Die Gurtlinie Ignite Series von Skylotec ist eine Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz (PSAgA). Sie ist ergonomisch konzipiert, sodass der Träger sie kaum wahrnimmt und deswegen gerne anlegt. Die Auffanggurte der neuen Serie sind in verschiedenen Ausführungen für fast alle Anwendungsbereiche erhältlich und stellen eine Erleichterung für alle dar, die sich bei Arbeiten in der Höhe sichern müssen.
Beschäftigte, die für Arbeiten in der Industrie, auf der Baustelle oder auf Windkraftanlagen in die Höhe klettern, müssen sich mit Persönlicher Schutzausrüstung gegen Absturz (PSAgA) sichern. Bei der Wahl der richtigen PSAgA ist es entscheidend, ob ein Gurt optimal sitzt und wie unkompliziert seine Handhabung ist. Hier setzt die Ignite Series Maßstäbe. Zu den vielen Details, mit denen die neue Gurtserie punktet, zählen etwa Polsterungen, die auf die menschliche Anatomie abgestimmt sind und für eine optimale Verteilung der Traglast sorgen. Dadurch lastet das Gewicht nicht länger auf den Schultern, sondern wird auf die Hüfte verteilt. Für Beschäftigte, die ihren Gurt täglich über mehrere Stunden tragen, ist das eine echte Erleichterung. Starker Muskelkater oder Verspannungen im Schulter- und Nackenbereich gehören damit der Vergangenheit an. Denn die Auffanggurte werden nun bei der Arbeit kaum noch wahrgenommen.
Eine weitere Detaillösung ist ein neuer Versteller. Dieser verhindert, dass sich das Gurtband ungewollt lockert. Das ist ein Problem, mit dem viele Anwender zu kämpfen haben. Sie empfinden es als lästig, wenn sie dauerhaft in Bewegung sind und deshalb ihren Gurt immer wieder feststellen müssen. Die Modelle der Gurtserie lockern sich auch bei ständiger Bewegung nicht. Tragekomfort und eine unkomplizierte Handhabung sind wichtige Kriterien, damit die PSAgA auch gerne getragen wird. Erfüllt ein Gurt diese Eigenschaften nicht, kann das sogar dazu führen, dass die gesetzlich vorgeschriebene Ausrüstung erst gar nicht angelegt wird.
Bei der Entwicklung wurde zusätzlich Wert darauf gelegt, dass die Benutzung der Gurte für ihre Träger so einfach wie möglich ist. Dies gilt insbesondere für jene Anwender, die ihre PSAgA nur unregelmäßig verwenden. So sind die Hauptanschlagpunkte aller Modelle in auffälligem Orange gehalten, um sie eindeutig zu kennzeichnen und eine Fehlanwendung zu verhindern. Wie wichtig Details wie diese sind, zeigen Statistiken: Häufig ist die Ursache für einen Arbeitsunfall nicht, dass der Betroffene seine PSAgA überhaupt nicht getragen hat. Vielmehr lag es daran, dass die Ausrüstung falsch verwendet wurde.
Die Auffanggurte der neuen Serie sind in verschiedenen Ausführungen für fast alle Anwendungsbereiche erhältlich. So kann der Ignite Ion etwa auf der Baustelle und in der Instandhaltung zum Einsatz kommen. Mit seinen vereinfachten Verstellmöglichkeiten im Brust- und Beinbereich ist das gemäß EN 361 als Auffanggurt zertifizierte Modell auch für Arbeitnehmer bestens geeignet, die nicht so häufig PSAgA tragen müssen. Der Verschluss im Brustbereich schnappt magnetisch ein und schließt somit beinahe automatisch. Dadurch lässt er sich auch mit Arbeitshandschuhen optimal nutzen. Wer dagegen nach einem Komplettgurt für Industrie und Handwerk sucht, findet mit dem Ignite Trion eine passende Lösung. Er punktet mit extrem flexibel einstellbaren Gurtbändern, die durch das leichte und vorgeformte Hüftpolster geführt werden. Das Polster sorgt dabei mit seiner asymmetrischen Form dafür, dass die Schnalle im Bauchbereich nicht drückt. Ergonomisch geformte Halteösen liegen in eingeklappter Form sehr nah an der Hüfte an, ohne den Träger zu stören. Zudem verfügen Klickschnallen aus Edelstahl über Verstell-Elemente, die ein ungewünschtes Lockern des Gurtbandes bei ständigen Bewegungen im Arbeitsalltag verhindern – und regelmäßiges Nachstellen daher überflüssig machen.
Mit dem Ignite Proton wurden die Modelle ARG 51 weiterentwickelt. Die vorgeformten Schulter- und Beinpolster liegen weich am Körper an und passen sich ergonomisch an die Anatomie des Trägers an. Zusätzlich verfügt das Modell über ein hochwertiges Hüftpolster, das perfekt auf die menschliche Anatomie zugeschnitten ist. Die innere Formgebung mit vielen unterschiedlich großen Erhöhungen wurde auf Grundlage wissenschaftlicher Erkenntnisse auf Muskelaufbau und Knochenverlauf des menschlichen Körpers angepasst. Das verhindert beim Tragen nicht nur Druckstellen. Es entlastet auch die Wirbelsäule, weil Lasten auf diese Weise optimal verteilt werden. Viele einzelne Auflagepunkte sorgen im Gegensatz zu Polsterungen mit großflächiger Auflage für ein angenehmes Tragegefühl. Auch in Sachen Funktionalität überzeugt das Modell: Die vorgeformten Materialschlaufen und Werkzeugösen für jeden Bedarf gehören zur Standardausstattung.
Ignite Argon heißt der neue Gurt für den Bereich der Seilzugangstechnik, bei dem Ergonomie, eine einfache Handhabung und hoher Tragekomfort ebenfalls im Vordergrund stehen. Bei der Entwicklung dieses Spezialgurtes in V-Konstruktion haben die Spezialisten für Absturzsicherung besonders auf ergonomische Einstellmöglichkeiten und optimale Bewegungsfreiheit geachtet.
Weitere Produkte des Herstellers SKYLOTEC GmbH:


Mit seinem Stahlseil-Steigschutzsystem Claw Line bietet Skylotec eine neue Lösung zur Absturzsicherung an Leitern. Das System kann an vorhandenen Strukturen oder bereits verwendeten Leitern mit geringem Aufwand installiert werden. Es lässt sich zudem flexibel und individuell an den jeweiligen Einsatzort anpassen. Die Claw Line ist zertifiziert nach der neuesten Norm EN 353-1:2014+A1:2017 und für Edelstahlseile mit 8 mm Durchmesser zugelassen. Mit dem dazugehörigen Stahlseilläufer Claw, der ebenfalls auf dem neuesten Stand der Technik ist, können Anwender an dem Steigschutzsystem dauerhaft gesichert auf- und absteigen.


Ignite Niob heißt das neue Modell, mit dem Skylotec seine Gurtlinie Ignite Series erweitert. Der Hersteller von Absturzsicherungen präsentiert damit eine weitere Lösung, die mit vielen durchdachten Details in puncto Tragekomfort und Ergonomie punktet. Das neueste Mitglied der 2017 mit dem German Design Award in Gold prämierten Gurtlinie eignet sich optimal etwa zur Absturzsicherung im Bereich der Energieversorgung, des Stahlbaus, der Rettung oder Seilzugangstechnik.


Mit einem Dreibock und einem Davitarm-System hat SKYLOTEC seine Produktpalette erweitert. Beide Produktneuerungen sind Teil der Serie „Jackpod“, mit der die Spezialisten für Absturzsicherungen nun zwei Lösungen anbieten, die in engen Arbeitsumgebungen eine nützliche Hilfe darstellen. Der Clou: Die portablen Systeme lassen sich über eine Seilwinde bedienen – und sind durch zusätzliche Module flexibel einsetzbar.
Weitere Produkte aus der Kategorie Baustellensicherheit:


LivEye bietet mobile Videoüberwachsungssysteme, die rund um die Uhr an eine unternehmenseigene Leitstelle angeschlossen sind. Die Überwachungstechnik ermöglicht dabei sowohl die Kontrolle von großen Außenflächen wie Baustellen, Gewerbeflächen oder Veranstaltungsgeländen als auch verwinkelten Innenbereichen. Schwer zugängliche Gebiete sowie mögliche Standortwechsel stellen ebenfalls kein Problem dar.


Absturzunfälle gehören zu den häufigsten und gefährlichsten Unfallarten auf Baustellen. Laut der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) waren in den vergangenen Jahren rund 50 % aller tödlichen Unfälle in der Bauwirtschaft auf Abstürze zurückzuführen. Daher ist eine Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz (PSA gA) eine essenzielle Sicherheitsmaßnahme für Bauarbeiter, die in großen Höhen arbeiten. Entscheidend ist jedoch, dass sie korrekt angewendet wird. Aus diesem Grund schreibt der Gesetzgeber eine jährliche theoretische und praktische Unterweisung verpflichtend vor.


Milwaukee erweitert sein Sortiment an persönlicher Schutzausrüstung um Sicherheitsschuhe, die ab Frühjahr 2025 verfügbar sein werden. Mit den Linien Armourtred und Flextred bietet das Unternehmen eine breite Palette an Modellen, die sowohl für anspruchsvolle Außeneinsätze als auch für flexible Anwendungen in Innenbereichen entwickelt wurden. Die Sicherheitsschuhe kombinieren hohe Schutzstandards mit innovativen Technologien, um den unterschiedlichen Anforderungen professioneller Anwender gerecht zu werden.


Die ISM GmbH bringt mit der neuen MOTION PWR Sicherheitsschuhlinie der Marke PUMA Safety eine von High-Performance Running Schuhen inspirierte Linie mit neuer PWR.FOAM-Technologie auf den Markt. Die athletischen Modelle der MOTION PWR Linie sind speziell darauf ausgelegt, den anspruchsvollen Anforderungen im Arbeitsalltag gerecht zu werden. Dank der innovativen Zwischensohle aus PWR.FOAM, die ihre Ursprünge im Hochleistungslaufsport hat, bieten die Schuhe eine besonders gute Reaktionsfähigkeit bei gleichzeitig federleichtem Gewicht.


Mit der neuen SuperDux-Linie bringt Carhartt eine Kollektion auf den Markt, die speziell für Arbeiter und Arbeiterinnen entwickelt wurde, die täglichen Herausforderungen in anspruchsvollen Umgebungen standhalten müssen. Jedes Kleidungsstück in dieser Kollektion vereint die besten Technologien von Carhartt, um höchste Flexibilität und Schutz vor Kälte, Wind und Regen zu gewährleisten. Durch die Kombination von Rugged Flex-, Rain Defender- und Wind Fighter-Technologien sind die Kleidungsstücke nicht nur besonders robust, sondern auch sehr beweglich und bieten ein hohes Maß an Komfort und Wärme. Der traditionelle Look der Duck-Stoffe wurde durch ein leichteres, flexibles Nylongewebe ersetzt, das mit 3M Thinsulate für effektive Wärmeisolierung sorgt – ohne zusätzliches Gewicht. Das Nylon-Stretch-Obermaterial fühlt sich durch das dichte Sherpa-Futter weich und angenehm an.


Um den speziellen Anforderungen im Winter gerecht zu werden, hat Fristads seine Winterkollektion erweitert und bietet nun eine Reihe von Kleidungsstücken an, die nach EN-Klassifizierungen zertifiziert sind und vor Kälte (EN 342 Kälteschutz) und Regen (EN 343 Regenschutz) schützen. Diese Produkte wurden entwickelt, um den Träger bei niedrigen Temperaturen zuverlässig zu schützen, ohne dabei die Bewegungsfreiheit durch steife und unflexible Stoffe einzuschränken.


Mit der neuen VWA SingleBoard von Horizont wird die Verkehrsabsicherung u.a. an Straßenbaustellen einfach und sicher gemacht. Die Anzeigetafel entspricht den gesetzlichen Vorgaben der RSA21 und des Merkblatts für Tafeln mit lichttechnischem Informationsteil und damit den neuesten Standards Das kompakte SingleBoard hat ein zulässiges Gesamtgewicht von 750 kg auch mit Solarkit und darf daher mit einfachem Pkw-Führerschein transportiert werden. Bei der LED-Tafel kommt die Linsentechnologie zum Einsatz: Vor jeder LED sitzt eine Linse, die das Licht bündelt und nach gesetzlicher Vorgabe ausstrahlt. Auf diese Weise wird Energie gespart und die LEDs werden geschont.


Viele Faktoren können bei einem Unfall eine Rolle spielen. Mangelhaft ausgebildetes Fahrpersonal, menschliches Fehlverhalten, falsche betriebliche Planung, die Verwendung von Geräten, die für den vorgesehenen Einsatz nicht geeignet sind, oder die Nichtbeachtung der Vorgaben des Herstellers des Geräts. Mit seinen Aus- und Fortbildungsunterlagen unterstützt der Resch-Verlag Unternehmen dabei, die Arbeitssicherheit durch sichere Bedienung zu verbessern.


Kübler hat seine nach EN ISO 20471 zertifizierte Warnschutzkollektion um eine Damenhose und eine Damen-Softshelljacke erweitert. Hose und Softshelljacke allein erfüllen Warnschutzklasse 2, zusammen getragen Warnschutzklasse 3. Durch die Kombination von segmentierten und durchgehenden Reflexstreifen und deren Anordnung im „Body-Language-Design“ wird nach Unternehmensangaben beste Sichtbarkeit der Trägerinnen erreicht. Die für Damen optimierte Passform sorge sowohl für eine attraktive Optik als auch für exzellenten Tragekomfort.