Die Anforderungen an einen verantwortungsbewussten Umgang mit Ressourcen steigen angesichts der Notwendigkeit umweltverträglicher Prozesse auch bei der Bodenstabilisierung und dem Kaltrecycling stetig. Nur bei effizienter Durchführung lassen sich diese Prozesse auch wirtschaftlich abbilden. Wirtgen bietet mit der Einführung des AutoTrac-Systems für die WR-Baureihe eine Technologie, die genau dort ansetzt.
Tyrolit gab auf der bauma 2022 neben der Vorstellung innovativer Produktlösungen für das Betonbohren und -sägen einen ersten Ausblick auf das komplett überarbeitete Bodenschleif-Sortiment und bot Einblicke in die Entwicklungen der hauseigenen MoveSmart-Technologie. Die bauma-Neuheiten des Systemanbieters zum Betonbohren und -sägen umfassten eine Reihe von geänderten Spezifikationen diverser Bohrkronen, Wandsäge- und Fugenschnittblätter. Highlights wie der brandneu entwickelte Hochfrequenz-Kernbohrmotor DME38/40, die Wandsäge WSE1621 und die ATEX-zertifizierte Seilsäge SB konnten aus der Nähe begutachtet werden.
Krampe hat einen neuen, starken Abschieber für den Erdbaubereich vorgestellt. Das zunächst als Konzeptstudie vorgestellte Fahrzeug RamBody AS 620 Heavy Duty ist für den Baustelleneinsatz entwickelt worden, in dem schwierige Geländegegebenheiten vorherrschen. Gerade an steilen Hängen oder in unwegsamem Gelände garantiert die neue Erdbaumulde durch den niedrigen Schwerpunkt eine hohe Standsicherheit während des Entladevorgangs. Die Entladedauer beträgt gerade einmal 38 Sekunden bei 13 m³ Ladevolumen.
DAF hat auf der bauma 2022 seine neuen Lkw für das Baugewerbe XDC und XFC vorgestellt. Die Modelle bauen auf der Technologie der Straßen-Lkw der neuen DAF-Generation DAF XD, XF, XG und XG⁺ auf, die in zwei aufeinander folgenden Jahren 2022 und 2023 als „International Truck of the Year“ ausgezeichnet wurden. Der XDC und der XFC sind mit zwei, drei und vier Achsen und mit Einzel- oder Doppelantrieb erhältlich. Sowohl der XDC als auch der XFC wurden speziell für härteste Arbeiten unter rauen Bedingungen entwickelt.
Vier Neuerungen hat HKS auf der bauma 2022 vorgestellt. So hat das Unternehmen mit der BVC-2.0-Serie für Baggerklassen von 1 bis 12 t eine leichtere und kraftvollere Version als das Vorgängermodell geschaffen. Mit einem nun innenliegenden verkapselten Abstreifer ist bei der gleichen Funktionsweise ein besserer Schutz vor äußeren Einflüssen wie UV-Strahlung, Hochdruckreinigern oder Schweißvorgängen bei der Montage gegeben. Außerdem können damit nun höhere Drehmomente erreicht werden.
Tsurumi stellte auf der bauma 2022 sein neues System „Tsurumi Connect“ vor. Damit lassen sich nicht nur die eigenen Pumpen auf der Baustelle kontrollieren. Auch mit anderen Geräten fremder Hersteller funktioniert die Lösung. Fernschaltung, Standortdaten, Laufprotokolle, Ausfallmeldungen und mehr: Die kleine Hardware-Box bietet viele Möglichkeiten. Die Tracking-Daten landen in Echtzeit, wo der Anwender es wünscht. Über PC, Laptop oder Handy wird dann ferngesteuert und ausgewertet. Das Ganze ist laut Tsurumi „unendlich“ skalierbar.
2012 hat Keestrack den elektrischen Antrieb eingeführt: eine Plug-in-Lösung mit integriertem Diesel-Stromerzeuger, mit dem die Maschine auch ohne Netzanschluss betrieben werden kann. Die nächste Generation erhielt dann einen separaten Stromerzeuger („Drop-off“), der getrennt von der Maschine in einer weniger staubigen und vibrationsträchtigen Umgebung aufgestellt oder auch in der Maschine selbst positioniert werden kann. Nun hat Keestrack auf der bauma 2022 den ZERO-Antrieb vorgestellt, mit dem die Maschinen vollkommen ohne integrierten Verbrennungsmotor auskommen. Die meisten mobilen Brech- und Siebanlagen sowie einige notwendige Hydraulikanlagen werden mit Elektromotoren angetrieben.
Das intuitive Bedienkonzept SPECTIVE von Kleemann umfasst verschiedene Komponenten, die optimal aufeinander abgestimmt sind und den Maschinenbediener während des gesamten Arbeitstages begleiten. Die digitale Erweiterung SPECTIVE CONNECT steht nun auch für weitere Kleemann Brechanlagen zur Verfügung: dem mobilen Backenbrecher MOBICAT MC 120(i) PRO und dem Kegelbrecher MOBICONE MCO 110(i) PRO. Dabei werden alle relevanten Prozessinformationen und Reportings auf dem Smartphone angezeigt, ohne dass der Bediener das Beschickungsgerät verlassen muss.
Bei der neuen Version des Abbruchbaggers 830 Demolition hat Sennebogen besonders auf zeit- und kostensparende Lösungen geachtet. Der bewährte 48-Tonnen-Abbruchbagger wurde auf der bauma 2022 mit zwei neuen Ausrüstungsfeatures präsentiert, die die Maschine besonders wandelbar machen. Neben einer dreiteiligen Abbruchausrüstung mit 23 m maximaler Bolzenhöhe ist er auch mit einem vollhydraulisch ablegbaren Kontergewicht ausgerüstet, das sich per Knopfdruck demontieren lässt.
Husqvarna Construction hat speziell für den effizienten Trocken- und Nassschnitt härtester Materialien einen elektrisch betriebenen Akku-Trennschleifer entwickelt. Der Husqvarna K 1 PACE lässt sich sowohl in Innenräumen wie Außenbereichen präzise sowie ermüdungsfrei einsetzen und bietet kabellos hohe Leistung. Einsetzbar ist er für alle möglichen Materialen: Beton (gehärtet hart/mittel/weich/Stahlbeton), Granit, Marmor, Naturstein, Eisen, Gusseisen, Metall, Eisenbahnschienen sowie Ziegel. Er hat eine Schnitttiefe von bis zu 145 mm.
Wacker Neuson hat bereits seit 2014 einen Akku für inzwischen elf verschiedene Baugeräte im Einsatz. Seit 2021 wird dieser praxiserprobte Akku auch von Bomag in deren elektrisch betriebenen Stampfern eingesetzt. Nun haben sich auch Mikasa, Swepac und Enarco für den Einsatz des gleichen Akkus in ihren Verdichtungsgeräten entschieden. Um für Kunden und Anwender die Kompatibilität deutlich zu machen, werden Akkus und Ladegeräte mit der Marke Battery One gekennzeichnet.
Die Daimler-Truck-Tochter Fuso hat auf der bauma 2022 erstmals die neuen Lkw für die Baubranche Next Generation eCanter – mit Batterieantrieb – und Canter – mit konventionellem Antrieb – vorgestellt. Beide Fahrzeuge bieten laut Fuso im Segment der leichten Lkw dank ihrer Robustheit gepaart mit hoher Nutzlast, Wendigkeit und Zuverlässigkeit intelligente Lösungen für die unterschiedlichsten Kundenanforderungen.
Meiller hat auf der bauma 2022 die neueste Version seines schweren Dreiseitenkippers D421 präsentiert, die mit einigen Detailverbesserungen aufwartet. Durch den Einsatz von hochfesten Werkstoffen und modernsten Fertigungsverfahren zeigt sich der Dreiseitenkipper robust und langlebig. Die Rahmenkonstruktion ist besonders stabil ausgeführt und sehr gut gegen Korrosion geschützt. Mit einer Stahlbordmatik, glatten Wänden und bündiger Rückwand ausgestattet, kann der Allrounder außerdem in Sachen Sicherheit und Effizienz punkten.
Mit der neuen CWT 255 hat Saint-Gobain Abrasives zur bauma 2022 das Angebot seiner Marke Norton Clipper an leistungsstarken Baukreissägen um eine leichte und dabei sehr robuste Profi-Säge für den täglichen und flexiblen Einsatz in der Werkstatt oder auf der Baustelle erweitert. Die einfach zu bedienende und langlebige Säge zeichnet sich unter anderem durch einen hochwertigen Rahmen für maximale Standsicherheit, eine besonders leichtgängige Doppelführungsschiene sowie ein zuverlässiges Kontrollrad zur präzisen Einstellung von Sägeblattwinkel und -höhe aus.
BKT hat auf der bauma 2022 den EM 933 SUPER vorgestellt, einen Reifen speziell für Bagger, die in Aushebe- und Ladearbeiten zum Einsatz kommen. Der Reifen ist genau auf die komplexen Aktivitäten eines Baggers im Einsatz eingestellt. Er bietet ein erstklassiges Flankenmuster mit einer hervorstehenden Rippe, welche den engen Kontakt von zwei Reifen ermöglicht, ohne dass ein spezieller Gummiring zur Vermeidung des Durchdringens von Steinen notwendig ist.