Die Sortimo International GmbH und die Theo Förch GmbH & Co. KG gehen mit einem neuen Vertriebsmodell auf internationaler Ebene gemeinsame Wege. Über die bereits bestehende BOXXen- Partnerschaft hinaus hat FÖRCH sein Programm im Direktvertrieb um die Fahrzeugeinrichtung VAROMOBIL ergänzt, bei der es sich um eine simpleco by Sortimo Einrichtungslösung handelt. Die beiden Unternehmen möchten Ihren Kunden damit den Arbeitsalltag erleichtern.
VAROMOBIL wird in vordefinierten Standard- und Premiumvarianten verfügbar sein. Die unterschiedlichen Funktionalitäten und Varianten ermöglichen es, sowohl die vielfältigen Anforderungen der Kunden als auch alle gängigen Fahrzeugmarken abzudecken. Die Basis von VAROMOBIL bilden die hoch belastbaren Seitenwände aus innovativem Composite-Material. Composite weist die Eigenschaft einer sehr hohen Beständigkeit auf, ist resistent gegen Öle, Säuren und Reinigungsmittel und hat den Vorteil eines sehr geringen Gewichtes. Die Einrichtung ist in der Standardvariante mit Fachböden und Fachbodenwannen ausgestattet. Neben Schubladen kann die neue FÖRCH VAROMOBIL-Einrichtung mit den voll kompatiblen FÖRCH VAROBOXXen bestückt werden.
Bei den Förch VAROBOXXen handelt es sich um die funktionelle L-BOXX aus dem Hause BS Systems – ein Gemeinschaftsunternehmen von Bosch und Sortimo – die bereits von FÖRCH mit branchen- und produktspezifischen Verbrauchsmaterialen bestückt und verkauft werden. Ab sofort lassen sich die nützlichen Ordnungshelfer dank VAROMOBIL auch sicher im Transporter unterbringen. Der Versand von VAROMOBIL erfolgt direkt aus dem zentralen Logistikzentrum von FÖRCH in Neuenstadt. Die internationale Distribution ermöglicht eine gemeinsame Lieferung mit anderen bestellten Materialien innerhalb von 24 Stunden in Deutschland, Frankreich und Österreich.
Da die Einrichtung zur Selbstmontage geeignet ist, ist es zudem ein Leichtes für den Handwerker, diese selbst zu montieren und in sein Fahrzeug einzubauen. Darüber hinaus hat der Kunde die Möglichkeit, seine FÖRCH VAROMOBIL-Einrichtung deutschlandweit in einer der über 35 Sortimo Destinationen fachgerecht montieren zu lassen. Sortimo und FÖRCH werden mit ihrer Kooperation den Arbeitsalltag ihrer Kunden noch einfacher gestalten, indem sie die Beschaffung beschleunigen, Lieferzeiten minimieren sowie den Arbeitsalltag neu strukturieren. Der Handwerker erhält zum einen durch seinen FÖRCH Ansprechpartner eine Fahrzeugeinrichtung sowie Bedarfsmaterialien aus einer Hand und spart sich dabei Zeit sowie Wege im Bestellvorgang. Zum anderen wird er mit VAROMOBIL organisierter arbeiten und somit wesentlich effizienter unterwegs sein. Daraus ergeben sich Mobilität, Wirtschaftlichkeit, Sicherheit und Effizienz als die zentralen Vorteile, welche für den Sortimo und FÖRCH Kunden spürbar werden.
Weitere Produkte des Herstellers Sortimo International GmbH:
Die Sortimo International GmbH trägt mit SR5, dem Sortimo Regalsystem der fünften Generation, die erste Fahrzeugeinrichtung an den Markt, die für ein digitales Umfeld konzipiert ist. Auf mySortimo lässt sich SR5 über den Online-Konfigurator mySortimo configuration direkt bestellen, verwalten und jederzeit anpassen. Neben der vereinfachten Beschaffung wird auch die Produktivität durch SR5 stark optimiert. Das Regalsystem ermöglicht eine perfekte Arbeitsplatzorganisation auf engstem Raum und verschafft Handwerkern und Servicetechnikern ein hocheffizientes mobiles Arbeitsumfeld durch einhundertprozentige Individualisierungsmöglichkeiten, eine maximale Laderaumnutzung sowie eine vollumfängliche Integration von Werkzeugen, Maschinen und Verbrauchsmitteln über Systemgrenzen hinaus – dank des Sortimo EcoSystems.
Weitere Produkte aus der Kategorie Zubehör und Ausrüstung:
Voraussichtlich ab September gilt eine neue VDI-Richtlinie zur Ladungssicherung beim Transport von Pkw und Lkw, die wesentlich detailliertere Vorgaben macht als bisher gültig waren. Auf einem Pressesymposium des Zurrsystemherstellers SpanSet in Aldenhoven bei Jülich stellten Experten von VDI und TÜV-Süd die neuen Regeln vor. Beim VDI denkt man darüber nach, ähnliche Vorgaben auch für den Transport von Baumaschinen zu erarbeiten.
Brigade Electronics hat Radar Predict auf den Markt gebracht, eine Sicherheitstechnologie zur Kollisionsvorhersage. Radar Predict wurde speziell entwickelt, um die Probleme zu lösen, die durch tote Winkel für Lkw-Fahrer beim Manövrieren in unmittelbarer Nähe von Radfahrern entstehen. Mithilfe von KI-Technologie analysiert Radar Predict Daten wie Geschwindigkeit und Richtung sowohl des Fahrzeugs als auch des Radfahrers. Durch die Unterscheidung zwischen statischen und sich bewegenden Objekten warnt der Radar Predict-Algorithmus den Fahrer, wenn ein Zusammenstoß mit einem Radfahrer wahrscheinlich ist.
Bei der Ladungssicherung durch Kraftschluss gilt: Je höher die Reibung zwischen Ladung und Ladefläche, desto weniger Zurrgurte brauchen man. Ohne Einsatz von Antirutschmatten ist ein wirtschaftliches Sichern durch Niederzurren kaum möglich. SpanSet hat mit SpanSet-Grip in den Versionen Grip-S und Grip-G eine Antirutschmatte entwickelt, die den Reibbeiwert μ für unterschiedliche Reibungskombinationen nachweislich auf 0,6 erhöht. Sogar ein Reibbeiwert von 1,0 ist möglich – bei einer Flächenpressung von 1 bis 20 t/mm2 mit der 2-Milimeter-Matte bzw. bei 10 bis 40 t/mm2 mit der 9,5-mm-Matte. Diese Werte wurden geprüft und zertifiziert.
Der niederländische Reifenhersteller Albourgh bringt einen neuen Reifen auf den Markt, der speziell entwickelt ist für die Antriebsachsen von Lkw unter harten Bedingungen auf Baustellen und im Straßenbau: den Albourgh Robust D. Diese Reifen verfügen über eine besonders gute Beständigkeit gegen Pannen und Beschädigungen und bieten unter allen Bedingungen maximale Haftung. Die Albourgh-Reifen erfüllen die neuesten europäischen Anforderungen.
Bott hat auf der bauma 2022 eine mobile Werkstatt für die Wartung von Baumaschinen präsentiert. So sollen etwa Bagger, Walzen oder Kräne vor längeren Stillstandzeiten geschützt werden. In der bott vario3 Fahrzeugeinrichtung lässt sich ein großes Sortiment an Werkzeugen, Hilfsmitteln und Ersatzteilen sicher für den schnellen Einsatz aufbewahren. Umfangreiche Beleuchtungsoptionen gewähren innen und außen klare Sicht. Werkbänke mit Schraubstöcken und eingebaute 230-Volt-Steckdosen bereiten den Wagen auf unterschiedliche Eventualitäten vor. Um schweres Gerät zu betreiben, empfiehlt sich der Unterflurgenerator, an den sich ein leistungsstarker Kompressor anschließen lässt.
Volvo Trucks führt eine Reihe neuer Funktionen ein, die die Sicherheit und das Fahrverhalten verbessern und ein präzises Handling in engen Bereichen und auf holprigen oder rutschigen Straßen, zum Beispiel auf Baustellen, unterstützen. Dazu hat das Unternehmen mehrere intelligente Aktualisierungen des I-Shift-Getriebes vorgenommen. Jede der Funktionen ist so konzipiert, dass sie den Fahrern beim Manövrieren mehr Kontrolle und Bedienungskomfort bieten.
Wer auf dem Bau arbeitet, legt größten Wert auf Sicherheit. Für die Baustelle der Zukunft spielen zudem ökologische Aspekte eine zentrale Rolle. Einer der entscheidenden Punkte ist bei all dem die Bereifung von Lkw, um Transporte auch auf unwegsamem Grund problemlos und ausfallsicher zu ermöglichen. In ihren Runderneuerungswerken verhelfen die Mitarbeiter der Pneuhage Gruppe Lkw-Reifen zu einem zweiten oder dritten Leben – ein wichtiger Beitrag für Arbeitssicherheit und Umweltschutz.
Mit dem IVECO Driver Pal präsentiert Iveco einen sprachgesteuerten Fahrerbegleiter für die neuen Daily- und IVECO-S-WAY-Baureihen. Diese Lösung ermöglicht den Fahrern, ihr digitales Leben in das Fahrzeug zu bringen und dank Sprachbefehlen über Amazon Alexa mit ihm zu interagieren.
Die aktuelle Entwicklung der Daily-Baureihe geht neue Wege und führt anpassungsfähige und intelligente Lösungen ein, die die Zusammenarbeit mit dem Fahrer und Eigentümer verbessern. So macht es der neue Sprachbegleiter IVECO Driver Pal möglich, über Amazon Alexa mit dem Fahrzeug und mit der Fahrer-Community zu interagieren. Die Arbeit hinter dem Steuer wird dadurch sicherer und stressfreier. Für mehr Komfort sorgt auch die neue pneumatische AIR-PRO-Luftfederung mit elektronischer Steuerung.