zum Newsletter anmelden
 

Greifersägen der Produktreihe Woodcracker CS

Den Baum gut im Griff

Westtech Maschinenbau GmbH

Anschrift:
Industriestrasse 1
4731 Prambachkirchen
Österreich

Von 24. bis 30. Oktober ging die bauma über die Bühne und auch Westtech fand sich unter den Ausstellern aus aller Welt. Auf über 200 m2 präsentierte der Anbaugeräte-Hersteller einen großen Teil der Woodcracker-Produktpalette: Insgesamt 16 Produkte aus den Segmenten Spalten, Schneiden, Sägen und Roden wurden dem Fachpublikum gezeigt.

Eine der Greifersägen, die Westtech im „Repertoire“ hat, ist die große Woodcracker CS780. Diese erreicht einen Schnittdurchmesser von bis zu 750 mm und weist eine Greiferöffnung von 1.600 mm auf. Angebaut an Trägerfahrzeuge mit einem Dienstgewicht von 20 bis 28 t zeichnet sie sich durch eine Vielzahl von technischen Eigenschaften aus. So passen sich zwei starke, voneinander unabhängige Greifer individuell dem Baum an, wodurch insbesondere Spezialbaumabtragungen und Problembaumfällungen ermöglicht werden. Der Greifer umschließt das Teilstück, es wird gesägt und stehend aus seiner Umgebung entnommen. Anschließend kann das Schnittgut sicher abgelegt werden. Durch diesen Arbeitsablauf ist die Greifersäge besonders geeignet für Baumfällungen in Siedlungen oder urbanem Gebiet, oder Pflegemaßnahmen entlang von Straßen und Trassen, wo darauf geachtet werden muss, umliegende Gebäude oder Strommasten nicht zu beschädigen.

Als Schneidesystem fungiert eine hydraulische Kettensäge mit automatischem Kettenspanner und Fettschmierung. Der gefedert aufgehängte Sägekasten kann von der Fahrerkabine aus hydraulisch nach unten weggekippt werden, um ein Verbiegen des Sägeschwertes bei Krafteinwirkung zu verhindern. Dank der Kettenschmierung mittels Fett kommt es zu keiner Ölvernebelung, welche Verschmutzungen der Fahrerkabine, insbesondere der Scheibe verursacht. Das Fett hält sich wesentlich länger auf der Kette und ist somit auch sparsamer und langanhaltender. Besondere Robustheit wird durch Hardox-Stahl erreicht, aus dem die Greifersäge gefertigt wird. Die kathodische Tauchlackierung und die anschließende Pulverdeck-Lackierung sorgen für hohe Qualitätsstandards.

Die Säge ist serienmäßig mit einem endlos drehbaren Tiltator ausgestattet. Dieser ermöglicht das Greifen und Sägen von Ästen oder Baumstücken in allen Lagen und Winkeln. Auch das Ablegen und Verladen des Schnittgutes wird so erleichtert.

Ideal für Telelader

Die Greifersäge CS750 smart ist für Trägerfahrzeuge mit einem Dienstgewicht von 15 bis 25 t gebaut und hat sich besonders im Einsatz der Spezialbaumabtragung am Roto-Telelader hervorgetan. Die Vorteile dieser Kombination sind vielfältig: Hohe Bäume oder Baumkronen sind mit dem Telelader gut erreichbar und werden gezielt und sicher abgeschnitten. Entlang von Straßen können die Stützen des Teleskopladers unterschiedlich weit ausgefahren werden, womit neben dem Trägerfahrzeug noch eine Spur für den Verkehr frei bleibt. Die direkte, schnelle Übersetzung mit einem Teleskoplader durch Straßenzulassung von einer Baustelle zur nächsten spart viel Zeit und Aufwand. Die CS750 smart hat ein Eigengewicht je nach Ausstattung von rund 900 bis 980 kg und kann Bäume mit einem Durchmesser bis zu 75 cm fällen.

Da die Nachfrage nach kardanischen Anbaugeräten immer größer wurde, hat das Maschinenbauunternehmen mit einer kardanischen Greifersäge Einzug gehalten: die Woodcracker CS510 crane. Sie hat trotz geringem Eigengewicht einen Schnittdurchmesser bis zu 540 mm und weist eine Greiferöffnung von 1.270 mm auf. Abhängig von der Ausstattung reicht das Eigengewicht von 370 kg bis zu 500 kg. Dank der ausgeklügelten Hydrauliksteuerung ist es möglich, die Greifersäge je nach Anforderung mit nur einem doppelwirkenden Hydrauliksteuerkreis zu betreiben. Falls das Trägerfahrzeug über mehr als einen Hydraulikkreis verfügt, ist die Tiltfunktion unabhängig von dem Greifer ansteuerbar. Dadurch ist es möglich, auch Teilstücke des Baumes stehend zu entnehmen.

Dank ihrer technischen Eigenschaften kann die CS510 crane an jeden Standard-Kran angebaut werden, wie z. B. Holz- oder Recyclingkräne oder Ladekräne. Es ist auch möglich, sie an Bagger, Rückewägen oder Teleskoplader anzubauen.

Weitere Informationen:
www.westtech.at

Weitere Produkte des Herstellers Westtech Maschinenbau GmbH:

Anbaugeräte
Westtech
Griffiger Neuzugang
Westtech erweitert seine Woodcracker C-Serie
Westtech

Die Fällgreifer der Woodcracker C-Serie bieten durch ihr schlankes Design ein hohes Schneidevolumen. Mit einem Schneiddurchmesser von 33 bis 70 cm und Baggerklassen von 7 bis 40 t bietet die Serie eine sehr große Auswahl. Durch vielseitige Montagemöglichkeiten an unterschiedlichen Trägerfahrzeugen eignen sich die Fällgreifer auch hervorragend für die Baumernte im Gelände, an Hängen, entlang von Verkehrswegen oder bei der Problembaumfällung. Auf der Messe GaLaBau in Nürnberg können die Woodcracker in Halle 6 am Messe- stand 6-134 live bestaunt werden.

Anbaugeräte
 2 24 Westtech
Roden, Spalten, Säubern
Mit Rodescheren und -rechen lassen sich Flächen schonend von Wurzelstöcken befreien
 2 24 Westtech

Der Anbaugeräte-Spezialist Westtech ist für seine robusten Maschinen in der Forsttechnik und Landschaftspflege bekannt. Das österreichische Unternehmen bietet dabei Werkzeuge für die gesamte Biomasse-Logistikkette – von der Baumfällung bis zur Aufbereitung des Wurzelmaterials. Um nach der Baumernte die verbliebenen Wurzelstöcke aus dem Erdreich zu entnehmen, hat Westtech die Rodeschere Woodcracker R in seinem Portfolio. Zusammen mit dem Roderechen Woodcracker G können auch Wurzelstöcke für die Gewinnung der Biomasse effizient geerntet werden.

Baumaschinentechnik
11 2023 Westtech
Große Kaliber sicher im Griff
Westtech bringt den bislang größten Fällgreifer auf den Markt
11 2023 Westtech

Vor 14 Jahren brachte das oberösterreichische Maschinenbauunternehmen Westtech den ersten Fällgreifer auf den Markt. Die starken Greifzangen dieses Bagger-Anbaugeräts legen sich um Bäume, Äste und Sträucher und sorgen in Verbindung mit dem eingebauten Schneidwerk für eine sichere Ernte. Inzwischen hat Westtech ein umfangreiches Sortiment an Fällgreifern im Portfolio. Das aktuellste Produkt wurde rechtzeitig zur Agritechnica 2023 vorgestellt – der bis dato größte Westtech-Fällgreifer Woodcracker C650.

Baumaschinentechnik
Durchdachtes Design schafft Mehrwert
Durchdachtes Design schafft Mehrwert
Woodcracker sorgt für schnelle und sichere Baumfällungen
Durchdachtes Design schafft Mehrwert

Die Techniker von Westtech haben dem Woodcracker C ein schlankes Design mit großem Schneidvolumen verliehen. Bis zu 60 cm dicke Bäume kann der Fällgreifer damit schneiden. Durch den Anschluss an unterschiedliche Trägerfahrzeuge wird das Anbauwerkzeug nicht nur zur herkömmlichen Baumernte, sondern auch im Gelände, auf Hangflächen, entlang von Verkehrswegen oder zur Problembaumfällung gerne verwendet.

Weitere Produkte aus der Kategorie Anbaugeräte:

Anbaugeräte
Die neuen Tiltrotatoren stießen auf großes Interesse am Engcon-Stand auf der bauma. (Bild: Engcon)
Erhebliche Kraftstoffeinparungen
Engcon: Tiltrotatoren EC309 und EC319
Die neuen Tiltrotatoren stießen auf großes Interesse am Engcon-Stand auf der bauma. (Bild: Engcon)

Die dritte Generation von Tiltrotatoren stand im Mittelpunkt des Interesses auf dem bauma-Stand von Engcon. Der EC309, der auf der bauma Weltpremiere hatte, und der EC319 bieten im Vergleich zur zweiten Generation erhebliche Kraftstoffeinsparungen. Die Tiltrotatoren der 3. Generation vereinen Präzision und Effizienz mit Load-Sensing-Hydraulik und serienmäßigemEC-Öl ober- und unterhalb des Tiltrotators.

Anbaugeräte
Kemroc
Solide im Abbruch und Spezialtiefbau
Kemroc mit Innovationen zur Gesteins- und Bodenbearbeitung
Kemroc

Kemroc präsentiert auf der bauma 2025 in München innovative Lösungen zur Gesteins- und Bodenbearbeitung. Im Jubiläumsjahr zeigt der Hersteller hydraulischer Spezialfräsen einen breiten Querschnitt seines aktuellen Produktprogramms und erweitert seine Sparte Kemsolid um ein leistungsstarkes Bagger-Anbaugerät zur Bodenverfestigung.

Anbaugeräte
Der neue Pflastergreif HP30 profi twist von Hunklinger wurde für den Einsatz an Minibaggern ab ca. 3 t gebaut. Darüber hinaus eignen sich Pflastermaschinen und Lader als Trägergeräte. (Bild: Hunklinger allortech)
Robuster und kraftvoller
Hunklinger: Pflaster-Verlegezange HP30 profi twist
Der neue Pflastergreif HP30 profi twist von Hunklinger wurde für den Einsatz an Minibaggern ab ca. 3 t gebaut. Darüber hinaus eignen sich Pflastermaschinen und Lader als Trägergeräte. (Bild: Hunklinger allortech)

Der neue Pflastergreif HP30 profi twist von Hunklinger wurde für den Einsatz an Minibaggern ab ca. 3 t gebaut. Darüber hinaus eignen sich Pflastermaschinen und Lader als Trägergeräte. Ständig steigende Anforderungen beim Verschieben von Rechtecksteinen haben einen neuen Konstruktionsaufbau bewirkt. An den relevanten Stellen anders aufgebaut und robuster in der Ausführung, ist die Verschiebeeinheit mit höheren Kräften auf größere Belastungen ausgelegt.

Anbaugeräte
Die beiden neuen Abbruchpulverisierer (hier das Modell DP 4220) bieten präzises Handling und eine hohe Brechkraft.(Bild: Epiroc)
Performance Booster steigert Leistung um 20 %
Epiroc: Abbruchpulverisierer DP 2320 und DP 4220
Die beiden neuen Abbruchpulverisierer (hier das Modell DP 4220) bieten präzises Handling und eine hohe Brechkraft.(Bild: Epiroc)

Epiroc stellt zur kommenden bauma die neuesten Ergänzungen seiner Abbruchpulverisierer–Reihe vor: die neuen DP 2320 und DP 4220 mit Performance Booster. Der DP 2320 ist für Trägergeräte von 18 bis 29 t geeignet und hat ein Dienstgewicht von 2.350 kg. Der größere DP 4220 passt für Trägergeräte von 38 bis 57 t und hat ein Dienstgewicht von 4.220 kg.

Anbaugeräte
Holp
Der unkonventionelle Macher
Seit 45 Jahren setzt Holp Praxiserfahrung in Technik um
Holp

Vor 45 Jahren von Franz Holp als Erdbauunternehmen gegründet, hat sich die Holp GmbH im Laufe der Jahrzehnte zu einem Pionier der Baumaschinenbranche entwickelt. Seit der Sohn des Firmengründers, Günter Holp, die Leitung des Fornsbacher Familienunternehmens übernommen hat, liegt der Fokus auf der Entwicklung innovativer Produkte, die auf Mehrwert und Leistungssteigerung ausgerichtet sind. Vom VarioLöffel über den MultiGrip und KranFix bis hin zum RotoTop hat Holp wegweisende Lösungen entwickelt und patentiert, die den Arbeitsalltag von Maschinenführern erleichtern. Im Gespräch mit den Geschäftsführern Günter Holp und Torsten Schick werfen wir einen Blick auf die Anfänge des Unternehmens, beleuchten aktuelle Herausforderungen und diskutieren Optimierungspotenziale für die Branche.

Anbaugeräte
Anbaugeräte innerhalb von Sekunden von der Kabine aus wechseln: Das machen die neuen Schnellwechsler HCCW20, HCCW30 und HCCW40 möglich. (Bild: Caterpillar)
Sicherer Werkzeugtausch von der Kabine aus
Zeppelin: Cat-HCCW-Schnellwechsler
Anbaugeräte innerhalb von Sekunden von der Kabine aus wechseln: Das machen die neuen Schnellwechsler HCCW20, HCCW30 und HCCW40 möglich. (Bild: Caterpillar)

Der schnelle Wechsel von Anbaugeräten mit integrierten Hydraulikkupplungen kann im Vergleich zu fest verbolzten Anbauteilen oder solchen mit konventionellen Schnellwechslern Zeit sparen. Wer schnell den Wechsel vollziehen kann, greift automatisch zum Anbaugerät, das für den gerade anstehenden Arbeitsschritt am besten geeignet ist. Dadurch werden die Werkzeuge so genutzt, wie sie auch vorgesehen sind. Das trägt zum produktiven Arbeiten bei und senkt das Risiko von Verschleiß oder verhindert womöglich sogar Schäden. Zeppelin bietet dazu nun die drei neuen Cat Hydraulik-Schnellwechsler HCCW20, HCCW30 und HCCW40 an.

Anbaugeräte
Der Performance Booster steigert die Leistung der neuen Abbruchpulverisierer um bis zu 20 %, sodass Aufgaben schneller und effizienter erledigt werden können. (Bild: Epiroc)
Performance Booster steigert Leistung
Epiroc: Abbruchpulverisierer DP 2320 und 4220
Der Performance Booster steigert die Leistung der neuen Abbruchpulverisierer um bis zu 20 %, sodass Aufgaben schneller und effizienter erledigt werden können. (Bild: Epiroc)

Epiroc hat seine Abbruchpulverisierer–Reihe um zwei Modelle ergänzt: den DP 2320 und den DP 4220 mit Performance Booster. Der DP 2320 ist für Trägergeräte von 18 bis 29 t geeignet und hat ein Dienstgewicht von 2.350 kg. Der größere DP 4220 passt für Trägergeräte von 38 bis 57 t und hat ein Dienstgewicht von 4.220 kg. Die neuen Abbruchpulverisierer zeichnen sich dadurch aus, dass der Performance Booster an vorhandenen Anbaugeräten nachgerüstet werden kann. Im Gegensatz zu anderen Pulverisierern auf dem Markt, die unterschiedliche Gehäuse benötigen, um die Last eines Performance Boosters zu bewältigen, unterstützt das schlanke, modulare Design die zusätzliche Leistung mühelos.

Anbaugeräte
Mit stufenlos einstellbarem Neigungswinkel des Lehnhoff Powertilt-Schnellwechslers lässt sich die Böschung einfach nach Vorgabe formen. (Bild: Lehnhoff Hartstahl)
Schnell und präzise in Kombination
Lehnhoff: Powertilt-Schnellwechsler/Grabenräumlöffel
Mit stufenlos einstellbarem Neigungswinkel des Lehnhoff Powertilt-Schnellwechslers lässt sich die Böschung einfach nach Vorgabe formen. (Bild: Lehnhoff Hartstahl)

Wer als GaLaBau-Unternehmen auf die kostenintensive Anschaffung eines Tiltrotators verzichten will, kann seinen Mini- oder Kompaktbagger mit dem Lehnhoff Powertilt-Schnellwechsler nachzurüsten. Allein in Kombination mit einem Grabenräumlöffel wie dem Lehnhoff CG 5 lassen sich die meisten der anfallenden Aufgaben – wie die Um- oder Neugestaltung einer Gartenfläche - bewältigen.

Anbaugeräte
Die neue Produktlinie Quadline- hier mit E-Kehrmaschine, Schneeschild und Schiebebesen - ist optimiert für den Anbau an Quads, ATVs und UTVs.
Neue Modelle für Quads und E-Fahrzeuge
Bema: Kehrmaschinen
Die neue Produktlinie Quadline- hier mit E-Kehrmaschine, Schneeschild und Schiebebesen - ist optimiert für den Anbau an Quads, ATVs und UTVs.

Die bema GmbH Maschinenfabrik hat auf der GaLaBau 2024 in Nürnberg gleich zwei Innovationen präsentiert: die neue Sweezy-Kehrmaschinengeneration und die ganz neue Produktlinie QuadLine. Quads sind in Deutschland vor allem für Spaß und Freizeitsport bekannt. Doch auch in der Arbeitswelt gewinnen Quads, ATVs und UTVs zunehmend an Bedeutung. Diesen Trend hat Bema aufgegriffen und ihr Produktportfolio mit den Anbaugeräten der neuen QuadLine erweitert.