zum Newsletter anmelden
Sie sind hier:        /  MaGaZiN
 

MaGaZiN

Aktuelle Meldungen aus der Baubranche

17. April 2025
Zeppelin
Zeppelin mit neuem Umsatz-Rekord auf der bauma
Zeppelin
Die bauma 2025 in München war weit mehr als eine Messe – sie wurde zum Stimmungsbarometer der gesamten Baubranche. Rund 600.000 Besucher strömten vom 7. bis 13. April auf das Gelände, wo innovative, nachhaltige und digitale Technologien rund um Baumaschinen im Fokus standen. Mitten im Geschehen: die Zeppelin Baumaschinen GmbH, die nicht nur einen neuen Umsatz- und Verkaufsrekord aufstellte, sondern auch mit einer beeindruckenden Markenwelt, spektakulären Exponaten und einem starken Teamspirit überzeugte.
17. April 2025
Baugenehmigungen
Bodenbildung bei Baugenehmigungen
Baugenehmigungen
Im Februar 2025 wurde in Deutschland der Bau von 17.900 Wohnungen genehmigt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren das 2,3 % oder 400 Baugenehmigungen weniger als im Februar 2024. Damit ging die Zahl der Baugenehmigungen im Vorjahresvergleich nach zwei Monaten des Anstiegs wieder zurück. Im Zeitraum von Januar bis Februar 2025 wurden 35.900 Wohnungen genehmigt. Das waren 2,1 % oder 700 mehr als im Vorjahreszeitraum. In diesen Ergebnissen sind sowohl Baugenehmigungen für Wohnungen in neuen Wohn- und Nichtwohngebäuden als auch für neue Wohnungen in bestehenden Gebäuden enthalten.
17. April 2025
bauma
bauma 2025 sorgt für Aufbruchstimmung
bauma
Die bauma 2025 hat ihre Rolle als weltweit führende Plattform der Bau-, Baustoff- und Bergbaumaschinenbranche erneut bestätigt. Vom 7. bis 13. April zog die Messe rund 600.000 Besucher aus über 200 Ländern nach München. 3.601 Aussteller aus 57 Nationen präsentierten innovative Lösungen, neue Technologien und zukunftsweisende Ansätze rund um Bauprozesse und Maschinen. In einer Zeit wirtschaftlicher und geopolitischer Unsicherheiten setzte die Veranstaltung ein starkes Zeichen für Dialog, Partnerschaft und technologischen Fortschritt.
16. April 2025
Atlas und Develon
Atlas und Develon kooperieren bei Umschlagmaschinen
Atlas und Develon
Develon und Atlas bündeln ihre Kräfte: Mit einem neuen Partnerschaftsvertrag legen die beiden renommierten Unternehmen den Grundstein für eine langfristige Zusammenarbeit im Bereich Material Handling. Ziel ist es, das Produktspektrum zu erweitern, neue Märkte zu erschließen und gemeinsam innovative Maschinenlösungen für anspruchsvolle Anwendungen zu entwickeln.
15. April 2025
Briggs & Stratton
Neuer Key Account Manager DACH bei Briggs & Stratton
Briggs & Stratton
Sören Kalitta ist seit 1. März neuer Key Account Manager DACH bei Briggs & Stratton in Deutschland. Er berichtet direkt an Sales Director Patrick Limberg. Kalitta tritt die Nachfolge von Marlon Treptow an, der nach beeindruckenden 37 Jahren bei Briggs & Stratton am 1. Mai 2025 in den wohlverdienten Ruhestand gehen wird.
14. April 2025
BIM-Nutzung
BIM-Nutzung bei Verarbeitern ausbaufähig
BIM-Nutzung
Drei von vier Planern und weniger als ein Zehntel der Verarbeiter in der deutschen Baubranche arbeiten bereits mit Building Information Modeling (BIM) – andere hadern noch mit der digitalen Bau- und Planungsmethode. Die aktuelle Studie BIM-Monitor von BauInfoConsult weist nach, welchen Status BIM aus Sicht der professionellen Zielgruppen aus der Baubranche derzeit hat – und welche Argumente aus Sicht der Bauprofis dafür oder dagegen sprechen, mit dem eigenen Betrieb in Bim einzusteigen. Warum bleiben so viele Verarbeiter weiterhin „BIM-Abstinzler“ – und wie kommt es, dass einige sich eben doch aktiv für die Einführung von BIM in die eigenen Unternehmensprozesse entschieden haben?
14. April 2025
Wolff & Müller
Wolff & Müller erzielt in 2024 über 1 Mrd. Euro Umsatz
Wolff & Müller
2024 war ein herausforderndes Jahr für die Baubranche. Die allgemeine Wirtschaftskrise und die hohen Zinsen haben vor allem den Wohnungsbau und den gewerblichen Hochbau belastet. Im Bauhauptgewerbe ging der Umsatz real um etwa 3,5 % zurück. „Angesichts dieses Marktumfeldes sind wir mit unserem Geschäftsjahr 2024 zufrieden“, sagt Dr. Roland Bosch, Geschäftsführer der Wolff & Müller Holding. „Unsere betriebswirtschaftliche Leistung ist mit 1,036 Mrd. Euro im Vergleich zu den 1,114 Mrd. Euro des Vorjahres weitgehend stabil geblieben. Zudem ist es uns gelungen, deutlich profitabler zu werden.“
13. April 2025
Leonhard Weiss
Leonhard Weiss feiert 125-jähriges Bestehen
Leonhard Weiss
Mit 7.700 Beschäftigten und 32 Standorten allein in Deutschland zählt Leonhard Weiss heute zu den größten Bauunternehmen in der Bundesrepublik. Das Unternehmen mit seinen Hauptsitzen in Göppingen und Satteldorf generierte in den drei Geschäftsbereichen Straßen- und Netzbau, Gleisinfrastrukturbau sowie Ingenieur- und Schlüsselfertigbau über 2,5 Mrd. Euro Umsatz im Jahr 2024. In diesem Jahr feiert das familiengeführte Unternehmen sein 125-jähriges Bestehen und blickt zurück: Aus kleinsten Anfängen als klassischer Gleisbauer zum europäisch ausgerichteten Komplettanbieter für Bauprojekte.
11. April 2025
Wohnungsbau-Tag 2025
Wohnungsbau-Tag 2025 sendet Aufbruchsignal
Wohnungsbau-Tag 2025
Perfektes Timing für den diesjährigen Wohnungsbau-Tag: Keine 24 Stunden nach der Veröffentlichung des Koalitionsvertrages lud die Branche Politik, Verbände und Wissenschaft ein, um über den „Bauplan D 2030“ zu diskutieren. Denn die Herausforderungen für die neue Bundesregierung, die Bauwirtschaft und die heimische Baustoffindustrie sind gewaltig. In Deutschland fehlen derzeit 550.000 Wohnungen, während der Bausektor sich mühsam aus der der tiefsten Krise seit dem Zweiten Weltkrieg herausarbeitet.
09. April 2025
BG BAU
Sicherheit am Bau: Vier Preisträger erhalten EuroTest-Preis
BG BAU
Mit dem EuroTest-Preis 2025 hat die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) erneut herausragende Entwicklungen im technischen Arbeitsschutz gewürdigt. Vier Projekte überzeugten die Fachjury mit wegweisenden Lösungen für mehr Gesundheit und Sicherheit auf Baustellen. Die feierliche Preisverleihung fand am 8. April im Rahmen der Weltleitmesse bauma in München statt.
08. April 2025
Lehnhoff
Lehnhoff baut neue Logistikhalle
Lehnhoff
Am Standort Baden-Baden investiert die Lehnhoff Hartstahl GmbH in eine neue, hochmoderne Logistikhalle, um die Lagerung und Verfügbarkeit seiner Produkte weiter zu verbessern. Für den Bau setzt das Unternehmen auf regionale Expertise und arbeitet mit der Weiss GmbH aus Baden-Baden zusammen, einem langjährigen Partner im Tief- und Straßenbau.
07. April 2025
Bosch Rexroth und Trackunit
Bosch Rexroth kooperiert mit Trackunit
Bosch Rexroth und Trackunit
Bosch Rexroth und Trackunit schließen eine strategische Partnerschaft und verbinden so die BODAS Connect OTA Expertise mit dem Trackunit-Ökosystem. Die Zusammenarbeit soll dynamische Funktionserweiterungen von Baumaschinen ermöglichen, durch Over-the-air-Updates (OTA) den Service vereinfachen sowie die User Experience und die betriebliche Effizienz weiter verbessern.
04. April 2025
Schmitz Cargobull
Neuer Vorstand Vertrieb bei Schmitz Cargobull
Schmitz Cargobull
Der Aufsichtsrat der Schmitz Cargobull AG hat Ralph Kleideiter (48) zum 01. April 2025 zum Vorstand für das Vertriebsressort (CSO) ernannt. „Wir freuen uns, dass wir Ralph Kleideiter für diese verantwortungsvolle Funktion gewonnen haben. Er führt das Ressort bereits seit August 2024 interimsmäßig und kennt die Branche und das Unternehmen umfassend. Wir sind überzeugt, dass er mit seiner versierten Management- und Vertriebserfahrung die Zukunft von Schmitz Cargobull erfolgreich mitgestalten wird“, so Andreas Schmitz, Vorstandsvorsitzender der Schmitz Cargobull AG.
03. April 2025
Collomix
Stephan Tschernek wird CMO bei Collomix
Collomix
Die Collomix GmbH, der Mischexperte aus dem oberbayerischen Gaimersheim, hat die Position des Chief Market Officer (CMO) mit Stephan Tschernek neu besetzt. Stephan Tschernek ist in der Branche kein Unbekannter. Er war zuletzt über zehn Jahre in verschiedenen leitenden Marketingpositionen bei der PCI Augsburg GmbH tätig. Bei Collomix wird er ab sofort die Bereiche Vertrieb und Marketing national und international verantworten.
02. April 2025
Atlas Cranes
Atlas Cranes UK übernimmt Wessex Vehicle Service
Atlas Cranes
Im Rahmen seiner laufenden Wachstumsstrategie im Vereinigten Königreich gibt Atlas Cranes UK Ltd die strategische Übernahme von 100 % der Anteile an Wessex Vehicle Services Ltd. bekannt. Durch diese Übernahme wird die Präsenz von Atlas Cranes UK Ltd im Süden des Landes weiter gestärkt. Die Transaktion wurde am 6. März 2025 unter der Leitung der Atlas Gruppe erfolgreich abgeschlossen.
02. April 2025
Kubota
Kubota und Liebherr schließen OEM-Partnerschaft
Kubota
Die in Japan ansässige Kubota Corporation hat eine Vereinbarung über OEM-Lieferungen hydraulischer Mobilbagger der 9-Tonnen- und 11-Tonnen-Klasse von der Liebherr-International AG für den europäischen Markt getroffen. Die Produktion dieser Maschinen soll 2026 bei Liebherr starten. Bereits auf der bevorstehenden bauma werden die beiden neuen Mobilbagger ihre Premiere feiern und erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt.
01. April 2025
Beutlhauser
Beutlhauser-Gruppe baut Führungsriege aus
Beutlhauser
Die Beutlhauser-Gruppe mit Hauptsitz in Passau erweitert den Kreis der Geschäftsführung: Als erstes Mitglied der sechsten Generation übernimmt Korbinian Burgstaller zum 1. April 2025 operative Leitungsaufgaben in mehreren Firmen der Un-ternehmensgruppe. Vorangegangen war ein intensiver Nachfolgeprozess, der verschiedene Stufen umfasste.
01. April 2025
Bott
Bott Gruppe übernimmt Van Guard Accessories
Bott
Die Bott Gruppe, ein international führender Anbieter im Aus- und Umbau leichter Nutzfahrzeuge, freut sich, die Übernahme von Van Guard Accessories Ltd bekannt zu geben. Van Guard Accessories ist ein innovativer britischer Hersteller, der sich auf hochwertige Dachträgersysteme und Sicherheits- und Diebstahlschutz-Lösungen für professionelle Anwender von Servicefahrzeugen spezialisiert hat. Der Zusammenschluss der Kompetenzen unterstreicht das Bestreben der Bott Gruppe, ihre führende Marktposition weiter auszubauen.
31. März 2025
Porr 2024
Porr: Starke Perfomance in 2024
Porr 2024
Der Baukonzern Porr hat kürzlich seine Ergebnizahlen für 2024 veröffentlicht. Demnach konnte die Porr AG den allgemeinen Marktwachstumsdurchschnitt übertreffen und steigerte neben der Produktionsleistung und dem Auftragseingang auch den Auftragsbestand um 1,1 % auf 8,5 Milliarden Euro. Das Betriebsergebnis (EBIT) stieg um 12,9 % auf 158,4 Millionen Euro, während sich das Ergebnis je Aktie auf 2,32 Euro verbesserte. Zudem erzielte die Porr erneut erhebliche Fortschritte bei der Finanzlage: Die Bruttoverschuldung wurde weiter reduziert und das Eigenkapital gesteigert. Die Eigenkapitalquote lag zum Stichtag 31. Dezember 2024 bei 21,1 %.
31. März 2025
Zeppelin
Zeppelin verlängert Geschäftsführer-Verträge
Zeppelin
Die Zeppelin GmbH hat die Verträge von Dr. Andreas Kamm und Philip Wolters als Geschäftsführer der Zeppelin Baumaschinen GmbH um weitere fünf Jahre verlängert. Beide Führungskräfte haben in den vergangenen Jahren entscheidend zum Erfolg des Unternehmens beigetragen. Mit der Vertragsverlängerung bis zum 31. Dezember 2030, die zum 1. Januar 2026 in Kraft tritt, setzt Zeppelin auf ihre umfassende Erfahrung und ihr Engagement in der Unternehmensführung.
28. März 2025
Auftragsplus
Auftragseingang im Januar im Plus
Auftragsplus
Der reale (preisbereinigte) Auftragseingang im Bauhauptgewerbe ist nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im Januar 2025 gegenüber Dezember 2024 kalender- und saisonbereinigt um 5,2 % gestiegen. Dabei nahm der Auftragseingang im Hochbau um 1,7 % und im Tiefbau um 8,4 % zu. Im Vergleich zum Vorjahresmonat Januar 2024 stieg der reale, kalenderbereinigte Auftragseingang im Bauhauptgewerbe um 10,3 %. Dabei nahm der Auftragseingang im Hochbau um 8,6 % und im Tiefbau um 12,1 % zu. Der nominale (nicht preisbereinigte) Auftragseingang lag 12,1 % über dem Vorjahresniveau.
28. März 2025
Wacker Neuson
Schwache Marktlage belastet Wacker Neuson
Wacker Neuson
Die Wacker Neuson Group hat die Geschäftszahlen für 2024 veröffentlicht. Die anhaltend schwache Marktlage belastete die Umsatz- und Gewinnentwicklung im vergangenen Jahr. Volle Händlerlager führten zu geringeren Auftragseingängen und einem Umsatzrückgang, der sich besonders in der zweiten Jahreshälfte verstärkte. Der Konzernumsatz sank auf 2.234,9 Mio. Euro (2023: 2.654,9 Mio. Euro). Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) fiel auf 122,5 Mio. Euro (2023: 273,2 Mio. Euro).
28. März 2025
Joachim Immerz
Joachim Immerz startet als Geschäftsführer bei Doka
Joachim Immerz
Die Doka Deutschland GmbH erweitert ihre Geschäftsführung um Joachim Immerz. Als Geschäftsführer Vertrieb nimmt der 40-jährige eine neue Schlüsselrolle in der deutschen Landesgesellschaft ein. Gemeinsam mit Frank Müller wird er wichtige Zukunftsthemen des Unternehmens intensiv vorantreiben und den Vertrieb entlang der Kundenbedürfnisse weiterentwickeln, um die Weichen für nachhaltiges Wachstum zu stellen.
26. März 2025
Werwie und Fliegl
Werwie und Fliegl bauen Zusammenarbeit aus
Werwie und Fliegl
Die Kooperation zwischen der Werwie GmbH und Fliegl Bau- und Kommunaltechnik GmbH ist auf den Weg gebracht. Ab sofort übernimmt die Werwie mit Hauptsitz in Konz die Vermietung sowie den internationalen Gebrauchthandel der Thermoabschiebemulden des Mühldorfer Herstellers Fliegl. Die erste öffentliche Vorstellung der Partnerschaft im Bereich Mietpark und Gebrauchthandel für Thermoabschiebemulden gab es im Rahmen der Asphalt Days am 12. und 13. März 2025 in Mühldorf am Inn. Hier präsentierte sich Werwie mit einer Live-Demo zum Unternehmen und zum neuen Angebot.
26. März 2025
Alkus
Daniel Keller wird neuer Alkus-Geschäftsführer
Alkus
Die Alkus AG hat Daniel Keller zum neuen Geschäftsführer ernannt. Er wird seine Position am 14. April 2025 übernehmen und die strategische Entwicklung des Unternehmens weiter vorantreiben. Keller verfügt über langjährige Erfahrung in der Bau- und Industriebranche sowie im internationalen Vertrieb und Marketing.
25. März 2025
Atlas Vertrieb
Atlas: Neue Doppelspitze im Kran- und Baggervertrieb
Atlas Vertrieb
Um die Weiterentwicklung der Produktsparten Krane und Bagger gezielt voranzutreiben, hat die Atlas GmbH aus Ganderkesee eine neue Vertriebsstruktur geschaffen. Mit der Ernennung von Josef Quatmann zum Vertriebsleiter Krane und Domenico D’Elia zum Vertriebsleiter Bagger wird die Verantwortung für beide Bereiche klar definiert und gestärkt. Beide Herren sind bereits seit vielen Jahren in diesem Segment tätig und haben sich bei Händlern und Kunden als fachkundige und zuverlässige Ansprechpartner etabliert.
25. März 2025
Terra Infrastructure Days
Terra Infrastructure Days: Branchentreffen mit Praxisfokus
Terra Infrastructure Days
Die "Terra Infrastructure Days" haben sich als Branchentreff für Bauleiter und Kalkulatoren, Poliere, Rohr- und Tiefbauer, Planer, Auftraggeber und Geschäftsführer von ausführenden Unternehmen etabliert. In diesem Frühjahr hat die Terra Infrastructure GmbH die Veranstaltung gleich dreimal aufgelegt: Nach dem Auftakt am 21. Februar in Hückelhoven fand das Meeting vier Tage später in Chemnitz und am 27. Februar in Apfelstädt bei Erfurt statt. Und das mit großem Erfolg: Der Einladung zum Netzwerken über nachhaltige Tiefbaulösungen mit überzeugender Technik für Verbau, Infrastruktur- und Ingenieurbau folgten jeweils weit mehr als 100 Personen.
24. März 2025
Xella Vertrieb
Xella richtet Vertrieb neu aus
Xella Vertrieb
Bauprojekte werden immer komplexer und anspruchsvoller, Bauherren, Planer, Architekten und Bauunternehmen stehen vor großen Herausforderungen. Fachkräftemangel und die steigende Nachfrage nach effizienten, nachhaltigen und bezahlbaren Lösungen erschweren die termin- und budgetgerechte Realisierung von Projekten. Xella begegnet diesen Herausforderungen mit einer klaren Vision und einer neu ausgerichteten Vertriebsstruktur. Ziel der strategischen Neuausrichtung ist es, die Vertriebsaktivitäten auf die vier Kernbereiche Systems & Solutions, Field Sales, Inside Sales und Key Account Management zu fokussieren und damit die Marktposition weiter zu stärken.
20. März 2025
BMD Baumaschinendienst
Geschäftsbetrieb von BMD Heidelberg wird fortgeführt
BMD Baumaschinendienst
Bei der insolventen BMD Baumaschinendienst GmbH & Co. KG aus Heidelberg geht es weiter: Seit dem 1. Mai 2024 führt die neu gegründete 3S Baumaschinen GmbH den Geschäftsbetrieb des Spezialisten für Baumaschinenverkauf und -vermietung fort. Nach einem umfassenden Sanierungsprozess und dem Einstieg des Investors Dieter Fella wurde die 3S Baumaschinen GmbH im Mai 2024 gemeinsam mit den geschäftsführenden Gesellschaftern Lars Holzhey und Jochen Schwab gegründet. Im Zuge der Betriebsübernahme wurden auch die Mitarbeiter übernommen, sodass die Ansprechpartner, Kontakte und das bewährte Portfolio des seit über 56 Jahren am Markt etablierten Traditionsunternehmens erhalten bleiben.
20. März 2025
Funke Gruppe
Funke-Tiefbaulösungen auf der RO-KA-TECH
Funke Gruppe
Die internationale Fachmesse RO-KA-TECH, spezialisiert auf Rohr- und Kanaltechnik, öffnet vom 13. bis 16. Mai 2025 in Kassel ihre Tore für das Fachpublikum. Unter den Ausstellern ist auch die Funke Gruppe vertreten. An ihrem Stand H11/B09 stehen innovative Tiefbaulösungen für Neubau und Sanierung im Fokus – mit besonderem Augenmerk auf Nachhaltigkeit.
20. März 2025
Hyundai CE neuer Key-Account Manager
Hyundai CE verstärkt Europa-Geschäft
Hyundai CE neuer Key-Account Manager
Hyundai Construction Equipment Europe (HCE-EU) hat Christophe Lecarpentier zum Key Account Manager ernannt. In dieser Funktion ist er für die Entwicklung und das Management von Beziehungen zu Großkunden in ganz Europa verantwortlich. Lecarpentier verfügt über mehr als 30 Jahre Erfahrung in der Baubranche in den Bereichen Vertrieb, Produktmanagement und Marketing. In den letzten zwei Jahren leitete er die Intermat-Baumaschinenmesse in Paris, nachdem er zuvor 18 Jahre lang für eine globale Baumaschinenmarke in den Märkten Europas und Afrikas tätig war.
19. März 2025
Baugenehmigungen
Leichte Erholung bei Baugenehmigungen
Baugenehmigungen
Im Januar 2025 wurde in Deutschland der Bau von 18.000 Wohnungen genehmigt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren das 6,9 % oder 1.200 Baugenehmigungen mehr als im Januar 2024. Damit stieg die Zahl der Baugenehmigungen im Vorjahresvergleich zum zweiten Mal in Folge, nachdem sie im Dezember 2024 bereits um 5,1 % gegenüber Dezember 2023 gestiegen war. Zuvor war die Zahl der zum Bau genehmigten Wohnungen seit April 2022 durchgängig gegenüber dem jeweiligen Vorjahresmonat gesunken. In diesen Ergebnissen sind sowohl Baugenehmigungen für Wohnungen in neuen Wohn- und Nichtwohngebäuden als auch für neue Wohnungen in bestehenden Gebäuden enthalten.
18. März 2025
Hilti Geschäftsjahr 2024
Hilti bleibt im Geschäftsjahr 2024 auf Kurs
Hilti Geschäftsjahr 2024
Mit 1,5 Prozent Wachstum in Lokalwährungen (-1,4 Prozent in Schweizer Franken) erzielte die Hilti Gruppe 2024 einen Umsatz von CHF 6,4 Mrd. und konnte in einem anspruchsvollen Umfeld weitere Marktanteile gewinnen. Trotz stark negativem Währungseffekt lag das Betriebsergebnis mit CHF 769 Mio. auf Vorjahresniveau. 2024 investierte Hilti weiter massiv in Innovationen und die in der Unternehmensstrategie "Lead 2030" festgelegten Prioritäten.
18. März 2025
Volkswagen Nutzfahrzeuge solide in 2024
VW Nutzfahrzeuge: Solides Ergebnis im Jahr 2024
Volkswagen Nutzfahrzeuge solide in 2024
Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN) hat im zurückliegenden Jahr sein Produktportfolio neu aufgestellt, seine Restrukturierung weiter fortgesetzt und dabei ein solides Ergebnis erzielt. Der Umsatz lag trotz eines um 4 Prozent geringeren Absatzes und konstanten Auslieferungszahlen mit 15,12 Mrd. Euro auf Vorjahresniveau. Das operative Ergebnis ging aufgrund von Restrukturierungsmaßnahmen auf 743 Mio. Euro (VJ 873 Mio. Euro) zurück – liegt aber deutlich über dem Ergebnis von 2022 (527 Mio. Euro).
13. März 2025
Josef-Dieter Deix
Josef-Dieter Deix zum COO von Porr nominiert
Josef-Dieter Deix
Der Nominierungsausschuss des Aufsichtsrats hat am 12. März Josef-Dieter Deix zum Mitglied des Vorstands und COO der Porr AG nominiert. Die entsprechenden Beschlüsse sollen in der Aufsichtsratssitzung am 26. März 2025 gefasst werden. Deix soll die Agenden von Jürgen Raschendorfer übernehmen, der sein Vorstandsmandat zurückgelegt hat.
12. März 2025
BIM
Studie: BIM halbiert Fehlerkosten am Bau
BIM
Das Bauen mit Building Information Modeling hat viele Vorteile – darüber sind sich auch die meisten Bauakteure einig, die im Rahmen der Studie BIM Monitor 2025 von BauInfoConsult zu Chancen und Potenzial des digitalen Planens und Bauens befragt wurden. Dennoch tritt die tatsächliche Nutzung aktuell auf der Stelle – zumindest bei den meisten interviewten Verarbeitern. Dabei gibt es in der Baupraxis mit BIM eine beträchtliche Senkung der Fehlerkosten – zumindest laut den Bauunternehmen, die selbst über BIM-Projekterfahrung verfügen.
11. März 2025
Eberle-Hald
Eberle-Hald neuer Develon-Händler für Raum Stuttgart
Eberle-Hald
Die in Metzingen ansässige Eberle-Hald Handel und Dienstleistungen Metzingen GmbH ist mit Wirkung vom 1. Januar 2025 offizieller Develon-Vertragshändler von Develon Mannheim für den Raum Stuttgart. Eberle-Hald übernimmt darüber hinaus auch die Betreuung für Develon-Maschinen an den eigenen Standorten für das Gebiet Stadtkreis Stuttgart sowie die Landkreise Böblingen, Calw, Esslingen, Ludwigsburg, Rems-Murr-Kreis und Göppingen.
10. März 2025
Schmitz Cargobull
Schmitz Cargobull erhöht Preise
Schmitz Cargobull
Schmitz Cargobull, Europas führender Hersteller von Sattelaufliegern, wird die Preise je nach Produktgruppe zwischen drei bis fünf Prozent erhöhen. Diese Maßnahme ist eine notwendige Reaktion auf die hohen Energie- und weiter wachsenden Arbeitskosten sowie die wieder steigenden Materialkosten – vor allem bei Stahl und in US-Dollar gehandeltem Rohmaterial -, die sich direkt auf die Produktionskosten auswirken und die gesamte Branche betreffen.
07. März 2025
Sondervermögen
Baubranche begrüßt das geplante Sondervermögen
Sondervermögen
Union und SPD planen die Einrichtung eines schuldenfinanzierten Sondervermögens in Höhe von 500 Milliarden Euro, das für Infrastrukturprojekte vorgesehen ist. Sollte es mit einer Zweidrittelmehrheit im Bundestag beschlossen werden, stünden zusätzliche Mittel zur Verfügung, um dringend sanierungsbedürftige Bauwerke zu modernisieren. Die Gelder könnten in die Erneuerung von Autobahnen, des Schienennetzes und der Wasserwege fließen sowie für die Sanierung maroder Brücken eingesetzt werden.
06. März 2025
Develon und Logex
Develon und Logex vereinbaren Zusammenarbeit
Develon und Logex
Develon Europa und die Entsorgungs-Kooperation Logex System GmbH haben im 4. Quartal 2024 eine Zusammenarbeit zur Unterstützung der mittelständischen Entsorgungsunternehmen in Deutschland und Österreich beschlossen. Vom ersten Gespräch an zeigte sich Bernhard Golm, Leitung Dienstleistung Logex System GmbH, von den Lösungen von Develon begeistert: „Die Radlader mit ihrer transparenten Schaufel verbessern sofort die Arbeitssicherheit im Einsatz bei unseren Partnerunternehmen und erfüllen die Bedürfnisse in der Recycling-Industrie. Dies ist wirklich eine überzeugende Lösung.“
06. März 2025
Palfinger
Palfinger mit erfolgreichem Geschäftsjahr 2024
Palfinger
Die Palfinger AG blickt auf ein sehr erfolgreiches Geschäftsjahr zurück. 2024 wurde ein Umsatz von EUR 2,36 Mrd. und ein operatives Ergebnis von EUR 185,6 Mio. erzielt. Die gezielte Reduzierung des Working Capital zum Jahresende generierte einen starken Free Cash-Flow von EUR 119,5 Mio. und ermöglichte eine weitere Senkung der Nettofinanzverschuldung.
05. März 2025
Zeppelin Rental
Peter Schrader bleibt Geschäftsführer von Zeppelin Rental
Zeppelin Rental
Der Aufsichtsrat der Zeppelin GmbH hat den Vertrag von Peter Schrader als Geschäftsführer der Zeppelin Rental GmbH vorzeitig zum 01.06.2026 um zwei weitere Jahre verlängert. Damit wurde der Chief Operating Officer (COO) bis 31.05.2028 im Amt bestätigt. Matthias Benz, Vorsitzender der Geschäftsführung des Zeppelin Konzerns und Vorsitzender des Aufsichtsrats der Zeppelin Rental GmbH: „Seit über 20 Jahren prägt Peter Schrader die Entwicklung von Zeppelin Rental an der Unternehmensspitze und hat sich insbesondere um den Auf- und Ausbau des Geschäftsfelds Miete verdient gemacht. In von Herausforderungen geprägten wirtschaftlichen Zeiten setzen wir mit der vorzeitigen Vertragsverlängerung ein Zeichen der Beständigkeit und der Zukunftssicherung.“
05. März 2025
Sennebogen kooperiert mit Linde
Sennebogen kooperiert mit Linde
Sennebogen kooperiert mit Linde
Mit dem 360 G und 340 G hat der niederbayerische Maschinenbauer Sennebogen seit 2018 seine Teleskoplader erfolgreich im anspruchsvollen Materialumschlag etabliert. Zur internationalen Fachmesse für Intralogistik-Lösungen LogiMAT vom 11. – 13. März 2025 in Stuttgart folgt nun der nächste Schritt, indem die Teleskoplader im bekannten Linde-Design dem internationalen Publikum präsentiert werden. Unter den Produktbezeichnungen LINDE YH40 und YH60 werden die Teleskoplader zukünftig vermarktet. Darauf verständigten sich beide Hersteller in einer Kooperationsvereinbarung.
03. März 2025
Fayat kauft Mecalac
Fayat plant Übernahme von Mecalac
Fayat kauft Mecalac
Die Fayat-Gruppe hat heute bekannt gegeben, dass sie die Übernahme der Mecalac-Gruppe plant. Eine entsprechende Vereinbarung wurde von beiden Unternehmen unterzeichnet. Die Transaktion steht unter dem Vorbehalt der Genehmigung durch die zuständigen Wettbewerbsbehörden und soll voraussichtlich bis zum Ende der ersten Jahreshälfte 2025 abgeschlossen sein.
28. Februar 2025
Kübler
Neuausrichtung bei Kübler Workwear
Kübler
Die Paul H. Kübler Bekleidungswerk GmbH & Co. KG hat sich zum Jahresbeginn strategisch und organisatorisch neu ausgerichtet. Das Unternehmen konzentriert sich fortan auf seine Kernkompetenz in der Entwicklung und dem Vertrieb von hochwertiger Arbeits- und Schutzbekleidung. Damit einher geht die klare Fokussierung auf die Vertriebsbereiche Fachhandel und Mietberufsbekleidung. Aus dem Marktsegment Baumärkte (DIY) hat sich Kübler bewusst zurückgezogen. Das Segment Baustoffhandel bleibt ein wichtiger Absatzmittler für Kübler und ist in den Bereich Fachhandel integriert worden.
28. Februar 2025
Boels erweitert Mietpark
Boels Rental investiert in JCB-Maschinen
Boels erweitert Mietpark
Boels Rental, eines der führenden Unternehmen im Bereich Maschinenvermietung, hat einen weiteren strategischen Meilenstein erreicht: Mit einer Investition von 78 Mio. Euro erweitert der niederländische Komplettanbieter, der in Deutschland mit über 220 Filialen bundesweit vertreten ist, seine Flotte um 700 moderne Maschinen des britischen Herstellers JCB. „Die Maschinen von JCB sind genau auf die Bedürfnisse des Vermietungssektors zugeschnitten. Das ist einer der Gründe, warum wir uns für JCB-Maschinen entscheiden“, begründet Guy Cremer, Chief Procurement Officer bei Boels, seine Wahl.
27. Februar 2025
Bauumsatz
Realer Umsatz im Bauhauptgewerbe stagniert in 2024
Bauumsatz
Das Statistische Bundesamt meldete für das deutsche Bauhauptgewerbe1 für den Monat Dezember 2024 im Vergleich zum Vorjahresmonat eine reale Umsatzstagnation. Für das Gesamtjahr 2024 ergibt sich damit für alle Betriebe ein Umsatzminus von preisbereinigt 1,5 %, nominal ist dies ein leichtes Plus von 0,5 % (Betriebe mit 20 und mehr Beschäftigten: real: - 1,0 %, nominal: + 0,8 %). „Das ist zwar besser als von uns ursprünglich erwartet, für unsere Unternehmen aber auch für unser Land trotzdem kein gutes Ergebnis, da vor allem der Wohnungsbau gelitten hat", kommentiert Bauindustrie-Hauptgeschäftsführer Tim-Oliver Müller das Jahresergebnis der Branche.
26. Februar 2025
RICS Monitor
Stimmung im globalen Baugewerbe erholt sich
RICS Monitor
Lt. einer aktuellen Befragung des britischen Immobilien-Berufsverbands RICS (Royal Institution of Chartered Surveyors) nimmt das Wachstum im Baugewerbe auf globaler Ebene wieder etwas Fahrt auf. Auch in Deutschland erholt sich der Baustimmungsindex leicht, während der Ausblick für Bautätigkeit von Gewerbeimmobilien steigt.
26. Februar 2025
Wirtschaftsleistung im 4. Quartal 2024 um 0,2 % gesunken
Wirtschaftsleistung im 4. Quartal 2024 um 0,2 % gesunken
Wirtschaftsleistung im 4. Quartal 2024 um 0,2 % gesunken
Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) ist im 4. Quartal 2024 gegenüber dem 3. Quartal 2024 – preis-, saison- und kalenderbereinigt – um 0,2 % gesunken. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, bestätigte sich damit das Ergebnis der Schnellmeldung vom 30. Januar 2025. Für das gesamte Jahr 2024 haben die neuesten Berechnungen den Rückgang der Wirtschaftsleistung um 0,2 % zum Vorjahr (kalenderbereinigt ebenfalls -0,2 %) bestätigt.
25. Februar 2025
Porr Ergebnis 2024
Porr wächst im Krisenjahr 2024 weiter
Porr Ergebnis 2024
Ein erfreulicher erster Einblick in die Bilanz 2024: Die Porr legte auf allen Ebenen zu und punktet mit spannenden Neuaufträgen. Sowohl Auftragsbestand als auch Auftragseingang wurden ausgebaut. Das Betriebsergebnis erhöhte sich um satte 12,9 %. Wachstumschancen sieht das Unternehmen im Infrastrukturbau aber auch in den Bereichen Datencenter, Healthcare und im wieder in Fahrt kommenden Wohnbau.