zum Newsletter anmelden
 

Atlas Copco Verdichter

Leichte Verdichtungstechnik

Atlas Copco Construction Tools GmbH

Anschrift:
Helenenstr. 149
45143 Essen
Deutschland

Die reversierbarer Rüttelplatten LG 204 und LG 504 von Atlas Copco stellen bei der Bodenverdichtung unter beengten Platzverhältnissen eine effektive Alternative und Ergänzung zu Walzen dar und sind für die mitteltiefe und tiefe Verdichtung nicht bindiger Böden konzipiert. Die LG Maschinen entwickeln eine hohe Traktion, insbesondere auf feuchtem Erdreich. Höhere Frequenz, höhere Zentrifugalkraft und höhere Amplitude machen es möglich. Sie verfügen außerdem über eine verbesserte Ergonomie und sind für Service- und Wartungsarbeiten leichter zugänglich. Das Mittelgewicht LG 504 verfügt über eine optionale Verdichtungsanzeige. Sie hilft dem Bediener, auf Anhieb ein optimales Verdichtungsergebnis zu erzielen.

Ganz im Geiste der Stampfer-Generationen LT 5005/6005 bietet der LT 8005 Stampfer noch effektivere Verdichtung. Sein kräftiger und zuverlässiger Motor garantiert maximale Betriebszeit und die einfache Wartung ist integraler Bestandteil des Designs. Der LT 8005 eignet sich für härteste Verdichtungsaufgaben auf Schluff, Sand, Schotter und Ton. Er lässt sich unter allen Bedingungen und in allen Arbeitsphasen einfach handhaben. Durch das schlankere Design des Stampfers kann der Bediener noch näher an Wänden, Pfosten und anderen Hindernissen arbeiten.

Reversierbare Boden- und Asphaltrüttelplatte

Die reversierbare Boden- und Asphaltrüttelplatte LF60 LA/LAT ist als erste Asphaltrüttelplatte der 60-kg-Klasse mit einem integrierten Berieselungssystem ausgerüstet. Effizienz, Leistung und Qualität sind damit leichter geworden.
Die LF60 LA/LAT Rüttelplatte ist extrem flexibel und einfach zu handhaben. Ein wesentlicher Grund dafür ist ihr geringes Gewicht, das neue Arbeitsweisen auf Asphalt zulässt. Das geringe Gewicht bedeutet nicht nur einfachere Handhabung für den Bediener. Es erleichtert außerdem den Transport.

Weitere Produkte des Herstellers Atlas Copco Construction Tools GmbH:

Atlas Copco: Mobiler Schraubenkompressor B-Air 185-12
Der B-Air 185-12 ist weltweit der erste batteriebetriebene mobile Schraubenkompressor. (Bild: Atlas Copco)
Erstes batteriebetriebenes Modell
Atlas Copco hat einen neuen batteriebetriebenen mobilen Schraubenkompressor mit dem Namen B-Air 185-12 vorgestellt. Es ist der erste seiner Art auf dem globalen Industriemarkt. Der B-Air 185-12 verfügt über einen Druckbereich von 5 bis 12 bar, einen stabilen Volumenstrom von 5,4 bis 3,7 m3/min und eine Akkuspeicherkapazität von 55 kWh. Durch die Stromversorgung über den integrierten Akku benötigt eine vollgeladene Einheit keinen Kraftstoff und keine lokale Stromquelle und kann für die Dauer einer normalen Arbeitsschicht betrieben werden. Außerdem bietet sie Anwendern, die an Standorten arbeiten, an denen der regelmäßige Zugang zu Elektrizität nicht möglich ist, Flexibilität und verbessert die Produktivität.
Solarbetriebener Lichtmast verbessert die Nachhaltigkeit am Einsatzort
120123 Atlas Copco
Sonnenlicht als Energiequelle
Atlas Copco Power and Flow hat einen neuen bedienerfreundlichen solarbetriebenen LED-Lichtmast herausgebracht, der HiLight S2+, der es dem Anwender ermöglicht, die CO2-Emissionen um bis zu 6 t im Vergleich zu herkömmlichen Technologien zu reduzieren. Der innovative Lichtmast S2+ bietet eine effiziente, hohe Leistung, gute Sichtverhältnisse für die Arbeiter, verbessert die Nachhaltigkeit am Einsatzort und hält die Vorschriften zur CO2-Emission und zum Lärmschutz ein.
Atlas Copco: Welldrill 3062
Die kompakte Bohranlage Welldrill 3062 wurde von Atlas Copco speziell für geothermische Brunnenbohrungen entwickelt
Spezialgerät für thermische Brunnenbohrungen
Speziell für geothermische Brunnenbohrungen hat Atlas Copco die kompakte Bohranlage Welldrill 3062 entwickelt
Atlas Copco: Abbruchhammer RTEX
Atlas Copco RTEX
Druckluftverbrauch halbiert
Atlas Copco bringt mit dem neuen pneumatischen Abbruchhammer RTEX ein Gerät, das 50 % weniger Energie verbraucht und 25 % weniger wiegt. Das Gerät entwickelt die Leistung des Hammers aus der 30-35 kg-Klasse, wiegt aber nur 25 kg.

Weitere Produkte aus der Kategorie Handgeführte Baugeräte:

Kress: Schlagschrauber KUB35.91
Der Akku-Schlagschrauber KUB35.91 ist vielseitig einsetzbar im Gerüst- und Schwerbau, für Metallverbindungen und Rohrmontage sowie bei der Kfz- und Lkw-Instandhaltung. (Bild: Kress Elektrowerkzeuge)
Leistung nach oben geschraubt
Beim Lösen festsitzender Schrauben und festgerosteter Muttern oder beim Eindrehen langer Schrauben schafft der neue bürstenlose Drei-Gang-Schlagschrauber KUB35.91 von Kress Arbeitserleichterung. Er dreht Schrauben und Muttern schnell ein und spannt sie dann mit einem hohen Drehmoment bis 1.700 Nm fest bzw. löst Muttern mit bis zu 2.100 Nm. Damit ist er vielseitig einsetzbar im Gerüst- und Schwerbau, für Metallverbindungen und Rohrmontage sowie bei der Kfz- und Lkw-Instandhaltung. Dank bürstenloser Motortechnologie ist der 20-Volt-Schlagschrauber dabei besonders leistungsstark und ausdauernd.
Hilti: Akku-Schlagschrauber Nuron SIW 4AT-22
Die kompakten Maße des Nuron SIW 4AT-33 werden durch einen schlanken Griff und eine geringere Größe erreicht, sodass er mit 1,03 kg ein geringeres Gewicht im Vergleich zum Vorgänger erreicht. (Bild: Hilti Deutschland)
Kompakt, leistungsstark und ausdauernd
Der neue Nuron Akku-Schlagschrauber SIW 4AT-22 mit Außenvierkant ½" von Hilti eignet sich für zahlreiche Anwendungen in Holz, Stahl/Metall und Mauerwerk. Mit drei Gängen, hohen Drehzahlen und einem intelligenten Anzugmodul AT-A22 ist der Schlagschrauber der Kompaktklasse leistungsstark, ausdauernd und verlässlich. Die leistungsstarken Nuron Akkus in Kombination mit dem wartungsarmen bürstenlosen Motor und der verbesserten ½“ Werkzeugaufnahme tragen zu einer sehr hohen Langlebigkeit bei. In der Reihe der Schlagschrauber ordnet sich dieses Modell in der Kompaktklasse ein.
Bosch: Akku-Bohrhammer GBH 18V Professional
Der Bohrhammer GBH 18V Professional wurde für Installationsarbeiten über Kopf optimiert und erleichtert beispielsweise Elektrikern das staubfreie Bohren von Löchern, um Lampen zu befestigen. (Bild: Robert Bosch Power Tools)
Mit Staubabsaugung für Profi-Nutzer
Mit dem GBH 18V-22 Professional bietet Bosch Profi-Nutzern einen leichten und besonders kompakten Akku-Bohrhammer der Zwei-Kilo-Klasse mit hohem Arbeits- und Gesundheitsschutz. Er wurde für Installationsarbeiten über Kopf optimiert und erleichtert beispielsweise Elektrikern das staubfreie Bohren von Löchern, um Lampen zu befestigen. Jeder Arbeitsgang ist sauberer und gesundheitsschonender. Denn die genau auf den Bohrhammer abgestimmte Staubabsaugung GDE 18V-12 Professional entfernt den Staub direkt dort, wo er entsteht. Sie bezieht ihre Energie aus dem Akku des Bohrhammers, sodass Anwender nicht durch zusätzliches Gewicht belastet werden.
Stabila: Elektronik-Wasserwaagen TECH 196 DL/196M DL
Die TECH 196 DL von Stabila gibt es auch als kurze, nur 23 cm lange Version ohne Libellen in 100 % digitaler Ausführung, die sich besonders zum Ausrichten von kurzen Bauelementen (z.B. Fensterbänke) oder für beengte Verhältnisse eignet. (Bild: Stabila)
Robust, präzise, kalibrierungsfrei
Stabila führt eine neue Generation von Elektronik-Wasserwaagen auf dem Markt ein, die besonders effizient, sehr präzise, einfach handhabbar und robust ist und zudem den Kontakt mit Wasser und Schmutz sowie Erschütterungen problemlos wegsteckt. Die beiden Modelle TECH 196 DL und TECH 196M DL verfügen über zwei in jeder Einsatzsituation gut ablesbare Digital-Displays zur verzögerungsfreien Messwertermittlung von Neigungen, Gefällen und Winkeln. Mit zahlreichen Optimierungen gegenüber der Vorgängergeneration ermöglichen sie die besonders schnelle und effiziente Erledigung von häufig anfallenden Messarbeiten.
Würth: Akku-Bohrschrauber ABS 18 COMPACT M-CUBE
Der Akku-Bohrschrauber ABS 18 COMPACT M-CUBE ist jetzt als Sonderedition im schwarzem Design erhältich. (Bild: Adolf Würth GmbH & Co. KG)
Sonderedition im schwarzen Design
Würth hat seinen Akku-Bohrschrauber ABS 18 COMPACT M-CUBE jetzt als Sonderedition in attraktivem, schwarzem Design herausgebracht. Der Akku-Bohrschrauber wurde speziell für mittelschwere Schraub- und Bohrarbeiten entwickelt. Die kompakte und ergonomische Bauform sowie das geringe Gewicht – es beträgt mit Akku lediglich 1,9 kg – gewährleisten ein angenehmes und ermüdungsfreies Arbeiten. Die 18-stufige Einstellmöglichkeit mit einer bestmöglichen Drehmomenteinstellung und einem optimalen Durchzug sichern ein präzises und effektives Arbeiten. Eine LED-Leuchte am Akku-Sockel sorgt zudem für einen gut ausgeleuchteten Arbeitsbereich. Das 13-Millimeter-Vollmetallbohrfutter mit gelöteten Hartmetallspannbacken erlaubt die Verwendung von Bohrern mit handelsüblichem Schaft.
Husqvarna: Vorwärtslaufende Rüttelplatte LFe 60 LAT
Die LFe 60 LAT ist die erste elektrisch betriebene vorwärtslaufende Rüttelplatte. (Bild: Husqvarna Construction)
Erstes Modell mit Elektroantrieb
Husqvarna Construction erweitert sein Angebot an leichten Verdichtungsgeräten um den ersten vorwärtslaufenden Plattenverdichter mit Elektroantrieb: den LFe 60 LAT. Die neue Maschine wurde speziell für das effiziente Verdichten von Asphalt und Erde konzipiert. Ausgestattet mit der Honda-eGX-Batterieplattform, stößt die Maschine während des Betriebs keine direkten CO2-Abgasemissionen aus und stellt ihre Wirtschaftlichkeit mit intelligenten Funktionen unter Beweis. Die LF60e LAT ist bei der BG Bau gelistet und eine entsprechende Förderung kann beantragt werden.
Milwaukee: Elektrowerkzeuge
Die neue M18 FUEL Tauchsäge liefert starke und ausdauernde Leistung für Schnitte mit der gleichen Geschwindigkeit wie eine Netzkreissäge. (Bild: Milwaukee)
Drei Neuheiten für den Holzbau
Der Anbieter von Elektrowerkzeugen Milwaukee erweitert sein Sortiment für den Holzbau um drei neue Geräte, unter anderem um die neue M18 FUEL Tauchsäge. Diese liefert starke und ausdauernde Leistung für Schnitte mit der gleichen Geschwindigkeit wie eine Netzkreissäge. Die Tiefenverstellung hat zwei Skalen (auf der Schiene/ohne Schiene). Diese lassen sich ganz einfach per Knopfdruck verstellen. Eine äußerst flache Schutzhaube ermöglicht wandbündige Schnitte mit nur 12 mm Distanz zur Wand.
Positec: Kress Kompakt-Winkelschleifer KUS26
Ausgelegt für 125-mm-Scheiben eignet sich der Winkelschleifer KUS26 von Kress zum Trennen, Schleifen und Bürsten von Metall sowie zum Schneiden von Fliesen, Keramik, Steinen und Beton. (Bild: Kress Elektrowerkzeuge)
Extra schlank für schwer zugängliche Stellen
Positec erweitert das netzbetriebene Winkelschleifer-Sortiment seiner Marke Kress um den Kompakt-Winkelschleifer KUS26. Das bürstenlose 1.200-Watt-Modell KUS26 für 125-mm-Scheiben ist mit einem extra schlanken Gehäusedesign (Ø 177 mm) ausgestattet. Seine Abmessungen betragen 27,2 cm Länge und knapp 18 cm Umfang bei einem Gewicht von 1,4 kg. Das ermöglicht Trennen, Schleifen und Polieren auch an schwer zugänglichen Stellen.
Makita: Kettensägen UC011G und UC012G
Die neuen Akku-Kettensägen UC011G und UC012G sind dank kraftvollem XGT-Akku so leistungsstark wie Benzinkettensägen mit einem Hubraum von 42 cm³. (Bild: Makita)
Jetzt mit leistungsstarkem XGT-Akku
Makita bietet erstmals Akku-Kettensägen im XGT-System an. Das XGT-System ermöglicht mit leistungsstarken 40 V max. und 2 x 40 V max. Akku-Maschinen und -Gartengeräten auch Anwendungen, die zuvor netzstrom- und benzinbetriebenen Maschinen vorbehalten waren. Die neuen 40 V max. Akku-Kettensägen UC011G und UC012G erreichen dank des kraftvollen Akkus sowie eines bürstenlosen Motors der neuesten Generation eine Ausgangsleistung von bis zu 1.600 W und erreichen so die Leistungsklasse einer Benzinkettensäge mit einem Hubraum von 42 cm³.