zum Newsletter anmelden
Sie sind hier:        /  MaGaZiN
 

MaGaZiN

Aktuelle Meldungen aus der Baubranche

11. Juli 2025
Autobahn GmbH
Autobahn GmbH verhängt Ausschreibungsstopp
Autobahn GmbH
Die Autobahn GmbH, die dem Bund gehört, hat wegen fehlender Mittel einen Ausschreibungsstopp für neue Projekte im Jahr 2025 verhängt. Grund ist die vorläufige Haushaltsführung, die seit Januar gilt – neue Ausgaben sind ohne beschlossenen Bundeshaushalt nicht möglich. Der Haushaltsentwurf wurde zwar eingebracht, aber erst im September soll er nach der Sommerpause beschlossen werden. Auch zur Umsetzung des Sondervermögens für Infrastruktur und Klimaschutz müssen Bundestag und Bundesrat noch Gesetze beschließen.
09. Juli 2025
Sennebogen
Sennebogen Vertriebsgesellschaft mit neuer Doppelspitze
Sennebogen
Die Sennebogen Vertriebsgesellschaft (SVG) startet mit einer neuen Doppelspitze in die Zukunft: Seit kurzem verantworten Christian Kaiser (Geschäftsführer Kaufmännisches) und Peter Kröninger (Geschäftsführer Vertrieb) gemeinsam die Geschäfte. Ziel der neuen SVG-Geschäftsführer ist es, diese als eigenständige, kundennahe Einheit weiter zu profilieren und ihren Marktauftritt deutlich zu stärken.
08. Juli 2025
IG BAU
Neues Bundesvorstandsmitglied bei der IG BAU
IG BAU
Christian Beck ist neues Bundesvorstandmitglied der Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU). Er wurde vom Gewerkschaftsbeirat am Wochenende einstimmig gewählt. Der 40jährige löst Harald Schaum (65) ab, der aus gesundheitlichen Gründen sein Amt niedergelegt hatte. Beck wird von seinem Vorgänger die Branchen Forst und Agrar sowie das Finanzressort übernehmen.
07. Juli 2025
Neueinstellungen
Bauhauptgewerbe: Offene Stellen rückläufig
Neueinstellungen
Die Bauunternehmen agieren immer noch vorsichtig bei Neueinstellungen: Die Zahl der an die Bundesagentur für Arbeit (BA) gemeldeten offenen Stellen für Baufacharbeiter mit bauhauptgewerblichen Berufen lag im Juni bei 15.100 und damit um 1,3 % unter dem Niveau des vergleichbaren Vorjahresmonats. Die Zahl der offenen Stellen für Bauingenieure ging sogar um 23,3 % auf 3.413 zurück.
03. Juli 2025
Hyundai
Hyundai vereint Baumaschinenkompetenz unter einem Dach
Hyundai
Mit einem bedeutenden Schritt zur Neuausrichtung der Unternehmensstruktur fusionieren HD Hyundai Construction Equipment und HD Hyundai Infracore zu einem gemeinsamen Unternehmen HD Construction Equipment mit einem konsolidierten Umsatz von 8 Bio. KRW (6,15 Mrd. USD). Ziel ist es, die Wettbewerbsfähigkeit am globalen Markt zu stärken und künftiges Wachstum gezielt voranzutreiben. Es folgen eine außerordentliche Hauptversammlung, die für den 16. September geplant ist, sowie die erforderlichen behördlichen Prüfungen.
01. Juli 2025
Stryrodur-Verkauf an Bachl
Übertragung des Styrodur-Geschäfts an Bachl vollzogen
Stryrodur-Verkauf an Bachl
BASF hat ihr Geschäft mit Styrodur, einem Dämmstoff aus extrudiertem Polystyrol (XPS), an die Karl Bachl Kunststoffverarbeitung GmbH & Co. KG verkauft. Nach Genehmigung durch die zuständigen Behörden wurde die Transaktion mit Wirkung zum 30. Juni 2025 abgeschlossen. Der Verkauf umfasst auch die Marke Styrodur. Über die finanziellen Details der Transaktion haben die Vertragsparteien Stillschweigen vereinbart.
27. Juni 2025
Auftragseingang
Auftragseingang steigt im Vergleich zum Vorjahresmonat
Auftragseingang
Der reale Auftragseingang im Bauhauptgewerbe ist im April 2025 gegenüber März 2025 kalender- und saisonbereinigt um 8,0 % gesunken. Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, nahm dabei der Auftragseingang im Hochbau um 9,3 % zu, während der Auftragseingang im Tiefbau gegenüber dem von Großaufträgen geprägten Vormonat um 20,6 % sank. So hatte der Tiefbau im März 2025 (+34,3 % gegenüber Februar 2025) den höchsten saisonbereinigten Anstieg seit Beginn der Zeitreihe im Jahr 1991 verzeichnet. Im weniger volatilen Dreimonatsvergleich lag der kalender- und saisonbereinigte Auftragseingang von Februar 2025 bis April 2025 um 2,1 % höher als in den drei Monaten zuvor (Hochbau: +3,6 %; Tiefbau: +0,8 %).
26. Juni 2025
Rekordinvestitionen
Kabinett beschließt Rekordinvestitionen
Rekordinvestitionen
Das Bundeskabinett hat kürzlich den zweiten Regierungsentwurf des Haushalts 2025, die Eckwerte des Haushalts 2026 sowie die Finanzplanung bis 2029 beschlossen. Der Etat des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen steigt dabei von 6,7 Mrd. Euro in 2024 auf 7,4 Mrd. Euro in 2025 und auf 7,6 Mrd. Euro in 2026. In 2025 haben die Ausgaben und Verpflichtungsermächtigungen für die kommenden Jahre ein Finanzvolumen von rund 12 Mrd. Euro.
25. Juni 2025
GaLaBau
Tarifabschluss im GaLaBau 2025
GaLaBau
In der zweiten Verhandlungsrunde in Nürnberg konnte am 18. Juni 2025 zwischen den Arbeitgebern im Garten- und Landschaftsbau und der Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) ein über 24 Monate laufender Tarifabschluss erzielt werden. Ab dem 1. Juli 2025 steigen die Löhne und Gehälter um 3,2 % und zum 1. Juli 2026 um weitere 3,3 %.
24. Juni 2025
Volvo CE plant Übernahme von Swecon
Volvo CE plant Übernahme von Swecon
Volvo CE plant Übernahme von Swecon
Volvo Construction Equipment (Volvo CE) plant die vollständige Übernahme des Vertriebspartners Swecon von der Lantmännen-Gruppe. Die angestrebte Transaktion umfasst das operative Geschäft von Swecon in Schweden, Estland, Lettland, Litauen und weiten Teilen Deutschlands sowie das Tochterunternehmen Entrack. Mit dieser strategischen Akquisition will Volvo CE seine Position in zentralen europäischen Märkten stärken und den direkten Vertrieb künftig selbst steuern. Der Abschluss steht unter dem Vorbehalt der behördlichen Genehmigungen und wird für die zweite Jahreshälfte 2025 erwartet.
20. Juni 2025
Bau-Turbo
Bundeskabinett beschließt Bau-Turbo
Bau-Turbo
Das Bundeskabinett hat den Entwurf eines Gesetzes zur Beschleunigung des Wohnungsbaus und zur Sicherung von Wohnraum beschlossen. Ziel ist es, das Baugesetzbuch zu ändern, um Wohnungsbauvorhaben auf kommunaler Ebene zu erleichtern und zu beschleunigen. Neben einer größeren Flexibilität beim Bauen vor Ort erwartet die Bundesregierung durch das neue Gesetz eine jährliche Entlastung von mehr als 2,5 Mrd. Euro – für die Verwaltung, die Bürger sowie die Wirtschaft.
20. Juni 2025
Gütegemeinschaft Leitungstiefbau e.V.
GLT-Mitgliederversammlung im Zeichen der Infrastrukturwende
Gütegemeinschaft Leitungstiefbau e.V.
Im Rahmen ihrer diesjährigen Mitgliederversammlung hat die Gütegemeinschaft Leitungstiefbau e.V. (GLT) zentrale Themen der Branche diskutiert und Position zu aktuellen Herausforderungen und Entwicklungen bezogen. Rund 120 Teilnehmer kamen am 16. Mai 2025 in Berlin zusammen, um über politische Rahmenbedingungen, die Bedeutung des Leitungstiefbaus für den Infrastrukturausbau sowie über Initiativen zur Qualitätssicherung und Digitalisierung zu sprechen.
19. Juni 2025
HKL
Zwei neue HKL Center in Niedersachsen
HKL
HKL Baumaschinen wächst weiter und investiert stetig in den Ausbau seines Centernetzes. Mit der gleichzeitigen Eröffnung von zwei neuen Centern in Nienburg/Weser und Wilhelmshaven in diesem Monat stärkt das Unternehmen seine Präsenz in Niedersachsen und folgt damit seinem Bekenntnis zu maximaler Kundennähe. Das Center Nienburg befindet sich im Südring 4, 31582 Nienburg, das Center Wilhelmshaven in der Flutstraße 88 d, 26386 Wilhelmshaven.
19. Juni 2025
Baugenehmigungen
Baugenehmigungen legen im April leicht zu
Baugenehmigungen
Im April 2025 wurde in Deutschland der Bau von 18.500 Wohnungen genehmigt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren das 4,9 % oder 900 Baugenehmigungen mehr als im April 2024. Von Januar bis April 2025 wurden insgesamt 73.900 Wohnungen genehmigt. Das waren 3,7 % oder 2.700 Wohnungen mehr als im Vorjahreszeitraum. In diesen Ergebnissen sind sowohl Baugenehmigungen für Wohnungen in neuen Wohn- und Nichtwohngebäuden als auch für neue Wohnungen in bestehenden Gebäuden enthalten. In neu zu errichtenden Wohngebäuden wurden im April 2025 insgesamt 15.000 Wohnungen genehmigt. Das waren 5,1 % oder 700 Wohnungen mehr als im Vorjahresmonat.
17. Juni 2025
Strabag AG erwirbt die Sandkamp Tiefbau GmbH
Strabag AG erwirbt die Sandkamp Tiefbau GmbH
Strabag AG erwirbt die Sandkamp Tiefbau GmbH
Die Strabag AG, Köln, erwirbt die Sandkamp Tiefbau GmbH aus Gronau und baut damit ihre regionale Wett­bewerbsposition im Rohrleitungsbau für die öffentlichen Ver- u. Entsorgungsbetriebe weiter aus. Alle 25 Sandkamp-Mitarbeiter:innen werden übernommen und zukünftig das Strabag-Team in Nordhorn und Gronau ergänzen. Durch den nun erfolgten Zukauf des zertifizierten Familienunternehmens gewinnt Strabag wertvolle Fachkräfte und stärkt seine Kundenbeziehungen sowie lokale Marktpräsenz im Westmünsterland.
13. Juni 2025
Hansa-Flex: Führungswechsel im Mobilen Service
Hansa-Flex: Führungswechsel im Mobilen Service
Hansa-Flex: Führungswechsel im Mobilen Service
Die Hansa-Flex AG treibt den Ausbau ihres Mobilen Service weiter voran und setzt dabei auf erfahrene Führung: Lelio Arlt übernimmt die Leitung eines der dynamischsten Geschäftsbereiche des Unternehmens. Mit seiner umfassenden Branchenkenntnis und klarer strategischer Ausrichtung soll der gebürtige Österreicher das erfolgreiche Wachstum fortführen und neue Impulse setzen.
12. Juni 2025
Cemex Deutschland stärkt nachhaltige Produktion
Cemex Deutschland stärkt nachhaltige Produktion
Cemex Deutschland stärkt nachhaltige Produktion
Cemex Deutschland treibt die Zertifizierung seiner Transportbeton- und Kieswerke nach den Anforderungen des Concrete Sustainability Council (CSC) weiter voran: Neben der erfolgreichen Re-Zertifizierung der Werke in Berlin und Brandenburg, erhielten nun auch die Werke in Neubrandenburg und Roggentin in Mecklenburg-Vorpommern sowie das Werk im bayerischen Ingolstadt das CSC-Zertifikat in Gold. Darüber hinaus erhielten die Werke in Berlin/Brandenburg sowie auch Neubrandenburg und Roggentin die Zusatzmodule CO₂- und R-Beton.
11. Juni 2025
Arjes und Kölsch starten Vertriebspartnerschaft
Arjes und Kölsch starten Vertriebspartnerschaft
Arjes und Kölsch starten Vertriebspartnerschaft
Zur bauma 2025 in München verkündete die Arjes GmbH den offiziellen Start ihrer Vertriebs- und Servicepartnerschaft mit der Jürgen Kölsch GmbH – einem erfahrenen Spezialisten für Recyclingmaschinen mit starker Präsenz in Süd- und Südwestdeutschland. Ziel dieser Partnerschaft ist es, die leistungsstarken Zweiwellenzerkleinerer von Arjes künftig mit einem langjährig etablierten Branchenkenner direkt zu den Anwendern der Industrie, Entsorgung und Baustoffaufbereitung zu bringen.
10. Juni 2025
Wärmepumpen-Anteil steigt
Anteil von Wärmepumpen als primäre Heizung steigt
Wärmepumpen-Anteil steigt
In immer mehr neuen Wohngebäuden in Deutschland werden Wärmepumpen zum Heizen genutzt. Mehr als zwei Drittel (69,4 %) der knapp 76.100 im Jahr 2024 fertiggestellten Wohngebäude nutzen Wärmepumpen zur primären, also überwiegend für das Heizen eingesetzten Energie. Gegenüber 2023 stieg der Anteil um rund 5 Prozentpunkte, gegenüber 2014 (31,8 %) hat er sich mehr als verdoppelt, wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt. Wärmepumpen kommen vor allem in Ein- und Zweifamilienhäusern zum Einsatz: In 74,1 % aller 2024 fertiggestellten Ein- und Zweifamilienhäuser wurde eine Wärmepumpe zur primären Heizenergie genutzt, deutlich seltener war der Einsatz in Mehrfamilienhäusern (45,9 %).
10. Juni 2025
Verstärkung im Xella-Management
Verstärkung im Xella-Management
Verstärkung im Xella-Management
Xella Deutschland verstärkt im Zuge seiner strategischen Vertriebsneuausrichtung das Managementteam: Daniel Stephan übernimmt ab sofort die Position des Head of Field Sales. In dieser Funktion verantwortet er künftig den Flächenvertrieb und berichtet direkt an Daniel Marczinkowsky, CEO Xella Deutschland GmbH. Zuletzt war der erfahrene Vertriebsprofi als Head of Sales New Installation bei der TK (Thyssen Krupp) Aufzüge GmbH tätig.
06. Juni 2025
Prefab
Studie: Beton dominiert beim Fertigteilbau
Prefab
Die Bauproduktion hinkt dem Bedarf dramatisch hinterher – nicht nur, aber auch wegen der langwierigen und teuren Bauprozesse. Die Baubranche sucht deshalb nach Lösungen, um besser, schneller und günstiger zu werden. Mehr Effizienz und Produktivität gehört insbesondere zu den zentralen Versprechen des Fertigteilbaus. Dass sogenannte 2D-Prefab-Elemente – in der Fabrik vormontierte Wände, Decken und Böden – in modernen Bauprojekten längst üblich sind, zeigt die neue Studie Prefab-Monitor von BauInfoConsult, die auf 500 Interviews mit Bauakteuren beruht. Bei den Materialien, die als Hauptbaustoff verwendet werden, gibt es einen eindeutigen Trend.
05. Juni 2025
Dolezych 90 Jahre
Vom Drahtseil zur Weltmarke: 90 Jahre Dolezych
Dolezych 90 Jahre
Das Jahr 2025 markiert einen besonderen Meilenstein in der Geschichte der Dolezych GmbH & Co. KG: Der Dortmunder Spezialist für Seil-, Hebe-, Anschlag- und Ladungssicherungstechnik feiert sein 90-jähriges Bestehen. Seit der Gründung im Jahr 1935 durch Franz Dolezych hat sich das Familienunternehmen zu einem international agierenden Anbieter mit breitem Produktspektrum und umfassender technischer Kompetenz entwickelt. Heute zählt Dolezych mit acht Standorten weltweit und rund 650 Mitarbeitenden zu den führenden Unternehmen der Branche.
04. Juni 2025
Land- und Baumaschinenmechatronik
Land- und Baumaschinenmechatronik weiter im Aufwind
Land- und Baumaschinenmechatronik
„Ein noch nie dagewesenes Ergebnis“ – mit diesen Worten und großer Freude feiert die LandBauTechnik-Branche den neuen Rekord bei den Ausbildungsverhältnissen. Während sich die Zahl der handwerklichen Ausbildungsverhältnisse bundesweit mit einem minimalen Rückgang von –0,1 % nahezu stabil hält, entwickelt sich das Ausbildungsfeld des/der Land- und Baumaschinenmechatronikers/in weiterhin erfolgreich. Mit einem Plus von 2,9 % gegenüber dem Vorjahr – das entspricht 246 zusätzlichen Ausbildungsverhältnissen – setzt die Branche ihren Erfolgskurs fort.
01. Juni 2025
Kiesel Würzburg
Mehr Platz für die Kiesel-Niederlassung Würzburg
Kiesel Würzburg
Seit vielen Jahren ist Kiesel mit der Niederlassung Würzburg in Thüngersheim vertreten und betreut von dort aus ihre Kunden in der Region Unterfranken. Für Februar 2026 ist der Umzug in die neuen Räumlichkeiten im circa 20 Minuten entfernten Waldbrunn geplant. Der offizielle Spatenstich zum Neubau im Gewerbegebiet Waldbrunn erfolgte am 08.05.2025, gemeinsam mit allen Beteiligten, darunter Geschäftsführer der Kiesel GmbH und Kiesel Süd GmbH, die Bau- und Projektleiter Generalunternehmers Bickhardt Bau, der Bürgermeister sowie Verantwortliche des Bauamts von Waldbrunn.
30. Mai 2025
JCB Wasserstoffmotor
JCB erhält EU-Zulassung für Wasserstoffmotor
JCB Wasserstoffmotor
JCB hat einen weiteren wichtigen Meilenstein in seinem Wasserstofftechnologie-Programm erreicht: Die EU hat die erste vollständige Typgenehmigung für den Einsatz seines Wasserstoffmotors in mobilen Maschinen, die nicht für den Straßenverkehr bestimmt sind (sogenannte NRMM – Non-Road Mobile Machinery), erteilt. Dies bedeutet, dass der Wasserstoffmotor nun in allen 27 EU-Mitgliedstaaten sowie in weiteren Regionen, die EU-Typgenehmigungen anerkennen – wie etwa dem EWR- und EFTA-Raum – verkauft und in Maschinen sowie OEM-Ausrüstungen eingesetzt werden darf.
28. Mai 2025
Strabag: Verkehrswegebau im Aufwind
Strabag: Verkehrswegebau im Aufwind
Strabag: Verkehrswegebau im Aufwind
Die Kölner Strabag AG hat im Geschäftsjahr 2024 erfolgreich an ihren stetigen Wachstumskurs der Vorjahre angeknüpft. Eine Reihe von Großaufträgen insbesondere zum Bau der Kabeltrassen für den Ausbau der Energienetze sorgten bei der deutschen Marktführerin im Verkehrswegebau für ein starkes Plus beim Auftragseingang.
28. Mai 2025
Auftragseingang im Bauhauptgewerbe legt um 17,8 % zu
Auftragseingang im Bauhauptgewerbe legt um 17,8 % zu
Auftragseingang im Bauhauptgewerbe legt um 17,8 % zu
Der reale (preisbereinigte) Auftragseingang im Bauhauptgewerbe ist im März 2025 gegenüber Februar 2025 kalender- und saisonbereinigt um 17,8 % gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, nahm der Auftragseingang im Hochbau um 0,5 % zu, während der Auftragseingang im Tiefbau infolge mehrerer Großaufträge um 34,3 % stieg. Das war der höchste saisonbereinigte Anstieg im Tiefbau seit Beginn der Zeitreihe im Jahr 1991. Im weniger volatilen Dreimonatsvergleich lag der kalender- und saisonbereinigte Auftragseingang von Januar 2025 bis März 2025 um 3,1 % höher als in den drei Monaten zuvor (Hochbau: +1,3 %; Tiefbau: +4,6 %).
26. Mai 2025
Palfinger eröffnet Standort in Duisburg
Palfinger eröffnet erweiterten Standort in Duisburg
Palfinger eröffnet Standort in Duisburg
Mit der Eröffnung des deutlich vergrößerten Standorts in Duisburg setzt Palfinger einen wichtigen strategischen Schritt im Ausbau seines globalen Servicenetzwerks. Die umfassend modernisierte Niederlassung bietet ideale Voraussetzungen, um die Servicequalität in der Industrie- und Metropolregion Rhein-Ruhr nachhaltig zu steigern und regionale Partnerschaften weiter zu stärken. Als zweitgrößter deutscher Servicestandort trägt Duisburg maßgeblich zur Präsenz von Palfinger in Deutschland bei und unterstützt das flächendeckende, internationale Netzwerk.
23. Mai 2025
Verwaltungsvereinbarung Städtebauförderung 2025 in Kraft getreten
Städtebauliche Investitionen können starten
Verwaltungsvereinbarung Städtebauförderung 2025 in Kraft getreten
Die Verwaltungsvereinbarung Städtebauförderung 2025 über die Gewährung von Finanzhilfen des Bundes an die Länder nach Artikel 104 b des Grundgesetzes zur Förderung städtebaulicher Maßnahmen ist in Kraft getreten. Zuvor hatte der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages trotz noch fehlenden Bundeshaushalts die Bereitstellung der Finanzmittel für das laufende Jahr ermöglicht und damit für die notwendige Planungssicherheit bei den Ländern und Kommunen gesorgt. Auch im Jahr 2025 stellt der Bund erneut 790 Mio. Euro für die Städtebauförderung bereit.
23. Mai 2025
Wohnungsbau
Wohnungsbau: Der Knoten muss jetzt platzen
Wohnungsbau
Im Jahr 2024 wurden in Deutschland 251.900 Wohnungen gebaut. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren das 14,4 % oder 42.500 Wohnungen weniger als im Vorjahr. Das war der erste deutliche Rückgang, nachdem die Zahl fertiggestellter Wohnungen in den Jahren 2021 bis 2023 jeweils um 294.000 gelegen hatte. Zuvor war die Zahl neuer Wohnungen von ihrem Tiefststand von 159.000 im Jahr 2009 bis auf den bisherigen Höchststand von 306.400 im Jahr 2020 gestiegen. In diesen Ergebnissen sind sowohl Wohnungen in neuen Wohn- und Nichtwohngebäuden als auch neue Wohnungen in bestehenden Gebäuden enthalten.
22. Mai 2025
Max Wild Standort in Leutkirch
Max Wild eröffnet neuen Standort in Leutkirch
Max Wild Standort in Leutkirch
Jetzt ist der Neubau der Max Wild GmbH in Leutkirch (Baden-Württemberg) fertig - rund 3 Mio. Euro hat das Familienunternehmen in den Standort investiert. Der moderne Gebäudekomplex ist ein nachhaltiger Holzbau und bietet mit rund 800 m² Hallen- und 425 m² Bürofläche ausreichend Platz für künftiges Wachstum. Max Wild bietet in Leutkirch sein gesamte Leistungsspektrum an, vor allem aber Erd- und Tiefbauarbeiten mit einem besonderen Fokus auf Stoffstrommanagement und Kreislaufwirtschaft.
21. Mai 2025
Sozialer Wohnungsbau 2025
Sozialer Wohnungsbau 2025 startet
Sozialer Wohnungsbau 2025
Nach der Unterzeichnung durch alle 16 Bundesländer konnten am vergangenen Freitag die Verwaltungsvereinbarungen für den sozialen Wohnungsbau sowie das Programm Junges Wohnen in Kraft treten. Auch im Programmjahr 2025 stellt der Bund - trotz aktuell vorläufiger Haushaltsführung – den Ländern insgesamt 3,5 Mrd. Euro zur Verfügung, davon 500 Mio. Euro für das Programm Junges Wohnen. Damit wurde die Voraussetzung geschaffen, um weiter massiv in den Neubau und die Modernisierung von Sozialwohnungen zu investieren. Nach der vorläufigen Finanzplanung belaufen sich die Finanzhilfen des Bundes von 2022 bis 2028 auf 21,65 Mrd. Euro.
20. Mai 2025
Kingspan Führungsteam
Kingspan stärkt Führungsteam in Europa
Kingspan Führungsteam
Kingspan Insulation treibt den strategischen Ausbau seiner Marktposition in der DACH-Region sowie in Zentral- und Osteuropa weiter voran. Mit Peter Kümmerle als neuen Commercial Director und Britta Warmbier als Leiterin des Marketings für die Region stellt sich das Unternehmen neu auf und setzt auf eine stärkere Kundenorientierung sowie eine klar definierte Marktstrategie.
20. Mai 2025
Baugenehmigungen
Baugenehmigungen: + 5,8 % zum Vorjahresmonat
Baugenehmigungen
Im März 2025 wurde in Deutschland der Bau von 19.500 Wohnungen genehmigt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren das 5,8 % oder 1.100 Baugenehmigungen mehr als im März 2024. Im 1. Quartal 2025 wurden insgesamt 55.400 Wohnungen genehmigt. Das waren 3,4 % oder 1.800 Wohnungen mehr als im 1. Quartal 2024. In diesen Ergebnissen sind sowohl Baugenehmigungen für Wohnungen in neuen Wohn- und Nichtwohngebäuden als auch für neue Wohnungen in bestehenden Gebäuden enthalten.
20. Mai 2025
Hilti steigert Umsatz im 1. Quartal
Hilti steigert Umsatz im 1. Quartal
Hilti steigert Umsatz im 1. Quartal
Von Januar bis April 2025 erzielte die Hilti Gruppe gegenüber dem Vorjahreszeitraum ein Wachstum von 1,4 % in Lokalwährungen. Die Aufwertung des Schweizer Frankens führte in der Berichtsperiode zu einem negativen Währungseffekt von 1,6 Prozentpunkten auf den Umsatz, woraus ein Rückgang um 0,2 % auf CHF 2.099 Mio. resultierte.
20. Mai 2025
Züblin Geschäftsjahr 2024
Züblin meistert Geschäftsjahr 2024 mit stabiler Bauleistung
Züblin Geschäftsjahr 2024
Die Stuttgarter Ed. Züblin AG, Deutschlands Marktführerin im Hoch- und Ingenieurbau, hat das Geschäftsjahr 2024 gut gemeistert. Auch 2024 beschäftigte die Krise im Hoch- und insbesondere im Wohnungsbau noch immer die Branche. Züblin konnte dieser Marktsituation mit Großprojekten im Infrastrukturbereich und Industriebau souverän begegnen. Das Bauunternehmen erwirtschaftete 2024 eine stabile Bauleistung von rd. 4,6 Mrd. Euro, nach rd. 4,7 Mrd. Euro im Jahr zuvor. Der Anteil der Leistung im Inland stieg von 84 % auf 86 %.
19. Mai 2025
Odenwälder und Holp
Odenwälder und Holp bauen Zusammenarbeit aus
Odenwälder und Holp
Die Odenwälder Baumaschinen GmbH, ein in vierter Generation familiengeführtes Unternehmen aus Mörlenbach, bietet neben dem Verkauf und der Vermietung von Baumaschinen und -equipment auch Ersatzteilversorgung, Wartung und Service an. In enger Zusammenarbeit mit der Firma Holp erweitert das Unternehmen nun sein Schulungsangebot: Der bewährte Drehantrieb RotoTop wird künftig nicht nur im Mietpark eingesetzt, sondern auch in der hauseigenen BauAkademie als fester Bestandteil der Maschinenschulungen integriert.
16. Mai 2025
NordBau
Karriere trifft Kompetenz – auf der NordBau 2025
NordBau
Auf der NordBau, die vom 10. bis 14. September 2025 auf dem Messegelände Holstenhallen in Neumünster stattfindet, zeigen Aussteller, mit welchen Lösungen die Baubranche auf die kürzlich beschlossenen Investitionen in die Infrastruktur reagieren kann. Während im ausgebuchten Freigelände Baumaschinen und Baugeräte als effektive Werkzeuge für die Ausführung präsentiert werden, liegt der Fokus in den Hallen auf innovativen Baustoffen und -materialien, die für Energieeffizienz, Nachhaltigkeit und modernes Bauen stehen.
15. Mai 2025
Kiesel Gersthofen
Neuer Kiesel-Standort in Gersthofen
Kiesel Gersthofen
Seit dem 01. April ist die Kamp & Wöhrer Baumaschinen GmbH mit dem Standort Gersthofen bei Augsburg Teil der Kiesel Group. Kamp & Wöhrer, gegründet 1964, ist ein erfahrener und renommierter Baumaschinenhändler und bereits seit 2024 Kompaktmaschinenpartner von Kiesel. Als Familienbetriebe teilen beide Unternehmen eine ähnliche Philosophie sowie einen hohen Qualitätsanspruch. „Wir freuen uns sehr über diesen Schritt, der die Kiesel Vertriebs-, Miet- und Serviceorganisation im Raum Bayern weiter stärkt, und mit dem wir eine nachhaltige Lösung für die Zukunft der Kamp & Wöhrer Baumaschinen GmbH gefunden haben“, kommentiert Maximilian Schmidt, Geschäftsführer der Kiesel GmbH, die Integration.
14. Mai 2025
Würth Geschäftsbericht 2024
Würth: Umsatz in 2024 nahezu auf Vorjahresniveau
Würth Geschäftsbericht 2024
Die Würth-Gruppe, Weltmarktführer in der Entwicklung, der Herstellung und dem Vertrieb von Montage- und Befestigungsmaterial, hat das von zahlreichen Herausforderungen geprägte Geschäftsjahr 2024 mit einem Umsatz von 20,2 Mrd. Euro abgeschlossen (2023: 20,4 Mrd. Euro). Währungsbereinigt entspricht das einem Rückgang von 0,3 %. Mit 940 Mio. Euro lag das Betriebsergebnis zwar unter dem Vorjahresniveau (2023: 1.455 Mio. Euro), ist aber dennoch der vierthöchste Wert in der Unternehmensgeschichte.
13. Mai 2025
BGL-Umfrage
GaLaBau bleibt stabil, Erträge unter Druck
BGL-Umfrage
Die Frühjahrsumfrage 2025 des Bundesverbandes Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau e. V. (BGL) zeigt ein gemischtes Bild: Einerseits entwickelt sich der GaLaBau trotz des gesamtwirtschaftlich schwierigen Umfelds stabil. Doch die Ertragssituation bleibt für die meisten Betriebe unbefriedigend. Die stark gestiegenen Kosten können nur eingeschränkt an die Kundschaft weitergegeben werden. An der aktuellen Umfrage nahmen 12,6 % der insgesamt 4.210 Mitgliedsbetriebe in den zwölf GaLaBau-Landesverbänden teil.
12. Mai 2025
Gerken investiert in Klimaneutralität
Gerken investiert in Klimaneutralität
Gerken investiert in Klimaneutralität
Dank neu in Betrieb genommener Photovoltaikanlagen nimmt die Gerken-Gruppe bei der Erzeugung von eigenem Solarstrom Kurs auf die Gigawatt-Marke. Aus der ersten Investition vor gut 15 Jahren hat sich heute ein Portfolio aus firmeneigenen PV-Anlagen entwickelt, dessen jährliche Stromproduktion in den nächsten Jahren die Gigawatt-Marke erreichen wird. Das Unternehmen sieht für den weiteren Ausbau großes Potenzial.
12. Mai 2025
Strategische Verstärkung bei Hörl+Hartmann
Strategische Verstärkung bei Hörl+Hartmann
Strategische Verstärkung bei Hörl+Hartmann
Mit Tristan Klein und Kai Rudhof kehrt ein bewährtes Erfolgsduo zu Hörl+Hartmann zurück. Die beiden Werkstofftechnik-Ingenieure verbindet eine lange gemeinsame Geschichte: Bereits im Studium spezialisierten sie sich auf Grobkeramik, entwickelten innovative Ziegelkonzepte und Patente und führten später als Eigentümer das Ziegelwerk Ott.
12. Mai 2025
Cemex  C02-Abscheiddungsprojekt
Cemex startet Großprojekt zur CO2-Abscheidung
Cemex  C02-Abscheiddungsprojekt
Der EU-Innovationsfonds, eines der wichtigsten Förderprogramme für die europäische Industrie beim Übergang zur Klimaneutralität, unterstützt Cemex bei der Umsetzung seines CO₂-Abscheidungsprojektes „CO2LLECT“ in seinem Zementwerk im brandenburgischen Rüdersdorf. Der weltweit tätige Anbieter von Baustofflösungen sowie sein Konsortialpartner in dem Projekt, Linde, erhalten eine Förderung in Höhe von 157 Mio. Euro. Die Finanzierung ergänzt die eigenen Investitionen der Unternehmen. Eine entsprechende Fördervereinbarung (Grant Agreement) wurde jetzt unterzeichnet.
09. Mai 2025
BIM-Nutzung
BIM-Nutzung bei Architekten steigt weiter
BIM-Nutzung
Mehr als jedes dritte Architekturbüro kennt die Arbeit mit der digitalbasierten Bau- und Planungsmethode Building Information Modeling (BIM) aus eigener Erfahrung. Im Schnitt ist jedes siebte Projekt der BIM bereits vertrauten Architekturfirmen ein BIM-Projekt. Es ist daher wenig erstaunlich, dass die Planerzunft zuversichtlich ist, was die BIM-Verbreitung in der Branche angeht: Bis 2027 wird eine BIM-Penetrationsrate in der Architekturbranche von fast sechs Zehnteln erwartet. Das hängt nicht zuletzt mit den ambitionierten BIM-Vorsätzen der Büros zusammen, die der Methode bisher den Rücken gekehrt haben.
08. Mai 2025
Wacker Neuson
Wacker Neuson startet verhalten ins Jahr 2025
Wacker Neuson
Die Wacker Neuson Group ist erwartungsgemäß mit einem rückläufigen ersten Quartal ins Geschäftsjahr 2025 gestartet. Belastet durch die schwache Marktnachfrage in der zweiten Jahreshälfte 2024 sowie hohe Lagerbestände im Handel, verzeichnete das Unternehmen einen Umsatzrückgang von 16,8 % auf 493,5 Mio. Euro. eit Jahresbeginn deutet sich jedoch eine schrittweise Erholung der Auftragslage an, die durch die starke Resonanz auf der Bauma 2025 zusätzliche Impulse erhalten hat. Der Vorstand blickt daher zuversichtlich auf die kommenden Quartale und bestätigt die Jahresprognose.
08. Mai 2025
Manitou Millionen-Deal
Manitou stattet Mietflotte von Beyer-Mietservice aus
Manitou Millionen-Deal
Auf der bauma in München hat die Manitou Group einen großen Maschinen-Deal mit der Beyer-Mietservice KG besiegelt. Gegenstand des hohen zweistelligen Millionen-Deals ist ein umfangreiches Maschinenpaket aus über 50 drehbaren Teleskopladern in der 6-Tonnen-Klasse der neuen Baureihe “Vision +” sowie ein Paket bestehend aus Schwerlastteleskopladern mit 16 und 20 t Kapazität. Weiterhin investiert die Beyer-Mietservice KG noch in ein umfassendes Paket an speziellen Anbaugeräten für diese Maschinen.
08. Mai 2025
Bundesverband Kalksandsteinindustrie
Kalksandsteinindustrie startet Nachhaltigkeitsgütesiegel
Bundesverband Kalksandsteinindustrie
Die Anforderungen von Planern, Bauherren und Öffentlichkeit an die Nachhaltigkeitsberichterstattung der Baustoffindustrie steigen, ohne dass es hierfür derzeit einen verbindlichen Rahmen gibt. Um den Unternehmen und Marktpartnern der Kalksandsteinindustrie mehr Sicherheit zu geben, hat der Bundesverband Kalksandsteinindustrie e.V. ein branchenweit einheitliches Bewertungsverfahren zur Ermittlung und Dokumentation der ökologischen Performance von Kalksandsteinprodukten entwickelt – das Kalksandstein-Nachhaltigkeitsgütesiegel (KS-NGS).
05. Mai 2025
Develon eröffnet neues Ersatzteillager in Belgien
Develon eröffnet neues Ersatzteillager in Belgien
Develon eröffnet neues Ersatzteillager in Belgien
Develon, ehemals Doosan Construction Equipment, hat in Boom, Belgien, ein neues Distributionszentrum für Ersatzteile (Parts Distribution Center, PDC) offiziell eröffnet. Damit setzt das Unternehmen einen wichtigen Meilenstein zur Verbesserung seines Kundendienstes und zur Beschleunigung seines Wachstums auf dem europäischen Markt. An der feierlichen Einweihung nahmen der CEO von Develon, Seung-Hyun Oh, wichtige Kunden, Logistikpartner sowie weitere hochrangige Gäste teil.
05. Mai 2025
Stihl Jahresabschluss 2024
Stihl mit moderatem Umsatzanstieg in 2024
Stihl Jahresabschluss 2024
Die Stihl-Gruppe konnte ihren Umsatz im vergangenen Jahr auf 5,33 Mrd. Euro steigern – ein Plus von 1,1 % gegenüber dem Vorjahr (2023: 5,27 Mrd. Euro). Obwohl das Jahr 2024 geprägt war von anhaltender Kaufzurückhaltung, geopolitischer Unsicherheit und regional unterschiedlicher Konjunkturentwicklung liegt der Umsatz somit weiterhin auf einem deutlich höheren Niveau als vor der Pandemie. Mehr als 90 % des Umsatzes erwirtschaftete der führende Hersteller von Motorsägen und motorgetriebenen Gartengeräten im Ausland.