zum Newsletter anmelden
 

Probst: Pflaster- und Plattenverlegemaschine VM-301-Greenline

Weltweit erstes vollelektrisches Modell

Probst Greiftechnik Verlegesysteme GmbH

Anschrift:
Gottlieb-Daimler-Str. 6
71729 Erdmannhausen
Deutschland

Die Probst GmbH hat auf der bauma 2019 die weltweit erste vollelektrische Pflaster- und Plattenverlegemaschine VM-301-Greenline präsentiert. Sieben Stunden ohne Nachladen. Während die Mitarbeiter auf der Baustelle Mittagspause einlegen müssen, könnte die weltweit erste vollelektrische Pflaster- und Plattenverlegemaschine von Probst eigentlich durcharbeiten. Denn ihre Lithium-Ionen-Akkus sind auf Ausdauer ausgelegt. Wird der VM 301-Greenline auch eine Mittagspause mit kurzer Zwischenladung gegönnt, ist sogar ein Betrieb bis zu neun Stunden möglich. Optional kann ein dritter Akku im Fall der Fälle aufgeladen bereitstehen und bei Bedarf eingesetzt werden.

Die Akkutechnik hat dabei einen Nebeneffekt für den Bediener dieser Maschine: Sie ist sehr laufruhig und ermöglicht dadurch ein langes, ermüdungsarmes Arbeiten. Alle Anbaugeräte dieses vollelektrischen Trägergeräts werden dabei zuverlässig mit einer Leistung von 5 kW über die Arbeitshydraulik versorgt. Die Arbeitsfunktionen steuert der Fahrer bequem über zwei elektrische Joysticks an. Komfortabel zeigen sich auch die übersichtlich angeordneten Bedienelemente und die gute Sicht auf Anbaugeräte wie die Zange, mit der ein kompletter Pflasterstein-Verbund aufgenommen und versetzt werden kann.

Weitere Produkte des Herstellers Probst Greiftechnik Verlegesysteme GmbH:

Anbaugeräte
Probst BG 1605 Einstellung.jpg
Volle Klammkraft selbst bei Fehlbedienung
Probst Rohrgreifer
Probst BG 1605 Einstellung.jpg

Beim Handling von Rohren auf Baustellen mit handelsüblichen mechanischen Rohrgreifern kann es in kritischen Situationen dazu kommen, dass die Last herausrutscht. Dies geschieht z.B. beim versehentlichen Aufsetzen des Rohres am Grabenrand, auf einer Verbautraverse oder bei einer Fehlbedienung des Trägergerätes. Der Rohrgreifer wird hierbei entlastet (Schlaffseilbildung) und die Last kann unter Umständen herausrutschen. Da es sich in der Praxis nicht immer vermeiden lässt, dass Mitarbeiter beim Absetzen des Rohres im Graben stehen, kann dies zu sehr gefährlichen Situationen führen. Durch die Sicherheitsverriegelung des Rohrgreifers RG-75/125-Safelock von Probst wird diese Art der Unfallgefahr ausgeschlossen. Die Klemmkraft des Greifers bleibt auch in schwierigen Situationen vollständig erhalten. Ein unbeabsichtigtes Öffnen und damit Lösen des Greifgutes wird zuverlässig verhindert.

Anbaugeräte
Probst_Rohrverlegedorn.jpg
Werkzeuge für den Tiefbau
Probst Verlegesysteme
Probst_Rohrverlegedorn.jpg

Auch für den Tiefbau bietet Probst ein umfassendes Sortiment an Greif- und Verlegegeräten an, sowohl für die Baustelle, als auch für das innerbetriebliche Handling. Die Produktpalette ist abgestimmt auf die unterschiedlichen Gegebenheiten der Ringe, Schächte, Konen und Rohre in Bezug auf Gewicht und Größe. Ein Großteil der Produkte sind Ein-Mann-Geräte. Das heißt, der Baggerfahrer oder Maschinist kann alle Arbeitsschritte vom Aufnehmen bis zum Verlegen oder Setzen alleine bewerkstelligen. Das spart Zeit und Kosten.

Anbaugeräte
Probst Bild 1.jpg
Ein-Mann-Geräte für den Tiefbau
Verlegegeräte von Probst Greiftechnik
Probst Bild 1.jpg

Für den Tiefbau bietet Probst Greiftechnik ein umfassendes Sortiment an Greif- und Verlegegeräten an, sowohl für die Baustelle, als auch für das innerbetriebliche Handling. Die Produktpalette ist abgestimmt auf die unterschiedlichen Gegebenheiten der Ringe, Schächte, Konen und Rohre in Bezug auf Gewicht und Größe. Ein Großteil der Produkte sind Ein-Mann-Geräte. Das heißt, der Baggerfahrer oder Maschinist kann alle Arbeitsschritte vom Aufnehmen bis zum Verlegen oder Setzen alleine bewerkstelligen. Das spart Zeit und Kosten.

Weitere Produkte aus der Kategorie Straßenbau / -sanierung:

Straßenbau / -sanierung
Fertiger 1
Bewahrer der Verkehrsinfrastruktur
Asphaltfertiger – inzwischen auch elektrisch und smart – sorgen für ebene, belastbare und langlebige Deckschichten
Fertiger 1

Die ersten Straßenfertiger waren einfache, von Traktoren gezogene Anhänger, die das Asphaltmischgut lediglich manuell oder mechanisch verteilten. Heute sind daraus hochkomplexe, selbstfahrende Maschinen geworden, die mehrere Arbeitsschritte in einem Vorgang übernehmen: vom Aufnehmen des heißen Mischguts aus dem Lkw über das gleichmäßige Einbringen des Asphalts bis hin zum Glätten und Vorverdichten des Belags – als Vorbereitung für die abschließende Verdichtung durch Walzen. Moderne Fertiger sind zudem digital vernetzt, tauschen Echtzeitdaten mit anderen Maschinen und Systemen aus und ermöglichen die lückenlose Überwachung sowie Dokumentation der Einbauqualität. Auch der Bedienkomfort ist deutlich gestiegen: Joysticksteuerung, klimatisierte Kabinen und ergonomisch gestaltete Arbeitsplätze sorgen für ein angenehmes und effizientes Arbeiten.

Straßenbau / -sanierung
Der SUPER 1803-5 X verbindet die Vorteile eines Radfertigers – hohe Wendigkeit und große Mobilität beim Umsetzen – mit den Vorteilen der Strich-5-Maschinen: mehr Bedienkomfort, automatisierte Prozesse, kürzere Rüstzeiten sowie geringe Schall- und Abgasemissionen. (Bild: Wirtgen Group)
Drei Premieren auf der bauma
Vögele: Straßenfertiger und Beschicker
Der SUPER 1803-5 X verbindet die Vorteile eines Radfertigers – hohe Wendigkeit und große Mobilität beim Umsetzen – mit den Vorteilen der Strich-5-Maschinen: mehr Bedienkomfort, automatisierte Prozesse, kürzere Rüstzeiten sowie geringe Schall- und Abgasemissionen. (Bild: Wirtgen Group)

Auf der bauma 2025 hat Vögele gleich drei Weltpremieren der neuen Strich-5-Maschinengeneration vorgestellt: den Radfertiger SUPER 1803-5 X-Tier, den Mini Class Fertiger SUPER 800-5 P-Tier und den Beschicker MT 3000-5 in der Standard- und Offset-Variante. Wie bei allen Maschinen der Strich-5-Familie setzt Vögele auf Benutzerfreundlichkeit, Automatisierung, Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit.

Straßenbau / -sanierung
Wirtgen 3 2025
Von der Planung bis zur Dokumentation
Wirtgen Group stellt ganzheitliche Lösungen in den Fokus
Wirtgen 3 2025

Auf der bauma präsentieren die Wirtgen Group und John Deere intelligente und sichere Baumaschinen sowie innovative Technologielösungen und Anwendungsprozesse. Im Mittelpunkt stehen acht Produktions-Systeme für den Straßenbau, die Erdbewegung und die Materialaufbereitung, ergänzt durch rund 100 Maschinen und neun Live-Shows. Mit einem klaren Fokus auf Effizienz, Nachhaltigkeit und Digitalisierung bieten die vorgestellten Lösungen Antworten auf zentrale Herausforderungen der Branche, wie den Fachkräftemangel und die steigenden Anforderungen an Qualität und Dokumentation.

Straßenbau / -sanierung
Bomag Bomap
Die nächste Stufe der vernetzten Baustelle
Bomag: BOMAP Pave
Bomag Bomap

Auf der bauma 2025 in München stellt Bomag die neueste Erweiterung von BOMAP vor – der App zur Echtzeitdokumentation von Baustellenergebnissen: BOMAP Pave. Erstmals können Straßenfertiger und Asphaltwalzen in einem offenen, herstellerunabhängigen System miteinander vernetzt werden. BOMAP Pave ermöglicht eine durchgängige Kontrolle des gesamten Einbauprozesses – von der Mischgutlieferung bis zur optimalen Verdichtung des Asphalts. Dadurch erhalten Anwender volle Transparenz in Echtzeit, reduzieren den Abstimmungsaufwand und optimieren die Baustellenprozesse nachhaltig.

Straßenbau / -sanierung
Selbstfahrende Vorspritzmaschine TM-800-SH im Baustelleneinsatz. (Bild: Weisig Maschinenbau GmbH)
Selbstfahrende Modelle für den Asphaltstraßenbau
Weisig: Anspritzmaschinen der Baureihe TM
Selbstfahrende Vorspritzmaschine TM-800-SH im Baustelleneinsatz. (Bild: Weisig Maschinenbau GmbH)

Die Weisig Maschinenbau GmbH wird auf der bauma 2025 vor allem seine selbstfahrenden Anspritzmaschinen der Baureihe TM in den Mittelpunkt stellen. Augenfällig ist das ergonomische Design der Arbeitsmaschinen. Doch auch technisch hat sich in der letzten Zeit viel getan. So sind die Maschinen mit einer modernen und feinfühligen hydraulischen Antriebstechnik mit Antriebsmotoren gemäß Emissionsverordnung EU 2016/1628 Stufe V ausgestattet. Dabei werden die Emissionswerte mit einem Dieselpartikelfilter erreicht, ohne die üblicherweise notwendige Zugabe von Harnstoff (Adblue).

Straßenbau / -sanierung
Wirtgen
Kostensparende Alternative
WRC 240i erstellt neue Tragschicht aus dem Ausbaumaterial
Wirtgen

Die Landstraße L98 an der Mosel stellt einen bedeutenden Bestandteil der Infrastruktur in der Wirtschaftsregion dar und erfordert regelmäßige Instandhaltung. In der Nähe von Beilstein wurden rund 3 km der Straße einer strukturellen Sanierung unterzogen. Dabei wurde zunächst die beschädigte Asphaltdeckschicht abgefräst. Anschließend brach und bereitete ein WRC 240i von Wirtgen die verbliebene Asphaltbinderschicht sowie die darunterliegende Gesteinslage direkt vor Ort auf. Ziel dieser Maßnahme war es, eine neue, homogene Tragschicht für künftige Verkehrsbelastungen zu schaffen.

Straßenbau / -sanierung
Wirtgen
Anwenderschutz auf hohem Niveau
Strich-5-Fertiger von Vögele erhöhen Sicherheit im Straßenbau
Wirtgen

Nicht nur durch verschärfte Richtlinien, sondern auch durch ein wachsendes Gefahrenbewusstsein haben sich die Sicherheitsstandards im Straßenbau in den letzten Jahren erhöht. Die Gesundheit der Asphaltierungs-Teams ist für die Unternehmen von höchster Bedeutung, denn sie sichert nicht nur die zuverlässige Ausführung der Aufträge, sondern auch den langfristigen Erhalt von Fachkräften. Aus diesem Grund hat Vögele die Fertiger-Generation „Strich 5“ mit einem besonderen Fokus auf Anwenderschutz entwickelt. Diese Maschinen bieten neue Funktionen wie die Inbetriebnahme vom Boden aus, integrierte Beleuchtung und ein verbessertes Belüftungssystem, um die Arbeitsumgebung noch sicherer und gesünder zu gestalten.

Straßenbau / -sanierung
Ammann 12 01 25
Spezialist für kleinere Bauprojekte
Ammanns leichte Tandemwalze ARP 75
Ammann 12 01 25

Viele Bauvorhaben im urbanen Raum sowie der Bau von Landstraßen und Wirtschaftswegen erfordern den Einsatz leichterer Tandemwalzen. Die ARP 75 in der Sieben-Tonnen-Klasse, die auf Wunsch auch als Kombiversion erhältlich ist, überzeugt durch ihre präzise Lenkung an Bordsteinen, in Stadtzentren oder bei Kreisverkehren. Doch auch auf größeren Baustellen, wie etwa Autobahnen, zeigt sie ihre Stärken. Ihr vielseitiges Einsatzspektrum erhöht die Flexibilität für zahlreiche Straßenbauunternehmen.

Straßenbau / -sanierung
Bomag 1
Mit Zuversicht nach vorn
Innovation Days 2024: Bomag stellt die Weichen für die Zukunft und präsentiert Visionen und Produktneuheiten
Bomag 1

Die größte Kundenveranstaltung von Bomag, die „Bomag Innovation Days“, findet normalerweise alle zwei Jahre statt. Doch bereits ein Jahr nach der letzten Ausgabe lud der Straßenbauspezialist erneut nach Boppard ein, um Kunden, Partnern und Pressevertretern exklusive Einblicke in das Werk sowie in neue Produktentwicklungen und digitale Lösungen zu gewähren. Die Besucher bekamen dabei einiges geboten: Im Rahmen praxisnaher Maschinenvorführungen in der Demo-Halle, dem Highlight des zweitägigen Events, präsentierte Bomag eine breite Palette seines Maschinenangebots – von dem 71 kg leichten Akkustampfer BT 60 e bis hin zum 56 t schweren Müllverdichter BC 1173.