zum Newsletter anmelden
 

Resch: Schulungspakete für Ausbilder

Qualifizierung von Ladekranführern

Resch-Verlag, Dr. Ingo Resch GmbH

Anschrift:
Maria-Eich-Straße 77
82166 Gräfelfing
Deutschland

Lkw-Ladekrane sind in zahlreiche Unfälle verwickelt. Um diese zu verhindern und die staatlichen Vorschriften sowie die Vorgaben der DGUV zu erfüllen, ist eine ausreichende Qualifizierung des Steuerpersonals verpflichtend. Der Resch-Verlag liefert zusammen mit den Autoren Bernd und Timo Zimmermann eine ausgereifte PowerPoint-Präsentation mit 86 animierten Folien als Basis für die Qualifizierung von Ladekranführern, sodass sich Ausbilder voll und ganz auf die Schulung konzentrieren können. Zu jeder Folie gibt es zusätzlich eine Notizenseite, die beim Vortrag hilft und nützliche Hintergrundinformationen bietet.

Passend zum Lehrsystem ist die grundlegend überarbeitete Broschüre „Der Ladekranführer“ erhältlich. Darin findet der Ladekranführer alle Inhalte verständlich zusammengefasst mit umfangreichem Bildmaterial in einem kompakten DIN A5 Heft mit 92 Seiten – perfekt zum Nachschlagen. In der jeweils zweiten Auflage wurde der Aufbau von Präsentation und Broschüre optimiert und den betrieblichen Bedürfnissen angepasst sowie die Inhalte auf den aktuellen Stand des Rechts und der Technik gebracht. Abgestimmt auf das Lehrsystem sind auch Testbogen erhältlich, mit denen der Ausbilder das Wissen der angehenden Ladekranführer am Ende der Ausbildung abprüfen kann.

Weitere Produkte des Herstellers Resch-Verlag, Dr. Ingo Resch GmbH:

Baustellensicherheit
Resch Unterweisung
Sichere Anwendung von PSA gA
Effektive Unterweisungshilfe von Resch
Resch Unterweisung

Absturzunfälle gehören zu den häufigsten und gefährlichsten Unfallarten auf Baustellen. Laut der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) waren in den vergangenen Jahren rund 50 % aller tödlichen Unfälle in der Bauwirtschaft auf Abstürze zurückzuführen. Daher ist eine Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz (PSA gA) eine essenzielle Sicherheitsmaßnahme für Bauarbeiter, die in großen Höhen arbeiten. Entscheidend ist jedoch, dass sie korrekt angewendet wird. Aus diesem Grund schreibt der Gesetzgeber eine jährliche theoretische und praktische Unterweisung verpflichtend vor.

Baustellensicherheit
Resch-Verlag
Sicherheit beim Geräteeinsatz
Resch-Verlag: Jährliche Unterweisungen
Resch-Verlag

Viele Faktoren können bei einem Unfall eine Rolle spielen. Mangelhaft ausgebildetes Fahrpersonal, menschliches Fehlverhalten, falsche betriebliche Planung, die Verwendung von Geräten, die für den vorgesehenen Einsatz nicht geeignet sind, oder die Nichtbeachtung der Vorgaben des Herstellers des Geräts. Mit seinen Aus- und Fortbildungsunterlagen unterstützt der Resch-Verlag Unternehmen dabei, die Arbeitssicherheit durch sichere Bedienung zu verbessern. 

Unternehmensführung
Das neue Lehrsystem Erdbaumaschinenführer-Ausbildung deckt über Bagger und Radlader hinaus das ganze Spektrum der Erdbaumaschinen ab. (Bild: Resch-Verlag)
Deckt ganzes Maschinenspektrum ab
Resch: Lehrsystem Erdbaumaschinenführer-Ausbildung
Das neue Lehrsystem Erdbaumaschinenführer-Ausbildung deckt über Bagger und Radlader hinaus das ganze Spektrum der Erdbaumaschinen ab. (Bild: Resch-Verlag)

Im Januar 2022 wurde erstmals der DGUV Grundsatz 301-005 „Qualifizierung und Beauftragung von Fahrern und Fahrerinnen von Hydraulikbaggern und Radladern“ von der DGUV veröffentlicht. Neben den theoretischen und praktischen Kenntnissen, die im Rahmen der Qualifikation vermittelt werden sollen, werden darin u. a. auch Anforderungen an Ausbilder sowie Qualifizierungsstätten spezifiziert. Das Führen von Erdbaumaschinen setzt umfangreiche theoretische und praktische Fachkenntnisse voraus. Diesem Leitgedanken folgend haben die Autorenteams das Lehrsystem „Erdbaumaschinenführer-Ausbildung“ erarbeitet und fortlaufend weiterentwickelt.

Baustellensicherheit
Unterweisung für Erdbaumaschinenführer (Bild: Resch-Verlag)
„Sicher arbeiten mit Erdbaumaschinen“
Resch-Verlag: Unterweisung für Maschinenführer
Unterweisung für Erdbaumaschinenführer (Bild: Resch-Verlag)

Mit einer neuen PowerPoint-Präsentation des Resch-Verlags kann die Unterweisung zum sicheren Arbeiten mit Erdbaumaschinen ohne große Vorbereitung umgesetzt werden. Diese muss laut Arbeitsschutzgesetz mindestens einmal jährlich erfolgen. Auf 19 Folien mit den entsprechenden Vortragstexten erläutert Autor Bernd Zimmermann, welche Aspekte beim sicheren Arbeiten mit Erdbaumaschinen zu berücksichtigen sind.

Baustellensicherheit
Der Praxis-Ratgeber „20 Sicherheitstipps für den Transport von mobilen Baumaschinen“ informiert über typische Gefährdungen beim Transport, wie Defizite bei der Lastverteilung und der Ladungssicherung. (Bild: Resch-Verlag)
Broschüre mit 20 Sicherheitstipps
Resch-Verlag: Ratgeber zum Transport mobiler Baumaschinen
Der Praxis-Ratgeber „20 Sicherheitstipps für den Transport von mobilen Baumaschinen“ informiert über typische Gefährdungen beim Transport, wie Defizite bei der Lastverteilung und der Ladungssicherung. (Bild: Resch-Verlag)

Transporte von mobilen Baumaschinen wie Bagger, Radlader, Teleskopstapler und Hubarbeitsbühnen sind eine anspruchsvolle Aufgabe. Da diese aufgrund großer Entfernungen meist nicht selbst zur Baustelle gefahren werden können, müssen sie mit Lastkraftwagen, Tiefladern oder Zugmaschinen befördert werden. Wenn die Beförderung nicht fachgerecht durchgeführt wird, entstehen erhebliche Gefährdungen für Mensch und Umwelt. Um den sicheren Transport von Baumaschinen zu erleichtern, hat der Resch-Verlag den kleinen Praxis-Ratgeber „20 Sicherheitstipps für den Transport von mobilen Baumaschinen“ verfasst. Er ergänzt die Betriebsanleitungen der eingesetzten Arbeitsmittel und informiert über typische Gefährdungen beim Transport, wie Defizite bei der Lastverteilung und der Ladungssicherung.

Baustellensicherheit
Die CD „Jährliche Unterweisung Hubarbeitsbühnen – Gefahren (er)kennen und vermeiden“ zeigt mit 19 aussagekräftig bebilderten Schwerpunktfolien auf, welche Gefahren bei der täglichen Arbeit mit Hubarbeitsbühnen auftreten, und wie man diesen bereits im Vorfeld begegnen kann. (Bild: Resch-Verlag)
Gefahren erkennen und vermeiden
Resch-Verlag: Unterweisungs-CD Hubarbeitsbühnen
Die CD „Jährliche Unterweisung Hubarbeitsbühnen – Gefahren (er)kennen und vermeiden“ zeigt mit 19 aussagekräftig bebilderten Schwerpunktfolien auf, welche Gefahren bei der täglichen Arbeit mit Hubarbeitsbühnen auftreten, und wie man diesen bereits im Vorfeld begegnen kann. (Bild: Resch-Verlag)

Jeder Unternehmer, der Mitarbeiter mit dem Bedienen von fahrbaren Hubarbeitsbühnen beauftragt hat, ist gehalten, diese regelmäßig zu unterweisen (ArbSchG, BetrSichV, UVVen). Beim Einsatz von Arbeitsmitteln eine besonders sinnvolle Maßnahme, denn trotz der vorhandenen Sicherheitstechnik kann es bei Fehlbedienungen zu schweren Unfällen kommen. Doch wie sollen diese regelmäßigen (jährlichen) Unterweisungen bewerkstelligt werden? Der Resch-Verlag hat hier nun gemeinsam mit seinem Fachautor, Dipl.- Ing. Markus Tischendorf, Abhilfe geschaffen: Soeben ist die erste CD „Jährliche Unterweisung Hubarbeitsbühnen – Gefahren (er)kennen und vermeiden“ erschienen.

Baustellensicherheit
Resch Lehrsystem 1
Baustellensicherheit erhöhen
Lehrsysteme von Resch
Resch Lehrsystem 1

Resch bringt zwei in neuer Auflage erschienene Standardwerke heraus. Das bewährte Lehrsystem „Sicheres Bedienen von fahrbaren Hubarbeitsbühnen“ wurde vollständig überarbeitet und ist nun in 3. Auflage bestellbar. Und auch das Lehrsystem „Sicheres Anschlagen von Lasten“ ist aktualisiert als 3. Auflage 2017 erschienen.

Weitere Produkte aus der Kategorie Unternehmensführung:

Unternehmensführung
bauma 2025
Leistungsschau der Superlative
Die 35. bauma in München bietet einen umfassenden Einblick in die neuesten Trends und Technologien der Branche
bauma 2025

In wenigen Tagen ist es wieder so weit – und glücklicherweise zur gewohnten und bewährten Jahreszeit: Vom 7. bis 13. April öffnet die Messe München ihre Tore für die nächste bauma. Die weltweit größte Messe für Baumaschinen, Baustoffmaschinen, Bergbaumaschinen, Baufahrzeuge und Baugeräte wird auch dieses Mal Hunderttausende Fachleute aus der Bauindustrie in ihren Bann ziehen. Auch wenn sich die Rahmenbedingungen im Vergleich zur letzten Veranstaltung im Jahr 2022 nicht wesentlich verbessert haben, herrscht Aufbruchsstimmung. Und wo, wenn nicht hier, bietet sich eine ideale Gelegenheit für einen gewinnbringenden Austausch mit Marktteilnehmern, Partnern und Anbietern?

Unternehmensführung
 Weiterbildungsbachelor „Bauprozessmanagement“
Studienangebot erweitert
Weiterbildungsbachelor „Bauprozessmanagement“
 Weiterbildungsbachelor „Bauprozessmanagement“

Die Universität für Weiterbildung Krems erweitert ihr Studienangebot im Bereich des Bachelor Professional um das Studium „Bauprozessmanagement“, das in Kooperation mit dem langjährigen Partner BAUAkademie BWZ OÖ durchgeführt wird. Das Weiterbildungsstudium vermittelt Fähigkeiten im Projektmanagement, in der Teamführung und der Anwendung modernster Bautechnologien. Durch Anerkennungsmöglichkeiten können sich Studiendauer und -kosten reduzieren. Die neuen Stackable Programs ermöglichen es, das Studium in kleinere Schritte zu unterteilen und an die persönlichen Bedürfnisse anzupassen.

Unternehmensführung
In unterschiedlichen Sprachen informiert die App über alle erforderlichen Arbeitsgänge und bietet zur Erläuterung viele Abbildungen und Animationen. (Bild: Güteschutz Kanalbau)
Neue digitale Kanäle zum Fachwissen
Gütegemeinschaft Kanalbau: Weiterbildung
In unterschiedlichen Sprachen informiert die App über alle erforderlichen Arbeitsgänge und bietet zur Erläuterung viele Abbildungen und Animationen. (Bild: Güteschutz Kanalbau)

2024 hat die Gütegemeinschaft Kanalbau weitere digitale Formate entwickelt, die umfangreiches Fachwissen bereitstellen und allen Interessierten Weiterbildung im gewünschten Umfang ermöglichen. Alle Angebote zielen darauf ab, die Ausführungsqualität auf Baustellen zu verbessern. Diese sind über www.kanalbau.com unter dem Stichwort AKADEMIE/Digitale Angebote erreichbar. Neben dem bewährten E-Learning steht hier eine vollumfängliche Reihe von Schulungsvideos zur Verfügung. Die Videos vermitteln umfangreiches Fachwissen zu Schwerpunktthemen wie „Kanalbau in offener Bauweise“, „Kanalbau auf Grundstücken“ oder „Dichtheitsprüfung“. Die Gütegemeinschaft Kanalbau stellt alle Videos barrierefrei über den eigenen YouTube-Channel zur Verfügung.

Unternehmensführung
Bau 2025
Das Bauwesen im Wandel
Die BAU 2025 zeigt Technologien für die Baustelle der Zukunft
Bau 2025

In wenigen Tagen kehrt die Weltleitmesse für Architektur, Materialien und Systeme zu ihrem traditionellen Wintertermin zurück. Vom 13. bis 17. Januar 2025 wird die BAU in München erneut zum globalen Dreh- und Angelpunkt für Architekten, Ingenieure, Investoren, Händler und Handwerker. Im Mittelpunkt stehen wegweisende Lösungen und Produkte, die die Zukunft des Bauens prägen.

Unternehmensführung
CRB Analyse Service untersucht die Materialprobem mit dem Rasterelektronenmikroskop auf Asbest. (Bild: CRB Analyse Service)
Klarheit in wenigen Tagen
CRB Analyse Service: Asbestprüfung
CRB Analyse Service untersucht die Materialprobem mit dem Rasterelektronenmikroskop auf Asbest. (Bild: CRB Analyse Service)

Die novellierte Gefahrstoffverordnung verpflichtet bauausführende Unternehmen zur Asbestprüfung bei Gebäudesanierungen. Mit Hilfe des zertifizierten Prüflabors CRB Analyse Service geht die Analyse schnell und unkompliziert vonstatten: CRB analysiert eingesandte Proben mit modernen Rasterelektronenmikroskopen und liefert innerhalb weniger Tage Ergebnisse.

Unternehmensführung
Das Hilti-Team stellte auf der BIM World digitale Lösung für die Baustelle vor. (Bild: Hilti)
Auf jede Anforderung eine Antwort
Hilti: Digitale Lösungen
Das Hilti-Team stellte auf der BIM World digitale Lösung für die Baustelle vor. (Bild: Hilti)

Hilti hat auf der BIM World in München, wie durch den Einsatz innovativer Softwarelösungen und Building Information Modeling (BIM) die Effizienz signifikant gesteigert und ein erheblicher Mehrwert für die Kunden in der Bauindustrie geschaffen werden kann. Value Engineering ist bei Hilti ein integraler Bestandteil der Bauprojekte, der darauf abzielt, den Wert durch kosteneffiziente und funktionale Lösungen zu maximieren. Durch die enge Zusammenarbeit mit den Kunden und die Nutzung modernster Technologien, wie Building Information Modeling (BIM) und digitaler Planungswerkzeuge, kann Hilti maßgeschneiderte Lösungen bieten, die den spezifischen Anforderungen jedes Projekts gerecht werden.

Unternehmensführung
Beutlhauser Safe Work erledigt jetzt den technischen Prüfdienst inklusive Kettenprüfung und E-Check beim Bauunternehmen Rick Bau. (Bild: Beutlhauser)
Mehr Überblick und weniger Arbeitsaufwand
Beutlhauser Safe Work: Technischer Prüfdienst
Beutlhauser Safe Work erledigt jetzt den technischen Prüfdienst inklusive Kettenprüfung und E-Check beim Bauunternehmen Rick Bau. (Bild: Beutlhauser)

Für den sicheren Betrieb eines Arbeitsmittels – wie z. B. Werkzeuge, Geräte, Maschinen und Anlagen – ist unter anderem die wiederkehrende Prüfung seines ordnungsgemäßen Zustandes von wesentlicher Bedeutung. Arbeitgeber sind verpflichtet, regelmäßige Prüfungen entsprechend der Betriebssicherheitsverordnung von einer befähigten Person durchführen zu lassen. Beutlhauser Safe Work bietet Bauunternehmen die Prüfung verschiedenster Arbeitsmittel an.

Unternehmensführung
KS Baunext
Bauen im Wandel
Das Symposium BauNext2024 in Oldenburg
KS Baunext

Im Hochbau wird, wie schon vor Jahrzehnten, tagein tagaus gemauert, gezimmert und gedämmt. Auf den ersten Blick nicht sofort ersichtlich, befindet sich die Bauwirtschaft jedoch in einer Phase dynamischer Veränderungen, die sowohl auf technologischen Fortschritt als auch auf klimabedingte Gegebenheiten und gesellschaftliche Entwicklungen zurückzuführen sind. All diese Trends werden das Bauen von morgen perspektivisch verändern. Daher ist es entscheidend, am Ball zu bleiben, wenn es um neue und angepasste Technologien, Methoden und Anwendungen in der Branche geht. Eine Möglichkeit dazu bietet das Symposium BauNext, welches am 7. November in Oldenburg stattfindet.

Unternehmensführung
TrucksNL
Globalisierung leicht gemacht
Wie digitale Plattformen Bauunternehmen auf dem internationalen Markt unterstütze
TrucksNL

Der globale Handel bietet für kleine und mittlere Bauunternehmen (KMUs) immense Möglichkeiten. Sie können auf internationale Märkte zugreifen, direkte Handelswege nutzen oder von besseren Marktinformationen profitieren. Doch der Aufbau eines eigenen Netzwerks ist aufwendig und komplex. Hier kommen digitale Handelsplattformen ins Spiel