zum Newsletter anmelden
 

Emissionsfreier Antrieb für zahlreiche Anwendungen

Markenunabhängige Akku-Lösung

Briggs & Stratton AG

Anschrift:
Wolleraustrasse 41
8807 Freienbach
Schweiz

Kontakt:

+41 (0)55 - 415 1200

» zur Internetseite

Briggs & Stratton baut seine Akku-Plattform für die Elektrifizierung von Antriebstechnik, Hydraulik und Motorgeräten in mobilen Anwendungen weiter aus. Der neue Vanguard Akku-Pack 48V Si1.5kWh liefert mit einer Betriebsspannung von 48 V eine Energie von 1,5 kWh. Die Besonderheit: Der Akku-Pack kann jederzeit werkzeuglos ausgetauscht und auch zwischen verschiedenen Geräten gewechselt werden.

Die Möglichkeit, zwischen mehreren Maschinen zu wechseln, trägt dazu bei, die Ausfallzeiten und somit die Gesamtbetriebskosten zu reduzieren. Mit einem einfachen Verriegelungssystem ist ein schneller Austausch von Akkus möglich. Ein stabiles Aluminiumgehäuse schützt den knapp 12 kg schweren Akku vor mechanischen Einflüssen. Der Einsatz ist auch unter widrigsten Bedingungen möglich, einschließlich extremer Temperaturen, starker Vibrationen, Feuchtigkeit und Schmutz. Zusammen mit dem integrierten Batteriemanagementsystem (BMS) sorgt das für eine hohe Betriebssicherheit und eine lange Lebensdauer des Akkus.

So wie bei anderen Vanguard Akku-Modellen auch, wird es in einem nächsten Schritt möglich sein, mehrere 48 V Akku-Packs parallel zu verwenden – für größere Reserven bei Laufzeit und Leistung. Das sorgt für eine große Bandbreite und hohe Flexibilität, bspw. beim Einsatz in Baumaschinen sowie in Kommunaltechnik und im GaLaBau. Darüber hinaus bietet es Anwendern eine saubere Alternative mit emissionsfreiem Strom am Einsatzort und niedrigen Gesamtbetriebskosten.

Breites Portfolio für viele Geräte

Briggs & Stratton investiert bereits seit mehreren Jahren in die Entwicklung und Vermarktung leistungsfähiger Akku-Lösungen für die Elektrifizierung. Bereits verfügbar sind 48 Volt-Akkus des Fi-Produktportfolios mit 3,5 kWh, 5,0 kWh, 7,0 kWh und 10,0 kWh und ein Akku 24V Fi3.5kWh, die alle fest eingebaut werden. Sie eignen sich sowohl für den Einsatz in neu entwickelten Geräten als auch für die Umrüstung vorhandener Technik von Verbrennern auf einen emissionsfreien, elektrischen Antrieb. „Die Erweiterung unserer Produktpalette mit dem neuen Akku-Pack 48V Si1.5kW versetzt uns in die Lage, die Anforderungen unserer Partner auf praktisch jedem Leistungsniveau erfüllen zu können“, erklärt Paul Bramhall von Briggs & Stratton EMEA.

Allen Vanguard Akkus gemeinsam ist ein integriertes Batteriemanagementsystem (BMS), welches die Lade- und Entladevorgänge überwacht und eine lange Lebensdauer ermöglicht. Das BMS sorgt dafür, dass die Akkus stets im optimalen Leistungsfenster arbeiten. Darüber hinaus ermöglicht es die Verbindung der Akkus mit der Vanguard-App. Anwender können ihre Akkus aus der Ferne überwachen und einfache Diagnosen durchführen.
Ohne großen Aufwand lassen sich die Vanguard Akkus dank eines Plug-and-Play-Stecksystems in vorhandene Technik einbinden. Ein CANbus-Netzwerk vermeidet unnötig lange Kabel bei der Installation und reduziert Kosten und Gewicht. OEM-Partner können sich auf eine unkomplizierte Integration verlassen. Das Akku-System ist wartungsfrei und bietet Nutzern die Möglichkeit, ohne Servicepausen zu arbeiten, was zu höherer Produktivität und Rentabilität führt.

Weitere Informationen:
www.vanguardpower.com

Weitere Produkte des Herstellers Briggs & Stratton AG:

Baumaschinentechnik
Von effizienten Benzinmotoren bis hin zu innovativer Akkutechnik reicht das Portfolio der Antriebslösungen bei Vanguard. (Bild: Briggs & Stratton)
Lösungen für viele Bauanwendungen
Briggs & Stratton: Vanguard Motoren und Akkus
Von effizienten Benzinmotoren bis hin zu innovativer Akkutechnik reicht das Portfolio der Antriebslösungen bei Vanguard. (Bild: Briggs & Stratton)

Briggs & Stratton präsentiert auf der bauma 2025 seine Vanguard-Motor- und Akkulösungen, die den anspruchsvollsten Bauanwendungen gerecht werden sollen. Standbesucher haben die Möglichkeit, eine Vielzahl von Vanguard-Antriebslösungen zu entdecken, darunter langlebige Einzylinder-Motoren, leistungsstarke BIG BLOCK-Benzinmotoren als Alternative zu Dieselmotoren sowie innovative Lithium-Ionen-Akkutechnologie. Darüber hinaus werden verschiedene Anwendungen für die Bauindustrie präsentiert, die den technologieoffenen Ansatz der Marke deutlich machen. Dieser Ansatz gibt Kunden die Freiheit, die passende Energiequelle für ihre spezifischen Anforderungen zu wählen.

Baumaschinentechnik
Der Vanguard 160 bietet er einen zuverlässigen und einfachen Start, reduzierten Wartungsaufwand, niedrigere Gesamtbetriebskosten sowie guten Service und Support. (Bild: Briggs & Stratton)
Kompakter und leistungsstarker Einzylinder
Briggs & Stratton: Benzinmotor Vanguard 160
Der Vanguard 160 bietet er einen zuverlässigen und einfachen Start, reduzierten Wartungsaufwand, niedrigere Gesamtbetriebskosten sowie guten Service und Support. (Bild: Briggs & Stratton)

Briggs & Stratton hat mit dem Vanguard 160 den dritten Motor seiner neuen Vanguard-Baureihe mit Einzylinder-Benzinmotoren auf den Markt gebracht. Der kompakte Motor ist eine Lösung für eine Vielzahl von technischen Geräten, wie Motorhacken, Grubber, Hochdruckreiniger, Wasserpumpen, Stromaggregate, Gebläse, Rüttelplatten, Beton-Flügelglätter, Geräte zur Gleiswartung und mehr. Wie die weitgehend baugleichen Modelle 200 und 400 bietet er einen zuverlässigen und einfachen Start, reduzierten Wartungsaufwand, niedrigere Gesamtbetriebskosten sowie guten Service und Support.

Baumaschinentechnik
Der Vanguard 400 gehört zu einer komplett neu entwickelten Reihe von Einzylinder-Industriemotoren, die Effizienz, Komfort und reduzierte Betriebskosten kombinieren. (Bild: Briggs & Stratton)
Effizienter und günstiger Motor für das Mietgeschäft
Briggs & Stratton: Vanguard-400-Motor
Der Vanguard 400 gehört zu einer komplett neu entwickelten Reihe von Einzylinder-Industriemotoren, die Effizienz, Komfort und reduzierte Betriebskosten kombinieren. (Bild: Briggs & Stratton)

Ab sofort ist der neue Einzylindermotor Vanguard 400 für von Briggs & Stratton für Hersteller von technischen Geräten und Ausrüstungen im Baubereich verfügbar. Wie die bereits seit dem vergangenen Jahr verfügbare 200er-Version kombiniert der 400er-Motor starke Produktleistung mit geringen Gesamtbetriebskosten. Er löst ein großes Problem in der Vermietung von Baumaschinen: Der Einsatz des neuen Motors ermöglicht längere Intervalle für den Ölwechsel und reduziert die Gefahr von Schäden durch fehlerhafte Bedienung.

Baumaschinentechnik
Der Paclite Master900 (M900) Flügelglätter mit Vanguard 200 6,5-PS-Motor. (Bild: Briggs & Stratton AG)
Antrieb erstmals in Ausschreibung für Baugeräte definiert
Briggs & Stratton: Vanguard-Motoren
Der Paclite Master900 (M900) Flügelglätter mit Vanguard 200 6,5-PS-Motor. (Bild: Briggs & Stratton AG)

Boels Rental, das in Europa führende Unternehmen für den Ausrüstungs- und Werkzeugverleih, erweitert seine Mietflotte um Paclite Master 900-Flügelglätter, die von Vanguard 200-Motoren angetrieben werden. Das Besondere an diesem Auftrag: Boels hat erstmals in einer Ausschreibung die Vanguard-Motoren von Briggs & Stratton als Antrieb für Ausrüstungen der Bauindustrie direkt spezifiziert.

Weitere Produkte aus der Kategorie Baustellengeräte:

Baustellengeräte
Mit einem Gewicht von 589 kg und seinen kompakten Abmessungen kann der DXR 95 auch in einem normalen Lieferwagen problemlos transportiert werden. (Bild: Husqvarna)
Hohe Produktivität auf engstem Raum
Husqvarna: Abbruchroboter DXR 95
Mit einem Gewicht von 589 kg und seinen kompakten Abmessungen kann der DXR 95 auch in einem normalen Lieferwagen problemlos transportiert werden. (Bild: Husqvarna)

Mit der Markteinführung des DXR 95 erweitert Husqvarna Construction sein vielfältiges Angebot an Abbruchrobotern um ein besonders leichtes, kompaktes und gleichzeitig leistungsstarkes Modell. Der Neuzugang wurde von Husqvarna für höchste Produktivität auf engstem Raum entwickelt und ermöglicht so effizientes Arbeiten auch dort, wo andere Abbruchroboter an ihre Grenzen stoßen: In engen Durchgängen, schwer zugänglichen Kellern oder in steilem Gelände. Dank seiner kompakten Bauweise bewältigt der DXR 95 Steigungen von bis zu 30 %.

Baustellengeräte
Mit weniger als 750 kg ist der MDVN52 Eco5 selbst mit einem Führerschein der Klasse B leicht zu transportieren. (Bild: Rotair)
Leistungsfähig und leicht zu transportieren
Rotair: Luftkompressor MDVN52 Eco5
Mit weniger als 750 kg ist der MDVN52 Eco5 selbst mit einem Führerschein der Klasse B leicht zu transportieren. (Bild: Rotair)

Das italienische Unternehmen Rotair, ein Spezialist u.a. für Luftkompressoren, hat mit dem MDVN52 Eco5 einen tragbaren Luftkompressor auf den Markt gebracht, der nach Unternehmensangaben im Vergleich zu anderen Modellen verbesserte Leistung, erhöhte Effizienz und geringeres Gewicht bietet. Mit weniger als 750 kg ist er selbst mit einem Führerschein der Klasse B leicht zu transportieren. Der MDVN52 Eco5 wurde entwickelt, um eine starke Luftstromleistung in einem kompakten Paket anzubieten, damit er härtere Jobs bewältigen und Aufgaben schneller erledigen kann (5.200 l/min bei 7 bar und bis zu 3.100 l/min bei 14 bar). 

Baustellengeräte
Der neue Hochdruckreiniger Primus-RP 900 TST zeichnet sich durch praktische Funktionen, komfortable Handhabung und hohe Reinigungskraft aus. (Bild: Kränzle)
Baustellenfahrzeuge kraftvoll und effizient reinigen
Kränzle: Hochdruckreiniger Primus-RP 900 TST
Der neue Hochdruckreiniger Primus-RP 900 TST zeichnet sich durch praktische Funktionen, komfortable Handhabung und hohe Reinigungskraft aus. (Bild: Kränzle)

Der neue Kaltwasser-Hochdruckreiniger Primus-RP 900 TST von Kränzle sorgt mit ausgeklügelten, praktischen Funktionen und hoher Schwemmkraft auch unter sehr harten Bedingungen für einen sauberen Fuhrpark bei Onroad- und Offroad-Baustellenfahrzeugen und trägt so zum Werterhalt bei. Er ist mit der langlebigen, sehr leistungsfähigen Kränzle Reihenpumpe ausgestattet und arbeitet mit einer hohen Schwemmleistung von 900 l/h sowie bis 170 bar stufenlos regulierbarem Druck. Der aktuelle Arbeitsdruck lässt sich leicht über ein großes Edelstahlmanometer ablesen.

Baustellengeräte
Hilti
Partner für BIM-Projekte
Hilti zeigt digitale Tools für die Bauindustrie
Hilti

Am 26. und 27. November 2024 präsentierte Hilti auf der BIM World in München, wie digitale Lösungen die Produktivität in der Bauindustrie nachhaltig verbessern können. Mit innovativen Softwarelösungen und Building Information Modeling (BIM) zeigt Hilti Wege auf, die Effizienz zu steigern und einen deutlichen Mehrwert für Kunden in der Bauindustrie zu schaffen. Auch auf der bauma in München wird Hiltis Kompetenz im Bereich BIM neben einer Vielzahl von Elektrowerkzeugen und Befestigungssystemen im Mittelpunkt des Messeauftritts stehen.

Baustellengeräte
Rotair
Mehr Tempo für die digitale Zukunft
Glasfaserausbau und die Rolle von Druckluft beim effizienten Verlegen der Kabel
Rotair

Immer mehr Unternehmen und Verbraucher fordern zuverlässige Hochgeschwindigkeits-Datenverbindungen über Funk (WLAN, Bluetooth oder GSM) oder per Kabel.  Die Europäische Kommission hat klare Ziele für Verbindungsgeschwindigkeiten bis 2025 gesetzt: mindestens 100 Mbit/s für alle europäischen Haushalte und 1.000 Mbit/s oder 1 Gbit/s für alle wichtigen sozioökonomischen Organisationen wie Schulen, Forschungseinrichtungen oder Krankenhäuser. Die beschleunigte Einführung von Glasfaserkabeln in ganz Europa ist hierbei ein wesentlicher Faktor, und um das gesetzte Ziel effizient zu erreichen, spielt auch Druckluft eine überraschend wichtige Rolle – manche sagen gar, dass Druckluft der unsichtbare Motor hinter den Herausforderungen der Konnektivität in der Zukunft ist.

Baustellengeräte
40 % reduzierter Kraftstoffverbrauch durch die perfekte Abstimmung von Motordrehzahl und Hydraulikpumpenleistung: Putzmeister Betonpumpe 1005 D5. (Bild: Putzmeister)
Kompakte Modelle für kleine Baustellen
Putzmeister: Betonpumpen BSA und BSC 1005 D5
40 % reduzierter Kraftstoffverbrauch durch die perfekte Abstimmung von Motordrehzahl und Hydraulikpumpenleistung: Putzmeister Betonpumpe 1005 D5. (Bild: Putzmeister)

Putzmeister bietet mit der BSA 1005 D5 und BSC 1005 D5 kompakte Mehrzweckbetonpumpen für kleine Baustellen. Die stationären Modelle sind alternativ auf gängigem F8- oder auf Raupenfahrwerk verfügbar. Sie werden von einem sparsamen Stage-V-Deutz-Dieselmotor (ohne AdBlue System) angetrieben, welcher ebenfalls mit HVO-Diesel (hydrotreated vegetable oil) betankt werden kann. Durch den Einsatz von EOC (Ergonic Output Control) wird die Motordrehzahl und die Hydraulikpumpenleistung perfekt aufeinander abgestimmt. Somit lässt sich der Kraftstoffverbrauch um bis zu 40 % reduzieren bei zusätzlicher Verringerung des Verschleißes. EOC entlastet zudem den Maschinisten, der sich voll auf seine Arbeit konzentrieren kann.

Baustellengeräte
Atlas Copco
Produktiv bei Dunkelheit und Nacht
Neuer Hybrid-Lichtmast HiLight BI+ 4 von Atlas Copco
Atlas Copco

Atlas Copco hat mit dem HiLight BI+ 4 seinen ersten Hybrid- Lichtmast auf den Markt gebracht. Dieses innovative Produkt kombiniert moderne SMD-LED-Beleuchtungstechnologie mit Lithium-Ionen-Batterien, um hohe Leistung und Effizienz zu gewährleisten. Betreiber von Baustellen, Veranstaltungen, Bergwerken, Notfallanwendungen und Vermietungsunternehmen können damit ihren CO2-Fußabdruck sowie ihre Betriebskosten reduzieren und gleichzeitig die Nachhaltigkeit sowohl für die Umwelt als auch für ihr Unternehmen steigern.

Baustellengeräte
Dank des Systems FlexAir-Technologie kann der Luftkompressor PA12.7v im Bereich von 5,5 bis 12,1 bar und einer Luftliefermenge von 5,2 bis 7 m3/min arbeiten.(Bild: Bobcat)
Besonders vielseitig einsetzbar
Bobcat: Mobiler Luftkompressor PA12.7v
Dank des Systems FlexAir-Technologie kann der Luftkompressor PA12.7v im Bereich von 5,5 bis 12,1 bar und einer Luftliefermenge von 5,2 bis 7 m3/min arbeiten.(Bild: Bobcat)

Nach der Einführung der neuen Portable Power-Produktreihe von Bobcat Anfang 2024 hat das Unternehmen nun den neuen mobilen Luftkompressor PA12.7v auf den Markt gebracht. Der PA12.7v ist ein Luftkompressor mit variablem Druck. Dank des Systems FlexAir-Technologie kann er im Bereich von 5,5 bis 12,1 bar und einer Luftliefermenge von 5,2 bis 7 m3/min arbeiten. Die Bobcat-Produktreihe ist aus dem Rebranding der Doosan Portable Power-Produktreihe von Doosan Bobcat hervorgegangen.

Baustellengeräte
Die neuen Baustrahler von Ledlenser bringen vielseitig anpassbare Lichtoptionen mit. (Bild: Ledlenser)
Beleuchtet großflächig und effizient
Ledlenser: Baustrahler AF8R Work
Die neuen Baustrahler von Ledlenser bringen vielseitig anpassbare Lichtoptionen mit. (Bild: Ledlenser)

Mit bis zu 4.000 Lumen (lm) beleuchtet der handliche Baustrahler Area Light AF8R Work Arbeiten im Sanitärbereich, Tiefbau, Elektro-, Maler- und Lackiererhandwerk sowie auf Baustellen – großflächig und effizient zugleich. Ledlenser hat in dem neuen Modell neue Technologien wie Multi-Concentrated Light und Hybrid Power gebündelt. Auch die übrigen Modelle der Serie bringen vielseitig anpassbare Lichtoptionen mit.