der darauf abzielt, den Wert durch kosteneffiziente und funktionale Lösungen zu maximieren. Durch die enge Zusammenarbeit mit den Kunden und die Nutzung modernster Technologien, wie Building Information Modeling (BIM) und digitaler Planungswerkzeuge, kann Hilti maßgeschneiderte Lösungen bieten, die den spezifischen Anforderungen jedes Projekts gerecht werden.

Beutlhauser Safe Work erledigt jetzt den technischen Prüfdienst inklusive Kettenprüfung und E-Check beim Bauunternehmen Rick Bau. (Bild: Beutlhauser)
Mehr Überblick und weniger Arbeitsaufwand
Beutlhauser Safe Work: Technischer Prüfdienst
Beutlhauser Safe Work erledigt jetzt den technischen Prüfdienst inklusive Kettenprüfung und E-Check beim Bauunternehmen Rick Bau. (Bild: Beutlhauser)

Für den sicheren Betrieb eines Arbeitsmittels – wie z. B. Werkzeuge, Geräte, Maschinen und Anlagen – ist unter anderem die wiederkehrende Prüfung seines ordnungsgemäßen Zustandes von wesentlicher Bedeutung. Arbeitgeber sind verpflichtet, regelmäßige Prüfungen entsprechend der Betriebssicherheitsverordnung von einer befähigten Person durchführen zu lassen. Beutlhauser Safe Work bietet Bauunternehmen die Prüfung verschiedenster Arbeitsmittel an.

KS Baunext
Bauen im Wandel
Das Symposium BauNext2024 in Oldenburg
KS Baunext

Im Hochbau wird, wie schon vor Jahrzehnten, tagein tagaus gemauert, gezimmert und gedämmt. Auf den ersten Blick nicht sofort ersichtlich, befindet sich die Bauwirtschaft jedoch in einer Phase dynamischer Veränderungen, die sowohl auf technologischen Fortschritt als auch auf klimabedingte Gegebenheiten und gesellschaftliche Entwicklungen zurückzuführen sind. All diese Trends werden das Bauen von morgen perspektivisch verändern. Daher ist es entscheidend, am Ball zu bleiben, wenn es um neue und angepasste Technologien, Methoden und Anwendungen in der Branche geht. Eine Möglichkeit dazu bietet das Symposium BauNext, welches am 7. November in Oldenburg stattfindet.

TrucksNL
Globalisierung leicht gemacht
Wie digitale Plattformen Bauunternehmen auf dem internationalen Markt unterstütze
TrucksNL

Der globale Handel bietet für kleine und mittlere Bauunternehmen (KMUs) immense Möglichkeiten. Sie können auf internationale Märkte zugreifen, direkte Handelswege nutzen oder von besseren Marktinformationen profitieren. Doch der Aufbau eines eigenen Netzwerks ist aufwendig und komplex. Hier kommen digitale Handelsplattformen ins Spiel

Trustlog
Gesamtes Avalgeschäft an einem Ort
Trustlog bildet nun auch die Beantragung von Bürgschaften ab
Trustlog

Trustlog ist im April 2021 als digitale Plattform für Bürgschaftsempfänger gestartet. Drei Jahre später holt das Hamburger Unternehmen nun auch die bürgschaftsbeantragende Seite mit an Bord. Dadurch wird eine umfassende Avalverwaltung in einer einzigen Web-Anwendung möglich.

GaLaBau
Pflichttermin für die grüne Branche
Nürnberger Messe bildet das gesamte Angebotsspektrum für den GaLaBau ab
GaLaBau

Zugegeben: Die Stimmung im Garten- und Landschaftsbau war schon mal besser. Lt. der BGL-Frühjahrsumfrage 2024 beurteilen nämlich nur 63 % der Mitgliedsbetriebe des Bundesverbands  ihr Geschäft als gut. 2021 waren noch fast 88 % der Betriebe zufrieden mit ihrer Geschäftslage. Trotzdem ist der Auftragsstand im Vergleich zum Vorjahr stabil und die Betriebe sind im Schnitt rund 19 Wochen im Voraus ausgebucht.

Erfolgreiche Absolventen des BML-Kranführerseminars. (Bild: BML Baumaschinen)
15 praxisnahe Seminarangebote
BML Baumaschinen: Akademie
Erfolgreiche Absolventen des BML-Kranführerseminars. (Bild: BML Baumaschinen)

Die BML Baumaschinen AG aus Königsbach–Stein ist ein Kubotahändler, dessen Schwerpunkt auf dem Verkauf und der Vermietung von Neu- und Gebrauchtmaschinen sowie Baugeräten inklusive des dazu gehörenden Services liegt. Aber darüber hinaus bietet BML unter dem Begriff „Akademie“ ein vielfältiges Seminarprogramm, das man von einem Unternehmen seiner Größenordnung nicht erwarten würde. Das Seminarangebot reicht von der Schulung zum Erdbaumaschinenführer über den Kranführer und Maschinisten bis hin zum Kombi-Seminar für Poliere, Fahrer und Weisungsbefugte. Aber auch Kurse zur Ladungssicherung und zur Absicherung von Arbeitsbereichen an Straßen werden angeboten.

Baufachmessen Intermat und MAWEV
The show must go on!
Baufachmessen Intermat und MAWEV öffnen im April ihre Tore
Baufachmessen Intermat und MAWEV

Im April werden auf der Intermat in Paris und der MAWEV Show in St. Pölten die neuesten Errungenschaften der Baumaschinenindustrie präsentiert. Diese Messen bieten Bauprofis eine hervorragende Gelegenheit, sich technisch auf den neuesten Stand zu bringen. Denn: In Phasen allgemeiner wirtschaftlicher Zurückhaltung zu investieren, war für clevere Unternehmer noch nie falsch. Auf diese Weise positioniert man sich geschickt, um von der zukünftigen Aufwärtsentwicklung der Branche zu profitieren.