zum Newsletter anmelden
 

Develon: Raupenbagger DX140LC-7K

Komfort, Sicherheit und Wartung verbessert

Develon Deutschland

Anschrift:
Seckenheimer Landstraße 210-220
68163 Mannheim
Deutschland

Kontakt:

0621 87206930

» zur Internetseite

Develon, vormals Doosan Construction Equipment, hat den neuen 14,6-t-Raupenbagger DX140LC-7K auf den Markt gebracht, der das Modell DX140LC-7 des Unternehmens ersetzt. Während Leistung und Arbeitsbereich mit denen des DX140LC-7 identisch sind, bietet die neue Maschine neben vielen Verbesserungen, die die Sicherheit und den Komfort sowohl für den Bediener als auch für die Arbeit vor Ort erhöhen, ein verbessertes Bedienererlebnis, insbesondere im Hinblick auf die Wartung.  

Zu den wichtigsten Verbesserungen beim neuen Modell DX140LC-7K gehören:

  *   Verbesserter Wartungszugang

  *   Sicherer Zugang zum Oberwagen

  *   Mehr Sicht nach hinten

  *   Bessere Sicht auf die rechte Seite

Zur verbesserten Wartungsfreundlichkeit des DX140LC-7K gehört ein optimierter Zugang zum DEF-Tank und zum Kraftstoffnachfüllschlauch. Dies geht einher mit einem wesentlich einfacheren Zugang zum Motorraum durch neue rutschfeste Trittstufen und Handläufe hinter der Kabine.

Des Weiteren hat der neue Raupenbagger ein neues, abgeflachtes Motorhaubendesign, mit dem die maximale Höhe der Abdeckungskomponenten auf der Rückseite von 1.285,5 mm und 1.320 mm auf einheitliche 1070 mm über die gesamte Rückseite der Maschine reduziert wurde. Dadurch hat der Fahrer jetzt eine deutlich bessere Sicht sowohl nach hinten als auch auf die rechte Maschinenseite. 

Im Motorraum wurden Änderungen vorgenommen, die die neue niedrigere Motorhaube erleichtert haben, darunter die Neupositionierung des Nebenabtriebs (PTO) für die Rotationspumpe von der Hauptpumpe zum Motor. Dadurch konnte auch die Größe des Abgas-Nachbehandlungssystems optimiert und abgesenkt werden.

An anderer Stelle hat Develon beim DX140LC-7K Halteventile vom Hauptventil entfernt, um die Fließeigenschaften zu optimieren. Diese Halteventile am Hauptventil werden in der EU nicht benötigt, weil sie an Ausleger und Stiel zum Standard gehören. Dies reduziert Druckverluste und erzeugt weniger Wärme im System. Der Luftvorfilter wurde ebenfalls verlegt, um die Leistung und die Geräuschreduzierung zu verbessern.

Neues Bedienerdisplay

Die Fahrerkabine hat einen neues Bedienerdisplay.  Das frühere hydraulische Zwei-Wege-Pedal wurde ebenfalls durch ein elektronisches Zwei-Wege-Pedal ersetzt, mit einem neuen PE3C-Elektropedal als Standardausstattung und einem vereinfachten Hydrauliksystem.

Die moderne Kabine des DX140LC-7K zeichnet sich wie bisher durch Geräumigkeit und Ergonomie sowie verbesserten Fahrerkomfort und Benutzerfreundlichkeit aus. Neben dem neuen Monitor hat der Bediener einen hochwertigen Sitz und serienmäßig mehr Funktionen als bei anderen Maschinen auf dem Markt, was eine sehr gute Steuerbarkeit und hohe Präzision bei allen Anwendungen gewährleistet.

Zu den sonstigen Funktionen innerhalb und außerhalb der Kabine gehören:

*       DAB-Audio (Freisprechanlage und Bluetooth)

*       Schlüsselloser Start (Doosan Smart Key) und Funk-Türverriegelung/-entriegelung

*       Vollständig einstellbarer, luftgefederter, beheizbarer Sitz (optional mit

Kühlfunktion)

*       Parallel-Scheibenwischeranlage und neu gestaltete Pedale

*       Verbesserte Luftstromführung für Klimaanlage und zum Enteisen

*       Neun LED-Arbeitsscheinwerfer als Serienausrüstung/zwei weitere LED-Scheinwerfer als Sonderausrüstung

*       Rundumsichtmonitor (AVM) mit 360°-Kameras (Sonderausrüstung)

SPC3-Smart Power Controls

Der Raupenbagger wird vom D34-Motor angetrieben, einem Stufe V-konformen Vierzylinder-Dieselmotor mit 86 kW (117 PS) Leistung bei 2000 U/min. Die hohe Motorleistung sorgt in Verbindung mit dem hydraulischen Hauptventil und SPC3 Smart Power Control-Technologie für eine höhere Kraftstoffersparnis. Die vier beim DX140LC-7K verfügbaren Leistungsmodi (P+, P, S oder E) kann der Bediener sowohl im uni- als auch bidirektionalen Arbeitsmodus nutzen.

Der Raupenbagger ist serienmäßig mit dem hochmodernen Telematics Management System von Develon für die drahtlose Flottenüberwachung ausgestattet. Dieses System bietet eine webbasierte Flottenmanagementlösung, die sehr nützlich ist, um die Leistung und Sicherheit von Maschinen zu überwachen und die vorbeugende Wartung zu fördern.

Kurzspezifikationen für den Develon-Bagger DX140LC-7K-

 

•             Löffel:                                                                                      0,51 m3

•             Betriebsgewicht:                                                                  14,6 t

•             Grabtiefe (Std.-Frontausrüstung):                                                  5.635 mm

•             Grabreichweite (Std.-Frontausrüstung):                                       8.285 mm

•             Grabhöhe (Std.-Frontausrüstung):                                                8.660 mm

•             Gesamtbreite (mit 600 mm Raupenbreite):                               2.590 mm

•             Höhe (Std.-Frontausrüstung):                                                         2.818 mm

•             Gesamtlänge in Fahrposition (Std.-Frontausrüstung):               7.680 mm

•             Heckschwenkradius:                                                                        2.625 mm

•             Zugstangenkraft:                                                                               15,2 t

•             Ausbrechkraft am Löffel (ISO):                                                     10,5 t

•             Ausbrechkraft am Löffelstiel (ISO):                                                6,2 t

•             Hubkraft am Boden bei 6 m Reichweite:                                     3,66 t

•             Fahrgeschwindigkeit:                                niedrige Fahrstufe – 2,7 km/h

                                                                                          hohe Fahrstufe – 4,6 km/h 

•             Motor (SAE J1995, netto):                                   Vier-Zylinder D34 Stufe V

                                                                                      86 kW (117 PS) bei 2.000 U/min

Weitere Produkte des Herstellers Develon Deutschland:

Abbruch, Recycling, Gewinnung
Develon
Produktreihen aufgewertet
Develon: Neue Digitaltechnologien und moderne Maschinen
Develon

Develon (vormals Doosan CE) ist vom 7. bis 13. April 2025 erstmals auf der Bauma in München vertreten. Bei seinem Auftritt geht das Unternehmen auf die wichtigsten Themen der Bauindustrie ein – von Digitalisierung und Nachhaltigkeit über Automatisierung und alternative Antriebskonzepte bis hin zum vernetzten Bauen, einer reduzierten CO2-Bilanz und der Kreislaufwirtschaft.

Weitere Produkte aus der Kategorie Große Erdbaumaschinen:

Große Erdbaumaschinen
Vom großen Miningbagger bis zum kleinen Minibagger zeigt Komatsu auf der bauma 2025 ein breites Spektrum an Baumaschinen. (Bild: Komatsu)
Mit 13 neuen Modellen auf der bauma
Komatsu: Baumaschinen
Vom großen Miningbagger bis zum kleinen Minibagger zeigt Komatsu auf der bauma 2025 ein breites Spektrum an Baumaschinen. (Bild: Komatsu)

Mit 34 ausgestellten Maschinen auf über 7.500 Quadratmetern Ausstellungsfläche präsentiert sich Komatsu auf der bauma 2025. Dabei wartet das Unternehmen mit allein 13 Neuvorstellungen auf. Darunter befindet sich der Bagger PC220LCi-12. In die Entwicklung dieses Modells sind die jahrzehntelange Erfahrung von Komatsu sowie die Erkenntnisse aus Millionen von Betriebsstunden mit der intelligenten Maschinensteuerung (iMC) eingeflossen. Kunden profitieren nun von den neuen Funktionen der iMC 3.0. Die Maschine setzt laut Komatsu nicht nur neue Maßstäbe bezüglich Produktivität und Effizienz, sondern bietet auch eine neue Kabine mit hohem Fahrerkomfort und nahtlosen Konnektivitätslösungen, die die Digitalisierung der Baustelle vereinfachen.

Große Erdbaumaschinen
Zeppelin 3 2025
Mit Trends in die nächsten 100 Jahre
Caterpillar feiert Jubiläum und präsentiert Zukunftstechnologien
Zeppelin 3 2025

Auf der kommenden bauma steht auf dem Caterpillar-Stand nicht nur das 100-jährige Firmenjubiläum im Fokus. Zusammen mit Zeppelin zeigt der weltweit führende Baumaschinenhersteller eine breite Palette neuer Technologien – von nachhaltigen Antriebskonzepten über digitale Lösungen bis hin zu leistungsstarken Maschinen und Anbaugeräten. Besonders im Fokus stehen alternative Antriebe, wie batterieelektrische und dieselelektrische Maschinen, sowie eine zukunftsweisende Ladeinfrastruktur.

Große Erdbaumaschinen
Liebherr 3 2025
Liebherrs technologische Visionen
Antworten auf die Herausforderungen von morgen auf 14.000 m²
Liebherr 3 2025

Auf der bauma 2025 präsentiert sich Liebherr unter dem Motto „Hands on the future“ als innovativer Technologiepartner. Auf einer beeindruckenden Standfläche von rund 14.000 m² zeigt die Firmengruppe mehr als 70 Exponate, darunter zahlreiche Premieren und Weltneuheiten. Im Fokus stehen praxisnahe und zukunftsfähige Produktlösungen, die auf die individuellen Bedürfnisse der Kunden zugeschnitten sind. Von neuen Maschinen über digitale Lösungen bis hin zu nachhaltigen Antriebskonzepten bietet Liebherr spannende Einblicke in die Bau- und Industriebranche von morgen.

Große Erdbaumaschinen
Atlas 3 2025
Mit Power und Präzision
Atlas stellt auf der bauma den Mobilbagger 135Wsr vor
Atlas 3 2025

Auf der 34. bauma präsentiert die Atlas GmbH ihre neuesten Baumaschinen und Technologien mit einem klaren Fokus auf Effizienz, Kompaktheit und Bedienkomfort. Am Stand auf dem Freigelände haben Besucher die Gelegenheit, sich über innovative Lösungen für den Bau- und Hebetechniksektor zu informieren. Ein besonderes Highlight ist die Vorstellung des neuen Mobilbaggers 135 Wsr, der mit kompakten Abmessungen, hoher Leistung und modernen Features neue Maßstäbe setzt. Das Atlas-Team vor Ort informiert interessierte Besucher über optimierte Kabinenausstattungen, fortschrittliche Steuerungssysteme und nachhaltige Antriebsmöglichkeiten.

Große Erdbaumaschinen
Komatsu 3 2025
Ein Kompaktradlader für alle Fälle
Komatsu präsentiert vorab seine bauma-Neuheiten
Komatsu 3 2025

Bereits im Januar gewährte Komatsu in Hannover einen Einblick in die Palette neuer Baumaschinen, die das Unternehmen auf der kommenden bauma der breiten Öffentlichkeit zeigen wird. Seine Premiere feierte dabei der Kompaktradlader WA170M, der als Geräteträger konzipiert ist. Darüber hinaus konnten rund 200 Händler und Journalisten die neue Radlader-Generation der 11er-Serie mit vielen innovativen Features begutachten.

Große Erdbaumaschinen
Komatsu
Kompakte Kraftpakete
Komatsu PW168-11 und PW198-11
Komatsu

Mit den Modellen PW168-11 und PW198-11 erweitert Komatsu seine beliebte Kurzheckbagger-Produktpalette um Maschinen mit einem Betriebsgewicht von bis zu 20 Tonnen. Die neuen Modelle überzeugen durch ihre kompakte Bauweise, einfache Transportmöglichkeiten sowie ihre Leistungsstärke, Vielseitigkeit und Langlebigkeit – Eigenschaften, die genau den Anforderungen der Kunden entsprechen. Diese Wünsche waren der Ausgangspunkt für die Entwicklung der beiden neuen Mobilbagger, die nun gezielt für ihre vielseitigen Einsatzgebiete bereitstehen.

Große Erdbaumaschinen
Atlas
Optimierungen auf breiter Fron
Atlas GmbH: Neue Bagger und Ladekrane im Rampenlicht
Atlas

Auf der 34. bauma stehen zukunftsweisende Themen wie Klimaneutralität, vernetztes und nachhaltiges Bauen sowie alternative Antriebskonzepte im Fokus. Gleichzeitig werden innovative Lösungen für diese Herausforderungen präsentiert. Als Weltleitmesse für Bautechnik bietet die bauma der Atlas GmbH eine ideale Plattform, um ihre neuesten Produkte einem internationalen Publikum vorzustellen und sich mit Branchenexperten, Partnern und Kunden über die Zukunft der Bau- und Hebetechnik auszutauschen.

Große Erdbaumaschinen
Atlas 12 01 25
Schneller und präziser Arbeiter
16-t-Bagger von Atlas bewährt sich im Leitungsbau
Atlas 12 01 25

Die Firma Willi Bauer Elektro-Kabelbau aus Neuburg/Donau bietet den Komplettservice im Kabelbau – vom Leitungsgraben über den Verteiler bis zum Hausanschluss und den Sicherungskasten im Haus. Unterstützt wird das Bauer-Team dabei von Baggern des Herstellers Atlas. Der modernste von ihnen, ein 16-t-Mobilbagger 140 W (neue Bezeichnung:  ATLAS 155 W) macht das Arbeiten durch seine Kraft und präzise Steuerung schnell und sicher. Basis ist der Vierzylinder Deutz-Motor mit 115 kW/156,3 PS.

Große Erdbaumaschinen
Atlas
Gut durchdachtes Gesamtkonzept
Atlas-Mobilbagger überzeugt im GaLaBau
Atlas

Die 1910 gegründete Scheidtmann GmbH bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen im Bereich GaLaBau an. Dazu gehören u. a. der Bau und die Modernisierung von Außenanlagen, die ganzjährige Betreuung, Plege und Wartung des Außengrüns sowie die Planung, Gestaltung und der Bau der Gärten inkl. Outdoorküche und Swimmingpool. Eines der aktuellsten Projekte des Unternehmens ist der Bau eines 2 km langen Fuß- und Radwegs in der nordrhein-westfälischen Stadt Marl. Tatkräftige Unterstützung erhält das Scheidtmann-Team vom neuesten Mobilbagger-Modell 165 W des Baumaschinenherstellers Atlas aus Ganderkesee.