zum Newsletter anmelden
 

Feinstaubbelastung reduzieren

Luftreiniger tragen zu schadstofffreiem Arbeiten bei

Hilti Deutschland AG

Anschrift:
Hiltistraße 2
86916 Kaufering
Deutschland

Beim Bauen stellen Feinstäube eine große Gefahr dar. Die beim Bohren, Fräsen oder Schleifen entstehenden Teilchen mit Partikelgröße von weniger als 5 μm sind lungengängig und dringen daher bis in die Lungenbläschen vor, wo sie Allergien und Reizungen sowie schwere Krankheiten wie Silikose oder Lungenkrebs hervorrufen können. Um sich dagegen zu schützen, sollten entsprechende Maßnahmen getroffen werden. Dazu gehört auch der Einsatz von Luftreinigern, welche die Menge gesundheitsgefährdender Feinstäube signifikant reduzieren.

Daher wird der Einsatz geprüfter Luftreiniger durch Fördergelder der BG BAU unterstützt. Darunter finden sich auch Geräte von Hilti: sowohl der Air Cleaner 1000 als auch der Air Cleaner 2000 sind fördergeldbewilligte Luftreiniger. Sie reduzieren lange in der Luft gebundene Feinstaubpartikel und sind praktisch in der Handhabung. Mit einem Gewicht von 15 kg, großen Rädern und einem Teleskopgriff sind sie für den mobilen Einsatz geeignet. In der Anwendung sind sie flexibel, weil sie die Luftreinigung in vier verschiedenen Szenarien ermöglichen:

· Frei im Raum stehend zur Luftzirkulation und -filterung.

· Integriert in einer Staubwand zur Erzeugung von Unterdruck.

· Zur Reduzierung des Staubes am Entstehungsort mittels Staubschlauch am Lufteinlass des Air Cleaners.

· Mittels Abluftschlauch am Luftaustritt des Air Cleaners zur Abluftableitung und zur Erzeugung von Unterdruck.

Zubehör für die Befestigung der Schläuche am Lufteinlass und Luftaustritt ist nicht notwendig und die Installation einfach. Die Luftansaugung erfolgt von allen drei Seiten und ist daher leistungsstark. Es wird ein max. Volumenstrom von 1.425 m3/h an der Turbine erreicht. Interne Tests im Dekra-zertifizierten Staublabor der Hilti Entwicklungsgesellschaft am Standort Kaufering haben die Wirksamkeit der Luftreiniger bestätigt.

Wirksame Sekundärmaßnahme

Die BG BAU unterstützt den Arbeitsschutz, der möglichst staubarmes Arbeiten vorsieht, durch Arbeitsschutzprämien für die Anschaffung von Luftreinigern. Die Technischen Regeln für Gefahrstoffe 559 „Quarzhaltiger Staub“ empfehlen zudem die Verwendung von Luftreinigern als ergänzende Schutzmaßnahme zu direkten Absaugungen bei der Anwendung (Primärmaßnahme) für ein staubarmes Arbeiten. Auch Experten des Europäischen Staubprojektes „Reducing Respirable Crystalline Silica Dust Effectively“ haben Anfang 2022 in ihrem Abschlussbericht ausdrücklich festgestellt, dass Luftreiniger als Sekundärmaßnahme die zum Arbeitsschutz auf dem Bau eingesetzten staubarmen Bearbeitungssysteme (Primärmaßnahmen) wirksam ergänzen.

„Aktuell sehen wir in vielen Ländern ganz klar eine Verschärfung von Staubvorschriften und einen verstärkten Fokus der Arbeitsschutzbehörden auf die Einhaltung bestehender Staubvorschriften. Wir können davon ausgehen, dass sich in den kommenden Jahren in Deutschland weiterhin einiges bewegen wird, um für die Arbeiter auf dem Bau eine geringere Exposition gegenüber luftgebundenem Staub und damit mehr Gesundheitsschutz zu bewirken“, so Dr. Inka Baumgart, Health & Safety Technology von der Hilti Entwicklungsgesellschaft mbH.

Die Hilti Produktpalette bietet alle Möglichkeiten an Primär- und Sekundärmaßnahmen, die für ein staubarmes Arbeiten eingesetzt werden sollten. Neben den Geräten mit Staubabsaugvorrichtungen enthält das Portfolio Bauentstauber und spezielle Staubhauben für die gezielte Staubabsaugung direkt am Entstehungsort. Mit dem Luftreiniger AIC 1000 oder AIC 2000 ist der Kreis zum staubarmen Arbeiten geschlossen und das Staubmanagement auf der Baustelle vereinfacht.

bpz meint: Feinstäube sind beim Bauen und Renovieren nicht zu vermeiden. Um Gefahren für die Gesundheit des Baustellenpersonals zu reduzieren, sollte bei allen Bautätigkeiten die Staubbelastung durch entsprechende Schutzmaßnahmen bekämpft werden. Dazu gehören neben speziellen Absaugungen direkt an der Staubquelle auch Luftreiniger, um den Staub aus der Raumluft zu entfernen.

Weitere Informationen:
www.hilti.com

Weitere Produkte des Herstellers Hilti Deutschland AG:

Handgeführte Baugeräte
Balkenzuschnitt direkt am Einsatzort mit der schnell aufbaubaren Kapp- und Gehrungssäge SM 60-22. (Bild: Hilti Deutschland)
Präzises Schneiden verschiedenster Materialien
Hilti: Kapp- und Gehrungssäge SM 60-22
Balkenzuschnitt direkt am Einsatzort mit der schnell aufbaubaren Kapp- und Gehrungssäge SM 60-22. (Bild: Hilti Deutschland)

Hilti hat seine Nuron 22 Volt-Akku-Plattform um die leistungsstarke Kapp- und Gehrungssäge SM 60-22 erweitert. Diese akkubetriebene Säge wurde für Präzision, Effizienz und Bedienerfreundlichkeit entwickelt. Der schnelle Auf- und Abbau ermöglicht ein mobiles und effizientes Arbeiten auf der Baustelle und in der Werkstatt. Die Säge ist geeignet für den Holzrahmenbau, Betonschalungszuschnitte, Schräg- und Gehrungsschnitte, Fräsarbeiten, Schneiden von Aluminium oder PVC, ABS und Leerrohren. Mit der SM 60-22 können Holzbalken und -latten mit Abmessungen bis zu 100 x 355 mm geschnitten werden.

Baustellengeräte
Hilti
Partner für BIM-Projekte
Hilti zeigt digitale Tools für die Bauindustrie
Hilti

Am 26. und 27. November 2024 präsentierte Hilti auf der BIM World in München, wie digitale Lösungen die Produktivität in der Bauindustrie nachhaltig verbessern können. Mit innovativen Softwarelösungen und Building Information Modeling (BIM) zeigt Hilti Wege auf, die Effizienz zu steigern und einen deutlichen Mehrwert für Kunden in der Bauindustrie zu schaffen. Auch auf der bauma in München wird Hiltis Kompetenz im Bereich BIM neben einer Vielzahl von Elektrowerkzeugen und Befestigungssystemen im Mittelpunkt des Messeauftritts stehen.

Handgeführte Baugeräte
Die kompakten Maße des Nuron SIW 4AT-33 werden durch einen schlanken Griff und eine geringere Größe erreicht, sodass er mit 1,03 kg ein geringeres Gewicht im Vergleich zum Vorgänger erreicht. (Bild: Hilti Deutschland)
Kompakt, leistungsstark und ausdauernd
Hilti: Akku-Schlagschrauber Nuron SIW 4AT-22
Die kompakten Maße des Nuron SIW 4AT-33 werden durch einen schlanken Griff und eine geringere Größe erreicht, sodass er mit 1,03 kg ein geringeres Gewicht im Vergleich zum Vorgänger erreicht. (Bild: Hilti Deutschland)

Der neue Nuron Akku-Schlagschrauber SIW 4AT-22 mit Außenvierkant ½" von Hilti eignet sich für zahlreiche Anwendungen in Holz, Stahl/Metall und Mauerwerk. Mit drei Gängen, hohen Drehzahlen und einem intelligenten Anzugmodul AT-A22 ist der Schlagschrauber der Kompaktklasse leistungsstark, ausdauernd und verlässlich. Die leistungsstarken Nuron Akkus in Kombination mit dem wartungsarmen bürstenlosen Motor und der verbesserten ½“ Werkzeugaufnahme tragen zu einer sehr hohen Langlebigkeit bei. In der Reihe der Schlagschrauber ordnet sich dieses Modell in der Kompaktklasse ein.

Baustellengeräte
Hilti 78 23
Produktivität durch Automatisierung
Baustellenroboter entlastet Baupersonal und steigert Effizienz
Hilti 78 23

Dass neue Technologien kein unnötiger Schnickschnack, sondern Investitionen mit Mehrwert sind, zeigt der Bohrroboter Jaibot des Herstellers Hilti. Die semi-autonome Maschine, die bereits weltweit bei über 100 Projekten zum Einsatz kam, trägt zur Entwicklung von vernetzter Projektkommunikation sowie einer Entlastung von schweren Arbeiten bei. Die Erfahrungen mit dem Jaibot zeigen, wie groß das Potenzial der Automatisierung ist, um langfristig Produktivitätsgewinne erzielen zu können.

Beton / Betonsanierung
Die Hilti Verbundankerschraube HUS4-MAX ist eine Kombination aus chemischem Dübel (Verbundpatrone HUS4-Max) und mechanischem Dübel (Betonschraube HUS4). (Bild: Hilti Deutschland)
Trägt hohe Lasten ohne Aushärtezeit
Hilti: Verbundankerschraube HUS4-MAX
Die Hilti Verbundankerschraube HUS4-MAX ist eine Kombination aus chemischem Dübel (Verbundpatrone HUS4-Max) und mechanischem Dübel (Betonschraube HUS4). (Bild: Hilti Deutschland)

Die Hilti Verbundankerschraube HUS4-MAX ist eine Kombination aus chemischem Dübel (Verbundpatrone HUS4-Max) und mechanischem Dübel (Betonschraube HUS4). Er ist die erste ETA-zertifizierte Verbundankerschraube nach EAD 332795 zur permanenten sowie wiederverwendbaren Befestigung für Durchmesser von 10 bis 16 mm. Eine enorme Zeitersparnis ergibt sich aus den besonderen Eigenschaften des HUS4-MAX Systems: Eine Reinigung des Bohrlochs ist nicht notwendig und es wird keine Aushärtezeit benötigt. Die Vorportionierung in Folienkapseln – je nach Bohrlochgröße – und die höhere Lastgrenze führen zu Materialeinsparungen von Verbrauchsmaterial.

Baustellengeräte
Die Fernbedienung der neuen Wandsäge DST 10-CA von Hilti arbeitet kabellos und zeigt die Schnittparameter in Echtzeit auf dem Display an. (Bild: Hilti)
Macht das Sägen noch einfacher
Hilti: Wandsäge DST 10-CA
Die Fernbedienung der neuen Wandsäge DST 10-CA von Hilti arbeitet kabellos und zeigt die Schnittparameter in Echtzeit auf dem Display an. (Bild: Hilti)

Hilti bringt die dritte Generation der Diamant-Wandsäge DST 10-CA auf den Markt. Ausgestattet ist diese, neben der Anwenderunterstützung Cut Assist, mit dem neu integrierten Bündigschnittflansch. Neu ist auch, dass dank Wasserbypass nun auch ein Trockenschnitt bzw. Trockenflansch möglich ist. Die  DST 10-CA erstellt problemlos Öffnungen und Erweiterungen für Fenster, Türen oder Bodenöffnungen. Auch bei Anwendungen an der Fassade und bei der Balkonsanierung schneidet die Säge mit einer Leistung von 10 kW und einer max. Schnitttiefe von 53 cm effizient und zuverlässig armierten Beton, Mauerwerk und Naturstein. Aufgrund der geringen Vibration ist ein präziser Abbruch von Wänden und Böden möglich. Die kompakte Bauweise eignet sich insbesondere für Orte mit wenig Platz und schwieriger Zugänglichkeit.

Handgeführte Baugeräte
7 8 2022 Hilti 1
Auf zur nächsten Evolutionsstufe
Hilti bringt mit der 22 V Akku-Plattform ein leistungsfähiges Batteriesystem für alle Geräte auf den Markt
7 8 2022 Hilti 1

Mit seinem Sortiment an Bohr- und Abbruchtechnik hat Hilti weltweite Bekanntheit erlangt. Auch wenn das elektropneumatische Arbeitsprinzip bei Bauwerkzeugen von einem anderen Hersteller stammt, steht die Marke „Hilti“ in vielen Regionen immer noch als Synonym für den Bohrhammer. Heute gehört das Unternehmen zu den fortschrittlichsten Anbietern von Werkzeugen und Befestigungstechnik. Die Früchte dieser Innovationskraft wurden jüngst der Fachpresse am deutschen Hilti-Standort in Kaufering präsentiert: die neu entwickelte 22 V Akku-Plattform Nuron, die ein hohes, lt. Hilti sogar beispielloses Leistungsniveau bieten soll.

Handgeführte Baugeräte
Wie ein Akku-System die Produktivität steigert
Effizientes Arbeiten mit Hilti Nuron

Misst man den Aufwand, den ein Gerätepark durch seine Koordination und Instandhaltung verursacht, zeigen sich einige versteckte Zeitfresser: Organisation, Werkzeugbeschaffung, unnötige Ausfälle, Gerätesuche, schleichender Leistungsabfall. Dass für leichte und schwere Anwendungen kaum ein Weg an verschiedenen Werkzeugsystemen und Antrieben vorbeiführt, erzeugt dabei zusätzliche Komplexität.

Handgeführte Baugeräte
Mit dem Akku-Bohrhammer TE 60-A36 entfällt die lästige Suche nach Stromquellen oder das Verlegen von Verlängerungskabeln. (Bild: Hilti)
Erstes kabelloses SDS-Max-Modell
Hilti: Bohrhammer TE 60-A36
Mit dem Akku-Bohrhammer TE 60-A36 entfällt die lästige Suche nach Stromquellen oder das Verlegen von Verlängerungskabeln. (Bild: Hilti)

Zur bauma 2019 hat Hilti seinen ersten akkubetriebenen SDS-Max Bohrhammer vorgestellt. Der kabellose Bohrhammer TE 60-A36 schließt nahtlos an die Leistung seiner netzbetriebenen Kollegen an. Das Herzstück des neuen Akku-Kombihammers TE 60- A36 ist seine Batterie: Mit 36 V und 9,0 Ah liefert der Bohrhammer laut Hilti eine bisher unerreichte Leistungsstärke unter den Akkugeräten. In Kombination mit dem speziell von Hilti entwickelten Werkzeug, ist der Bohrhammer für anspruchsvolle Bohr- und Meißelarbeiten in den Gewerken Bau, SHK und Elektro geeignet. Bei einer Schlagenergie von 8,1 J und 3.300 Schlägen pro Minute läuft das Bohren von Ankerlöchern und Durchdringungen auch in armierten Beton fast von allein.

Handgeführte Baugeräte
Der innovative Bohrer TE-YX mit seinen Schneiden reduziert das Risiko des Verkantens auf ein Minimum (Bild: Hilti Deutschland)
Mit sechs Schneiden schneller durch armierten Beton
Hilti: Bohrer TE-YX
Der innovative Bohrer TE-YX mit seinen Schneiden reduziert das Risiko des Verkantens auf ein Minimum (Bild: Hilti Deutschland)

Hilti hat eine neue Lösung für das Bohren in Beton auf den Markt gebracht: den Bohrer TE-YX, passend für das gesamte Kombihammer-Sortiment von Hilti und speziell angepasst auf die neue Generation der TE 60-ATC/AVR. Dank sechsschneidigem Kopfdesign kann jetzt deutlich schneller in armierten Beton gebohrt und die Gefahr des Verkantens auf ein Minimum reduziert werden.

Handgeführte Baugeräte
Der Bohrer TE-YX lässt sich auch von Armierungseisen nicht aufhalten (Bild: Hilti)
Deutlich schneller durch armierten Beton
Hilti: Sechsschneidiger Bohrer TE-YX
Der Bohrer TE-YX lässt sich auch von Armierungseisen nicht aufhalten (Bild: Hilti)

Hilti bringt eine neue Lösung für das Bohren in Beton auf den Markt: den Bohrer TE-YX, passend für das gesamte Kombihammer-Sortiment von Hilti und speziell angepasst auf die neue Generation der TE 60-ATC/AVR. Dank sechsschneidigem Kopfdesign kann jetzt deutlich schneller in armierten Beton gebohrt und die Gefahr des Verkantens auf ein Minimum reduziert werden.Der Alltagstest auf der Baustelle zeigt: Ungefähr jede dritte Bohrung in Beton trifft auf Armierungseisen. Und jeder Treffer kostet Zeit. Bis zu zwei Drittel der gesamten Bohrzeit sind erforderlich, um Eisentreffer zu durchbohren. Verhakt oder verklemmt sich der Bohrer, potenziert sich dieser Zeitaufwand noch mehr. Bei Bohrarbeiten in Serie kann dies einen zeitlichen Mehraufwand von mehreren Stunden bedeuten. Die Lösung kommt mit dem neuen Bohrer TE-YX von Hilti.

Handgeführte Baugeräte
Hilti.jpg
Multitalent für die Baustelle
Hilti: Bohrhammer TE 3
Hilti.jpg

Herausforderungen im Handwerk sind immer vielfältig. Besonders Serienanwendungen und leichte Meißelarbeiten sind alltäglich, bei denen es auf ein leichtes und schnelles aber auch zuverlässiges Gerät ankommt. Der TE 3 Bohrhammer erweitert die Palette der Hilti TE-Reihe um einen schnellen Allrounder, der Bohr-, Meißel- und Schraubarbeiten professionell erledigt. Das Netzgerät bietet hohe Leistung und Lebensdauer, geringes Gewicht und handliche Bauweise.

Handgeführte Baugeräte
Hilti TE 4-A22
Ohne Staub und Kabel
Akku-Bohrhammer TE 4-A22 von Hilti
Hilti TE 4-A22

Wer beim Bohren in Beton und Mauerwerk auf eine integrierte Staubabsaugung zurückgreift, hat nicht nur eine sauberere Baustelle, sondern schützt die eigene Gesundheit durch die Vermeidung von Feinstaub und arbeitet produktiver. Hilti hat deshalb den Akku-Bohrhammer TE 4-A22 mit der DRS-Absaugung ausgestattet.

Beton / Betonsanierung
Hilti HIT-CT 1
Sicher nachhaltig
Hilti HIT-CT 1 Injektionsmörtel
Hilti HIT-CT 1

Hilti bringt den ersten Injektionsmörtel ohne Gefahrensymbole auf den Markt. Mit dem HIT-CT 1 erweitert der Befestigungsspezialist sein HIT-Dübeltechnik Angebot um das erste Produkt einer neuen zugelassenen „Clean-Tec“ Mörtel Generation.

Weitere Produkte aus der Kategorie Handgeführte Baugeräte:

Handgeführte Baugeräte
Stabila 3 2025
Allroundtalent für den Innenausbau
Neuer Kreuzlinien-Lot-Laser LAX 500 G von Stabila
Stabila 3 2025

Mit dem LAX 500 G erweitert Stabila sein Sortiment um einen leistungsstarken Kreuzlinien-Lot-Laser, der optimal sichtbare grüne Laserlinien mit hoher Präzision kombiniert. Durchdachte Funktionen wie eine schnelle Selbstnivellierung, flexible Positionierungsmöglichkeiten und die langlebige CAS-Akkutechnologie sorgen für eine effiziente Anwendung im Innenausbau. Dank robuster Bauweise ist der Laser für den Baustelleneinsatz bestens gerüstet.

Handgeführte Baugeräte
Balkenzuschnitt direkt am Einsatzort mit der schnell aufbaubaren Kapp- und Gehrungssäge SM 60-22. (Bild: Hilti Deutschland)
Präzises Schneiden verschiedenster Materialien
Hilti: Kapp- und Gehrungssäge SM 60-22
Balkenzuschnitt direkt am Einsatzort mit der schnell aufbaubaren Kapp- und Gehrungssäge SM 60-22. (Bild: Hilti Deutschland)

Hilti hat seine Nuron 22 Volt-Akku-Plattform um die leistungsstarke Kapp- und Gehrungssäge SM 60-22 erweitert. Diese akkubetriebene Säge wurde für Präzision, Effizienz und Bedienerfreundlichkeit entwickelt. Der schnelle Auf- und Abbau ermöglicht ein mobiles und effizientes Arbeiten auf der Baustelle und in der Werkstatt. Die Säge ist geeignet für den Holzrahmenbau, Betonschalungszuschnitte, Schräg- und Gehrungsschnitte, Fräsarbeiten, Schneiden von Aluminium oder PVC, ABS und Leerrohren. Mit der SM 60-22 können Holzbalken und -latten mit Abmessungen bis zu 100 x 355 mm geschnitten werden.

Handgeführte Baugeräte
Collomix
Mischtechnik wird digital
Collomix auf der bauma 2025
Collomix

Seit mehr als 40 Jahren präsentiert sich Collomix auf der bauma. In diesem Jahr zeigt das oberbayerische Unternehmen mit der XQ-Modellreihe modernste Rührwerke mit digitaler Steuerungstechnik und den Mischer oneMIX 340, der speziell für Ein-Mann-Baustellen entwickelt wurde. Die Innovationen sind vom 7. bis 13. April in Halle A1, Stand 331 zu erleben.

Handgeführte Baugeräte
Husqvarna Construction
Sprung nach vorn im Staubmanagement
Husqvarna Staubsauger DE 130 H
Husqvarna Construction

Im Jahr 2022 brachte Husqvarna Construction eine neue Reihe von Staubabsaugern der H-Klasse auf den Markt – den DE 110 H und den DE 120 H – basierend auf einer neuen Plattform. Jetzt stellt Husqvarna Construction das neueste Mitglied dieser Familie vor: den DE 130 H, einen hochproduktiven Staubsauger mit innovativer Auto-Pulse-Technologie. Diese sorgt für eine stabile, leistungsstarke Staubabsaugung – ein entscheidender Vorteil bei Strahlarbeiten sowie beim Schleifen und Fräsen.

Handgeführte Baugeräte
Die Möglichkeit, die Flex-Werkzeuge auf dem Messestand selbst zu testen, wurde von den Besuchern rege in Anspruch genommen. (Bild: Flex)
Mit vielen Neuheiten auf der BAU 2025
Flex: Elektrowerkzeuge
Die Möglichkeit, die Flex-Werkzeuge auf dem Messestand selbst zu testen, wurde von den Besuchern rege in Anspruch genommen. (Bild: Flex)

Der Elektrowerkzeuge-Hersteller Flex hat auf der BAU 2025 seine neuesten Produkte und Technologien vorgestellt. Im Fokus waren auf dem 115 m2 großen Messestand des Unternehmens Innovation, Qualität und praktische Lösungen für Profis.

Handgeführte Baugeräte
Stihl
Für anspruchsvolles Trennen
Stihl erweitert Sortiment um leistungsstarke Trennschleifer
Stihl

Im September hat Stihl sein Trennschleifer-Sortiment um zwei leistungsstarke Benzingeräte erweitert. Die neuen Modelle TS 710i und TS 910i ergänzen das Angebot im oberen Leistungssegment und sind ideal für anspruchsvolle Trennschnitte in mineralischen und metallischen Bauwerkstoffen geeignet. Auf der bauma werden diese Geräte, zusammen mit akkubetriebenen Varianten, im Fokus des Messeauftritts stehen.

Handgeführte Baugeräte
Collomix 12 01 25
50 Jahre Nischenstrategie mit Erfolg
Mischtechnik-Experte Collomix feiert Firmenjubiläum und bringt neue Maschinengeneration auf den Markt
Collomix 12 01 25

Collomix, ein innovatives, inhabergeführtes Familienunternehmen, ist ein Paradebeispiel für den erfolgreichen deutschen Mittelstand. Dies wurde auch bei unserem Besuch am Unternehmensstandort in Gaimersheim anlässlich des 50-jährigen Jubiläums des Mischtechnik-Experten deutlich. Der verantwortungsvolle Umgang mit den Mitarbeitern während der Werksführung, das langfristige Denken bei der Präsentation der Ziele und Strategien sowie das charakteristische Spannungsfeld zwischen Kontinuität und Innovation verdeutlichen, warum inhabergeführte Mittelständler eine zentrale Rolle als Wirtschafts- und Beschäftigungsmotor spielen.

Handgeführte Baugeräte
Während es Winkelschleifer oder Flex an Präzision fehlt, lassen sich mit der BA200X punktgenaue Schnitte setzen, die das umliegende Mauerwerk nicht beeinträchtigen. (Bild: Arbortech Industries Ltd.)
Präzise Schnitte ohne Feinstaub
Arbortech: Allzweckschneidtools AS200X und BA200X
Während es Winkelschleifer oder Flex an Präzision fehlt, lassen sich mit der BA200X punktgenaue Schnitte setzen, die das umliegende Mauerwerk nicht beeinträchtigen. (Bild: Arbortech Industries Ltd.)

Bei Umbau- und Sanierungsarbeiten ist Präzision entscheidend, um das umliegende Mauerwerk zu schützen. Dies lässt sich mit größeren Geräten wie Diamantsäge oder Winkelschleifer nicht immer bewerkstelligen. Zudem sorgen insbesondere letztere für ein hohes Staubaufkommen, was zu Erkrankungen der Atemwege führen kann. Um besonders genaue und tiefe Schnitte ohne Vorarbeiten zu ermöglichen, hat der Werkzeughersteller Arbortech das Allzweckschneidtool AS200X entwickelt, dass nun erstmals auch kabellos in der Variante BA200X erhältlich ist.

Handgeführte Baugeräte
Bosch_
Staub direkt an der Quelle entfernen
Absaugbohrer und Adapter fürs Bohren und Meißeln von Bosch
Bosch_

Mit neuen Lösungen zur Staubabsaugung von Bosch können Bauprofis und Handwerker staubarm und konform technischer Anforderungen arbeiten. Die Absaugbohrer Expert SDS Clean plus-8X und SDS Clean max-8X aus dem Expert-Zubehörprogramm sorgen für eine bis zu 25-mal bessere Staubentfernung als das Pendant ohne Staubabsaugung. Das schont Anwender, Maschinen und Zubehör und erleichtert die Arbeit des Baustellenteams.