zum Newsletter anmelden
 

Baustellengeräte

weitere Rubriken:

Alle Artikel:
1 bis 15 von 78

Mit einem Gewicht von 589 kg und seinen kompakten Abmessungen kann der DXR 95 auch in einem normalen Lieferwagen problemlos transportiert werden. (Bild: Husqvarna)
Hohe Produktivität auf engstem Raum
Husqvarna: Abbruchroboter DXR 95
Mit einem Gewicht von 589 kg und seinen kompakten Abmessungen kann der DXR 95 auch in einem normalen Lieferwagen problemlos transportiert werden. (Bild: Husqvarna)

Mit der Markteinführung des DXR 95 erweitert Husqvarna Construction sein vielfältiges Angebot an Abbruchrobotern um ein besonders leichtes, kompaktes und gleichzeitig leistungsstarkes Modell. Der Neuzugang wurde von Husqvarna für höchste Produktivität auf engstem Raum entwickelt und ermöglicht so effizientes Arbeiten auch dort, wo andere Abbruchroboter an ihre Grenzen stoßen: In engen Durchgängen, schwer zugänglichen Kellern oder in steilem Gelände. Dank seiner kompakten Bauweise bewältigt der DXR 95 Steigungen von bis zu 30 %.

Mit weniger als 750 kg ist der MDVN52 Eco5 selbst mit einem Führerschein der Klasse B leicht zu transportieren. (Bild: Rotair)
Leistungsfähig und leicht zu transportieren
Rotair: Luftkompressor MDVN52 Eco5
Mit weniger als 750 kg ist der MDVN52 Eco5 selbst mit einem Führerschein der Klasse B leicht zu transportieren. (Bild: Rotair)

Das italienische Unternehmen Rotair, ein Spezialist u.a. für Luftkompressoren, hat mit dem MDVN52 Eco5 einen tragbaren Luftkompressor auf den Markt gebracht, der nach Unternehmensangaben im Vergleich zu anderen Modellen verbesserte Leistung, erhöhte Effizienz und geringeres Gewicht bietet. Mit weniger als 750 kg ist er selbst mit einem Führerschein der Klasse B leicht zu transportieren. Der MDVN52 Eco5 wurde entwickelt, um eine starke Luftstromleistung in einem kompakten Paket anzubieten, damit er härtere Jobs bewältigen und Aufgaben schneller erledigen kann (5.200 l/min bei 7 bar und bis zu 3.100 l/min bei 14 bar). 

Der neue Hochdruckreiniger Primus-RP 900 TST zeichnet sich durch praktische Funktionen, komfortable Handhabung und hohe Reinigungskraft aus. (Bild: Kränzle)
Baustellenfahrzeuge kraftvoll und effizient reinigen
Kränzle: Hochdruckreiniger Primus-RP 900 TST
Der neue Hochdruckreiniger Primus-RP 900 TST zeichnet sich durch praktische Funktionen, komfortable Handhabung und hohe Reinigungskraft aus. (Bild: Kränzle)

Der neue Kaltwasser-Hochdruckreiniger Primus-RP 900 TST von Kränzle sorgt mit ausgeklügelten, praktischen Funktionen und hoher Schwemmkraft auch unter sehr harten Bedingungen für einen sauberen Fuhrpark bei Onroad- und Offroad-Baustellenfahrzeugen und trägt so zum Werterhalt bei. Er ist mit der langlebigen, sehr leistungsfähigen Kränzle Reihenpumpe ausgestattet und arbeitet mit einer hohen Schwemmleistung von 900 l/h sowie bis 170 bar stufenlos regulierbarem Druck. Der aktuelle Arbeitsdruck lässt sich leicht über ein großes Edelstahlmanometer ablesen.

Hilti
Partner für BIM-Projekte
Hilti zeigt digitale Tools für die Bauindustrie
Hilti

Am 26. und 27. November 2024 präsentierte Hilti auf der BIM World in München, wie digitale Lösungen die Produktivität in der Bauindustrie nachhaltig verbessern können. Mit innovativen Softwarelösungen und Building Information Modeling (BIM) zeigt Hilti Wege auf, die Effizienz zu steigern und einen deutlichen Mehrwert für Kunden in der Bauindustrie zu schaffen. Auch auf der bauma in München wird Hiltis Kompetenz im Bereich BIM neben einer Vielzahl von Elektrowerkzeugen und Befestigungssystemen im Mittelpunkt des Messeauftritts stehen.

Rotair
Mehr Tempo für die digitale Zukunft
Glasfaserausbau und die Rolle von Druckluft beim effizienten Verlegen der Kabel
Rotair

Immer mehr Unternehmen und Verbraucher fordern zuverlässige Hochgeschwindigkeits-Datenverbindungen über Funk (WLAN, Bluetooth oder GSM) oder per Kabel.  Die Europäische Kommission hat klare Ziele für Verbindungsgeschwindigkeiten bis 2025 gesetzt: mindestens 100 Mbit/s für alle europäischen Haushalte und 1.000 Mbit/s oder 1 Gbit/s für alle wichtigen sozioökonomischen Organisationen wie Schulen, Forschungseinrichtungen oder Krankenhäuser. Die beschleunigte Einführung von Glasfaserkabeln in ganz Europa ist hierbei ein wesentlicher Faktor, und um das gesetzte Ziel effizient zu erreichen, spielt auch Druckluft eine überraschend wichtige Rolle – manche sagen gar, dass Druckluft der unsichtbare Motor hinter den Herausforderungen der Konnektivität in der Zukunft ist.

40 % reduzierter Kraftstoffverbrauch durch die perfekte Abstimmung von Motordrehzahl und Hydraulikpumpenleistung: Putzmeister Betonpumpe 1005 D5. (Bild: Putzmeister)
Kompakte Modelle für kleine Baustellen
Putzmeister: Betonpumpen BSA und BSC 1005 D5
40 % reduzierter Kraftstoffverbrauch durch die perfekte Abstimmung von Motordrehzahl und Hydraulikpumpenleistung: Putzmeister Betonpumpe 1005 D5. (Bild: Putzmeister)

Putzmeister bietet mit der BSA 1005 D5 und BSC 1005 D5 kompakte Mehrzweckbetonpumpen für kleine Baustellen. Die stationären Modelle sind alternativ auf gängigem F8- oder auf Raupenfahrwerk verfügbar. Sie werden von einem sparsamen Stage-V-Deutz-Dieselmotor (ohne AdBlue System) angetrieben, welcher ebenfalls mit HVO-Diesel (hydrotreated vegetable oil) betankt werden kann. Durch den Einsatz von EOC (Ergonic Output Control) wird die Motordrehzahl und die Hydraulikpumpenleistung perfekt aufeinander abgestimmt. Somit lässt sich der Kraftstoffverbrauch um bis zu 40 % reduzieren bei zusätzlicher Verringerung des Verschleißes. EOC entlastet zudem den Maschinisten, der sich voll auf seine Arbeit konzentrieren kann.

Atlas Copco
Produktiv bei Dunkelheit und Nacht
Neuer Hybrid-Lichtmast HiLight BI+ 4 von Atlas Copco
Atlas Copco

Atlas Copco hat mit dem HiLight BI+ 4 seinen ersten Hybrid- Lichtmast auf den Markt gebracht. Dieses innovative Produkt kombiniert moderne SMD-LED-Beleuchtungstechnologie mit Lithium-Ionen-Batterien, um hohe Leistung und Effizienz zu gewährleisten. Betreiber von Baustellen, Veranstaltungen, Bergwerken, Notfallanwendungen und Vermietungsunternehmen können damit ihren CO2-Fußabdruck sowie ihre Betriebskosten reduzieren und gleichzeitig die Nachhaltigkeit sowohl für die Umwelt als auch für ihr Unternehmen steigern.

Dank des Systems FlexAir-Technologie kann der Luftkompressor PA12.7v im Bereich von 5,5 bis 12,1 bar und einer Luftliefermenge von 5,2 bis 7 m3/min arbeiten.(Bild: Bobcat)
Besonders vielseitig einsetzbar
Bobcat: Mobiler Luftkompressor PA12.7v
Dank des Systems FlexAir-Technologie kann der Luftkompressor PA12.7v im Bereich von 5,5 bis 12,1 bar und einer Luftliefermenge von 5,2 bis 7 m3/min arbeiten.(Bild: Bobcat)

Nach der Einführung der neuen Portable Power-Produktreihe von Bobcat Anfang 2024 hat das Unternehmen nun den neuen mobilen Luftkompressor PA12.7v auf den Markt gebracht. Der PA12.7v ist ein Luftkompressor mit variablem Druck. Dank des Systems FlexAir-Technologie kann er im Bereich von 5,5 bis 12,1 bar und einer Luftliefermenge von 5,2 bis 7 m3/min arbeiten. Die Bobcat-Produktreihe ist aus dem Rebranding der Doosan Portable Power-Produktreihe von Doosan Bobcat hervorgegangen.

Die neuen Baustrahler von Ledlenser bringen vielseitig anpassbare Lichtoptionen mit. (Bild: Ledlenser)
Beleuchtet großflächig und effizient
Ledlenser: Baustrahler AF8R Work
Die neuen Baustrahler von Ledlenser bringen vielseitig anpassbare Lichtoptionen mit. (Bild: Ledlenser)

Mit bis zu 4.000 Lumen (lm) beleuchtet der handliche Baustrahler Area Light AF8R Work Arbeiten im Sanitärbereich, Tiefbau, Elektro-, Maler- und Lackiererhandwerk sowie auf Baustellen – großflächig und effizient zugleich. Ledlenser hat in dem neuen Modell neue Technologien wie Multi-Concentrated Light und Hybrid Power gebündelt. Auch die übrigen Modelle der Serie bringen vielseitig anpassbare Lichtoptionen mit.

Je nach Einsatzzweck sind Schachtleiter-Systeme der Munk Günzburger Steigtechnik in den Materialien glasfaserverstärkter Kunststoff (GFK), Stahl und Edelstahl erhältlich. (Bild: Munk Günzburger Steigtechnik)
Passend für jede Arbeit unter der Erde
Munk Günzburger Steigtechnik: Schachtleiter-Systeme
Je nach Einsatzzweck sind Schachtleiter-Systeme der Munk Günzburger Steigtechnik in den Materialien glasfaserverstärkter Kunststoff (GFK), Stahl und Edelstahl erhältlich. (Bild: Munk Günzburger Steigtechnik)

Für jede Arbeit unter der Erde die passende Steigtechnik: Unter diesem Motto hat die Munk Günzburger Steigtechnik auf der IFAT 2024 in München ihre Schachtleiter-Systeme aus feuerverzinktem Stahl, Edelstahl sowie glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) präsentiert. Alle Schachtleitern des Herstellers sind hoch belastbar, denn sie wurden explizit für den Einsatz unter Extrembedingungen konstruiert. Sie halten Minustemperaturen genauso aus wie Feuchtigkeit und sind sogar säurebeständig. Einstiegshilfen minimieren außerdem das Unfallrisiko und sorgen für höchste Arbeitssicherheit. IFAT-Premiere feierte außerdem der neue Steigleiter-Konfigurator mit realitätsnaher Wandsimulation.

5 24 Saint 1
Glasfaserverlegung ohne Großgerät
Fugenschneider, Kernbohrer und Verdichter von Norton Clipper
5 24 Saint 1

Es ist nicht immer notwendig, großflächige Gräben auszuheben, um Glasfaserleitungen zu verlegen. Je nach Bodenbeschaffenheit, bestehender Infrastruktur und dem Umfang der Verlegearbeiten genügt es oft, schmale Schlitze in Asphalt- oder Betonoberflächen mit einem Fugenschneider zu schneiden. Um die Verlegung von Glasfaserleitungen so einfach, schnell und sicher wie möglich zu gestalten, bietet Norton Clipper ein umfassendes Sortiment an leistungsstarken Werkzeugen, einschließlich kraftvoller Fugenschneider, Kernbohrer und Verdichter.

Fugenschneider von Norton Clipper zeichnen sich unter anderem durch ihre große Robustheit, besondere Funktionalität und hohe Anwenderfreundlichkeit aus. (Bild: Saint-Gobain Abrasives)
Alles für die Glasfaserverlegung
Saint-Gobain: Norton-Clipper-Werkzeuge und -Maschinen
Fugenschneider von Norton Clipper zeichnen sich unter anderem durch ihre große Robustheit, besondere Funktionalität und hohe Anwenderfreundlichkeit aus. (Bild: Saint-Gobain Abrasives)

Nicht immer ist es erforderlich, für die Verlegung von Glasfaserleitungen weiträumige Gräben auszuheben. Abhängig etwa von der Bodenart, der bereits vorhandenen Infrastruktur und dem Umfang der zu verlegenden Leitungen reicht es häufig aus, mit einem Fugenschneider schmale Schlitze in die Asphalt- oder Betonoberfläche zu schneiden. Damit sich Glasfaserleitungen so einfach, schnell und sicher wie möglich verlegen lassen, bietet Saint-Gobain Abrasives mit seinen Norton-Clipper-Produkten ein umfassendes Sortiment aus leistungsstarken Werkzeugen, kraftvollen Fugenschneidern, Kernbohrern und Verdichtern. Die kompakten Maschinen können neben der Glasfaserverlegung auch alle anderen Schneid-, Bohr- und Verdichtungsaufgaben übernehmen. Zusätzliche Maschinen sind damit nicht erforderlich. Das sorgt für ein Höchstmaß an Flexibilität und spart deutlich Kosten.

Der bürstenlose Motor der XC2-Pumpe bietet eine doppelt so lange Lebensdauer wie Bürstenmotoren und hohe Durchflussraten für eine höhere Produktivität, so dass mit einer einzigen Akkuladung deutlich mehr Arbeiten abgeschlossen werden können. (Bild: Enerpac)
Leistungsschub für Akku-Modelle
Enerpac: XC2-Hydraulikpumpen
Der bürstenlose Motor der XC2-Pumpe bietet eine doppelt so lange Lebensdauer wie Bürstenmotoren und hohe Durchflussraten für eine höhere Produktivität, so dass mit einer einzigen Akkuladung deutlich mehr Arbeiten abgeschlossen werden können. (Bild: Enerpac)

Mit den neuen kabellosen Hydraulikpumpen der XC2-Serie steigert Enerpac die Leistung seines Angebots an akkubetriebenen Pumpen weiter. Die neuen Pumpen bieten höhere Drehzahlen, längere Akkulaufzeiten und eine größere Ölkapazität, so dass mit einer einzigen Ladung größere Werkzeuge und Anwendungen mit mehreren Zylindern durchgeführt werden können.

2 24 Briggs&Stratton
Markenunabhängige Akku-Lösung
Emissionsfreier Antrieb für zahlreiche Anwendungen
2 24 Briggs&Stratton

Briggs & Stratton baut seine Akku-Plattform für die Elektrifizierung von Antriebstechnik, Hydraulik und Motorgeräten in mobilen Anwendungen weiter aus. Der neue Vanguard Akku-Pack 48V Si1.5kWh liefert mit einer Betriebsspannung von 48 V eine Energie von 1,5 kWh. Die Besonderheit: Der Akku-Pack kann jederzeit werkzeuglos ausgetauscht und auch zwischen verschiedenen Geräten gewechselt werden.

Optimal kombiniert: Minikran LMK 220 und Mauersteinbandsägen MBS zum Versetzen von mittel-/großformatigen Mauersteinen. (Bild: Lissmac Maschinenbau)
Mehr Tempo beim Mauersteinsetzen
Lissmac: Minikran LMK 220 mit Mauersteinbandsäge MBS 760
Optimal kombiniert: Minikran LMK 220 und Mauersteinbandsägen MBS zum Versetzen von mittel-/großformatigen Mauersteinen. (Bild: Lissmac Maschinenbau)

Das Hochziehen von Wänden durch das Setzen von großen Mauersteinen geht schnell, doch das Hantieren mit den zentnerschweren Blöcken ist mühsam und auch gefährlich. Für die erforderlichen Arbeitsschritte – Versetzen und Zuschneiden – hat Lissmac mit dem Minikran LMK 220 und der Mauersteinbandsäge MBS 760 zwei Produkte im Programm, die im Zusammenspiel auf der Baustelle das Setzen von mittel- und großformatigen Mauersteinen beschleunigt und zugleich die Körperkraft schont.