zum Newsletter anmelden
 

Wacker Neuson Akku-Vibrationsplatte

Emissionsfreies Verdichten

Wacker Neuson SE

Anschrift:
Preußenstraße 41
80809 München
Deutschland

Die zero emission-Reihe von Wacker Neuson mit dem grünen „e“ steht für null Emissionen, mehr Bedienkomfort und hohe Leistung. Jetzt wird die Serie um eine weitere Lösung ergänzt, die vorwärtslaufende akkubetriebene Vibrationsplatte AP1850e. Neben klassischen Verdichtungsarbeiten von granularen Böden oder Asphalt und dem Einrütteln von Pflastersteinen, erleichtert sie auch Arbeiten im Innenraum und weiteren emissionssensiblen Bereichen wie im Graben und Verbau. Auch für den Einsatz in Wasserschutzgebieten eignet sich die akkubetriebene Platte, da hier keine Verbrennungsmotoren verwendet werden dürfen.

Ein großer Vorteil der Akkuplatte ist ihr modulares Konzept. Bei dem verwendeten Akku und auch den Ladegeräten handelt es sich um die gleichen Module, wie sie auch in den Akkustampfern von Wacker Neuson eingesetzt werden. Das erhöht die Flexibilität und vor allem die Wirtschaftlichkeit. Denn Kunden können je nach Bedarf den Akku in eines der beiden Geräte einsetzen und zwischendurch einen weiteren Akku laden. Der Akku ist ohne Werkzeug abnehmbar, sodass der Bediener den entladenen Akku mit wenigen Handgriffen gegen einen geladenen austauschen kann. Das verwendete Akku-System ist eine Eigenentwicklung von Wacker Neuson und speziell für den Einsatz auf vibrierenden Maschinen und für raue Baustellenbedingungen konstruiert.

Ein weiterer Pluspunkt der akkubetriebene Platte sind ihre niedrigen Betriebskosten: Typische Wartungsarbeiten konventioneller Modelle, beispielsweise am Vergaser, fallen hier nicht an. Gespart wird auch bei den Energiekosten – und zwar bis zu 70 Prozent. Die Akkuplatte AP1850e ist die einzige vorwärtslaufende Vibrationsplatte am Markt ohne Keilriemen, da der Motor direkt auf der Grundplatte montiert ist. Auch dies spart Wartungsaufwand und Kosten. Die Akkuplatte AP1850e ist mit und ohne Wassertank erhältlich.

Elektroantriebe werden in der Bauwirtschaft immer wichtiger. Insbesondere für Vermietunternehmen stellen diese Lösungen eine interessante Ergänzung ihrer Flotte dar, denn viele Kunden benötigen eine Lösung für spezielle Projekte, beispielsweise in der Innenraumsanierung oder im Tunnelbau, und können diese dann einfach anmieten. Bauunternehmen sind an strenge Vorgaben der Berufsgenossenschaften zur Einhaltung der CO-Emissionsgrenzwerte im Graben gebunden und viele Galabauer sind akkubetriebenen Produkten gegenüber generell aufgeschlossen, da sie viel im innerstädtischen Bereich, Parkanlagen und Privatgärten arbeiten und sowohl Geräusch- als auch Abgasemissionen vermeiden wollen.

Weitere Produkte des Herstellers Wacker Neuson SE:

Wacker Neuson: Telematiklösung EquipCare
Mit dem Telematiksystem EquipCare lässt sich die Flotte kompakter Baumaschinen von Wacker Neuson jederzeit im Blick behalten. (Bild: Dumper DW30/Wacker Neuson)
Vereinfacht das Flottenmanagement
Mit der Telematiklösung EquipCare von Wacker Neuson kann man die gesamte Maschinenflotte jederzeit im Blick behalten. Insbesondere auch Vermietunternehmen können damit eine reibungslose Zusammenarbeit mit ihren Kunden gewährleisten. In den Kompaktmaschinen von Wacker Neuson ist ein Telematikmodul verbaut, das auf Basis der ermittelten Informationen beispielsweise auf eine anstehende Wartung aufmerksam macht, auf Wunsch auch per Push-Nachricht auf das Mobiltelefon. So ist sofort ersichtlich, wann die Maschinen gewartet werden müssen. Termine können frühzeitig angesetzt und längere Ausfallzeiten minimiert werden.
Wacker Neuson: Präsentation auf der Tiefbau Live
Ein intelligentes Attachment Management, ein durchdachtes Human-Machine-Interface und die Vorbereitung für diverse Assistenzsysteme und Schnittstellen sind einige der digitalen Features des neuen Mobilbaggers EW100. (Bild: Wacker Neuson)
Digitale und emissionsfreie Produktneuheiten
Wacker Neuson hat auf der Messe Tiefbau Live im April in Karlsruhe seine neuesten digitalen und elektrifizierten Lösungen präsentiert. Ein Highlight war dabei der neue Mobilbagger EW100, der durch neue digitale Assistenzsysteme seinen Bediener bestmöglich unterstützt. Bei der Entwicklung der Maschine stand die Baustelle 4.0 im Fokus. Ein intelligentes Attachment Management, ein durchdachtes Human-Machine-Interface und die Vorbereitung für diverse Assistenzsysteme und Schnittstellen sind einige der Features. Beim Anbaugerätewechsel über das Zehn-Zoll-Display unterstützt die Maschine den Bediener. So passt sie beispielsweise automatisch die Maschinendynamik an das angebaute Werkzeug an. Außerdem können durch die leistungsstarke Fahrhydraulik und die hohe Grundarbeitsleistung mit der Maschine auch Aufgaben erledigt werden, für die sonst ein 14-Tonnen-Bagger eingesetzt werden müsste.
Wacker Neuson: Baugeräte-Akku Battery One
Die Battery One von Wacker Neuson wird jetzt auch in handgeführten Baugeräten von Bomag, Mikasa, Swepac und Enarco eingesetzt. (Bild: Wacker Neuson)
Jetzt herstellerübergreifend eingesetzt
Wacker Neuson hat bereits seit 2014 einen Akku für inzwischen elf verschiedene Baugeräte im Einsatz. Seit 2021 wird dieser praxiserprobte Akku auch von Bomag in deren elektrisch betriebenen Stampfern eingesetzt. Nun haben sich auch Mikasa, Swepac und Enarco für den Einsatz des gleichen Akkus in ihren Verdichtungsgeräten entschieden. Um für Kunden und Anwender die Kompatibilität deutlich zu machen, werden Akkus und Ladegeräte mit der Marke Battery One gekennzeichnet.
Wacker Neuson: Dumper DW40
Der Dumper DW40 ist mit einem hydrostatischen Allradantrieb ausgestattet, womit Gangwechsel nicht nötig sind. So kann sich der Fahrer ganz auf seine Arbeit konzentrieren. (Bild: Wacker Neuson)
Mit einem Extra an Sicherheit
Wacker Neuson bietet für den Materialtransport in unwegsamem Gelände verschiedene Raddumper von 1 bis 10 t Nutzlast an. Das Portfolio wird nun um das neue Modell DW40 ergänzt. Außerdem sind für die Modelle DW20 und DW30 zusätzliche Optionen verfügbar. Mit dem neuen Vier-Tonnen-Dumper DW40 erfüllt Wacker Neuson alle geltenden Sicherheitsnormen und bietet seinen Kunden ein zusätzliches Extra an Sicherheit, Komfort und Leistung.
Wacker Neuson: Dual View Dumper
Dual View ermöglicht den komfortablen und schnellen Wechsel der Sitzposition durch eine 1800-Drehung der gesamten Bedien- und Sitzkonsole. Auf diese Weise hat der Bediener immer perfekte Sicht in die Fahrtrichtung. (Bild: Wacker Neuson)
Freie Sicht in jede Richtung
Neue Standards in punkto Bediener- und Baustellensicherheit, Flexibilität und Wirtschaftlichkeit will Wacker Neuson mit seinen neuen Dual View Raddumpern mit 6 bis 10 t Nutzlast setzen. Dual View ermöglicht den komfortablen und schnellen Wechsel der Sitzposition durch eine 1800-Drehung der gesamten Bedien- und Sitzkonsole. Auf diese Weise hat der Bediener immer perfekte Sicht in die Fahrtrichtung – beim Transportieren, Be- und Entladen.
Wacker Neuson Akku-Vibrationsplatte
Akkubetriebene Vibrationsplatte
Emissionsfreies Verdichten
Wacker Neuson präsentiert akkubetriebene Vibrationsplatte für emissionsfreies Verdichten
Wacker Elektroradlader WL20e
Bild 1
Jetzt mit hochwertiger AGM-Batterie
2015 hat Wacker Neuson mit dem WL20e den ersten Radlader mit Elektroantrieb vorgestellt. Der batteriebetriebene Radlader mit einem Schaufelinhalt von 0,2 cbm wurde konsequent weiterentwickelt und ist ab sofort mit einer hochwertigen AGM-Batterie verfügbar, die sich durch eine besonders einfache Handhabung und geringen Wartungsaufwand auszeichnet.
Wacker Neuson: Akkustampfer AS50e und AS30e
Der Akku-Stampfer AS50e lässt sich praktisch für alle klassischen Stampfer-Arbeiten einsetzen
Emissionsfreies Verdichten
Mit den Modellen AS30e und AS50e bietet Wacker Neuson zwei akkubetriebene und daher kabellos einsetzbare Elektrostampfer an.
Wacker Neuson: Zero Tail-Bagger
Bpz Wacker Neuson EZ 80.jpg
Arbeiten in beengten Platzverhältnissen
Die beiden Zero Tail-Bagger EZ80 und EZ53 ohne Hecküberstand von Wacker Neuson sind für Arbeiten in beengten Platzverhältnissen geeignet.
e-Loader WL20e von Wacker Neuson
Wacker Neuson Radlader WL20e
Auszeichnung für emissionsfreien Radlader
Radlader; Elektroantrieb; ECO-Produkte; Wacker Neuson; demopark + demogolf 2015
Fugenschneider von Wacker Neuson
Die Benzinfugenschneider verfügen über eine hohe Schnittstabilität und sind dennoch leicht zu führen.
Längere Bedienzeiten und mehr Komfort
Die Benzinfugenschneider von Wacker Neuson wurden überarbeitet und die Hand-Arm-Vibrationen (HAV) konnten weiter reduziert werden.
Neue Lader-Generation
Kramer Lader-Generation
Mehr Flexibilität im Einsatz
Wacker Neuson Leuchtballons
Wacker Neuson Leuchtballon
Arbeiten bei Nacht

Weitere Produkte aus der Kategorie bpzPraxisAward:

SikaFiber Force-50 und -60
Betonbewehrung inbegriffen
Betonbewehrung inbegriffen
Strenge Sicherheitsvorschriften, außergewöhnliche Architektur und multiple Funktionalität stellen den modernen Baustoff Beton vor enorme Herausforderungen. Polymerfasern von Sika geben ihm festere Strukturen und Halt. Die neu entwickelten Makro-Polymerfasern SikaFiber Force erhöhen die Tragfähigkeit des Betons, steigern dessen Nachrisszugfestigkeit und verstärken ihn bis an die Oberfläche.
Sturzhöhenrechner von SpanSet
Sturzhöhenrechner von SpanSet
Mehr Sicherheit per Klick
PSA gegen Absturz ist so auszuwählen und zu befestigen, dass sie den Anwender bei einem Fall sicher auffängt. Aber um die Sturzhöhe zu ermitteln, muss man viele Faktoren berücksichtigen – eine komplexe Rechenaufgabe. Auch heißt es, dass der Einsatz von Verbindungsmitteln mit Falldämpfern erst ab 6,25 m lichter Höhe unterhalb des Benutzers sinnvoll ist, weil sonst die Gefahr des Aufpralls auf den Boden besteht. Also legen Arbeiter ihre PSA oft gar nicht erst an.
ISM: TOFANE BLACK QL MID
Rundum geschützte Füße
Rundum geschützte Füße
Zuverlässiger Schutz, Tragekomfort, präzise und komfortable Passform, pflegeleichte, hochwertige Materialien, optimale Trittsicherheit gerade auf unebene Untergründen und das in einem überzeugenden Design – der Sicherheitsstiefel TOFANE BLACK QL MID aus der TREKSTAR XP Linie bringt alles mit, was man im harten Arbeitsalltag braucht.
Doosan: „Transparente“ Schaufel
Doosan "Transparente Schaufel"
Tschüss toter Winkel
Doosan Infracore Europe hat das branchenweit erste „transparente Schaufelsystem“ für Radlader auf den Markt gebracht. Die „transparente Schaufel“ zeigt dem Radladerfahrer über den Monitor in der Kabine die toten Winkel im vorderen Bereich der Maschine. Dieses innovative System nimmt Bilder vor dem Radlader mit oben und unten angebrachten Frontkameras auf und zeigt kombinierte Aufnahmen in Echtzeit mittels eines „gekrümmte Projektion“ genannten Projektionsverfahrens.
Fielddata.io QUALITY
Fielddata.io QUALITY
Dokumentation vereinfachen
Mit der neuen Fielddata.io Applikation QUALITY lassen sich Dokumentationstätigkeiten auf Spezialtiefbau-Baustellen automatisieren. Das Thema Dokumentation ist herausfordernd, besonders im Spezialtiefbau, denn hier fallen auf den Baustellen sehr viele Daten an, die später auch sinnvoll vereint werden wollen. Aktuell passiert dies auf den meisten Baustellen noch ohne automatisierte Prozesse – und beansprucht daher auch viel Zeit.
Neue Capmo-Funktion
Capmo Bauzeitenplan
Digitaler Bauzeitenplan
Anders als beispielsweise im Falle der Baudokumentation oder des Mängelmanagements, suchten Unternehmen in der Bau- und Immobilienindustrie bisher vergeblich nach einer zufriedenstellenden, digitalen Lösung für die vielen Probleme bei der Bauzeitenplanung. Als Experte für intuitive Lösungen im Bereich des Baumanagements schließt Capmo diese Lücke mit einem digitalen Bauzeitenplan, der ebenso wie alle anderen Funktionen der Software mit Benutzerfreundlichkeit und einer einfachen Handhabung punktet.
IVECO Driver Pal
IVECO Driver Pal
On-Board-Fahrerbegleiter
Mit dem IVECO Driver Pal präsentiert Iveco einen sprachgesteuerten Fahrerbegleiter für die neuen Daily- und IVECO-S-WAY-Baureihen. Diese Lösung ermöglicht den Fahrern, ihr digitales Leben in das Fahrzeug zu bringen und dank Sprachbefehlen über Amazon Alexa mit ihm zu interagieren.
Abbruchroboter Brokk 900
Brokk Abbruchroboter
Experte fürs Grobe
Mit dem Brokk 900 stellt das schwedische Unternehmen Brokk den eigenen Angaben nach größten und leistungsstärksten Abbruchroboter der Welt. Dieser bringt – bei fast gleichbleibender Größe und Gewicht – 25 % mehr Leistung als sein Vorgänger und erfüllt den neuen Industriestandard hinsichtlich Betriebszuverlässigkeit, den das Unternehmen mit seiner SmartPower-Technologie eingeführt hat.
Rototilt QuickChange
Sicherer Werkzeugwechsel
Sicherer Werkzeugwechsel
Rototilt QuickChange ist ein vollhydraulisches Schnellwechselsystem für Bagger, Schwenkrotatoren und Anbaugeräte. Die Lösung des schwedischen Herstellers Rototilt Group AB ermöglicht Bedienern, hydraulische Anbaugeräte zu wechseln, ohne die Kabine zu verlassen, wodurch eine enorme Effizienzsteigerung erreicht wird. Gleichzeitig wird die Sicherheit auf der Baustelle gesteigert, da sich beim Anbaugerätewechsel niemand im Arbeitsbereich aufhalten muss.