Auf der IAA Transportation zeigte die HKM Anhängerbau Altenburg GmbH einen Querschnitt ihrer umfassenden Komplettlösungen im Bereich Recyclinglogistik. Sie zielen darauf ab, die Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit bei den Kunden zu erhöhen und sie bei ihren Nachhaltigkeitszielen zu unterstützen.
Auf seinem MAWEV-Stand zeigt Goldhofer Fahrzeuge aus der STARLINE-Serie. Darunter: Der 4-achsige Anhänger TRAILSTAR (1+3), der durch optimales Nutzlast-Eigengewichts-Verhältnis überzeugt. Hinzu kommt, dass sich der Anhänger durch seine niedrige Ladehöhe und seine einfache Bedienung auszeichnet. Er verfügt über eine robuste und leichte Konstruktion, eine hohe Fahrstabilität, eine optimierte Achslastverteilung und Wader-Containerverriegelungen zum Transport von 10-Fuß-Baucontainern.
Auf der MAWEV Show präsentiert der Anhängerspezialist Zandt Cargo auf seinem 400 m2 großen Messestand acht Exponate aus seinem Produktprogramm. Seine österreichische Premiere feiert dabei der SattelTieflader ST 480. Hier gelingt es dem Hersteller, verschiedene Trägerkonzepte zu verknüpfen. Die 3D-Konstruktion, verbunden mit der Finite Berechnungsmethodik machen es bei diesem Tieflader möglich, dass die außenliegenden Längsträger im Hochbett mit dem Zentralkastenrahmen im Tiefbett für eine optimierte Tiefbettladelänge verbunden werden. So wird Eigengewicht optimiert und die Nutzlast erhöht.
Auch Fliegl nimmt mit seinen Produkten für die Bau- und Kommunalwirtschaft an der Messe in St. Pölten Teil. Zu den innovativsten Lösungen des bayerischen Herstellers zählen heute Fahrzeuge mit Abschiebefunktion. wie z. B. der Asphaltprofi-Thermo. Diese tragen zu mehr Nachhaltigkeit, Ressourcenschonung und Emissionsminderung im Straßbau bei, ohne dass die Qualität der Ausführung darunter leidet. Der wesentliche Unterschied zwischen einer thermoisolierten Kippmulde und eines Abschiebers liegt dabei in der Übergabe des Mischguts in den Fertiger.
Die Humbaur GmbH präsentiert auf der Mawev Show im österreichischen St. Pölten vom 10. bis 13. April eine breite Palette an Transportlösungen aus dem Schwerlast- und Baumaschinenbereich. Zur Messe hat Humbaur mit dem Tandem-Dreiseitenkipper HTK10 ein komplett neues Fahrzeug entwickelt, das den aktuellen Marktanforderungen entgegenkommen soll. So zeichnet sich das Modell beispielsweise durch neue Schwenkbinderinge und einen neuen Unterfahrschutz aus, der schmutzabweisend konstruiert ist. Eine zweiteilige schwenk- und pendelbare Rückwand erleichtert das Einhängen der Anlegerampen zum Auffahren.
Um den konstruktiven Austausch mit Kunden voranzutreiben, hat sich Goldhofer dazu entschieden, erstmals an der Nord-Bau 2023 teilzunehmen. In Neumüster präsentiert sich das Unternehmen gemeinsam mit dem Mitaussteller Volvo Trucks im Freigelände West. Mit im Gepäck: drei Exponate und Goldhofer zufolge „einige Überraschungen“.
Der Schwertransportspezialist Goldhofer hat auf der „TiefbauLIVE“ in Karlsruhe einen dreiachsigen nachlaufgelenkten Satteltieflader mit Radmulden aus der Produktlinie STEPSTAR seines STARLINE-Portfolios vorgestellt. Die STARLINE-Baureihe zeichnet sich sehr geringes Eigengewicht aus, was sich in einer deutlich höheren Nutzlast niederschlägt. Durch den Einsatz hochwertiger Komponenten liegen die Gesamtbetriebskosten unter denen vergleichbarer Fahrzeuge. Dies zeigt sich insbesondere in einer hohen Lebensdauer des Fuhrparks und in langen Wartungsintervallen.
Eine besonders einfache Lösung für das Bankettfertigen bietet jetzt die Fliegl Bau- und Kommunaltechnik GmbH an. Der neue Fertiger ermöglicht in Kombination mit einem Fliegl Abschieber, Bankett schnell, einfach und gleichmäßig zu fertigen. Dabei ist der Aufbau des Abschiebers in entgegengesetzter Richtung auf den Rahmen gesetzt, somit schiebt er nicht wie gewohnt von vorne nach hinten ab, sondern von hinten nach vorne.
Krampe hat einen neuen, starken Abschieber für den Erdbaubereich vorgestellt. Das zunächst als Konzeptstudie vorgestellte Fahrzeug RamBody AS 620 Heavy Duty ist für den Baustelleneinsatz entwickelt worden, in dem schwierige Geländegegebenheiten vorherrschen. Gerade an steilen Hängen oder in unwegsamem Gelände garantiert die neue Erdbaumulde durch den niedrigen Schwerpunkt eine hohe Standsicherheit während des Entladevorgangs. Die Entladedauer beträgt gerade einmal 38 Sekunden bei 13 m³ Ladevolumen.
Blomenröhr Fahrzeugbau stellt auf der bauma seine Tieflader und Zweiseitenkipper mit verstärktem Unterfahrschutz (UFS) vor. Seit Juli 2022 benötigen alle neu zugelassenen schweren Anhänger und Nutzfahrzeuge gesetzlich vorgeschrieben einen verstärkten Unterfahrschutz, dessen technische Anforderungen bezüglich Krafteinwirkung, Anbindung ans Chassis, Überstand und Höhe über dem Boden stark verschärft wurden. Der UFS soll verhindern, dass bei einem Auffahrunfall das auffahrende Fahrzeug in den kritischen Heckbereich des vorausfahrenden bzw. stehenden Fahrzeugs gelangt; die Insassen des auffahrenden Fahrzeugs sollen dadurch besser geschützt werden.
Bei der Erdverlegung von Rohren, Kabeln oder Leitungen werden zunehmend Saugbagger eingesetzt, ebenso beim Einsatz von Bodenverdrängungsraketen, der Beseitigung von Umweltschäden, dem Austausch kontaminierten Bodens im Wurzelbereich von Bäumen und Abbrucharbeiten. Durch das schonende Absaugen der Erde werden Leitungen und Wurzeln nicht beschädigt. Zudem ist der Saugbagger schnell vor Ort – und benötigt nur einen Bediener anstelle von drei Facharbeitskräften für Lkw und Bagger. Um aber mit nur einem Bediener arbeiten zu können, ist es notwendig, dass sämtliches Material in einem Zug zur Baustelle gebracht wird. Je nach Baustellenlage ist erforderlich, weitere großvolumige Schlauchverlängerungen, Saugzubehör und eventuell auch einen kleineren Bagger mit zur Baustelle zu nehmen. Das Unternehmen SBW aus Taucha, das Saugbagger-Dienstleistungen anbietet, hat für diese Problematik ein Konzept entwickelt, das der Fahrzeugbauer Blomenröhr in Form eines Spezialtransport-Tiefladers umgesetzt hat.
Die Burger Bau GmbH + Co. KG aus Bad Kissingen übernimmt mit ihren 50 Mitarbeitern sowohl standortnah als auch überregional Aufträge im Bereich Tief- und Hochbau. Dabei müssen viele Maschinen bewegt werden – große Mobil-, und Kettenbagger genauso wie Verdichtungswalzen, Walzenzüge und Planierraupen. Dank des neuen Fünf-Achs-Tiefladers von Meusburger, der eine Nutzlast von bis zu knapp 40 t bietet, gestaltet sich der Transport nun sicherer und effizienter.
Die Zandt cargo Tandemdreiseitenkipper TAT-K 110 und TAT-K 140 sind besonders geeignet für den multifunktionalen Einsatz. Technische Pluspunkte sind der stabile Kipprahmen, die umfangreiche Ladungssicherung und die praktische Überfahrlösung. Die Kipper zeichnen sich aus durch eine verbesserte Ausstattung, die den Nutzern noch mehr Komfort, Einsatzmöglichkeit und Flexibilität bietet. Die Kipperbrücke wird aus einer einzigen Tafel Feinkornstahl hergestellt, was höchste Stabilität bei gleichzeitig maximale Verwindungssteifigkeit garantiert. Vorteil: das bündige Material bleibt nicht kleben und rutscht stets hervorragend ab. Die kompletten Unterzüge in Längs- und Querrichtung sind bereits in der Serie vollständig durchgeschweißt. Dies sichert einen dauerhaften Korrosionsschutz des Unterbodens.
Meiller hat einen neuen Behältertransportanhänger (BTA) für Abrollbehälter vorgestellt. Dieser ist flexibel für den Transport verschiedener Abrollcontainer von 5 bis 7 m Länge einsetzbar und besonders robust dank hochwertiger Komponenten. Meiller setzt beim BTA auf eine umfangreiche Serienausstattung zu der unter anderem LED-Arbeitsscheinwerfer, ECO-Led-II-Beleuchtung, SmartBoard, Scheibenbremsen, seitliche Zurrösen zur zusätzlichen Ladungssicherung, ein schraubbarer Unterfahrschutz sowie ein Werkzeug- und ein Netzkasten zählen.
Mit dem komplett verzinkten HTK105024 Gala hat Humbaur einen Dreiseitenkipper im Programm, der sich durch hochwertige Komponenten und ein gutes Handling auszeichnet. Der Dreiseitenkipper kann seine Ladung auf drei Seiten gezielt dort abladen, wo sie gebraucht wird. Die Bordwände können abgeklappt werden, sodass auch eine Beladung mit dem Stapler möglich ist. Paletten mit Pflastersteinen oder Zementsäcke lassen sich damit ohne großen Aufwand verladen.