zum Newsletter anmelden
Sie sind hier:        /  MaGaZiN
 

MaGaZiN

Aktuelle Meldungen aus der Baubranche

23. Januar 2025
Neue Führung bei Würth
Veränderung in der Konzernführung bei Würth
Neue Führung bei Würth
Zum 01. Februar 2025 setzt sich die Konzernführung der Würth-Gruppe neu zusammen: Dr. Jan Allmann (41), Mitglied der Konzernführung, verlässt auf eigenen Wunsch und in bestem Einvernehmen den Konzern. Seit seinem Eintritt in die Würth-Gruppe im Jahr 2016 hat Dr. Jan Allmann zum erfolgreichen Wachstum der Würth-Gruppe beigetragen. „Für diesen Einsatz und seine Leistung sind wir ihm dankbar und wünschen ihm für seine Zukunft alles Gute“, so Sebastian Würth, Vorsitzender des Beirats der Würth-Gruppe.
22. Januar 2025
Messe BAU
Messe München blickt auf erfolgreiche BAU zurück
Messe BAU
In Zeiten großer Herausforderungen und Unsicherheiten in der Bauwirtschaft zeigt sich die BAU als Weltleitmesse für Architektur, Materialien, Systeme als Hoffnungsträger der Branche. Trotz Verkürzung um einen Messetag informierten sich über 180.000 Besucher (2023: 190.000) von 13. bis 17. Januar auf dem ausgebuchten Gelände der Messe München über Neuheiten und Trends der 2.230 Aussteller (2023: 2.260) aus 58 Ländern (2023: 49 Länder). Neben der Anzahl der teilnehmenden Länder erreicht auch der internationale Anteil der Aussteller mit 52 % einen neuen Spitzenwert.
21. Januar 2025
Gründung der Schüttflix Grou
Neue Plattform für Kreislaufwirtschaft gegründet
Gründung der Schüttflix Grou
Über 70 % aller Abfälle in Deutschland stammt aus dem Bau- und Abbruchgewerbe. Damit ist der Bausektor einer der ressourcenintensivsten Wirtschaftszweige in Deutschland. Schüttflix, die digitale Plattform für die Ver- und Entsorgung von Baustellen mit Schüttgütern, und IK Umwelt, führender Entsorgungs- und Recyclingspezialist im Nordwesten Deutschlands, bündeln nun gemeinsam mit der Entsorgungssparte der Hagedorn Unternehmensgruppe ihre Kräfte und schließen sich unter dem Dach der neu gegründeten Schüttflix Group zusammen - für eine ökologisch-effiziente Baubranche.
21. Januar 2025
DataForm.Work
Peri und DataB gründen Joint Venture
DataForm.Work
Die Peri SE (Weißenhorn, Deutschland) und die DataB GmbH (Biedermannsdorf, Österreich) haben zum 7. Januar 2025 das Joint Venture DataForm.Work GmbH gegründet. Beide Partner halten an dem Gemeinschaftsunternehmen mit Sitz in Biedermannsdorf (Österreich) jeweils 50 %. Die Rolle des Geschäftsführers der DataForm.Work GmbH übernimmt René Østergård. Der dänische Ingenieur bringt umfangreiche Erfahrungen aus seiner fast 10-jährigen Tätigkeit bei Peri mit.
20. Januar 2025
Bauunternehmer-Tage
Layher Bauunternehmer-Tage starten in Berlin
Bauunternehmer-Tage
Kompakte Impulsvorträge sowie Erfahrungsaustausch im Fokus: In Kürze finden wieder die Bauunternehmer-Tage von Layher statt. Damit greift der Systemgerüstspezialist aktuelle Branchenthemen rund um den Bereich Gerüstlösungen für Baustellen auf – und vermittelt konkrete Tipps. Zu den Referenten zählen sowohl Experten aus der Praxis als auch Layher Spezialisten. Zeit für den wichtigen Erfahrungsaustausch unter Branchenkollegen in entspannter Atmosphäre kommt ebenfalls nicht zu kurz. Den Auftakt macht in dieser Saison wieder der Bauunternehmer-Tag in Berlin am 20. Februar 2025. Als Location dient das „Stadion an der Alten Försterei“ – inklusive Führung durch die traditionsreiche Spielstätte.
17. Januar 2025
Wasserstoffmotor zugelassen
JCB meldet Zulassung des Wasserstoff-Verbrennungsmotors
Wasserstoffmotor zugelassen
JCB hat bei der Entwicklung des weltweit ersten Wasserstoff-Verbrennungsmotors einen wichtigen Meilenstein erreicht. Der Land- und Baumaschinenhersteller teilt mit, dass die Zulassungsbehörden den kommerziellen Einsatz in Maschinen genehmigt haben. JCB ist der erste Baumaschinenhersteller, der einen voll funktionsfähigen, mit Wasserstoff betriebenen Verbrennungsmotor entwickelt hat. Ein Team von 150 Ingenieuren hat über drei Jahre lang an diesem spannenden, 100 Millionen Pfund Entwicklungsprojekt gearbeitet.
16. Januar 2025
Bergmann
Bergmann erweitert Händlernetzwerk
Bergmann
Neuer Markt, neuer Partner: Ab Januar 2025 erweitert Bergmann sein Händlernetzwerk um die renommierte BIA Group und setzt damit einen weiteren Meilenstein in der internationalen Wachstumsstrategie des Unternehmens. Als neuer Partner übernimmt BIA den Vertrieb der Bergmann-Dumper auf dem belgischen Markt – eine Zusammenarbeit, die das Produktportfolio von BIA perfekt ergänzt und Bergmanns Präsenz in einem dynamischen Markt stärkt.
15. Januar 2025
BIP 2024 sinkt
Wirtschaft 2024 erneut leicht geschrumpft
BIP 2024 sinkt
Das preisbereinigte Bruttoinlandsprodukt (BIP) war im Jahr 2024 nach ersten Berechnungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) um 0,2 % niedriger als im Vorjahr. Kalenderbereinigt betrug der Rückgang der Wirtschaftsleistung in Deutschland ebenfalls 0,2 %. "Konjunkturelle und strukturelle Belastungen standen im Jahr 2024 einer besseren wirtschaftlichen Entwicklung im Wege", sagte Ruth Brand bei der Pressekonferenz "Bruttoinlandsprodukt 2024 für Deutschland" in Berlin. "Dazu zählen zunehmende Konkurrenz für die deutsche Exportwirtschaft auf wichtigen Absatzmärkten, hohe Energiekosten, ein nach wie vor erhöhtes Zinsniveau, aber auch unsichere wirtschaftliche Aussichten. In diesem Umfeld schrumpfte die deutsche Wirtschaft im Jahr 2024 erneut", so Brand weiter.
15. Januar 2025
Würth Umsatz 2024
Würth-Gruppe: Umsatz auf Vorjahresniveau
Würth Umsatz 2024
Die Würth-Gruppe schließt nach vorläufigem Jahresabschluss 2024 mit einem Umsatz von 20,2 Milliarden Euro ab. Das entspricht einem Rückgang von 0,9 % im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Bereinigt um Währungen sind es -0,4 %. Bedingt durch den Umsatzrückgang und Kostensteigerungen liegt das vorläufige Betriebsergebnis bei 900 Millionen Euro und damit unter dem Vorjahr. Gleichwohl erwarten wir in der Konzernbilanz 2024 einen Anstieg des Eigenkapitals auf 9,2 Milliarden Euro (31.12.2023: 8,8 Milliarden Euro).
10. Januar 2025
Strabag Netzausbau
Strabag erhält Großauftrag für Netzausbau
Strabag Netzausbau
Die Strabag AG hat Ende 2024 einen neuen Großauftrag im dreistelligen Millionen-Euro-Bereich zur Errichtung einer Teilstrecke der geplanten Gleichstrom-Erdkabelleitung SuedLink erhalten. Für die Netzbetreiberin TransnetBW wird die deutsche Tochter der Strabag SE die umfangreichen Tiefbauarbeiten für den 34,5 km langen Trassenabschnitt von Gerstungen bis Breitungen, südlich von Eisenach in Thüringen übernehmen. Damit haben Einheiten der Strabag AG bei den laufenden Ausschreibungen für die Stromleitungen SuedLink und SuedOstLink im vergangenen Jahr Aufträge im Gesamtvolumen von mehr als 1,1 Mrd. Euro akquiriert.
10. Januar 2025
BASF Styrodur
Bachl übernimmt BASF-Marke Styrodur
BASF Styrodur
BASF hat eine Vereinbarung zum Verkauf ihres Geschäfts mit Styrodur, einem Dämmstoff aus extrudiertem Polystyrol, mit der Karl Bachl Kunststoffverarbeitung GmbH & Co. KG unterzeichnet. Bachl ist ein führender Hersteller von Dämmstoffen in Deutschland, ein erfahrener XPS-Produzent und langjähriger Styrodur-Vertriebspartner der BASF. Der Verkauf umfasst auch die Marke Styrodur.
08. Januar 2025
Wechsel im Meiller-Management
Wechsel im Meiller-Management
Wechsel im Meiller-Management
Mit Wirkung zum ersten Februar 2025 übernimmt Michael Stomberg, CEO der Meiller-Gruppe, die Führung der Bereiche Vertrieb, Produktmanagement und Service der F.X. Meiller Fahrzeug- und Maschinenfabrik - GmbH & Co KG. Gleichzeitig verabschiedet sich Dr. Daniel Böhmer als CEO der Meiller GmbH, der aus persönlichen Gründen in eine neue Phase seines beruflichen Lebens treten wird.
07. Januar 2025
Neue EU-Bauproduktenverordnung
Neue EU-Bauproduktenverordnung veröffentlicht
Neue EU-Bauproduktenverordnung
Die neue EU-Bauproduktenverordnung ist veröffentlicht worden. Damit sind die Verhandlungen zwischen der Europäischen Kommission, dem Europäischen Parlament und dem Rat der Europäischen Union abgeschlossen. Sie legt als Teil des europäischen Green Deal einen stärkeren Fokus auf Umwelt- und Nachhaltigkeitsaspekte, Produktsicherheit sowie die Kreislaufwirtschaft in der Baubranche. Die Novelle soll den Binnenmarkt und den Verbraucherschutz im Bereich des Bauens stärken.
03. Januar 2025
Deutscher Strommix so sauber wie nie
Deutscher Strommix so sauber wie nie
Deutscher Strommix so sauber wie nie
Die öffentliche Nettostromerzeugung in Deutschland hat 2024 einen Rekordanteil erneuerbarer Energien von 62,7 % erreicht. Bei der Solarstrom-Erzeugung wurde 2024 ein neuer Bestwert von 72,2 Terawattstunden (TWh) erzielt, auch der Ausbau der Photovoltaik liegt weiterhin über den Zielen der Bundesregierung. Da auch die Erzeugung aus Braunkohle (-8,4 %) und Steinkohle (-27,6 %) weiterhin stark zurück ging, war der deutsche Strommix so CO2- arm wie nie zuvor. Der Importsaldo stieg auf ca. 24,9 TWh. Das geht aus einer Auswertung hervor, die das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE vorgelegt hat.
02. Januar 2025
Zahl der Erwerbstätigen im Jahr 2024 auf neuem Höchststand
Zahl der Erwerbstätigen auf Höchststand
Zahl der Erwerbstätigen im Jahr 2024 auf neuem Höchststand
Im Jahresdurchschnitt 2024 waren rund 46,1 Mio. Menschen mit Arbeitsort in Deutschland erwerbstätig. Das waren so viele Erwerbstätige wie noch nie seit der deutschen Vereinigung im Jahr 1990. Nach einer ersten Schätzung des Statistischen Bundesamtes (Destatis) stieg die jahresdurchschnittliche Zahl der Erwerbstätigen im Jahr 2024 gegenüber dem Vorjahr um 72.000 Personen (+0,2 %). Mit Ausnahme des Corona-Jahres 2020 wuchs die Erwerbstätigenzahl damit seit 2006 durchgängig.
31. Dezember 2024
Ifo-Geschäftsklimaindex
Ifo-Geschäftsklimaindex gesunken
Ifo-Geschäftsklimaindex
Die Stimmung der Unternehmen in Deutschland hat sich verschlechtert. Der Ifo-Geschäftsklimaindex sank im Dezember auf 84,7 Punkte, nach 85,6 Punkten im November. Das ist der niedrigste Wert seit Mai 2020. Der Rückgang war insbesondere auf die pessimistischeren Erwartungen zurückzuführen. Die aktuelle Lage wurde hingegen von den Unternehmen besser bewertet. Die Schwäche der deutschen Wirtschaft ist chronisch geworden.
31. Dezember 2024
Bezahlbares Wohnen
Bezahlbares Wohnen: Neue Maßnahmen ab 2025
Bezahlbares Wohnen
Zum Jahresbeginn 2025 treten in Deutschland einige Maßnahmen in Kraft, die Wohnen erschwinglicher und zugänglicher machen sollen. Eine deutliche Erhöhung des Wohngeldes, die Einführung der Neuen Wohngemeinnützigkeit und die Erweiterung des Förderprogramms "Jung kauft Alt" markieren wichtige Schritte, um Haushalte mit geringeren Einkommen zu entlasten, mehr bezahlbaren Wohnraum zu schaffen und den Erwerb von Wohneigentum zu erleichtern.
24. Dezember 2024
Auftragszuwachs im Oktober
Bauhauptgewerbe: Auftragszuwachs im Oktober
Auftragszuwachs im Oktober
Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) ist der reale, also preisbereinigte, Auftragseingang im Bauhauptgewerbe im Oktober 2024 im Vergleich zum September 2024 deutlich gestiegen. Der Anstieg beträgt kalender- und saisonbereinigt 5,6 %. Dieser Zuwachs zeigt sich gleichermaßen in den beiden Hauptbereichen der Branche: Sowohl im Tiefbau als auch im Hochbau wuchs der Auftragseingang um jeweils 5,6 %.
23. Dezember 2024
Wohngeld
Mehr Wohngeld ab Januar 2025
Wohngeld
Wohngeld ist eine staatliche finanzielle Unterstützung in Deutschland, die Haushalten mit geringem Einkommen helfen soll, ihre Wohnkosten zu tragen. Zum 1. Januar 2025 steigt nun das Wohngeld um durchschnittlich rund 15 %. Dadurch wird eine Anpassung des Wohngeldes an die Preis- und Mietpreisentwicklung in Deutschland ermöglicht.
20. Dezember 2024
Engcon und Rodradar Partnerschaft
Engcon und Rodradar schließen strategische Partnerschaft
Engcon und Rodradar Partnerschaft
Engcon, ein weltweit führender Hersteller von Tiltrotatoren, gab heute eine strategische globale Partnerschaft mit Rodradar bekannt, dem Entwickler von Live Dig Radar (LDR), einer patentierten Echtzeit-Technologie zur Vermeidung von Schäden an unterirdischen Versorgungsleitungen. Im Rahmen dieser Zusammenarbeit wird das innovative LDR-System nahtlos in die Schnellwechsler und Tiltrotatoren von Engcon integriert. Diese Kombination bietet eine wegweisende Lösung für Bauunternehmen, Versorgungsunternehmen und Kommunen, die einen sichereren, automatisierten und effizienteren Aushub ermöglicht.
18. Dezember 2024
Mauerwerkstage 2025
Bauen im Dialog – Die Mauerwerkstage 2025
Mauerwerkstage 2025
Im Rahmen der Mauerwerkstage der süddeutschen Ziegelindustrie vom 19. bis 26. Februar kommen Experten zusammen, um Konzepte und Lösungen zu diskutieren, die die Energieeffizienz und ökologische Bewertung des Bauens von morgen prägen werden. Unter dem Motto "Zukunft gestalten – Bauen im Dialog" werden vier Veranstaltungen in Ulm, Seligenstadt, Dachau und Memmingen abgehalten, wobei der Mauerwerkstag in Memmingen auch als Hybridveranstaltung angeboten wird. Anmeldungen sind ab sofort möglich.
17. Dezember 2024
VDBUM-Großseminar
Mit dem VDBUM-Großseminar ins Baujahr 2025
VDBUM-Großseminar
„Den Wandel gestalten“ – so lauten Motto und Anspruch des 53. Großseminars, das der Verband der Baubranche, Umwelt- und Maschinentechnik e.V. (VDBUM) vom 11. bis 14. Februar 2025 im Kongresszentrum Sauerland Stern Hotel in Willingen veranstaltet. Das erstklassige Vortragsprogramm wird mehr als 1.000 Fach- und Führungskräften das Rüstzeug zur Bewältigung anstehender Herausforderungen geben. Richtungsweisende Ausführungen und Erläuterungen sind auch von Christoph Heusgen, Gastredner am Eröffnungsabend, zu erwarten.
17. Dezember 2024
Krampe
Krampe bekommt Unterstützung im Export
Krampe
Den Kontakt zu den Kunden und Händlern zu vertiefen ist dem deutschen Fahrzeugbauer Krampe ein großes Anliegen. Um die Beratungsintensität und Marktaktivität in den westlich angrenzenden Ländern zu verstärken, unterstützten zwei neue Gebietsvertriebsleiter das Krampe Export Team: Christian Buiël und Morgan Segrétain.
16. Dezember 2024
BauNext
BauNext 2024: Plattform für Innovationen und Zukunftstrends
BauNext
Die BauNext 2024, erstmals am 7. November in Oldenburg ausgerichtet, bot einen umfassenden Überblick über aktuelle Entwicklungen in der Bauindustrie. Im Fokus der Veranstaltung standen Themen wie Digitalisierung, Nachhaltigkeit und technologische Innovationen, die in Vorträgen, Workshops und Diskussionen behandelt wurden. Mit rund 300 Teilnehmern und vielfältigen Programmpunkten war die Veranstaltung eine Plattform für den Austausch zwischen Fachleuten und eine Möglichkeit, neue Ansätze und Technologien kennenzulernen.
13. Dezember 2024
Rototilt erschließt weitere Märkte
Rototilt erschließt weitere Märkte
Rototilt erschließt weitere Märkte
Rototilt setzt seine globale Expansion fort und hat Verträge mit Vertriebspartnern in Portugal, der Tschechischen Republik und Rumänien unterzeichnet.„Wir intensivieren unseren internationalen Wachstumskurs – unter anderem mit dem wichtigen Schritt, dass wir uns auf drei interessanten neuen Märkten starke Vertriebspartner gesichert haben“, berichtet Daniel Thomas, Export Sales Manager bei der Rototilt Group AB.
12. Dezember 2024
Reisch: Spezialist für Sattelauflieger startet neu durch
Reisch startet neu durch
Reisch: Spezialist für Sattelauflieger startet neu durch
Die Reisch GmbH, Spezialist im Nutzfahrzeugbau, hat sich neu aufgestellt. Das Unternehmen hat seinen Sitz im thüringischen Eliasbrunn-Remptendorf, wo auch die Endmontage und Lackierung der modernen Sattelauflieger erfolgt. Die Ersatzteilversorgung und der zuständige Kundendienst von Thüringen aus gehören ebenfalls zum Angebot. Sie sichern Kontinuität für bestehende und neue Kunden. Reisch gehört seit 2024 zur europaweit agierenden Benalu-Legras-Gruppe, einem der führenden europäischen Hersteller von Trailern.
11. Dezember 2024
Cat sucht Servicetechniker
Caterpillar sucht den besten "Schrauber"
Cat sucht Servicetechniker
Für Maschinisten von Baumaschinen und Mitglieder des Zeppelin Fahrerclubs gibt es sie schon lange: die weltweite Fahrermeisterschaft, die Caterpillar austrägt, um den besten Profi an den Joysticks zu ermitteln. Nun hat Caterpillar erstmals auch unter seinen Händlern einen Wettbewerb, die sogenannte Global Dealer Technician Challenge, für den Service ins Leben gerufen. Gesucht wird der beste Servicetechniker, der Baumaschinen wieder flottmacht. Die Intention: Auf den Beruf aufmerksam machen, den Job ins Rampenlicht rücken und die beruflichen Möglichkeiten eines Servicetechnikers vorstellen.
11. Dezember 2024
Open-S Alliance
ACDE tritt der Open-S Alliance bei
Open-S Alliance
Open-S Alliance, die unabhängige Organisation hinter der Initiative zur Schaffung eines offenen Standards für automatische Schnellwechsler für Bagger, heißt ACDE Europe AG als Mitglied willkommen. ACDE Europe AG ist auf Abbruch- und Recyclinganbaugeräte spezialisiert und bietet eine Reihe von Geräten sowohl für Händler als auch für OEM-Kunden auf dem europäischen Markt. Mit dieser Erweiterung der Mitgliederliste setzt der Open-S Standard sein internationales Wachstum fort.
09. Dezember 2024
Doka tritt SBTi bei
Doka tritt der Science Based Targets initiative (SBTi) bei
Doka tritt SBTi bei
Doka hat sich als erstes Unternehmen der Schalungs- und Gerüstbranche der Science Based Targets initiative (SBTi) verpflichtet. Dieser Meilenstein spiegelt die Ambition von Doka wider, die eigenen Emissionen im Einklang mit den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen zu reduzieren und zur Begrenzung der globalen Erwärmung auf 1,5°C beizutragen. Durch die Ausrichtung der Klimaziele an der SBTi möchte Doka eine Vorreiterrolle einnehmen und ihren Beitrag zur Dekarbonisierung in der Bauindustrie leisten.
08. Dezember 2024
Neue Gefahrstoffverordnung
Neue Regeln für den Umgang mit Asbest
Neue Gefahrstoffverordnung
Zum 5. Dezember ist die novellierte Gefahrstoffverordnung in Kraft getreten. Sie enthält wesentliche Änderungen, insbesondere für Tätigkeiten mit Asbest beim Bauen im Bestand. Der Zentralverband des Deutschen Baugewerbes (ZDB), der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie (HDB), die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) und die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) informieren über die Neuerungen und Unterstützungsangebote für Unternehmen und Beschäftigte am Bau.
06. Dezember 2024
Knauf
Neuer Kommunikationschef bei Knauf
Knauf
Matthias Link (53) übernimmt zum 1. Februar 2025 die Leitung der Unternehmenskommunikation der Knauf Gruppe, einem weltweit tätigen Hersteller von Baustoffen und Bausystemen. Er berichtet direkt an den Sprecher der Geschäftsführenden Gesellschafter, Alexander Knauf. Link ist Partner bei der Wiesbadener Unternehmensberatung Graf Lambsdorff & Compagnie. Von 2009 bis 2023 war er als Kommunikationschef des Bad Homburger DAX-Konzerns Fresenius tätig. Davor arbeitete er neun Jahre für internationale Kommunikationsberatungen. Seine berufliche Laufbahn begann der Diplom-Kaufmann in der Steuerberatung und Wirtschaftsprüfung.
06. Dezember 2024
HD Hyundai CE
Strukturelle Anpassungen bei HD Hyundai CE
HD Hyundai CE
HD Hyundai Construction Equipment investiert in eine neue regionale Managementstruktur, in ein Zentrum für Betriebszeiten und Maschinenanpassungen sowie in den Bau eines Vorführgeländes in Tessenderlo als Teil einer Umstrukturierung der europäischen Aktivitäten. Diese Struktur wird das Unternehmen näher an den Markt heranbringen, den Bestellprozess für Neugeräte verbessern, Vorlaufzeiten verkürzen und eine breitere Palette kundenspezifischer Optionen anbieten. Darüber hinaus wird die maximale Verfügbarkeit von Original-Ersatzteilen sichergestellt und das branchenführende Serviceniveau und die Back-up-Kapazitäten des Unternehmens weiter ausgebaut.
04. Dezember 2024
RICS Report
RICS: Wachstum der Bautätigkeit schwächt sich etwas ab
RICS Report
Die Ergebnisse des RICS Global Construction Monitor (GCM) für das dritte Quartal 2024 zeigen eine leichte Verlangsamung des Wachstums der Bautätigkeit, wobei die Trends auf Sektorebene stärker divergieren. Dennoch sind die Erwartungen für die kommenden 12 Monate nach wie vor positiv, auch wenn das Vertrauen in die Aussichten im Vergleich zur letzten Erhebung leicht gesunken ist.
04. Dezember 2024
G-S Straßenbau wird zu Porr
G-S Straßenbau GmbH wird zu Porr Gussasphalt GmbH
G-S Straßenbau wird zu Porr
Porr ist in Deutschland für technologisch anspruchsvolle Bauprojekte bekannt und gilt als führendes Unternehmen in der Branche. Um die Weichen für zukünftiges Wachstum im Verkehrswegebau zu stellen, tritt die Tochtergesellschaft G-S Straßenbau GmbH aus Dülmen (Westfalen) ab Jahresbeginn 2025 unter der Marke "PORR" auf. Diese Maßnahme ist Teil der umfassenden Markenstrategie, die darauf abzielt, die Position der Marke "PORR" in der Baubranche zu stärken.
04. Dezember 2024
BayWa Transformation
BayWa legt weitreichendes Transformationskonzept vor
BayWa Transformation
Die BayWa AG legt ein weitreichendes Transformationskonzept vor, um das Unternehmen in eine nachhaltige Zukunft zu führen. Das Konzept sieht eine organisatorische Verschlankung, zahlreiche operative Einsparmaßnahmen sowie die Veräußerung von wesentlichen internationalen Beteiligungen bei grundsätzlicher Fortführung der vier Kerngeschäftsbereiche Agrar, Baustoffe, Energie und Technik vor. Die durch die Unternehmensverkäufe freiwerdenden Mittel sollen zur Stärkung der Liquidität des operativen Geschäftsbetriebs und zur Schuldentilgung verwendet werden.
29. November 2024
Wienerberger
Wienerberger-Geschäftsleitung stellt sich neu auf
Wienerberger
Nach der erfolgreichen Übernahme und Integration der Creaton GmbH hat sich die Geschäftsleitung der Wienerberger GmbH zum 1. November 2024 neu aufgestellt. Der bisherige Sprecher der Geschäftsführung, Dr. Sebastian Dresse, wechselt als Berater in den Aufsichtsrat der Wienerberger GmbH. Seine Nachfolge tritt Reinhard Schwabe an, der sechs Jahre lang als Geschäftsleiter bei Creaton Schlüsselbereiche wie Finanzen, IT und Supply Chain erfolgreich geleitet hat. Er berichtet künftig an Harald Schwarzmayr, Vorstand Westeuropa der Wienerberger AG. Zweiter Geschäftsführer bleibt Jörg Boldt, Country Finance Director.
29. November 2024
Doka-Trainings
Doka eröffnet die Schulungssaison 2025
Doka-Trainings
Weiterbildung zahlt sich aus – sowohl bei der Planung als auch auf der Baustelle. Gut geschulte Mitarbeiter arbeiten produktiver und sicherer. Doka bleibt ein verlässlicher Partner für Bauunternehmen und bietet umfassende Schulungen an, die auf die Bedürfnisse der Branche zugeschnitten sind. Seit 2024 können Unternehmen nicht nur Schalungen, sondern auch Gerüste bei Doka Deutschland beziehen und durch gezielte Trainings ihre Qualifikationen erweitern.
28. November 2024
DGfM
Dr. Hannes Zapf zum Wohnungsbau
DGfM
Das Ende der Ampelkoalition kam überraschend, war jedoch nicht gänzlich unerwartet. Spätestens seit dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Nachtragshaushalt 2021 im November 2023 wurde deutlich, dass die Koalitionspartner zwar in der Lage waren, die zentralen Herausforderungen Deutschlands – wie den Wohnungsbau, die Infrastruktur, die Energieversorgung und die Rohstoffgewinnung – klar zu benennen. Es fehlte jedoch an gemeinsamen, langfristig tragfähigen Lösungsansätzen. Im Folgenden äußert sich Dr. Hannes Zapf, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Mauerwerks- und Wohnungsbau e.V. (DGfM), zu diesem Thema.
27. November 2024
Führungswechel
Führungswechsel bei Vögele
Führungswechel
Nach mehr als zwei Jahrzehnten an der Spitze der Joseph Vögele AG verabschiedet sich Dr. Christian Pawlik zum 30.11.2024 in den Ruhestand. Im Jahr 2000 trat er als Vorstand in das Unternehmen ein. Unter seiner Führung stieg der Straßenfertiger-Hersteller zum Weltmarktführer auf. Die Nachfolge übernimmt zum 1. Dezember 2024 Dr. Michael Kulok.
27. November 2024
Verhoeven
Verhoeven Gruppe übernimmt Hans Helmling Baumaschinen
Verhoeven
Die familiengeführte Verhoeven Gruppe mit Sitz in Maarheeze, Niederlande übernimmt zum 1. Januar 2025 den Baumaschinenhändler Hans Helmling mit Sitz in Fürth / Deutschland. Die Hans Helmling Baumaschinen GmbH & Co KG ist seit 1993 Takeuchi Händler und seit dieser Zeit Partner der Wilhelm Schäfer GmbH, ebenfalls ein Tochterunternehmen der Verhoeven Gruppe. Der Händler beschäftigt aktuell 17 Mitarbeiter an zwei Standorten in Fürth & Bensheim.
25. November 2024
Liebherr-Werk Nenzing
Liebherr-Werk Nenzing stellt auf HVO-Kraftstoff um
Liebherr-Werk Nenzing
Seit August 2024 hat das Liebherr-Werk im österreichischen Nenzing auf HVO-Betankung der produzierten Geräte umgestellt. Der große Vorteil ist, dass die Nutzung als Treibstoff anstelle von fossilem Diesel weitgehend CO2-neutral ist. Damit leistet das Unternehmen einen wichtigen Beitrag, um den weltweiten Ausstoß von Treibhausgasen zu reduzieren. Auch in der Lieferkette des Werkes wird der HVO-Kraftstoff jetzt eingesetzt.
25. November 2024
Auftragseingang September
Aufträge im September rückläufig
Auftragseingang September
Der reale (preisbereinigte) Auftragseingang im Bauhauptgewerbe ist nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im September 2024 gegenüber dem von umfangreichen Großaufträgen geprägten August 2024 kalender- und saisonbereinigt um 12,4 % gesunken. Dabei nahm der Auftragseingang im Tiefbau um 11,6 % und im Hochbau um 13,6 % ab.
22. November 2024
Generationswechsel
Stabübergabe beim Betonverband SLG
Generationswechsel
Nach über 30 Jahren sehr erfolgreicher Verbandstätigkeit für den Betonverband Straße, Landschaft, Garten e. V. (SLG) wurde Geschäftsführer Dietmar Ulonska nun offiziell in den Ruhestand verabschiedet. Die Coreum GmbH in Stockstadt am Rhein bot für diesen besonderen Anlass einen würdigen Rahmen. Mit rund 70 Gästen, bestehend aus Mitarbeitenden von SLG-Mitgliedsunternehmen, treuen Wegbegleitern und dem SLG-Team, wurde Dietmar Ulonska gebührend gefeiert.
22. November 2024
WDVS-Absatz
Absatzschwäche bei WDVS verschärft sich
WDVS-Absatz
Die Talfahrt beim Absatz von Wärmedämm-Verbundsystemen (WDVS) hat an Geschwindigkeit zugelegt. Nachdem schon im zweiten Quartal dieses Jahres ein Minus von -9,3 Prozent zu Buche stand, hat sich dieser Negativ-Trend von Juli bis September 2024 noch weiter verstärkt – das Minus liegt nun bei -12,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahresquartal.
21. November 2024
Zeppelin Parts.cat.com
Zeppelin startet neue Online-Plattform für Ersatzteile
Zeppelin Parts.cat.com
Auf der NordBau startete Zeppelin mit der neuen Online-Plattform für Ersatzteile. Unter parts.cat.com wurde auf der Baufachmesse die erste Bestellung in Form der Tür per Smartphone getätigt. Seit 2012 war das Zeppelin Kundenportal die Plattform, worüber Kunden Ersatzteile mobil oder am PC für Cat Baumaschinen ordern können. Doch um ihnen weiteren Service anbieten zu können, wird parts.cat.com das Kundenportal ersetzen.
19. November 2024
Herbsttagung BV KSI
Herbsttagung Bundesverband Kalksandsteinindustrie
Herbsttagung BV KSI
Die Bauwirtschaft und Baustoffindustrie erleben eine schwere Krise mit erheblichen Produktions- und Umsatzrückgängen, die auch die Kalksandsteinindustrie stark betreffen. Kurzarbeit, Produktionsstopps und Werksschließungen sind die Konsequenzen. Als Reaktion setzt die Branche auf Zusammenarbeit, Forschung und klare Kommunikation. Die Herbsttagung der Kalksandsteinindustrie am 4./5. November in Hannover bot dafür eine Plattform.
18. November 2024
Testarena Holp
Jubiläums-Anbaugerätetag bei Holp: 10 Jahre Testarena
Testarena Holp
Seit fast 30 Jahren setzt sich Günter Holp dafür ein, die Wirtschaftlichkeit von Bauunternehmen durch innovative Lösungen wie reine Rotation und spezialisierte Anbaugeräte zu steigern. Um diese Technologien praxisnah zu präsentieren, hat der schwäbische Tüftler die sogenannten Anbaugerätetage ins Leben gerufen. Bei der diesjährigen Jubiläumsveranstaltung am 9. November konnten professionelle Baggerfahrer und Bauunternehmer auf einer 7.000 m² großen Testarena sowie an 13 Stationen die Anbaugeräte von Holp und weiteren Partnern unter realistischen Bedingungen testen.
18. November 2024
Fabian Redetzki
Leonhard Weiss feiert Betonbau-Talent Fabian Redetzki
Fabian Redetzki
Im Jahr 2021 begann der heute 21-jährige Fabian Redetzki aus Archshofen seine Ausbildung zum Beton- und Stahlbetonbauer bei Leonhard Weiss. Drei Jahre später, im Jahr 2024, qualifizierte er sich für die baden-württembergischen Landesmeisterschaften, bei denen er im Oktober den 1. Platz belegte und sich damit das Ticket für die Deutsche Meisterschaft sicherte. Vom 9. bis 11. November 2024 traten dort mehr als 60 junge Handwerker aus ganz Deutschland in verschiedenen Disziplinen gegeneinander an. Auch auf Bundesebene überzeugte Fabian Redetzki und sicherte sich die Goldmedaille im Wettbewerb der Beton- und Stahlbetonbauer.
18. November 2024
Baugenehmigung
Bauflaute: Neubaugenehmigungen weiter auf Talfahrt
Baugenehmigung
Im September 2024 wurde in Deutschland der Bau von 15.300 Wohnungen genehmigt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren das 23,1 % oder 4.600 Baugenehmigungen weniger als im September 2023. Im Zeitraum von Januar bis September 2024 wurden 157.200 Wohnungen genehmigt. Das waren 19,7 % oder 38.500 weniger als im Vorjahreszeitraum. In diesen Ergebnissen sind sowohl Baugenehmigungen für Wohnungen in neuen Wohn- und Nichtwohngebäuden als auch für neue Wohnungen in bestehenden Gebäuden enthalten.
15. November 2024
BSB warnt vor Förderstopp
BSB warnt vor Förderstopp nach Ampelbruch
BSB warnt vor Förderstopp
Entgegen der Darstellung der Bundesregierung sieht der Bauherren-Schutzbund e.V. (BSB) die Fortführung der Förderprogramme in den Bereichen privater Neubau und Gebäudemodernisierung über den Jahreswechsel hinaus als stark gefährdet an. Grund ist die Unsicherheit um den Bundeshaushalt 2025 nach dem Bruch der Ampelkoalition. Die vorläufige Haushaltsführung, die bei einem Scheitern der Haushaltsverhandlungen ab 2025 greift, könnte wichtige Fördermittel aus dem Klima- und Transformationsfond (KTF) für private Bauvorhaben und energetische Gebäudemodernisierungen zunächst einfrieren. Dies würde zu einem abrupten Stopp aller laufenden Maßnahmen führen und zahlreiche Verbraucher, die auf Förderungen angewiesen sind, vor erhebliche finanzielle Herausforderungen stellen.