Iso-Chemie hat auf der Messe BAU 2023 neue und energieeffiziente Abdichtungslösungen im Bereich Neubau und Sanierung präsentiert. Neben verschiedener Produktinnovationen wurden Erweiterungen im Bereich hybrider PU-Dichtungsbänder sowie die neuen und individuell anpassbaren Systembausteine des Vorwandmontagesystems ISO-TOP WINFRAMER vorgestellt.
Mit dem ISO-BLOCO MULTITEC bringt Iso-Chemie eine innovative Erweiterung der mit Hybridtechnologie ausgestatteten Multifunktionsbänder auf den Markt. Die Kombination aus flexiblem, imprägniertem PU-Schaumstoff und einer integrierten, luftdichten, feuchteregulierenden Folienmembranschicht, ermöglicht eine sichere und wirtschaftliche Fugenabdichtung nach dem Grundsatz „innen dichter als außen“. Das MF1-geprüfte Multifunktionsband bietet durch seine dauerhafte Bewegungsaufnahmefähigkeit auch bei extremen Klimaänderungen einen hohen Ausgleich von Bauteilbewegungen und verhindert so zuverlässig Konvektionswärmeverlust.
Eine weitere Neuerung ist das ISO-BLOCO AIR – ein zu 100 % luftdichtes, vorkomprimiertes und selbstexpandierendes Fugendichtband, welches ebenfalls mit einer integrierten Folienmembran ausgestattet ist. Mit einem a-Wert von 0,00 m³/[h·m·(daPa)n] ist das Band im Innenbereich absolut luftdicht und unterschreitet den geforderten Maximalwert von 0,1 m³/[h·m·(daPa)n] deutlich. Die Schlagregendichtheit wird durch die Hybridtechnologie erheblich über den vorgeschriebenen Mindestwert angehoben. Dadurch können Konvektionswärmeverluste wirkungsvoll verhindert, teure Heizenergie gespart und die Umwelt entlastet werden.
Darüber hinaus präsentierte Iso-Chemie das neue Fugendichtband ISO-MEMBRA SX „FIX EDITION“. Dieses vorkomprimierte Spezialdichtband ermöglicht durch eine direkte Klebefläche und den großen Funktionsbereich eine deutlich schnellere und einfachere Verlegung sowie ergonomische und zuverlässige Abdichtung von Bewegungsfugen. Der Verzicht auf das Abdeckpapier an der Klebefläche hat zusätzlich den Vorteil, dass eine beinahe abfalllose „FIX-Montage“ möglich wird. So muss auf der Baustelle kein Abdeckpapier mehr abgezogen und aufgesammelt werden und der Verarbeiter kann das Band auch mit Handschuhen sicher und sauber anbringen.
Ein besonderes Highlight war das ISO-TOP WINFRAMER „TYP 3“ PREFAB – ein auf dem „TYP 3“ basierende Vorwandmontagesystem zur zeit- und kostenoptimierten, projektbezogenen Vorproduktion im Betrieb. Die Hauptvorteile sind seine individualisierbaren Lieferlängen und Auskragungsdimensionen sowie die Möglichkeit zur Vorkonfektionierung von kompletten Zargenrahmen. So kann die Fertigung witterungsunabhängig und unter kontrollierten Bedingungen im Betrieb vorgenommen werden und die Gefahr von Montageverzögerungen wird verringert. Darüber hinaus lassen sich durch die Vorfertigung auch die Montagezeiten auf der Baustelle deutlich reduzieren.
Besonders interessant für Planer und Verarbeiter sind auch die neuen Komponenten aus dem ISO-TOP WINFRAMER Baukasten mit den individuell anpassbaren ISO-TOP Konstruktionsplatten WF3. Die Platten aus hochverdichtetem THERMAPOR bieten die Möglichkeit der individuellen, konstruktiven Anpassung für Montage- und Abdichtungsdetails. Sie lassen sich durch Sägen, Bohren und Fräsen in Dimensionen und Geometrie individuell den Bedürfnissen auf der Baustelle anpassen. Dabei sind sie sowohl als Adapterplatten in Kombination mit den Systemkanteln oder auch einzeln als Unterbauprofile, Futterleisten sowie Fensterbankformteile und bei der Einpassung von Rollo- und Raffstorekästen verwendbar.
Iso-Chemie präsentierte zur BAU 2023 zudem ihre neue App für mobile Endgeräte. Mit dieser können Kunden nun noch einfacher und unkomplizierter bestellen. Nach Abschluss des Bestellvorgangs können alle Auftragsdokumente sowie der Bestellstatus bequem über die App eingesehen werden.
Weitere Produkte aus der Kategorie Bauwerksabdichtung:
Franken: Spachtelmasse FRANKOSIL Speedfix
Betonteilfugen sicher abdichten
Franken Systems hat die Spachtel- und Modelliermasse FRANKOSIL Speedfix entwickelt, um unebene und schadhafte Stellen auszugleichen. Doch die Spachtel- und Modelliermasse eignet sich genauso gut, um Fugen zwischen WU-Fertigbetonteilen zu schließen. Wasserundurchlässige (WU) Betonelemente werden beispielsweise in Kellergeschossen für die Abdichtung gegen Grund- und Sickerwasser verbaut. Dieses System der sogenannten Weißen Wanne benötigt keine zusätzliche umschließende Abdichtung. Einzige Ausnahme: Fugen, Stöße und weitere Durchdringungen wie Ankerlöcher müssen abgedichtet werden. FRANKOSIL Speedfix schließt Zwischenräume und lässt sich frisch in frisch mit dem Flüssigkunststoff FRANKOSIL 1K Plus überarbeiten.
Triflex: Flüssigkunststoffe
Vielfältige Lösungen für Abdichtungsprobleme
Der Flüssigkunststoffspezialist Triflex hat auf der Messe BAU in München eine Reihe von Lösungen für Abdichtungsprobleme präsentiert, so zum Beispiel Abdichtungssysteme, die für den Einsatz unter einer Dachbegrünung geeignet sind. Mit dem Funktionswechsel des Daches gehen auch veränderte Anforderungen an die Abdichtung einher, für die das Unternehmen zertifizierte wurzel- und rhizomfeste Systeme im Programm hat.
Saint-Gobain Weber: Dickbeschichtung weber.tec Superflex D 24
Kein Zeitdruck auch bei Sommerhitze
Saint-Gobain Weber hat seine bewährte reaktive Dickbeschichtung weber.tec Superflex D 24 mit einem abgestimmten Topfzeitverzögerer ergänzt. Durch weber flextime wird die Verarbeitungszeit der bitumenfreien Bauwerksabdichtung verlängert und das Arbeiten auch bei hohen Temperaturen entschleunigt.
Sto: Balkonbeschichtung StoFloor Balcony AimS EB 700
Rutschsicher und nachhaltig
Mit dem neu entwickelten System StoFloor Balcony AimS EB 700 von Sto gibt es erstmalig ein emissionsfreies Balkonbeschichtungssystem aus umweltfreundlichen Rohstoffen. Das System gehört zur Sto-Produktlinie AimS von StoCretec, das nachhaltige Lösungen für die Betoninstandsetzung und Bodenbeschichtung anbietet. Alle Bestandteile von StoFloor Balcony AimS EB 700 sind M1-klassifiziert – Grundierung StoPox GH 700, Beschichtung StoPur EB 700 und Versiegelung StoPur VR 100 gefüllt mit Sto Ballotini Vollglaskugeln.
Franken Systems: Spachtelmasse FRANKOSIL Speedfix
Optimal im System mit Franken-Abdichtungen
Häufig sind Dachflächen oder Mauerwerk uneben, rissig und rau. Bevor sie abgedichtet oder bearbeitet werden können, müssen erst einmal schadhafte Stellen und abgebrochene Ecken ausgebessert werden. Dafür hat Franken Systems die neue Spachtel- und Modelliermasse FRANKOSIL Speedfix entwickelt, die sich für jede Anwendung eignet und nicht auf ein bestimmtes Gewerk beschränkt ist. Die Masse ist optimal angepasst an die Standard-Abdichtungen von Franken Systems. Wer mit dem einkomponentigen FRANKOSIL 1K Plus oder den 2K-Abdichtungen REVOPUR und FRANKOLON arbeitet, hat nun mit FRANKOSIL Speedfix eine sichere und gut abgestimmte Lösung.
Tec-Joint: Fugenband RedLINE
Auch Lösungen für knifflige Probleme
Das Unternehmen Tec-Joint bietet mit RedLINE ein klassisches Fugenband aus hochwertigem Kautschuk an, mit dem auch Sonderlösungen für knifflige Probleme möglich sind. Durch die herkömmliche Verlegeart mit flüssigem Heißbitumen bietet das Fugenabdichtungssystem einen schnellen und sicheren Einbau mit hoher Qualität. Die beiden seitlichen Klebflansche des Fugenbandes sind mit einem speziellen Vlies kaschiert. Je nach Einbausituation werden die Klebflansche mit Heißbitumen, Epoxidharzkleber oder Flüssigkunststoff kraftschlüssig mit dem Untergrund verbunden.
Abdichtungssysteme für das Nashorn-Becken im Berliner Zoo
Tierisch gut abgedichtet
Weil das alte Nashorn- und Kamelhaus im Berliner Zoo in die Jahre gekommen ist, wurden in den letzten Jahren ca. 20 Mio. Euro in eine zeitgemäße Anlage investiert. Die neue, rund 14.000 m2 große Nashorn-Pagode steht nun kurz vor der Fertigstellung und wird bald Panzernashörner, Tapire und Pustelschweine in natürlichen Konstellationen zeigen. Das großzügige Areal beherbergt auch ein Wasserbecken, für dessen Übergang zum Besucherbereich eine zuverlässige Abdichtung gefragt war. Zum Einsatz kamen dabei Flüssigkunststoffe des Spezialisten Franken Systems, welche die gestellten Anforderungen erfüllen konnten.
Saint-Gobain Weber: Beschichtung weber.tec Superflex D 24
Verlängerte Verarbeitungszeit
Saint-Gobain Weber ergänzt seine bewährte reaktive Dickbeschichtung weber.tec Superflex D 24 mit einem abgestimmten Topfzeitverzögerer. Durch weber flextime wird die Verarbeitungszeit der bitumenfreien Bauwerksabdichtung verlängert und das Arbeiten auch bei hohen Temperaturen entschleunigt. Seit der Einführung der reaktiven Dickbeschichtung weber.tec Superflex D 24 2008 wurden in Deutschland tausende Objekte sicher gegen Feuchtigkeit und Radongas abgedichtet.